Neues aus dem Online-Blätterwald

Willkommen im OT-Forum, wo sich unsere Community über die täglichen Dinge des Lebens abseits des DXens unterhält.
793267
Beiträge: 1357
Registriert: Di 11. Jun 2019, 19:19

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von 793267 »

Hier 2 ungewöhnliche Meldungen, über Bahnstörungen:
entstanden durch Marderbiss und Privaten Bahnübergangsbau.


Bei Neu Lüblow: Marder verursacht stundenlange Zugverspätungen
Stand: 16.06.2023 14:45 Uhr
Auf der Bahnstrecke zwischen Ludwigslust und Schwerin ist kurz vor Mitternacht eine Oberleitung durch einen Marderbiss gerissen. Fahrgäste mussten mehrere Stunden lang ohne Strom in einem Regionalzug ausharren.

Weil ein Marder eine Oberleitung auf der Bahnstrecke zwischen Ludwigslust und Schwerin durchgebissen hatte, mussten die Fahrgäste fast vier Stunden im Zug bleiben. Nach Angaben der Feuerwehr schlug die gerissene Oberleitung auf einen Regionalzug und beschädigte dadurch auch Zugfenster. Von den rund 30 Reisenden wurde niemand verletzt.

Oberleitung fällt durch Marderbiss auf Zug
Den Zug konnten die Fahrgäste aber erst nach mehreren Stunden verlassen, da die Einsatzkräfte erst die Stromleitung erden mussten. Laut einem Sprecher der Bundespolizei nahmen die Reisenden die Situation aber gelassen hin. Mit einem Ersatzzug wurden sie dann in der Nacht nach Schwerin gebracht. In der Folge kam es außerdem zu fast zehnstündigen Verspätungen mehrerer anderer Züge.
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... 11226.html



Unerlaubter Fußgängerüberweg am Bahnhof Blankenberg
Anwohner bebaut unerlaubt Bahnstrecke in Blankenberg
Für den errichteten Fußgängerüberweg und einen Wasserturm gibt es keine Genehmigung. Die Polizei ermittelt gegen den Mann.

Anwohner bebaut unerlaubt Bahnstrecke in Blankenberg
Stand: 30.05.2023 14:30 Uhr
Ein Fußgängerüberweg und ein Wasserturm am Bahnhof Blankenberg beschäftigen die Bundespolizei. Sie ermittelt gegen einen Anwohner, der die nicht genehmigten Baumaßnahmen vorgenommen haben soll.

Wegen nicht genehmigter Bauarbeiten am Bahnhof Blankenberg im Kreis Ludwigslust-Parchim hat die Deutsche Bahn die dortige Strecke gesperrt. Auf ihr fahren unregelmäßig Güterzüge Richtung Sternberg, Personenverkehr gibt es keinen.

Ermittlung wegen Störung öffentlicher Betriebe
Ein Anwohner hat an mehreren Wochenenden einen nicht mehr genutzten Bahnübergang für Fußgänger aufwendig erneuert und einen Wasserturm aufgestellt. Er gab gegenüber der Polzei an, dies ehrenamtlich getan zu haben. Gegen den Anwohner wird jetzt wegen Störung öffentlicher Betriebe in besonders schweren Fall ermittelt, sagte ein Sprecher der Bundespolizei.
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenb ... rg106.html
DH0GHU
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von DH0GHU »

Was uns natürlich mal wieder verheimlich wird: Was geschah mit dem Marder? Wie viele Marder sterben jedes Jahr wegen der Elektrifizierung von Bahnstrecken, und müsste man hier der Technologieneutralität nicht ein Ende setzen, und stattdessen diesel- und wasserstoffbetriebene Züge favorisieren? :rp:
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Nicoco
Beiträge: 8074
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von Nicoco »

Ich möchte daran erinnern, dass man eine Bahnstrecke wegen einem Dachs-"Clan" seit gut einem halben Jahr gesperrt hat und die Sperrung auch noch Monate andauern wird ;)
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
PAM
Beiträge: 45495
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 12:35

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von PAM »

DH0GHU hat geschrieben: Sa 17. Jun 2023, 11:40 Was uns natürlich mal wieder verheimlich wird: Was geschah mit dem Marder? [...]
"Strom macht klein, schwarz und hässlich..." - Die üblichen 15 kV sollten den Störer nach dem Zünden eines Plasmablitzes zuverlässig verdampfen.

Mir erschien der Artikel widersprüchlich. Zwar werden nicht befahrene Streckenabschnitte abgeschaltet, sofern es a. G. der Grobzelligkeit der Schaltabschnitte machbar und sinnvoll ist. Ich traue einem handelsüblichen™ Marder nicht zu, kurzfristig den Fahrdraht zu zernagen. Zudem müsste dieser beim Übersteigen der Isolationsabstände bereits "durchzünden".

Dass Fahrdrahtabrisse hin und wieder vorkommen, ist nicht neu. Kommt es zu Berührungen oder Überschlägen auf darunter stehende oder fahrende Schienenfahrzeuge, knallt's ganz ordentlich und das den Abschnitt versorgende Unterwerk "fällt". Zwar sind zahlreiche automatisiert und versuchen, nach kurzer Zeit noch einmal (ggf. strombegrenzt) aufzuschalten, müssten aber bei dem berichteten Schadensereignis erneut "fallen" und dann "unten bleiben".

In den Fahrzeugen bleibt man, ist dort gewöhnlich sicher und kann erst evakuiert werden, wenn der Streckenabschnitt sicher stromlos, geerdet und gegen Wiederaufschalten gesichert ist. In der Regel sind Parallelgleise für die Evakuierung ebenfalls zu sperren.

Dass durch den Plasmablitz und den entstehenden Knall Fahrzeugscheiben beschädigt werden, kommt vor. Das betroffene Fahrzeug geht nach dem Schadensereignis ohnehin in die Werkstatt.
🎧📺📻📡
DH0GHU
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von DH0GHU »

Nicoco hat geschrieben: Sa 17. Jun 2023, 12:03 Ich möchte daran erinnern, dass man eine Bahnstrecke wegen einem Dachs-"Clan" seit gut einem halben Jahr gesperrt hat und die Sperrung auch noch Monate andauern wird ;)
Ist das, weil die Reparatur so lange dauert, oder weil man den Clan nicht ärgern möchte?

... macht man ja generell bei Clans nicht gerne...
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Nicoco
Beiträge: 8074
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von Nicoco »

Mischung aus beidem. Die Tierchen halten nunmal Winterschlaf, sie sind geschützt und müssen dann erstmal dort belassen werden.
Die Reparatur in Form von Verfüllung des Damms dauert natürlich auch entsprechend.

https://www1.wdr.de/nachrichten/ruhrgeb ... en-100.amp
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
DH0GHU
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von DH0GHU »

Politiker sollten vielleicht manchmal erst die Praktiker, z.B. Handwerker, fragen: https://www.tz.de/wirtschaft/deutschlan ... 38300.html
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
carkiller08
Beiträge: 1790
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:01
Wohnort: Sachsen-Anhalt / Harzvorland

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von carkiller08 »

Bund baute noch kürzlich Öl- und Gasheizungen in Gebäude ein
https://www.t-online.de/nachrichten/deu ... n-ein.html
mittendrin
Beiträge: 1990
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:52

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von mittendrin »

Politiker sollten vielleicht manchmal erst die Praktiker, z.B. Handwerker, fragen
Der Landwirtschaftsminister hat aber wohl Sachkenntnis.
Bund baute noch kürzlich Öl- und Gasheizungen in Gebäude ein
Wer die Planungs- und Genehmigungsabläufe bei entsprechenden Gebäuden kennt, ist darüber nicht erstaunt, sondern freut sich, dass endlich wieder ein Objekt fertiggestellt wurde.
mittendrin ist hier: QTH 11e59 / 51n23 (südlich von Halle/Saale)
DAB+ mit PEAQ PDR050-B (Teleskopantenne) jederzeit indoor mindestens einlesbar aus: 19km (5C,6B), 23km (5D, 11C), 29km (6C, 9A, 10A, 12A), 52km (8B), 63km (12B), 98km (10B), 105km(8A)
DH0GHU
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von DH0GHU »

mittendrin hat geschrieben: Mo 19. Jun 2023, 10:03
Politiker sollten vielleicht manchmal erst die Praktiker, z.B. Handwerker, fragen
Der Landwirtschaftsminister hat aber wohl Sachkenntnis.
Schlimmer als seine lobbyismusverseuchten Vorgänger wie beispielsweise "Glyphosat-Schmidt" oder die Freiwilligkeits-Julia kann er wohl kaum sein.
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
PAM
Beiträge: 45495
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 12:35

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von PAM »

🎧📺📻📡
Nicoco
Beiträge: 8074
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von Nicoco »

Die Kerrygold wird doch sowieso hier bei uns im Kreis produziert, dann kommt die Milch halt demnächst von wo anders. Dem Kunden wird es wohl kaum auffallen.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
zerobase now
Beiträge: 4620
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von zerobase now »

Nicoco hat geschrieben: Mo 19. Jun 2023, 12:18 Die Kerrygold wird doch sowieso hier bei uns im Kreis produziert, dann kommt die Milch halt demnächst von wo anders.
Ich bezweifelte eh schon immer, ob die Milch wirklich aus Irland kommt, um dann hier am Niederrhein verarbeitet zu werden. Das macht logistisch und vor allem umwelttechnisch doch gar keinen Sinn.
das letzte MHz
Beiträge: 13728
Registriert: So 2. Sep 2018, 22:31
Wohnort: zwischen Gut und Böse

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von das letzte MHz »

zerobase now hat geschrieben: Mo 19. Jun 2023, 14:13
Nicoco hat geschrieben: Mo 19. Jun 2023, 12:18 Die Kerrygold wird doch sowieso hier bei uns im Kreis produziert, dann kommt die Milch halt demnächst von wo anders.
Ich bezweifelte eh schon immer, ob die Milch wirklich aus Irland kommt, um dann hier am Niederrhein verarbeitet zu werden. Das macht logistisch und vor allem umwelttechnisch doch gar keinen Sinn.
Kerrygold wird doch nur in NRW portioniert, verpackt und von dort vertrieben, kommt aber tiefgefroren und in großen Blöcken aus Irland. Das Thema hatten wir hier sogar schon mal.
Hitradio KBBL Springfield - nur echt auf 102.5 MHz!
zerobase now
Beiträge: 4620
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von zerobase now »

das letzte MHz hat geschrieben: Mo 19. Jun 2023, 14:37
Kerrygold wird doch nur in NRW portioniert, verpackt und von dort vertrieben, kommt aber tiefgefroren und in großen Blöcken aus Irland. Das Thema hatten wir hier sogar schon mal.
Oh, wusste ich gar nicht. Hatte ich dann wohl überlesen, aber danke für die Info. :danke:
Antworten