Neues aus dem Online-Blätterwald

Willkommen im OT-Forum, wo sich unsere Community über die täglichen Dinge des Lebens abseits des DXens unterhält.
DH0GHU
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von DH0GHU »

Nicoco hat geschrieben: Di 13. Jun 2023, 19:42
DH0GHU hat geschrieben: Di 13. Jun 2023, 19:25 Interessant an diesem Artikel finde ich vor allem, dass nicht etwa die Energiewende ansich angezweifelt wird, sondern eher noch der zögerliche Umbau Kritik auslöst.... zitat: ".. .bis die Verfügbarkeit über den Markt sichergestellt ist".
Es führt ja auch kein Weg dran vorbei. Wer es wirklich verstanden hat weiß eben, dass ein Strommix der zum Großteil aus Wind- & Solarenergie besteht, für Deutschland ein Segen ist und langfristig niedrige Strompreise bieten wird. Nur ist der Weg dahin noch lang und die Art und Weise wie sich unsere Politik diesen Weg dahin vorstellt, lehne ich schlicht ab.
Das ist ein Irrweg mit Ansage.

Wem es wirklich um die Umwelt (CO2) geht, hätte niemals sichere, deutsche AKWs vor Braun- & Steinkohlekraftwerken abschalten dürfen.

Wem es wirklich um die Umwelt geht, hätte niemals neue, moderne, effiziente Steinkohlekraftwerke wie Hamburg-Moorburg stillgelegt und abgerissen und stattdessen lieber alte Dreckschleudern wie Braunkohlekraftwerke am Netz gelassen.

Nunja. Da sind wir halt bei der Frage nach Prioritäten. Es gibt durchaus nachvollziehbare Gründe für diese Reihenfolge. Teils war es parteipolitisches Kalkül, teils könnte man es auch mit "nationalem Egoismus" umschreiben.
Was tut uns denn mehr weh?
Ein havariertes AKW in Deutschland oder der Klimawandel?
Was tut uns (und wie definieren politische Mehrheitsführer dieses "uns") mehr weh: ein Steinkohlekraftwerk stillegen, oder ein Braunkohlekraftwerk nebst Tagebau in einer parteipolitisch umkämpften Region?

Der Klimawandel hat für uns sicher weit weniger Schadwirkung als ein havariertes AKW in Deutschland. Geht bei passender Windrichtung Neckarwestheim durch, ist der gesamte Ballungsraum "mittlerer Neckar" verseucht - das war dem eigenheimbesitzenden Durchschnittsschwaben kurz nach Fukushima sehr deutlich bewusst. Der Klimawandel sorgt bei uns schlimmstenfalls für ein paar Ernteausfälle, und der eine oder andere Winzer wird von Riesling auf irgendeinen Rotwein umstellen müssen - vielleicht säuft mal irgendwo ein Tal ab. Geschenkt im Vergleich... Solche Überlegungen mögen sicherlich eine Rolle gespielt haben, als die schwarz-gelbe Bundesregierung, getrieben auch vom Atomkraftgegnerbefüwortergespann Södhofer, den Ausstieg beschlossen hat.

Ein paar Leute, die in Moorburg ihren Job verlieren, sorgen in Hamburg nicht für einen Erdrutsch richtung AfD. In der Lausitz ein schneller Braunkohleausstieg? Möglicherweise schon.
Eine Gaspipeline zu Putin (der ja bis vor wenigen Jahren nur im eigenen Land und seinem Speckgürtel wütete) sticht auch weniger ins Auge als Windräder - und moderne Gas- und Dampfturbinen-Gaskraftwerke sind zumindest mal weniger klimaschädigend als Moorburg. Und die Steinkohle kam ja auch aus Sonstowstan.


Es gab also gute Gründe, so zu handeln, wie man handelte. Wider rationaler technischer oder wissenschaftlicher Überlegungen - aber als Politiker hat man ja das Große Ganze zu beachten, und das wird a priori immernoch von der nächsten Wahl und der Laune des Souveräns definiert. Es wäre weitaus mühsamer, Notwendiges zu erkären, statt einfach nur Populäres zu tun! Politiker sind auch nur Menschen, die das maximale Ergebnis zu minimalem Aufwand erreichen möchten ;)

"Arsch in der Hose", gegen den Strom zu schwimmen und dafür auch Abstimmungsergebnisse gegen die Wand zu fahren, hatten in der jüngeren Politik der BRD bisher meist nur FDP und Grüne (SPD und CDU schaffen das zwar auch, aber sicher nicht dank besonders mutiger Entscheidungen!).
Wer eine Energiewende vorantreiben will, muss aber auch Fehler einsehen und Korrekturen vornehmen.
... nunja... Maggus S. aus Nämberch (derzeit häufig in Minga wohnhaft) hat das ja beim Atomausstieg versucht :bruell: Alleine seine Drehungen und Wendungen und die seines Vorgängers dürften freilich ähnlich viel Rotationsenergie freisetzen wie ein kompletter Atommeiler :-p Es fehlt nur der nötige Generator, um daraus 'was sinnvolles (z.B. Strom) zu machen :D

Das von Olaf versprochene neue "Deutschlandtempo" ist offensichtlich noch nicht bei allen Bundesbehörden angekommen. Bei allein nur einer Regionalniederlassung der Autobahn GmbH im Nordwesten, liegen rund 15.000 (!!!) unbearbeitete Anträge zum Schwertransport für Teile von WKA.
Für einen Antrag, seien bis zu 150 (!!!) Unterschriften nötig. :kopf:
https://faz.net/aktuell/wirtschaft/mehr ... 2.amp.html
Es reicht halt manchmal, im Prozess eine "Mehrheit" zu haben, wenn man sie in den Parlamenten nicht hat ...
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Nicoco
Beiträge: 8073
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von Nicoco »

Dein Beitrag fasst die aktuelle Politik bestens zusammen, Parteiräson und Ideologie vor Prioritäten und Faktenlage. :rolleyes:
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
strade
Beiträge: 2185
Registriert: Fr 21. Feb 2020, 16:12

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von strade »

Vermutlich musste auch gehandelt werden, damit sich die verbliebenen Wähler nicht noch weiter abwenden. Es würde mich interessieren, ob die 165 000 Gebäude der ÖD tatsächlich aus der Sanierungspflicht rausgenommen wurden.
Thomas(Metal)
Beiträge: 2672
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 21:40
Wohnort: Oberasbach

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von Thomas(Metal) »

QTH: 911-69 (II: Körner 9.2, III: LPDA16), QTH-alt: 9354 (II: FUBA UKA-028)
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
DH0GHU
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von DH0GHU »

QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
DH0GHU
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von DH0GHU »

... und bei jeder Meldung über Lindemann fällt irgendwo lachend ein AC/DC-Mitglied vom Hocker...
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
DH0GHU
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von DH0GHU »

Manch ein Irrlicht merkt selbst, dass es nicht die hellste Leuchte war - und manche Erleuchtung kommt spät: https://www.msn.com/de-de/nachrichten/p ... b32f&ei=10
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
zerobase now
Beiträge: 4620
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von zerobase now »

Interessante Story. Wieder was gelernt. Allerdings glaube ich auch, dass es, insbesondere in Ostdeutschland, auch irgendwann zu Wüstenbildungen kommen kann, wenn die Sommer weiterhin so heiss und trocken bleiben, wovon auszugehen ist. Ist dann nur noch eine Frage der Zeit.
PAM
Beiträge: 45495
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 12:35

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von PAM »

Es gibt hier noch eine ganze Reihe weiterer "Wüstungen". Die Schönower Heide, ganz in der Nähe, ist eigentlich ein Kies-Buddelkasten, auf dem die ansonsten Kummer und Stress gewohnten Kiefern kaum über Buschformat hinaus kommen. Bodengrün hat sich dem auch anpassen müssen und so haben all die Gräser überlebt, die mit dem nicht viel Nährstoffe enthaltenden Kiesboden auskommen und auch mit Trockenheit sowie sengender Sonne umgehen. Die Wege für Fußgänger, Jogger, Radler und auch den Mann mit Hund sind halbwegs befestigt. Sie dürfen nicht verlassen werden, viele Arreale sind noch nicht gesichert munitionsfrei. Auch hier fährt man trotz der Waldbrandgefahr die Sicherheitslinie, dass jeder Jogger, jeder Radler und der Mann mit Hund potenzielle Brandwachen sind.

Nahezu alle Waldbrände in meiner Heimat waren vorsätzlich gelegt oder wurden fahrlässig verursacht. Das Märchen von der Selbstentzündung hält sich zwar hartnäckig, hat i. d. R. auch menschliche Ursachen. Ob nun weg geworfene Glasscherben, illegal abgelegter Müll oder das auf der Wiese geparkte Auto.

Die Schönower Heide findest du mit bloßem Auge auf Google Earth zwischen dem Bernauer Ortsteil Schönow und dem Gorinsee.
zerobase now hat geschrieben: Do 15. Jun 2023, 13:21 Interessante Story. Wieder was gelernt. Allerdings glaube ich auch, dass es, insbesondere in Ostdeutschland, auch irgendwann zu Wüstenbildungen kommen kann, wenn die Sommer weiterhin so heiss und trocken bleiben, wovon auszugehen ist. Ist dann nur noch eine Frage der Zeit.
🎧📺📻📡
PAM
Beiträge: 45495
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 12:35

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von PAM »

🎧📺📻📡
DH0GHU
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von DH0GHU »

Neues über die dilletantische dilatorische Behandlung wahlkampfrelevanter Themen: https://www.tagesschau.de/inland/innenp ... s-100.html

Nord:Süd 2:2

(ElPhi/BER : S21/Stammstrecke2)
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
DH0GHU
Beiträge: 7886
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von DH0GHU »

QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
793267
Beiträge: 1357
Registriert: Di 11. Jun 2019, 19:19

Re: Neues aus dem Online-Blätterwald

Beitrag von 793267 »

Feuerwehren fordern Kampfmittelräumung
Nach den ersten großen Waldbränden fordert der Deutsche Feuerwehrverband Konsequenzen. Munitionsreste auf ehemaligen Truppenübungsplätzen müssten konsequent weggeräumt werden, so der Verband. Selbstentzündungen von Munitionsresten lösen immer wieder Waldbrände aus. Explosionen erschweren häufig die Löscharbeiten. Zuletzt brannte es auf dem früheren Truppenübungsplatz in Lübtheen in Mecklenburg-Vorpommern. Bundesweit sind nach einem Bericht der "Neuen Osnabrücker Zeitung" über 100.000 Hektar mit Munition belastet. | 17.06.2023 04:20 Uhr
https://www.ndr.de/nachrichten/info/mel ... l#meldung2

Blindgänger-Verdacht in Hannover: Doch nur 8.100 Menschen betroffen
Stand: 16.06.2023 21:53 Uhr

Wegen der möglichen Entschärfung einer Weltkriegsbombe in Hannover-Sahlkamp müssen am Sonntag rund 8.100 Menschen ihre Wohnungen verlassen. Von vier Verdachtspunkten erhärtete sich allerdings nur einer.
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... 17672.html

Landkreis Helmstedt: 70 Tonnen Weltkriegsmunition geräumt
Sendung: Niedersachsen 18.00 | 21.04.2023 | 18:00 Uhr
In einem Wald wollten britische Truppen Bestände der Nazis vernichten, ein Drittel der Geschosse waren noch gefährlich.
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ ... 50964.html
Antworten