Die Letzte Generation: Zulässiger oder gar notwendiger Protest oder kriminelle Vereinigung?

Willkommen im OT-Forum, wo sich unsere Community über die täglichen Dinge des Lebens abseits des DXens unterhält.
Felix II
Beiträge: 1306
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 21:56

Re: Die Letzte Generation: Zulässiger oder gar notwendiger Protest oder kriminelle Vereinigung?

Beitrag von Felix II »

Und dann noch eine Frage hinterher: Warum meldet man sich wegen dem Thema in einem RUNDFUNKforum an?
Na weil er 793267 antworten wollte, ohne Anmeldung wird das wohl nicht gehen.
Es gibt hier sicher einige stille Mitleser, dies ist ja auch ein interessantes Forum.
Naja und irgendwann möchte man halt auch mal seinen berühmten Senf zu einem Thema abgeben, wie das halt so ist.
Hallo, ich habe mich extra angemeldet um auf den Beitrag von 793267 zu antworten.
mfG: Felix II
[hr]
Zitat H.S.: Es gibt kluge Menschen in Deutschland. Und solche die gendern...
Sticks and stones may break my bones but there will always be something to offend a feminist.
Wikipedia: Standart bezeichnet häufig eine Falschschreibung des Wortes Standard
Georg A.
Beiträge: 235
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 00:49

Re: Die Letzte Generation: Zulässiger oder gar notwendiger Protest oder kriminelle Vereinigung?

Beitrag von Georg A. »

Ruhrwelle hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 22:09 Einige Leute müssen aber auch Termine einhalten. Es soll Arbeitgeber und Kunden geben, die da einen riesigen Aufstand machen wenn man zu spät kommt. Und wenn das dann regelmäßig durch irgendwelche Prittstiftfetischisten passiert, dann ist man früher oder später seinen Job los.
Und wenn die EVG mal wieder streikt und man deswegen entweder direkt (kein Bus/Bahn/...) oder indirekt (wegen zuviel Autoverkehr) betroffen ist und zu spät kommt/Arztbesuche versäumt/..., ist das was anderes? Ja, Streik ist rechtlich zugelassen, aber inhaltlich ist es eigentlich recht ähnlich. Nur rechtlich erlaubt ist es *), für völlig "egoistische" Zwecke (mehr Geld, Urlaub, ...) die Gesellschaft zu blockieren, während altruistische Zwecke doch eher als illegal betrachtet werden.

*) JETZT ist Streik erlaubt. Vor 150 Jahren sind Streikende auch munter zusammengeprügelt worden. Hätte es damals schon Social Media gegeben, wären die Streikenden auch sicher als Kriminelle oder Terroristen bezeichnet worden :D
Thomas(Metal)
Beiträge: 2671
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 21:40
Wohnort: Oberasbach

Re: Die Letzte Generation: Zulässiger oder gar notwendiger Protest oder kriminelle Vereinigung?

Beitrag von Thomas(Metal) »

Felix II hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 23:10 Es gibt hier sicher einige stille Mitleser, dies ist ja auch ein interessantes Forum.
Ganz OT: Die Überschrift ist immer noch "Rundfunkforum". Das ist, egal wie interessant, "nur" ein Unterforum. Warum sollte man hier posten (dürfen) wenn man sich mit dem Arsch nicht für Rundfunktechnik interessiert, bzw. noch nie dort überhaupt gepostet hat? Fragen wir mal: Wenn blockiert wird, wie ist dann der Empfang dort? Wurde die Zeit für einen Bandscan genutzt, wie sieht er aus? Wenn der traditionelle Rundfunk uninteressant ist, wie sieht es denn mit der mobilen Internet-Versorgung aus? Macht das die Funkzelle mit? Ejjj!!! :kopf:
Das ist nach meiner Meinung kein Abklatsch der Politik-Abteilung aus dem Hauptforum...wo man dann Bambule macht und das gar jeder Dahergelaufene der es vermutlich nicht ernst mit unserem Hobby, es mut-maßlich gar mißbraucht.
QTH: 911-69 (II: Körner 9.2, III: LPDA16), QTH-alt: 9354 (II: FUBA UKA-028)
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
Ruhrwelle
Beiträge: 4844
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: Die Letzte Generation: Zulässiger oder gar notwendiger Protest oder kriminelle Vereinigung?

Beitrag von Ruhrwelle »

Georg A. hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 23:24
Ruhrwelle hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 22:09 Einige Leute müssen aber auch Termine einhalten. Es soll Arbeitgeber und Kunden geben, die da einen riesigen Aufstand machen wenn man zu spät kommt. Und wenn das dann regelmäßig durch irgendwelche Prittstiftfetischisten passiert, dann ist man früher oder später seinen Job los.
Und wenn die EVG mal wieder streikt und man deswegen entweder direkt (kein Bus/Bahn/...) oder indirekt (wegen zuviel Autoverkehr) betroffen ist und zu spät kommt/Arztbesuche versäumt/..., ist das was anderes? Ja, Streik ist rechtlich zugelassen, aber inhaltlich ist es eigentlich recht ähnlich. Nur rechtlich erlaubt ist es *), für völlig "egoistische" Zwecke (mehr Geld, Urlaub, ...) die Gesellschaft zu blockieren, während altruistische Zwecke doch eher als illegal betrachtet werden.

*) JETZT ist Streik erlaubt. Vor 150 Jahren sind Streikende auch munter zusammengeprügelt worden. Hätte es damals schon Social Media gegeben, wären die Streikenden auch sicher als Kriminelle oder Terroristen bezeichnet worden :D
Das ist natürlich ein berechtigter Einwand. Ein Streik richtet sich aber vor allem an die Arbeitgeber und hat die "normale" Bevölkerung als Kollateralschaden.

Die Klebeaktionen betreffen eigentlich nur den Normalbürger und erreichen die Politik kaum. Die bisherigen Forderungen sind ja nun auch kein Hexenwerk und ich würde sie sogar ergänzen.

9€-Ticket dauerhaft ist zwar teuer, aber ein 49€-Ticket geht ja auch irgendwie.
100 auf Autobahnen wäre auch nicht utopisch (siehe Niederlande), wobei mir persönlich auch 120 reichen würden.
Schaffung eines Gesellschaftsrates: Ich glaube das könnte für den Klimaschutz nach hinten losgehen. Warum aber nicht? Norwegen beschäftigt einen Philosophen als Berater, auch eine Idee.
Beendigung der Nutzung fossiler Energie bis 2030: Das könnte ein bisschen knapp sein für Wirtschaft und Bürger.

Ergänzen würde ich: Keine Kurzstreckenflüge und Besteuerung von Kerosin und vernünftiger Ausbau von ÖPNV und Radwegen, sonst fährt auch für 9€ ein Großteil nicht mit dem ÖPNV oder dem Rad.
Thema Radwege: Es wird immer wieder gebaut, aber dann so komische rote Streifen auf der Straße oder ein kombinierter Radwanderweg. Aus der Sicht als Auto- und Radfahrer sowie Fußgänger: Alle drei passen nicht zusammen. Radfahrer neben Autos auf Straßen ist nervig und gefährlich. Radfahrer auf Fußweg und umgekehrt ist ebenso gefährlich, gerade bei Rennrädern und E-Bikes.
Das wäre das nächste Thema: Radschnellweg Ruhr. Und wieder wird der über Straßen und kombiniert mit Fußwegen geplant. Ein Radschnellweg MUSS durchgängig ohne Ampeln und Kreuzungen befahrbar sein. Das Augenmerk liegt anscheinend immer auf Freizeitfahrten mit schöner Aussicht. Wer aber schnell mit dem Rad durchs Ruhrgebiet will: Warum nicht parallel zur A40 quasi Autobahnähnlich ausgebaut?

Einer fällt mir noch ein: Warum nicht leichten sparsamen Autos einen Vorteil gegenüber schweren hochmotorisierten Autos verschaffen? Luxussteuer? Apropos Steuer: Warum nicht den Spitzensteuersatz ändern um das alles zu finanzieren? Oder mal die Steuerstufen anpassen. 45% für 280.000/Jahr und für 10.000.000 auch? 42% für 60.000, aber auch für 270.000? Warum?
Ebenfalls: Warum bekommt ein Politiker im Bundestag 10.000€ plus X und darf neben diesem Vollzeitjob noch massig Geld woanders verdienen? Ich bin mit 39h ausgelastet. Aber das ist ein anderes Thema, wobei man sicherlich Klimaschutz auch mit gesellschaftlichen Änderungen verknüpfen muss. Das Sozialklima ist auch kurz vor dem kippen.

Und jetzt: :undweg:
Habakukk
Beiträge: 7972
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: Die Letzte Generation: Zulässiger oder gar notwendiger Protest oder kriminelle Vereinigung?

Beitrag von Habakukk »

Du immer mit deinen revolutionären Ideen.... :rp:
---
QTH: Nähe Chiemsee (Lkr. Rosenheim)
Ruhrwelle
Beiträge: 4844
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:43
Wohnort: Niederwenigern

Re: Die Letzte Generation: Zulässiger oder gar notwendiger Protest oder kriminelle Vereinigung?

Beitrag von Ruhrwelle »

Immerhin klebe ich mich nicht fest :D
htw89
Beiträge: 452
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:31
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Die Letzte Generation: Zulässiger oder gar notwendiger Protest oder kriminelle Vereinigung?

Beitrag von htw89 »

Ruhrwelle hat geschrieben: Fr 28. Apr 2023, 22:09 Einige Leute müssen aber auch Termine einhalten. Es soll Arbeitgeber und Kunden geben, die da einen riesigen Aufstand machen wenn man zu spät kommt. Und wenn das dann regelmäßig durch irgendwelche Prittstiftfetischisten passiert, dann ist man früher oder später seinen Job los.
Gäbe es da doch nur eine Bahn, auf deren Fahrplan Verlass wäre. Aber wohl nicht mehr in diesem Leben. Da gab es letztens einen Artikel in der SZ, wo auch aufgezeigt wurde wieviel Schaden "die drei von der Tankstelle", also Ramsauer, Dobrindt und Scheuer da eigentlich angerichtet haben in all den Jahren, in denen nicht in die Bahn, aber ganz massiv in Bayern investiert wurde. Das ist auch was worüber wir mal sprechen müssen - kann Bayern nicht endlich diesen Staat verlassen und seine Politiker für sich behalten? Braucht doch kein Mensch, diesen christlich-fanatischen Polizeistaat von Söders Gnaden. :joke:
Ruhrwelle hat geschrieben: Sa 29. Apr 2023, 07:12 9€-Ticket dauerhaft ist zwar teuer, aber ein 49€-Ticket geht ja auch irgendwie.
Dann aber auch bitte sinnvoll umgesetzt und nicht typisch deutsch verkompliziert. Gibt Verkehrsverbünde wo man das nur per Brief kaufen kann (Hameln), gibt welche da kannst du das Ticket nur bis zum 20. des Vormonats kaufen (Berlin / BVG), bei der DB gibts ab dem 11. des Monats zusätzlich auch zwingend das Monatsticket für den folgenden Monat dazu. So ein Chaos :gruebel:
Das wäre das nächste Thema: Radschnellweg Ruhr. Und wieder wird der über Straßen und kombiniert mit Fußwegen geplant. Ein Radschnellweg MUSS durchgängig ohne Ampeln und Kreuzungen befahrbar sein. Das Augenmerk liegt anscheinend immer auf Freizeitfahrten mit schöner Aussicht. Wer aber schnell mit dem Rad durchs Ruhrgebiet will: Warum nicht parallel zur A40 quasi Autobahnähnlich ausgebaut?
Ein Positivbeispiel für mich ist da der Springorum-Radweg in Bochum. Da schafft man es tatsächlich weitgehend kreuzungsfrei zwischen Dahlhausen und Altenbochum von A nach B zu kommen, da häufig unter oder über den jeweiligen Straßen angelegt (u.a. Wittener Str., Hattinger Str., Wasserstr., Königsallee, Universitätsstraße, Munscheider Damm, alles stark befahrene Straßen und tlw. Zubringer zu den Autobahnen oder in die Innenstadt). Als ich noch in Weitmar gewohnt hab, hab ich den Weg häufiger zur Arbeit genutzt.
Zuhause: Astra 1 | MagentaTV | DVB-T2 | DAB+ | UKW | Zattoo Premium CH
Unterwegs: DVB-T2 mit Telestar Antenna 4 LTE an TBS 5520 SE | Radio per Technistar Techniradio 3, RTL-SDR, elta 3555, Autoradio Toyota Yaris Hybrid (Team D)
ross22
Beiträge: 1700
Registriert: Mo 24. Sep 2018, 21:32

Re: Die Letzte Generation: Zulässiger oder gar notwendiger Protest oder kriminelle Vereinigung?

Beitrag von ross22 »

Ruhrwelle hat geschrieben: Sa 29. Apr 2023, 12:55 Immerhin klebe ich mich nicht fest :D
Habe ich auch nie getan.

Auch nicht beim Sit In vor dem Audi Max In BS 1968 :rp:
793267
Beiträge: 1357
Registriert: Di 11. Jun 2019, 19:19

Re: Die Letzte Generation: Zulässiger oder gar notwendiger Protest oder kriminelle Vereinigung?

Beitrag von 793267 »

Ihr seit nur Verwöhnt, mit Radwegen 1 Klasse.
Eigene Radwege (auch Kombinierte Fuß und Radwege), oder von der Straße, mit Farbe abgetrennte Radwege.

Es gibt noch genug kleine Gemeinden, die nur teilweise einen vernünftigen Fußweg haben und man am Straßenrand gehen mus.
Bei Beerdigungen gibt es somit, immer Straßensperrungen, zwischen Kirche und Friedhof durch durch Polizei/Örtliche FW, die dann für den Gefahrlosen Weg, der Trauernden auf der Straße sorgen.

Solange es dies gibt, braucht man keine Rad Autobahnen/Schnellwege.
MichaelKF
Beiträge: 1001
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:44
Wohnort: Kaufbeuren/Allgäu

Re: Die Letzte Generation: Zulässiger oder gar notwendiger Protest oder kriminelle Vereinigung?

Beitrag von MichaelKF »

793267 hat geschrieben: Sa 29. Apr 2023, 14:52 Ihr seit nur Verwöhnt, mit Radwegen 1 Klasse.
Eigene Radwege (auch Kombinierte Fuß und Radwege), oder von der Straße, mit Farbe abgetrennte Radwege.

Es gibt noch genug kleine Gemeinden, die nur teilweise einen vernünftigen Fußweg haben und man am Straßenrand gehen mus.
Bei Beerdigungen gibt es somit, immer Straßensperrungen, zwischen Kirche und Friedhof durch durch Polizei/Örtliche FW, die dann für den Gefahrlosen Weg, der Trauernden auf der Straße sorgen.

Solange es dies gibt, braucht man keine Rad Autobahnen/Schnellwege.
Ich bin innerorts froh über jede Straße, die keinen benutzungspflichtigen Radweg hat. Diese sind meist viel zu schmal, gemeinsam mit Fußgängern oder hinter parkenden Autos. Man läuft ständig Gefahr von abbiegenden Autos oder hakenschlagenden Fußgängern vom Rad geholt zu werden. Verschärft wird das Ganze zunehmend durch an unübersichtlichen Stellen zu schnell fahrende E-Roller oder -Räder.
RX: SIRD 14 C2, T-Stick+ mit Andis DAB-Player TV: Dyon Movie32 (DVB-S2 9+13+19+28 & DVB-T2) Beiträge: x+313 seit 10/2006 ;)
dxbruelhart
Beiträge: 1558
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Netstal

Re: Die Letzte Generation: Zulässiger oder gar notwendiger Protest oder kriminelle Vereinigung?

Beitrag von dxbruelhart »

Die Beendung der Nutzung von fossilen Energieträgern kann erst recht deutlich nach dem Erreichen der Klimaneutralität erreicht werden.
Deutschland und unsere Länder sollen und können die Klimaneutralität bis 2035 erreichen, dann sollen die Haupttreiber fossilfrei sein, das gut erreichbare Ziel des Strassenverkehr und der Energieversorgung und die Industrie, es sollen auch 95% der Heizungen fossilfrei sein. Diese baldige Klimaneutralität ist bitter nötig, um das 1,5° Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, damit solche Katastrophen wie im Ahrtal nicht Alltag werden.
Die Regierungen unserer Länder müssen jetzt die Massnahmen ergreifen, um dieses Ziel zu erreichen.
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Allgäu_Süd
Beiträge: 2427
Registriert: Di 18. Jan 2022, 10:02

Re: Die Letzte Generation: Zulässiger oder gar notwendiger Protest oder kriminelle Vereinigung?

Beitrag von Allgäu_Süd »

Jegliche Kritik verpufft. Also alles so gewollt.
dxbruelhart
Beiträge: 1558
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Netstal

Re: Die Letzte Generation: Zulässiger oder gar notwendiger Protest oder kriminelle Vereinigung?

Beitrag von dxbruelhart »

Europa und die USA sind die grössten Treiber der Klimakrise über die letzten 250 Jahre gesehen, es hat mit Dampfmaschinen angefangen, heute verpesten immer noch Myriaden von fossilen Autos die Strassenanwohner und das Klima.
In Deutschland haben die Grünen genau die richtigen Antworten für unsere aktuelle Welt, ich hoffe, dass die viel mehr Stimmen bekommen, und bald zur stärksten Partei in Deutschland werden.
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
ulionken
Beiträge: 1681
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:38
Wohnort: JN37TO

Re: Die Letzte Generation: Zulässiger oder gar notwendiger Protest oder kriminelle Vereinigung?

Beitrag von ulionken »

Auch wenn die Grünen (ebenso nach meiner Meinung) auf viele Fragen gute Antworten haben: Ein hoher Stimmenanteil garantiert noch keine Änderung zu einer weniger verschwenderischen und fürs Klima freundlicheren Gesellschaft. Hier in Baden-Württemberg sind die Grünen seit über zehn Jahren stärkste Partei. Dennoch stagniert der Ausbau an Windkraftanlagen - behindert durch komplizierte Regelwerke und Rechtsstreits vor Ort. Beim Verkehr gibt es zwar viele Verbesserungen (Taktfahrpläne der Züge fast überall, schnelle Regiobusse, Radschnellwege an den Pendlerrouten, Erhalt von Strassen statt Neubau), aber in vielen Fragen ist der unermüdliche Verkehrsminister Hermann weiterhin das Hassobjekt der passionierten Autofahrer. Stimmenanteile allein nützen wenig, solange grosse Teile der Bevölkerung solchen Änderungen gleichgültig bis ablehnend gegenüberstehen. Dazu notwendig sind Überzeugungsarbeit und vor allem das gute Umsetzen von hochfliegenden Plänen!

In der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung "Die Zeit" gibt es zum Thema Tempolimit eine fundierte Übersicht, die mit zahlreichen Quellen belegt ist. Der Artikel ist online hinter der Bezahlschranke, aber die Quellen kann man unter www.zeit.de/wq/2023-18 nachlesen. Neben der Isle of Man, Haiti und einigen indischen Bundesstaaten ist Deutschland das einzige Land auf der Welt, auf dem es kein allgemeines Tempolimit gibt. Laut der Zeitung würde ein Tempolimit von 120 km/h auf Autobahnen die Treibhausgasemissionen in Deutschland um 6.7 Mio. t CO2 pro Jahr senken, immerhin 8% vom "Klimaziel" -85 t CO2. Der volkswirtschaftliche Nutzen eines Limits von 130 km/h wird auf 950 Mio. € jährlich geschätzt. Ein dreijähriger Testlauf auf der A24 in Brandenburg ergab bei einem Limit von 130 km/h eine Senkung der Unfallzahlen um 48% und der Verunglückten um 57%. Über die Hälfte der Bevölkerung ist in Umfragen für ein Limit von 130km/h oder weniger.

Tja, und trotz dieser zumeist schon lange bekannten Zahlen haben sich die Grünen bei der Ampel-Koalition gleich zu Anfang von der FDP das Verkehrsministerium und den Verzicht auf ein Tempolimit abhandeln lassen. Und einen Deal mit der FDP à la "Verlängerung AKW-Laufzeiten bei Verzicht auf Kohlekraftwerke und die Einführung eines Tempolimits" hat es leider auch nicht gegeben.

73 de Uli
UKW/TV-Arbeitskreis, FMLIST und REFLEXION
QTH: Lörrach, JN37TO
dxbruelhart
Beiträge: 1558
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Netstal

Re: Die Letzte Generation: Zulässiger oder gar notwendiger Protest oder kriminelle Vereinigung?

Beitrag von dxbruelhart »

Wir dürfen nicht vergessen, die Klimakrise ist die mit Abstand wichtigste Aufgabe, die unsere Länder zu bewältigen haben - denn wenn wir den erschreckend schnellen Klimawandel nicht in Griff bekommen, können wir hierzulande nicht mehr leben. Daher sehe ich die letzte Generation auch als nötig an, wenngleich ihre Mittel, mit denen sie auftreten bzw. provozieren (das ist nötig), mittlerweile stupide wirken - andere gewaltlose Mittel wären sehr sinnvoll.
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Antworten