BItte vor dem ersten Posten lesen !

Ein Forum für alle interessierten UKW- und TV-DXer
Antworten
DX-Timo
Moderator
Beiträge: 556
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 22:03
Wohnort: östl. Niedersachsen / Schöningen
Kontaktdaten:

BItte vor dem ersten Posten lesen !

Beitrag von DX-Timo »

Liebe Forenmitglieder,

mit diesen Hinweisen möchte ich nochmal daran erinnern, dass alle Mitglieder, die hier ihre Logs oder Nachrichten posten, sich bitte die folgenden Empfehlungen durchlesen und verinnerlichen mögen:

1.) wo befinde ich mich ?

Leider kommt es immer wieder vor, dass aus einem Posting nicht ersichtlich ist, wo sich der Logschreiber befindet. Bitte nutzt dazu die Signaturfunktion in eurem Profil, sie kann dort per Einstellung immer automatisch unter eurer Nachricht drangehängt werden.
Wem nützt ein Log oder ein Hinweis auf eine Bandöffnung, wenn nicht gleich ersichtlich ist, wo sich der Schreibende befindet ?

2.) ist die Nachricht eine DX-Nachricht ?

In diesem Forum wird hauptsächlich über das aktuelle DX-Geschehen berichtet, hierfür hat sich seit Eröffnung dieses Forums die folgenden Überschriftengliederung bewährt:

Formatierung:
DX: „Datum“ – „Ausbreitungsart“ („Band“) =

Beispiel für Sporadic-E auf dem UKW-Band:
DX: 06.07.2025 – Sporadic-E (UKW)

Beispiel für Tropo auf dem UKW-Band:
DX: 06.07.2025 – Tropo (UKW)

Dieses Format hat sich bewährt und sollte ebenfalls für Meldungen zu Öffnungen im OIRT-Band, DAB-Band oder für TV-Meldungen benutzt werden. Bitte immer für ein jeweiliges Band einen eigenen Thread eröffnen und nicht in bestehende Threads vermischen !

3.) ist es immer sinnvoll, einzelne Stationsempfänge im laufenden Thread zu posten ?

Es kommt immer wieder vor, dass z.B. während eines längeren Threads über einen tagesaktuellen Überreichweitenempfangs, es innerhalb des Threads vermehrt zu Meldungen kommt wie „ich empfange gerade Station xxx“, 3 Minuten später erneut eine nächste Meldung vom selben User mit einer anderen, einzelnen Station. Es würde mehr Sinn ergeben, wenn ihr später eure einzelnen Meldungen zusammenfasst und als „Gesamt-Log“ postet. Ausnahmen sind natürlich „Starter-Threads“, die einen ersten Hinweis auf eine Bandöffnung geben könnten.

4.) Logs auf fmlist.org aufzeichnen und posten

Falls ihr noch nicht auf fmlist.org registriert seid, empfehle ich euch dort anzumelden und eure Logs dort während einer Überreichweitenöffnung zu sammeln und später als Log ins Forum einzustellen.
Hierzu kann man entweder händisch das Log als Text posten, was allerdings oftmals dank nicht vorhandener Formatierung von Tabellen und Zeilen im Forum, nur schwer leserlich ist.
Besser wäre es, einfach nur den Link zu eurem Log zu posten, denn dann bekommt der Betrachter nicht nur ein sauberes, lesbares Log zu sehen, sondern auch gleich eine Übersichtskarte mit all euren Empfängen. Ein Beispiel-Log von mir:

https://www.fmlist.org/fm_logmap.php?so ... ilterwert=


Wie bereits anfangs erwähnt, all diese Aufzählungen (bis auf Punkt 2) sind nur Empfehlungen, ich schmeiße hier keinen raus, wenn er/sie sich nicht an diese Empfehlungen hält, es würde aber helfen, eine bessere Übersicht hier im Forum aufrecht zu erhalten.
Bei Punkt 2 muss ich etwas strenger sein und bitte darum, diese Formatierungshinweise auch einzuhalten ! Das hat aber bisher eigentlich immer gut geklappt und muss nur selten von mir korrigiert werden.

Danke für euer Verständnis und allzeit guten Empfang !

DX-Timo
QTH: östl. Niedersachsen/Schöningen
FM home: Sony ST-SA3ES/Kenwood KT-6040
FM antenna: 5-element Yagi "3H-FM-5"
FM portable: TEF6686/Etón E5/Sangean ATS 909W
DAB home: SDRplay RSP1B
DAB antenna: Discone
DAB portable: Dual DAB 5.1
Antworten