schlechter Start in die Sporadic-E Saison 2025

Ein Forum für alle interessierten UKW- und TV-DXer
Antworten
DX-Timo
Moderator
Beiträge: 556
Registriert: Mi 15. Aug 2018, 22:03
Wohnort: östl. Niedersachsen / Schöningen
Kontaktdaten:

schlechter Start in die Sporadic-E Saison 2025

Beitrag von DX-Timo »

Dieses Jahr erleben wir wohl einen der schlechtesten Starts in die Sporadic-E Saison. Der Juni und Juli wird hoffentlich noch für uns alle etwas Überreichweiten-Regen mitbringen, aber der Mai (besonders die letzten 2 Wochen), war bisher ein totaler Reinfall (mal von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen). Entweder ist der Reflexionpunkt zu weit um uns herum, oder fast direkt "obendrüber".
... oder sehe ich das irgendwie falsch ? Wie sind eure Eindrücke vom bisherigen Start in die Saison ?
QTH: östl. Niedersachsen/Schöningen
FM home: Sony ST-SA3ES/Kenwood KT-6040
FM antenna: 5-element Yagi "3H-FM-5"
FM portable: TEF6686/Etón E5/Sangean ATS 909W
DAB home: SDRplay RSP1B
DAB antenna: Discone
DAB portable: Dual DAB 5.1
Patrick
Beiträge: 733
Registriert: So 21. Apr 2019, 16:45
Wohnort: Leibnitz, AUT

Re: schlechter Start in die Sporadic-E Saison 2025

Beitrag von Patrick »

Auch hier im Südosten von Österreich war der Mai ziemlich enttäuschend. In den vergangen Jahren war immer zumindest ein Tag im Mai dabei, wo über mehrere Stunden ordentlich etwas los war, dieses Jahr immer nur kurze Öffnungen mit wenigen meist schwachen Signale. Ich hoffe jetzt auch auf die nächsten Wochen.

73,
Patrick
ClAtfmdx
Beiträge: 580
Registriert: Sa 26. Okt 2019, 20:08
Wohnort: Sankt Pölten, Niederösterreich

Re: schlechter Start in die Sporadic-E Saison 2025

Beitrag von ClAtfmdx »

Hier in Sankt Pölten, Niederösterreich, war es auch eher enttäuschend. Empfänge waren fast immer kurz und schwach, statt lang und spannend.
Aber nicht aufgeben, denn hoffentlich könnte es diesem Juni, Juli, sowie August längere und spannende Empfänge geben.
ullibg
Beiträge: 1359
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:59

Re: schlechter Start in die Sporadic-E Saison 2025

Beitrag von ullibg »

Hier war es bisher sehr Durchwachsen.
Gestern ( 01.06.25 ) war wieder ein gutes Beispiel:
Auf DXMAPS sah ich dass ein Grieche den Empfang von Torfhaus und Brocken meldete.
Der eine 21km,der andere 26km von mir weg.
Ich hörte aus der Richtung nichts, aber DX-Timo der nördlicher steht meldete schon Stationen
aus dem Südosten.
Erst bei der zweiten Öffnung am Nachmittag konnte ich auch Sender von dort empfangen.

Zu gestern habe ich eine These:
Mein Standort ist zwischen den Bergen. Da ich bis auf Richtung West hier Eingekesselt
bin, muss für mich die ES-Wolke in einer gewissen Höhe sein um mich hier im Tal zu erreichen.
Daher denke ich dass die Wolke bei der ersten Öffnung zu tief, also für mich hinter dem Berg
war.
Noch zur Info:
Die ES-Wolken variieren nicht nur im Standort sondern auch in der Höhe die zwischen
90-130km über den Boden sein können.
DX-Timo hat geschrieben: So 1. Jun 2025, 10:29 Entweder ist der Reflexionpunkt zu weit um uns herum, oder fast direkt "obendrüber".
... oder sehe ich das irgendwie falsch ? Wie sind eure Eindrücke vom bisherigen Start in die Saison ?
Oder die ES-Wolke liegt so blöde, dass wir Sie zwar erreichen könnten aber das andere Ende der Reflktion im Wasser,
sprich in der See landen würde.
Standort: 10E14 / 51N49, 360m ü. N.N., LdKr. Osterode/Harz
UKW-FM PORTABEL: Verschiedene TEF6686 Tuner , 9-ELE. Eigenbau nach P.Körner, 9.2 nach Körner von Antennenland
DAB+ : Roberts expression mit Teleskopantenne
Antworten