DX: 01.12.2024-Tropo (UKW und DAB)

Ein Forum für alle interessierten UKW- und TV-DXer
Antworten
WKUTNA
Beiträge: 360
Registriert: Di 25. Dez 2018, 16:45
Wohnort: Bereich Marburg

DX: 01.12.2024-Tropo (UKW und DAB)

Beitrag von WKUTNA »

Schlaft ihr alle denn schon?

Heute Abend: Supertropo in Mittelessen aus Richtung S und SO und natürlich umgekehrt.

Auf UKW sehr stark: CZE, AUT und SUI.
Auf DAB: Der gesamte süddeutsche Raum, laut und deutlich.
Zuletzt geändert von WKUTNA am Mo 2. Dez 2024, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
Bereich Marburg
Thomas(Metal)
Beiträge: 3204
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 21:40
Wohnort: Oberasbach

Re: 01.12.2024-Tropo (UKW und DAB)

Beitrag von Thomas(Metal) »

WKUTNA hat geschrieben: So 1. Dez 2024, 21:00 Heute Abend: Supertropo in Mittelessen aus Richtung S und SO und natürlich umgekehrt.
Kann ich bestätigen: Auf 99,2 WDR2 bei 37 dBµV. Normalerweise wäre dort Bayern3 aus Coburg. Angelburg kommt als Ortssender rein, Ederkopf nur wenig schwächer. Interessanterweise ist Biedenkopf schwächer.
QTH: 911-69 (II: Körner 9.2, III: LPDA16), QTH-alt: 9354 (II: FUBA UKA-028)
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
klausdieter
Beiträge: 163
Registriert: Sa 1. Jul 2023, 13:23

Re: 01.12.2024-Tropo (UKW und DAB)

Beitrag von klausdieter »

Kann ich auch bestätigen. Jede Menge tschechischer Sender z.B. Radio F1 auf 104,1 MHz und 103,9 MHz
Habakukk
Beiträge: 9080
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: 01.12.2024-Tropo (UKW und DAB)

Beitrag von Habakukk »

Hier südöstlich von München gibt es auch diverse Sender zu hören. Biedenkopf (99,6, 104,3) Schöneck 92,0, 106,0, 101,2) und Leipzig (93,9, 96,6) sind heute die Highlights.
klausdieter
Beiträge: 163
Registriert: Sa 1. Jul 2023, 13:23

Re: 01.12.2024-Tropo (UKW und DAB)

Beitrag von klausdieter »

R-DVOJKA 101,7 MHz
R-VLTAVA 95,6 MHz
beide in Nürnberg
Randfunker
Beiträge: 311
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 01:01

Re: 01.12.2024-Tropo (UKW und DAB)

Beitrag von Randfunker »

Am Sonntagnachmittag auf den Höhen südwestlich von Trier, Nähe Saarburg, knapp über dem „Nebelmeer“, einige Tropo-Empfänge. Erstempfang Hoher Meißner 99,0 (hr1 sprang in der Folge immer zu 91,0 und wieder zurück. Insgesamt vieles aus Hessen (am auffälligsten 99,6 Biedenkopf und auch 92,7 Hardberg), aber auch Baden-Württemberg (wieder mal 98,8 Waldenburg top, Deckel über SWR4 Trier). DAB+ hat mir als Erstempfänge SAW Region Harz/Niedersachsen, The Wolf Göttingen/Harz beschert, und auch DKL Dreyeckland Mulhouse und ECN Alsace waren mir vorher noch nicht begegnet. Auch Donau3 FM und andere Regionale aus B-W sind nicht alltäglich hier, waren aber beim Super-Tropo vor einigen Wochen mit Sicherheit schon dabei. Die DAB-Liste war gefühlt endlos und weil mein Autoradio nur alle Programmnamen und nicht die Muxe auflistet, etwas unübersichtlich.
palis
Beiträge: 77
Registriert: Di 4. Jun 2024, 08:23
Wohnort: Neu-Ulm

Re: DX: 01.12.2024-Tropo (UKW und DAB)

Beitrag von palis »

Entweder hatte ich Pech oder der Empfang meiner TEF ist schlechter geworden oder Ulm war von der guten Lage ausgenommen-hier nur das Übliche(nur RDS war bei mehr Sendern als sonst zu empfangen) :confused:
Standort: Neu-Ulm
Empfänger: Qodosen DX-286(mit eigener Antenne)
Lorenz Palm
Beiträge: 236
Registriert: So 9. Sep 2018, 16:10
Wohnort: Hamburg

Re: DX: 01.12.2024-Tropo (UKW und DAB)

Beitrag von Lorenz Palm »

Schöne Tropoempfänge gab es gestern Mittag auch in Hamburg. Am Elbhang in Tinsdal, im äußersten Westen der Stadt an der Grenze zu Wedel, gelang mir mit dem TEF und der großen Teleskopantenne auf 106,5 der Empfang von Antenne Vorarlberg vom Pfänder(Entfernung 674 km). Es war für mich bereits der zweite Empfang dieses Senders im Hamburger Stadtgebiet innerhalb von 15 Tagen. Hinzu kamen Hornisgrinde (93,5/96,2), Stuttgart (94,7), Waldenburg (98,8), Büttelberg (88,2), Hardberg (92,7/95,3), Donnersberg (92,0/99,1), Haardtkopf (100,1), Koblenz (91,6/94,0), Linz/Rhein (94,8), Bonn (88,0), Aachen (93,9), Eifel/Bärbelkreuz (89,6), außer 96,7 sämliche Feldberg-Frequenzen, sowie als Erstempfang auf 88,4 Bayern 2 vom Pfaffenberg. Aus Belgien gingen noch Genk (97,9/99,9), Sint Pieters-Leeuw (93,7) und Lüttich (99,5).

Auf 89,5 ließ sich der Ortssender NDR 1 Welle aus Moorfleet (22km) ausblenden und hr3 vom Meißner kam so gut durch, dass er kurzzeitig mit RDS ging und das an einem Empfangsort in HH nur wenige hundert Meter von der Grenze zu SH entfernt.
Randfunker
Beiträge: 311
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 01:01

Re: DX: 01.12.2024-Tropo (UKW und DAB)

Beitrag von Randfunker »

Wirklich tolle Fernempfänge, gratuliere :dx:
Lorenz Palm
Beiträge: 236
Registriert: So 9. Sep 2018, 16:10
Wohnort: Hamburg

Re: DX: 01.12.2024-Tropo (UKW und DAB)

Beitrag von Lorenz Palm »

@Randfunker
Danke für die Glückwünsche. Da kam alles zusammen: das Gerät, die Antenne, der Standort (an den Elbhängen geht immer viel und es gibt fast jedes Mal Überraschungen)und die Empfangsbedingungen.
Saarländer (aus Elm)
Beiträge: 696
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:59
Wohnort: 6631 Elm/Saar

Re: DX: 01.12.2024-Tropo (UKW und DAB)

Beitrag von Saarländer (aus Elm) »

Ich war auch das ganze Wochenende mit DXen beschäftigt und mit der nun zweiten starken Tropowetterlage in diesem Herbst hab ich mit dem TEF schon 95% der Logs zusammen, die ich seit 2012 mit dem Technics ST-G560 in meinem aktuellen Domizil gemacht habe.
Diesmal waren die Signale aus Richtung Osten und Südosten nicht ganz so stark wie Anfang November, aber Hessen, Ochsenkopf, Inselsberg, Chemnitz und Säntis waren wieder dabei.
Mein Fokus lag diesmal auf Frankreich, wo ich versucht habe, soviele Sender von Radio France wie möglich zu loggen.
Stark vertreten waren diesmal wieder u.a. Reims, Troyes, Bourges und Lyon/Mont Pilat.
Einen Erstempfang habe ich mit Orléans-Trainou France Culture auf 95,8 MHz und gerade mal 3 kW aus 377 km Entfernung. Die anderen Frequenzen von dort sind leider von starken Ortssendern überlagert.
Paris in ungefähr gleicher Entfernung war leider nicht zu loggen.
Dafür gab es aus der näheren Umgebung ein paar Überraschungen.
Aus Belgien gab es den Erstempfang Radio Metropole auf 106,5 sogar mit fehlerfreiem RDS aus Rouvroy/Montquintin. Diese Station hatte schon mal die Lizenz entzogen bekommen, weil mit 'belgischen 100 Watt' gesendet wurde. Ich hatte den Eindruck, die machen das immer noch. ;)
Auf 103,2 ist mir zum ersten Mal gelungen, NRJ Belgique aus Léglise von Radio St. Nabor aus St. Avold zu trennen.
Und immerhin habe ich eine Stelle im Wohnzimmer gefunden, wo ich auf 87,6 CityRadio Saarbrücken aus Heusweiler soweit ausnullen konnte, dass Classic 21 zumindest bei Tropo wieder hörbar ist.
Dann gab es auf 90,5 noch France Musique aus Saint Dié des Vosges (Erstempfang) mit 200 Watt, wobei dieser Standort möglicherweise sogar dauerhaft geht, was es dann auch plausibel macht, das DAB+ Nancy 8D6A auf 6A von dort das stärkste Signal bei Tropo liefert, und nicht Epinal.
Epinal ging auf UKW auch stark und es ließen sich alle privaten Radios von dort loggen, inklusive Vosges FM auf 107,8.

Jedenfalls habe ich nun noch mehr Stellen im Haus gefunden, die für unterschiedliche Empfangsrichtungen optimal geeignet sind und die so nur dank Tropo und TEF zu finden waren.
Fürs Dxen mit dem TEF müsste ich jetzt eigentlich den Schrittzähler im Handy einschalten und Kilometergeld kriegen. ;)
Antworten