DX: 15.08.2023 - Tropo (DAB+)

Ein Forum für alle interessierten UKW- und TV-DXer
Antworten
Austria MV
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:42

DX: 15.08.2023 - Tropo (DAB+)

Beitrag von Austria MV »

DAB Scanner lief jetzt paar Tage nonstop.

BBC und Polen konnte ich in Oberösterreich einlesen.
DAB+ keine ahnung woher der kommt ?

Dab_Scanner15_8_2023.jpg
mittendrin
Beiträge: 2354
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:52

Re: DX: 15.08.2023 - Tropo (DAB+)

Beitrag von mittendrin »

Austria MV hat geschrieben: Di 15. Aug 2023, 13:11 DAB Scanner lief jetzt paar Tage nonstop.
BBC und Polen konnte ich in Oberösterreich einlesen.
DAB+ keine ahnung woher der kommt ?
Dab_Scanner15_8_2023.jpg
Niederlande!
Polen 11A ist hier immer Stettin, es gibt aber noch einen starken Standort weiter drin im Land.
Hier wars schwächer als die letzten Tage, aber neben allen Kanälen aus Berlin/BRBG und 11D Bayern wurde auch noch hr Radio auf 7B eingelesen, vertikal, also nicht vom Meißner aus 150km, sondern von weiter weg!
mittendrin ist hier: QTH 11e59 / 51n23 (südlich von Halle/Saale)
PEAQ PDR050 (Teleskopantenne) immer nah, immer da - DAB+ aus 19km (5C,6B,11C), 23km (5D), 29km (6C,9A,10A,12A), 52km (8B), 63km (12B), 98km (10B), 105km(8A)
Austria MV
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:42

Re: DX: 15.08.2023 - Tropo (DAB+)

Beitrag von Austria MV »

Ich denke hier auch an Stettin weil der kommt bei mir auch auf UKW 92 MHz im wechsel mit PSR...
RADIO354
Beiträge: 3522
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:57

Re: DX: 15.08.2023 - Tropo (DAB+)

Beitrag von RADIO354 »

Hallo Zusammen,

Eine Frage hätte Ich mal zu den Automatisierten DAB Scans :
Ich scanne ja nur " Oldschool " mit einem herkömmlichen Radio, da braucht es schon ein Gewisses Signallevel um den Mux einzulesen.
Wie ist das bei den Computerprogrammen ? Können Diese mehr ? Um Eventuell wesentlich geringere Pegel zu decodieren bzw. sogar Reste aus dem
Rauschen noch auszulesen ?
Der Herkömmliche Empfänger zeigt so manches Mal nur 1 Kleines Bälkchen an, oft auch nicht dauerhaft.
Das könnten auch zu schwache Signale sein. Geht Das dann eventuell am Computer ?
Manche Logs mit den Computerprogrammen die hier hereingestellt wurden sind schon sehr erstaunlich.
Austria MV
Beiträge: 1669
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:42

Re: DX: 15.08.2023 - Tropo (DAB+)

Beitrag von Austria MV »

Ich denke der Computer scannt hartnäckig über Stunden oder Tage...
Gute Antenne (Yagi)auf möglichst hohen Standort mit wenig Störrungen.
DAB Radio und USB Stick bringen ähnliche Ergebnisse an Antennenanlagen...
Wunder wirken kann kein Gerät das blinkende eine Kästchen bleibt auch am Computer ein unbekannter Signalrest.
RADIO354 hat geschrieben: Mi 16. Aug 2023, 15:53 Hallo Zusammen,

Eine Frage hätte Ich mal zu den Automatisierten DAB Scans :
Ich scanne ja nur " Oldschool " mit einem herkömmlichen Radio, da braucht es schon ein Gewisses Signallevel um den Mux einzulesen.
Wie ist das bei den Computerprogrammen ? Können Diese mehr ? Um Eventuell wesentlich geringere Pegel zu decodieren bzw. sogar Reste aus dem
Rauschen noch auszulesen ?
Der Herkömmliche Empfänger zeigt so manches Mal nur 1 Kleines Bälkchen an, oft auch nicht dauerhaft.
Das könnten auch zu schwache Signale sein. Geht Das dann eventuell am Computer ?
Manche Logs mit den Computerprogrammen die hier hereingestellt wurden sind schon sehr erstaunlich.
RADIO354
Beiträge: 3522
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:57

Re: DX: 15.08.2023 - Tropo (DAB+)

Beitrag von RADIO354 »

Vielen Dank für die Antwort.
Da Ich mich in einem ca. 10 Km breitem, von 3 Seiten geschlossenem Tal befinde, kann natürlich nicht von Allen Seiten Empfang vorhanden sein.
Es geht auch bevorzugt via Reflexion.
Antworten