Fernempfang Malta

Ein Forum für alle interessierten UKW- und TV-DXer
mkey

Fernempfang Malta

Beitrag von mkey »

Hallo Forum

Ich wollte mich erkundigen, was und wie ich TV und Radio Programme in Malta (St.Julians, Nordküste) empfangen kann.

Wenn ich eine Schüssel mitnehme (60cm)...
- Astra analog?
- Astra digital?
- Hotbird digital?

Terrestrisch...
- RAI und Mediaset?

Radio
- m2o?
Werner53

Re: Fernempfang Malta

Beitrag von Werner53 »

empfohlene Schüsseldurchmesser für Astra findest du hier:

http://www.ses-astra.com/corpSite/site_ ... t/astra1c/
Fischer's Fritz

Re: Fernempfang Malta

Beitrag von Fischer's Fritz »

Die Astra analog bekommste da unten nicht.
Astra digital kannste schon empfangen, aber nur mit einer größeren Schüssel.

Die Hotbird-Satelliten werden wahrscheinlich gehen mit der 60cm Schüssel.

Zu terrestrisch und Radio kann ich dir leider nichts sagen.
traumzauberdx

Re: Fernempfang Malta

Beitrag von traumzauberdx »

die grossen Sender von Sicilien sollten da noch gehen, bei guten Bedingungen sicher auch Tunesien. finds sowieso unverständlich warum so eine kleine Insel nen eigenes Land ist
iro

Re: Fernempfang Malta

Beitrag von iro »

finds sowieso unverständlich warum so eine kleine Insel nen eigenes Land ist
Warum denn nicht? Vati kann, San Marino, Monaco, Liechtenstein oder Luxemburg sind ja auch nicht sonderlich groß... So etwas ergibt sich nun mal aus dem wirren Verlauf der Geschichte. Die Wikipedia erklärt unter "Malta" ja einiges. Gibt mal spaßeshalber dort auch "Malteserorden" ein, auch der ist so eine Art eigenes Land mit eigener Währung/Kfz-Kennzeichen/Botschaft/Flagge.

@mb.
Fahr vorsichtig dort. Die Malteser sagen von ihrem Fahrstil „Maltese people don't drive right, they don't drive left either, they drive in the shadows!“ ;-)

Italienisches TV sollte in Malta wohl gehen. Mein tunesischer Arbeitskollege sagt, daß (vor dem Satellitenzeitalter) viele Antennen in TUN auf Italien ausgerichtet waren und ein Empfang oft möglich war.
Südtiroler

Re: Fernempfang Malta

Beitrag von Südtiroler »

Terrestrisch geht , wenn ich mich richtig erinnere, nur RAI2 und RAI3 vernünftig mit einer grossen UHF-Yagi vom Sender Agrigento (Südküste Siz.)
Hängen auch auf allen Dächern, RAI uno nur sosolala mit ner grossen Band-3-Antenne, Mediaset eher nicht, da nicht der selbe (Gross-) Senderstandort via RAI,
Im Uebrigen sind die Mediaset-programme in 80 - 90 % vertikal polarisiert, meistens in der oberen UHF-Hälfte untergebracht, also ausbreitungsmässig den RAI-Programmen unterlegen.

Malta würde ich terrestrisch vergessen, schon mit 80cm digital ab Eutels. und Astra geht eigentlich alles.

Ausserdem herrscht terrestrisch aus Italien ständig Schwund, wahrscheinlich wegen Weitempfang über Wasser, kein Genuss
PeterSchwarz

Re: Fernempfang Malta

Beitrag von PeterSchwarz »

An der Nordküste ist sehr guter Empfang der sizilianischen Sender terrestrisch möglich, sowohl auf UKW als auch im TV-Bereich. Man braucht nur manchmal einen hohen Antennenmast, um über die Klippen und die Nachbarhäuser drüber zu kommen. Solche Konstruktionen, tlw. schon abenteurlich, stehen dort fast auf jedem Dach.
Im Süden kannst Du u.U. auch Sender aus Afrika bekommen, zumindest bei Tropobedingungen im UKW-Bereich.
DX-Project-Graz

Re: Fernempfang Malta

Beitrag von DX-Project-Graz »

Vielleicht kannst du ja einen RDS-Empfänger für UKW mitführen und Beobachtungen für die Malta und Tunesien FMLIST machen.
mkey

Re: Fernempfang Malta

Beitrag von mkey »

Mein Equipment besteht aus einem Billig-TFT-TV mit Teleskopantenne und einem 10 Franken Weltempfänger. Ich brauche die Informationen ausschliesslich für den Zweck der Unterhaltung, da ich 8 Wochen in Malta sein werde und deutsche und italienische Sender empfangen will.

Vielen Dank für die Infos. Hilfreich wäre mir jedoch, was ihr nun mitnehmen würdet...
PeterSchwarz

Re: Fernempfang Malta

Beitrag von PeterSchwarz »

Also ein etwas besseres Gerät würde ich schon mitnehmen. Ich kenne auch einen, der hat so einen Billig-"Welt"-"Empfänger", wohnt in Aachen und bekommt nicht mal Hochschulradio rein, obwohl er 95% Pegel bei sich in der Bude hat.
Der Degen ist da sicher eine gute Empfehlung für seinen Preis.
traumzauberdx

Re: Fernempfang Malta

Beitrag von traumzauberdx »

der Degen hat aber kein RDS
Südtiroler

Re: Fernempfang Malta

Beitrag von Südtiroler »

An der Nordküste ist sehr guter Empfang der sizilianischen Sender terrestrisch möglich, sowohl auf UKW als auch im TV-Bereich. Man braucht nur manchmal einen hohen Antennenmast, um über die Klippen und die Nachbarhäuser drüber zu kommen
mb. fragt, was er für seinen Aufenthalt mitnehmen soll! Denke kaum, dass er extra einen Sattelschlepper chartert für Deinen empfohlenen "hohen Antennenmast". Doppelyagi mit Vorverstärker etc. sind nötig, wohl aber irreal für jemanden, der einen längeren Urlaub macht.
Mit portablen Fernsehern geht (sorry) wirklich nur Malta TV.

mb, : besorg Dir einen empfindlichen Empfänger mit KW und UKW, damit kriegst Du über Teleskop sicher einiges rein, bestimmt die Italiener und über KW Programme Deiner Sprache.
Für TV schau Dich um vor Ort, kannst sicher für wenig Geld eine kleine Satanlage mieten.
immer noch billiger als das ganze Zeugs per Flugzeug runter zu karren und den Sat-Spiegel dann verbeult vom Gepäckband wieder in Empfang zu nehmen
dxbruelhart

Re: Fernempfang Malta

Beitrag von dxbruelhart »

Mit einem guten tragbaren Empänger geht auf UKW an der Südostküste von Malta schon einiges, viele Sender aus Malta selbst, noch mehr kommen aus Italien, aber auch aus Tunesien und Lybien geht unter Normalbedingungen mit einen Radio à la Degen schon was. An der Nordküste gibts wohl noch mehr aus Italien. Genaueres siehe hier http://forum.mysnip.de/read.php?8773,76 ... #msg-76559
mkey

Re: Fernempfang Malta

Beitrag von mkey »

Vielen Dank.

Anhand von euren Angaben nehme ich mit:

Billig-Weltempfänger -> Deutsche Welle auf KW
TFT-TV -> Malta TV
Schüssel

Ich versuche, entweder die Schüssel zu zersägen und mit Scharnieren zu bestücken, damit sie in einen Rucksack passt, oder einen Händler zu kontaktieren. Vorerst gucke ich aber mal ob das Appartement einen Balkon+Südsicht hat.

Wer DX-Empfangsberichte möchte, darf mir seinen Sangean ATS-909 o.ä ausleihen: Ich gehe erst im September.
PeterSchwarz

Re: Fernempfang Malta

Beitrag von PeterSchwarz »

na den Antennenmast kann man sich ja vor Ort besorgen.
Ich dachte, der gute Mensch will sich auf Malta längere Zeit häusslich niederlassen.
Für einen Urlaub fände ich selbst die Satschüssel zu viel des Aufwands.
Weltempfänger mit und basta. Und mal bei den einheimischen Programmen reinhorchen, die sind z.T. auf englisch und somit für jeden verständlich.
Ich meine mich zu erinnern, irgendwo auch BBC-Nachrichten gehört zu haben (auf 106.6??)
Antworten