
Nen schneller Scan am Stationsgerät an (aktuell wirklich suboptimal stehender LogPer) bringt hier in Kiel 9D und 11D aus NRW. 9D nur Kennung, 11D Einwandfrei. Keine Zeit für mehr jetzt

Der 10B vom rbb wurde sogar in den Niederlanden geloggt (Steenwijk Scanner für Digitalbitrate)DerGeneral hat geschrieben: ↑Do 1. Jun 2023, 02:20 Am Südrand des Deisters gerade absurd starke Überreichweiten aus Berlin und Brandenburg. 10B mit Vollanschlag (portabel indoor!), 12D (der im Winter eher schwächelte) mit Vollanschlag an der Ostseite (Fenster), auch 7B und 7D sind endlich mal wieder da!
Erstempfang vom "Sachsen K12A" gerade so mit Audio. Seltsamerweise aber kein MDR Sachsen (9A) Empfang. Auch auf UKW die üblichen Verdächtigen empfangbar.
Aufgrund der Gleichwellenüberlagerungen sind die Deutschland-Muxe (5C und 5D) gerade erstaunlich schwach und laufen noch am besten bei horizontal ausgerichteter Antenne.
MDR S-Anhalt (6B), der vom Brocken sonst immer abgeschattet und somit nur "mäßig stark" hereinkommt, gerade mit Vollanschlag. Vermutlich ist es daher gar nicht der Brocken (Sichtverbindung!), sondern ein anderer Sender.
Köterberg noch nicht auf Sendung, soll ja heute losgehen. Ich berichte im NRW-Thread.