EDIT: Stimmt doch nicht, jetzt läuft der Stream wieder. Dabei war sogar der Player von der Website verschwunden ... interessant


Die Somedia denkt nicht mal daran, den Namen Radio Grischa aufzugeben. Das hat man mir so bestätigt. Die haben Blut geleckt. Konkurrenz belebt tatsächlich das Geschäft ...dxbruelhart hat geschrieben: ↑Mi 26. Mär 2025, 14:11 Schawinski hat doch immer noch genug Geld. So kann er die Konkurrenz zu Radio Südostschweiz doch finanzieren und trotzdem auf Sendung gehen
Stimmt.dxbruelhart hat geschrieben: ↑Mi 26. Mär 2025, 14:11 Schawinski hat doch immer noch genug Geld. So kann er die Konkurrenz zu Radio Südostschweiz doch finanzieren und trotzdem auf Sendung gehen
Gut, es hat wohl kaum einer mit einem bahnbrechenden Musikprogramm gerechnet. Der gute alte Dudelfunk ist in der Schweiz omnipräsent. Da spielt es keine Rolle, ob man Grischa von Somedia oder Schawinski hört.
Alles ist offen. Der Markt ist ohne Zustupf selbst für einen Sender zu klein! Es sind aufregende Zeiten für uns Bündner Radiohörer. Wir Provinzler geniessen selten so viel Aufmerksamkeit. Mir solls recht sein.RADIO354 hat geschrieben: ↑Mi 2. Apr 2025, 15:13 Roger Schawinski hat gerade etwas zu Monopolen in Radio und TV gesagt. Wenn " sein " Grischa in Graubünden on Air geht wird das Bisherige Grischa ( RSO ) auch
weitersenden ? Nur einer bekommt die Konzession und Damit den Finanziellen " Zustupf " .
Das könnte doch wieder zu einem Monopol führen. 2 Private Radios ( Flächendeckend via DAB+ ? ) im nicht so Dicht besiedelten Kanton Graubünden geht sich Finanziell
Nicht aus.