UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
In Zwieselberg 667MüM, 46.7175196N, 7.5976801E
SR3 Göttelborner Höhe auf 95.5 mit -10 dBuV gehört, check mit Livestream.
Heftiges Fading, in Spitzen bis -2dBuV
93.3 France Musique, TX Chaumont Langres, fadend, aber nie ganz weg, -6dBuV
90.8 SWR 1 RP, Bornberg? -10dBuV klingt nach Troposcatter
89.3 HR3 Grosser Feldberg, -10dBuV, in Spitzen -7dBuV, mit France Culture TX Besançon Lomont. HR3 via Webstream geprüft (Red Hot Chili Peppers mit Under The Bridge)
Band insgesamt unruhig, Scatternd
SR3 Göttelborner Höhe auf 95.5 mit -10 dBuV gehört, check mit Livestream.
Heftiges Fading, in Spitzen bis -2dBuV
93.3 France Musique, TX Chaumont Langres, fadend, aber nie ganz weg, -6dBuV
90.8 SWR 1 RP, Bornberg? -10dBuV klingt nach Troposcatter
89.3 HR3 Grosser Feldberg, -10dBuV, in Spitzen -7dBuV, mit France Culture TX Besançon Lomont. HR3 via Webstream geprüft (Red Hot Chili Peppers mit Under The Bridge)
Band insgesamt unruhig, Scatternd
Unterwegs mit TEF-6686 Empfänger und standard Teleskopantenne
-
- Beiträge: 1918
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
- Wohnort: Netstal
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
88.5 SWR Kultur Geislingen-Oberböhringen, den empfange ich auch auf 93,0. Beides auf meinem Balkon, da konnte ich zuvor aus Zeit- oder Wetter-Gründen kaum mehr scannen seit der Silvesternacht.
Auf 88.5 zuvor SRF1, SRF2 und Radio Top - drei Schweizer Sender, die jetzt alle schweigen. Auf 93.0 geht auch Radio Central.
Auf 88.5 zuvor SRF1, SRF2 und Radio Top - drei Schweizer Sender, die jetzt alle schweigen. Auf 93.0 geht auch Radio Central.
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
47.102361° N 7.311144° E
Busswil bei Lyss, 440MüM
107.7 F Autoroute Info, scatternd, um -5 dBuV
106.8 F ICIBELFO, PI F209, RDS, +19dBuV
105.8 F CLASSIQ, Dijon Chenove, -9dBuV
103.0 RAI Radio 1, TX Monte Penice, Scatter, bis zu - 1dBuV
102.8 F ICIBESANCON, TX Besancon Montfaucon, +2dBuV
100.8, CH, RFJ, Interessant wegen zeitweise heftigem Scatter
98.4, F, Europe 2, TX Belfort, Modulation volle Krrracht, +3dBuV
95.5, D, SR3 Göttelborner Höhe, -3dBuV, leichter Scatter, aber angenehm zu hören
Busswil bei Lyss, 440MüM
107.7 F Autoroute Info, scatternd, um -5 dBuV
106.8 F ICIBELFO, PI F209, RDS, +19dBuV
105.8 F CLASSIQ, Dijon Chenove, -9dBuV
103.0 RAI Radio 1, TX Monte Penice, Scatter, bis zu - 1dBuV
102.8 F ICIBESANCON, TX Besancon Montfaucon, +2dBuV
100.8, CH, RFJ, Interessant wegen zeitweise heftigem Scatter
98.4, F, Europe 2, TX Belfort, Modulation volle Krrracht, +3dBuV
95.5, D, SR3 Göttelborner Höhe, -3dBuV, leichter Scatter, aber angenehm zu hören
Zuletzt geändert von ERLE_DX am Di 8. Apr 2025, 14:27, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit TEF-6686 Empfänger und standard Teleskopantenne
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Göttelborner Höhe 95.5 ist doch SR3 ?!
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Mo 22. Aug 2022, 10:02
- Wohnort: CH-3076 Worb
- Kontaktdaten:
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Danke für diesen aufschlussreichen Mini-Scan.
ici Belfort-Montbéliard auf 106.8 kann ich bei mir auch empfangen, der ist mir bisher entgangen; habe ihn jetzt auf meinem Scan noch nachgetragen. 105.8 Classique ist schon fast so etwas wie ein alter Bekannter, den ich von der Musik her schätzen gelernt habe. Der Empfang ist mal besser, mal schlechter, wie das halt bei einem 1 kW-Sender aus 200 km Entfernung zu erwarten ist. Auf 102.8 höre ich nur Radio 24 aus Zürich und auf 98.4 nur SWR 3 von der Hornisgrinde. 100.8 wird leider vom sehr nahe gelegenen Belpberg 100.7 völlig übertönt; wäre sonst möglicherweise auch hörbar. Mich wundert etwas, das der in Busswil so stark scattert, das sind ja lediglich ca. 30 km Distanz bis zum Sender. Gemäss https://api3.geo.admin.ch/rest/services ... up?lang=en wird auch die Frequenz 90.3 von diesem Standort genutzt, wäre spannend, ob diese auch so heftig scattert. Hier höre ich auf dieser Frequenz nur Radio Argovia, kann es daher nicht überprüfen.
95.5 Saarlandwelle scheint wirklich an vielen Orten im Mittelland hörbar zu sein, halbwegs freie Sicht nach Norden ist aber wohl Voraussetzung.
ici Belfort-Montbéliard auf 106.8 kann ich bei mir auch empfangen, der ist mir bisher entgangen; habe ihn jetzt auf meinem Scan noch nachgetragen. 105.8 Classique ist schon fast so etwas wie ein alter Bekannter, den ich von der Musik her schätzen gelernt habe. Der Empfang ist mal besser, mal schlechter, wie das halt bei einem 1 kW-Sender aus 200 km Entfernung zu erwarten ist. Auf 102.8 höre ich nur Radio 24 aus Zürich und auf 98.4 nur SWR 3 von der Hornisgrinde. 100.8 wird leider vom sehr nahe gelegenen Belpberg 100.7 völlig übertönt; wäre sonst möglicherweise auch hörbar. Mich wundert etwas, das der in Busswil so stark scattert, das sind ja lediglich ca. 30 km Distanz bis zum Sender. Gemäss https://api3.geo.admin.ch/rest/services ... up?lang=en wird auch die Frequenz 90.3 von diesem Standort genutzt, wäre spannend, ob diese auch so heftig scattert. Hier höre ich auf dieser Frequenz nur Radio Argovia, kann es daher nicht überprüfen.
95.5 Saarlandwelle scheint wirklich an vielen Orten im Mittelland hörbar zu sein, halbwegs freie Sicht nach Norden ist aber wohl Voraussetzung.
QTH: CH-3076 Worb, Gantrischweg 3: 46° 55′ 34″ N 7° 34′ 38″ E, 637 m
RX: Panasonic RF-B45 (56 kHz) / Yupiteru MVT-7000 (56 kHz / 15 kHz), jeweils mit Teleskopantenne
https://aboehlen.github.io/
RX: Panasonic RF-B45 (56 kHz) / Yupiteru MVT-7000 (56 kHz / 15 kHz), jeweils mit Teleskopantenne
https://aboehlen.github.io/
-
- Beiträge: 1918
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
- Wohnort: Netstal
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
106.8 Ici Belfort Belfort-Montbéliard kommt hier seit "ewig" relativ gut und stabil, aber ohne RDS im Haus.
95,50 SR3 Saarlandwelle Göttelborner Höhe hat sehr von der Säntis-Abschaltung profitiert - der kommt jetzt auch praktisch überall, scattert ein wenig, ist aber dauernd da.
95,50 SR3 Saarlandwelle Göttelborner Höhe hat sehr von der Säntis-Abschaltung profitiert - der kommt jetzt auch praktisch überall, scattert ein wenig, ist aber dauernd da.
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
@wildfux
Habe ich korrigiert. Danke!
Habe ich korrigiert. Danke!
Unterwegs mit TEF-6686 Empfänger und standard Teleskopantenne
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Auf der ehemaligen RTS1 la prémiere Frequenz 95.1 empfange ich nun in Freimettigen nahe Konolfingen SWR 1 BW vom Wannenberg.
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Mo 22. Aug 2022, 10:02
- Wohnort: CH-3076 Worb
- Kontaktdaten:
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Endlich mal wieder etwas Zeit, um zu scannen! An diesem sonnigen Nachmittag konnte ich einige interessante Beobachtungen machen:
90.1 vom Mont Salève bei Genève mit Europe 2 schwach, aber konstant, trotz nur 0.5 kW Sendeleistung
97.5 von Dijon/Chenôve mit Nostalgie, aber ziemlich schwach. Das erstaunt, kommt doch Radio Classique vom gleichen Standort mit ebenfalls 1 kW deutlich besser.
Die bekannten Scatter Neuvy-Deux-Clochers (88.5) und Puy-du-Dôme (95.5) tauchten regelmässig aus dem Rauschen auf, weshalb ich mich auf die Suche nach weiter entfernten Scatter in denselben Himmelsrichtungen machte. Als mögliche Kandidaten habe ich Niort-Maisonnay (https://fr.wikipedia.org/wiki/%C3%89met ... -Maisonnay , 580 km) und Les Cars (https://fr.wikipedia.org/wiki/%C3%89metteur_des_Cars , 519 km) notiert, die mit 200 bzw. 158 kW sehr hohe Sendeleistungen haben und auch einige günstige Frequenzen. Leider konnte ich keinen Erfolg verbuchen, aber ich werde es wieder versuchen.
Ausserdem: 90.2: ein Schweizer Sender, den ich aus irgendwelchen Gründen bisher übersehen, bzw. überhört habe: Bas Vully/Tour Sarrasins, mit Radio Freiburg. Der Empfang ist bei optimaler Ausrichtung der Antenne praktisch störungsfrei.
Nicht identifizieren konnte ich einen italienischen Sender, der auf 91.7 in teils enorm schnellem Fading kurzzeitig ziemlich stark hereinkam, aber nach wenigen Augenblicken jeweils wieder verschwand. Meine Grundlagen zu Italien bestehen primär aus einem im August 2005 erstellten Ausdruck der kompletten FMList dieses Landes. Aussichtsreichster Kandidat schien mir Colle Barbiano mit 60 kW zu sein (401 km), aber als Programm wird dort RAI Radio 2 gelistet. Ein Vergleich mit dem Webstream zeigte aber keine Übereinstimmung. Hat jemand eine Idee? Vor allem im Aaretal und der Region Thun ist ja der Italien-Empfang deutlich besser und da liesse sich vielleicht sogar ein RDS-Signal entschlüsseln.
90.1 vom Mont Salève bei Genève mit Europe 2 schwach, aber konstant, trotz nur 0.5 kW Sendeleistung
97.5 von Dijon/Chenôve mit Nostalgie, aber ziemlich schwach. Das erstaunt, kommt doch Radio Classique vom gleichen Standort mit ebenfalls 1 kW deutlich besser.
Die bekannten Scatter Neuvy-Deux-Clochers (88.5) und Puy-du-Dôme (95.5) tauchten regelmässig aus dem Rauschen auf, weshalb ich mich auf die Suche nach weiter entfernten Scatter in denselben Himmelsrichtungen machte. Als mögliche Kandidaten habe ich Niort-Maisonnay (https://fr.wikipedia.org/wiki/%C3%89met ... -Maisonnay , 580 km) und Les Cars (https://fr.wikipedia.org/wiki/%C3%89metteur_des_Cars , 519 km) notiert, die mit 200 bzw. 158 kW sehr hohe Sendeleistungen haben und auch einige günstige Frequenzen. Leider konnte ich keinen Erfolg verbuchen, aber ich werde es wieder versuchen.
Ausserdem: 90.2: ein Schweizer Sender, den ich aus irgendwelchen Gründen bisher übersehen, bzw. überhört habe: Bas Vully/Tour Sarrasins, mit Radio Freiburg. Der Empfang ist bei optimaler Ausrichtung der Antenne praktisch störungsfrei.
Nicht identifizieren konnte ich einen italienischen Sender, der auf 91.7 in teils enorm schnellem Fading kurzzeitig ziemlich stark hereinkam, aber nach wenigen Augenblicken jeweils wieder verschwand. Meine Grundlagen zu Italien bestehen primär aus einem im August 2005 erstellten Ausdruck der kompletten FMList dieses Landes. Aussichtsreichster Kandidat schien mir Colle Barbiano mit 60 kW zu sein (401 km), aber als Programm wird dort RAI Radio 2 gelistet. Ein Vergleich mit dem Webstream zeigte aber keine Übereinstimmung. Hat jemand eine Idee? Vor allem im Aaretal und der Region Thun ist ja der Italien-Empfang deutlich besser und da liesse sich vielleicht sogar ein RDS-Signal entschlüsseln.
QTH: CH-3076 Worb, Gantrischweg 3: 46° 55′ 34″ N 7° 34′ 38″ E, 637 m
RX: Panasonic RF-B45 (56 kHz) / Yupiteru MVT-7000 (56 kHz / 15 kHz), jeweils mit Teleskopantenne
https://aboehlen.github.io/
RX: Panasonic RF-B45 (56 kHz) / Yupiteru MVT-7000 (56 kHz / 15 kHz), jeweils mit Teleskopantenne
https://aboehlen.github.io/
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Leerträger auf 94.4... 1dBuV
Region Spiez
Region Spiez
Zuletzt geändert von ERLE_DX am Sa 12. Apr 2025, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit TEF-6686 Empfänger und standard Teleskopantenne
-
- Beiträge: 86
- Registriert: Mo 22. Aug 2022, 10:02
- Wohnort: CH-3076 Worb
- Kontaktdaten:
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Diesen Sender konnte ich bei mir auf dem Balkon nun auch identifizieren. Die Teleskopantenne muss genau senkrecht stehen (vertikal polarisiert), sonst geht’s nicht.MagicMax hat geschrieben: ↑Sa 4. Jan 2025, 11:59 Ich konnte nun in Freimettigen bei Konolfingen auf der ehemaligen SRF 1-Frequenz 88,2 vom Bantiger den Sender Cerise FM vom Sendestandort Steinbach bei Cernay (nördlich von Mullhouse) empfangen! Klar, dass Signal ist natürlich nicht 1a, bzw. man kann das Signal nur durch das Rauschen hindurch wahrnehmen, aber dennoch erstaunlich dieser Empfang. Luftdistanz beträgt 111 Km und dieser Sender sendet mit einer Stärke von lediglich 1 kW!
Hier findet man das Datenblatt für diesen Sender: https://www.csa.fr/maradiofm/emetteur/349455
Man sieht nur, was es ausmacht, wenn auf einmal so viele UKW- Frequenzen einfach auf einmal frei werden.
Eine weitere Beobachtung aus dem Elsass von heute Nachmittag: Accent 4 von Sélestat/rue de la Scheer auf 98.8, auch nur mit 1 kW, aber sogar in noch etwas besserer Qualität. Das dürfte daran liegen, dass die Modulation nicht ganz so stark ist wie bei Cerise FM und die Wiedergabe daher mit den schmalen Filtern nicht so arg gestaucht wird. Im übrigen ist es schön, auch mal einen Privatsender zu hören, der musikalisch etwas andere Akzente setzt!
QTH: CH-3076 Worb, Gantrischweg 3: 46° 55′ 34″ N 7° 34′ 38″ E, 637 m
RX: Panasonic RF-B45 (56 kHz) / Yupiteru MVT-7000 (56 kHz / 15 kHz), jeweils mit Teleskopantenne
https://aboehlen.github.io/
RX: Panasonic RF-B45 (56 kHz) / Yupiteru MVT-7000 (56 kHz / 15 kHz), jeweils mit Teleskopantenne
https://aboehlen.github.io/
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Cerise FM auf 88.2 höre ich machmal auf dem Weg zur Arbeit. Geht recht gut im gesamten unteren Simmental.
Unterwegs mit TEF-6686 Empfänger und standard Teleskopantenne
-
- Beiträge: 1532
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
- Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
- Kontaktdaten:
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Cerise FM 88.2 kommt in Schaffhausen auch ganz schwach durch.
Früher ging nur SRF 1 vom Bantiger auf dieser Frequenz, noch früher nur Radio Top aus Wiesendangen.
Auf 100.5 kommt auch Skyrock aus Mulhouse durch, aber sehr schwach.
Sonst gehen hier keine weiteren Privatsender aus Frankreich. Der Schwarzwald steht im Weg.
Früher ging nur SRF 1 vom Bantiger auf dieser Frequenz, noch früher nur Radio Top aus Wiesendangen.
Auf 100.5 kommt auch Skyrock aus Mulhouse durch, aber sehr schwach.
Sonst gehen hier keine weiteren Privatsender aus Frankreich. Der Schwarzwald steht im Weg.
FM-DX, QTH: JN47HR Breite, Schaffhausen, Schweiz 471 m.ü.M
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3
YouTube
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3
YouTube
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Könnt iht mal prüfen ob ihr auf 99.3 Bayern 3 vom Büttelberg hört? Ich bin mir recht sicher den scatternd zu empfangen (im Moment)
Unterwegs mit TEF-6686 Empfänger und standard Teleskopantenne