UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Das Diskussionsforum für elektronische Medien in der Schweiz
Sedes
Beiträge: 54
Registriert: Do 17. Okt 2024, 20:13

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von Sedes »

Kann es sein das heute Tropo Wetter war?

Konnte heute am Bodensee recht stabil Radio Tirol auf 95.30 mhz empfangen. (Früher nicht möglich aufgrund 95.40 SRF2 Kultur vom Sàntis)
ERLE_DX
Beiträge: 38
Registriert: Di 18. Feb 2025, 16:18

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von ERLE_DX »

106.7 BigFM von der Kalmit an der Simme ganz unten im Tal. Nicht schlecht...passt zu SR3 auf 95.5, welcher gelegentlich reinscattert. Kommt wohl nicht vom Niesen...habe einen anderen Verdacht.

Satte 303 Kilometer...und das ohne Sicht, tief im Tal. 46°39'34"N 7°33'33"E
Dateianhänge
Kalmit — Mozilla Firefox.png
Rolf, der Frequenzenfänger
Moderator
Beiträge: 160
Registriert: Fr 17. Aug 2018, 06:02

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von Rolf, der Frequenzenfänger »

Sedes hat geschrieben: Di 18. Mär 2025, 21:03 Kann es sein das heute Tropo Wetter war?

Konnte heute am Bodensee recht stabil Radio Tirol auf 95.30 mhz empfangen. (Früher nicht möglich aufgrund 95.40 SRF2 Kultur vom Sàntis)
Geht der denn nicht ständig bei dir? Die Zugspitze kommt extrem weit und ist bei mir im westlichen Zipfel des Landkreises Konstanz dauerhaft mit RDS zu empfangen.
Rolf, der Frequenzenfänger
Moderator
Beiträge: 160
Registriert: Fr 17. Aug 2018, 06:02

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von Rolf, der Frequenzenfänger »

Rolf, der Frequenzenfänger hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 21:44 Bengelbenny und ich waren neulich ganz in der Nähe, am Alten Postweg oberhalb Watterdingen. Da ging RAI3 vom Penice ebenfalls mit RDS. Ob Tropo oder dauerhafter Empfang, gilt es aber noch zu überprüfen.
https://www.openstreetmap.org/#map=19/4 ... 6/8.688297
Heute bin ich nochmal zum Alten Postweg hochgestrampelt. RAI Radio3 auf 99,9 ging mit dem TEF und Teleskopantenne etwa gleich gut wie vor ca. einem Monat. Ich gehe davon aus, dass der Empfang dort tatsächlich dauerhaft möglich ist. Von den anderen Penice-Frequenzen ist nur die 97,4 mit Radio2 halbwegs frei. Da konnte ich tatsächlich etwas italienisches hören, aber dank LoRa nebenan war es kaum verständlich. Somit keine sichere Identifikation, aber es wäre schon naheliegend, dass es Radio2 war.
2025-03-20 RAI Radio3 am Alten Postweg.jpg
RZCH
Beiträge: 1528
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
Kontaktdaten:

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von RZCH »

Rolf, der Frequenzenfänger hat geschrieben: Do 20. Mär 2025, 17:52
Heute bin ich nochmal zum Alten Postweg hochgestrampelt. RAI Radio3 auf 99,9 ging mit dem TEF und Teleskopantenne etwa gleich gut wie vor ca. einem Monat. Ich gehe davon aus, dass der Empfang dort tatsächlich dauerhaft möglich ist. Von den anderen Penice-Frequenzen ist nur die 97,4 mit Radio2 halbwegs frei. Da konnte ich tatsächlich etwas italienisches hören, aber dank LoRa nebenan war es kaum verständlich. Somit keine sichere Identifikation, aber es wäre schon naheliegend, dass es Radio2 war.
Sehr gut! Dort wo ich 99.9 mit RDS empfangen habe, ging auch die 97.4, natürlich auch von LoRa 97.5 angekratzt.
Die 97.4 kann ich auch zuhause ständig mit einfachem Antennenaufwand (Dipol im Balkon) empfangen.

In der Nähe des Marthaler Bahnhofs konnte ich M. Penice auch auf 103.0 rauskitzeln. Der Grünten schwächelt dort.
FM-DX, QTH: JN47HR Breite, Schaffhausen, Schweiz 471 m.ü.M
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3


YouTube
ERLE_DX
Beiträge: 38
Registriert: Di 18. Feb 2025, 16:18

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von ERLE_DX »

Radio Dreyeckland aus Obernai, 103.8, kommt im Simmental auch rein. -5dBuV

RAI 1 auf 103.0 extrem schlecht, Sportprogramm, knapp hörbar. Monte Penice? -5 dBuV

Radio Top auf 100.2. +6dBuV
Zuletzt geändert von ERLE_DX am Do 20. Mär 2025, 22:11, insgesamt 1-mal geändert.
dxbruelhart
Beiträge: 1916
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Netstal

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von dxbruelhart »

Ja, RAI 1 auf 103,0 kommt von Monte Penice
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Wildfux
Beiträge: 163
Registriert: Di 18. Feb 2025, 16:25
Wohnort: Gemeinde Weitnau

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von Wildfux »

Zum Thema: Radio Seefunk aus Konstanz mit seinen zahleichen UKW Funzeln in Grenznähe dürfte eigentlich in der ganzen Nordschweiz ohne Problem zu empfangen sein! Genau so natürlich auch auf DAB. Schon allein der Pfänder ist im gesamten Einzugsgebiet vom Bodensee, und darüber hinaus weit nach Westen zu hören.
RZCH
Beiträge: 1528
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
Kontaktdaten:

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von RZCH »

Der Pfänder geht ausserhalb der Ostschweiz nicht besonders stark. Daher finde ich den Standort recht überbewertet. Schon in der Stadt Zürich gehen die 50kW-UKW-Frequenzen nicht beifahrertauglich.

Sender die tief und gut in die Schweiz reinstrahlen sind Feldberg, Blauen, Hornisgrinde und Witthoh.
FM-DX, QTH: JN47HR Breite, Schaffhausen, Schweiz 471 m.ü.M
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3


YouTube
Wildfux
Beiträge: 163
Registriert: Di 18. Feb 2025, 16:25
Wohnort: Gemeinde Weitnau

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von Wildfux »

RZCH hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 17:04 Der Pfänder geht ausserhalb der Ostschweiz nicht besonders stark. Daher finde ich den Standort recht überbewertet. Schon in der Stadt Zürich gehen die 50kW-UKW-Frequenzen nicht beifahrertauglich.

Sender die tief und gut in die Schweiz reinstrahlen sind Feldberg, Blauen, Hornisgrinde und Witthoh.
Mit Zürich hast du tatsächlich recht! Der Feldberg und Withoh kommen hier auch gut an. Der Withoh meist in Ortssenderstärke. Blauen geht hier gar nicht, bei der Hornisgrinde nur schwach die 100.4 Mhz.
Wildfux
Beiträge: 163
Registriert: Di 18. Feb 2025, 16:25
Wohnort: Gemeinde Weitnau

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von Wildfux »

Wildfux hat geschrieben: So 30. Mär 2025, 09:27
RZCH hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 17:04 Der Pfänder geht ausserhalb der Ostschweiz nicht besonders stark. Daher finde ich den Standort recht überbewertet. Schon in der Stadt Zürich gehen die 50kW-UKW-Frequenzen nicht beifahrertauglich.

Sender die tief und gut in die Schweiz reinstrahlen sind Feldberg, Blauen, Hornisgrinde und Witthoh.
Mit Zürich hast du tatsächlich recht! Der Feldberg und Withoh kommen hier auch gut an. Der Withoh meist in Ortssenderstärke. Blauen geht hier gar nicht, bei der Hornisgrinde nur schwach die 100.4 Mhz.
Sorry- es ist tatsächlich der Witthoh.
Adrian Böhlen
Beiträge: 82
Registriert: Mo 22. Aug 2022, 10:02
Wohnort: CH-3076 Worb
Kontaktdaten:

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von Adrian Böhlen »

RZCH hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 17:04 Der Pfänder geht ausserhalb der Ostschweiz nicht besonders stark. Daher finde ich den Standort recht überbewertet. Schon in der Stadt Zürich gehen die 50kW-UKW-Frequenzen nicht beifahrertauglich.

Sender die tief und gut in die Schweiz reinstrahlen sind Feldberg, Blauen, Hornisgrinde und Witthoh.
Nicht zu vergessen der Wannenberg. Wenn der Pfänder überbewertet genannt wird, könnte man den Wannenberg als unterbewertet bezeichnen: Trotz vergleichsweise niedriger Höhe (683 m + Sendemasthöhe) und wenigen kW Leistung ist er auch in der Region Bern noch gut zu hören, was ich schon vor über 20 Jahren in Ostermundigen festgestellt habe (Erdgeschosswohnung mitten in einem Wohnquartier) und auch jetzt in Worb (ohne freie Sicht nach Nordosten).
QTH: CH-3076 Worb, Gantrischweg 3: 46° 55′ 34″ N 7° 34′ 38″ E, 637 m
RX: Panasonic RF-B45 (110 kHz / 56 kHz) / Yupiteru MVT-7000 (56 kHz / 15 kHz)
https://aboehlen.github.io/
MagicMax
Beiträge: 142
Registriert: So 2. Sep 2018, 21:35

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von MagicMax »

Wannenberg und Witthoh sind auch zwischen Konolfingen und Oberdiessbach noch empfangbar, ohne direkte Sichtverbindung.
Rete_Svizzera
Beiträge: 258
Registriert: Di 4. Sep 2018, 19:40

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von Rete_Svizzera »

Pfànder hat auch einen grossen CH Einzug zum teil bis auf 8 kW hinunter,
Da kann man also nicht mit 50kW sprechen Richtung CH und DE.

In den anfang 80er Jahren konnte ich 89.6 und 98.2 in Grenchen und Lac de Bienne
mit einem billig schlechten empfànger doch problemlos empfangen, danach kam aber Solothurn Nesselboden 89.7 DRS1
und RTN Montmagny die den ORF empfang weg drùckten.

Damals vor dem neuen Wellenplan war aber das Pfànder Antennendiagramm gut,
mit scheinbar keinen Einzùgen, in Richtung GR 180° gingen schon 100kW hinaus, vermutlich auch Richtung Zurich.

Pfànder ist nicht ùberbewertet, nur die Einzùge Richtung CH und DE sind schon stark,
wàhrend doch Witthoh mit der 100.6 und 102.5 rund senden darf mit 40kW.
SkySat
Beiträge: 35
Registriert: Fr 3. Jan 2025, 15:36
Wohnort: Thun (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von SkySat »

In Aarau geht OE 1 auf 93,3 MHz am Besten, sogar mit RDS! (letzte Woche getestet). Am schlechtesten gehen Antenne Vorarlberg und OE 3, da drücken die Franzosen rein.
Antworten