UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Das Diskussionsforum für elektronische Medien in der Schweiz
Adrian Böhlen
Beiträge: 82
Registriert: Mo 22. Aug 2022, 10:02
Wohnort: CH-3076 Worb
Kontaktdaten:

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von Adrian Böhlen »

Wow, den Großen Feldberg auf dem Stockhorn empfangen, gratuliere! Aktuell ist kein Tropo, so dürfte der dort permanent gehen. Wie stabil war dieses Signal?
Selber habe ich heute (in der warmen Wohnung!) ein bisschen Scatter-Empfänge beobachtet, und dabei zwecks Steigerung der Empfindlichkeit die Zwischenfrequenz in Schmalband-FM demoduliert. War ein spannendes Experiment. Siehe Bericht bei Interesse hier: https://aboehlen.github.io/dx/mvt7000_2.html#zf
QTH: CH-3076 Worb, Gantrischweg 3: 46° 55′ 34″ N 7° 34′ 38″ E, 637 m
RX: Panasonic RF-B45 (110 kHz / 56 kHz) / Yupiteru MVT-7000 (56 kHz / 15 kHz)
https://aboehlen.github.io/
ERLE_DX
Beiträge: 38
Registriert: Di 18. Feb 2025, 16:18

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von ERLE_DX »

Das muss ich mal durchlesen...danke!

Die +14.7dBuV von hr3 waren stabil. Sehr stabil, im Gegensatz zum Mt. PILAT gestern, da warens zwischen -4 und +7dBuV, cooles Fading.

Ochsenkopf oder Grünten...das wird auch noch interessant werden.

Gestern Abend war mit Föhn mehr Tropo drin.
dxbruelhart
Beiträge: 1916
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Netstal

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von dxbruelhart »

Wir waren kurz auf der Schwammhöhe:
94.6 FM1 Waldstatt
103.2 Belfort Salbert

Leider Regen heute (nachmittag), daher noch keine ausführliche Beobachtungs-Sitzung
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
ERLE_DX
Beiträge: 38
Registriert: Di 18. Feb 2025, 16:18

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von ERLE_DX »

Weiss eigentlich jemand über den Pic du Midi an der Grenze zu Spanien Bescheid?
Ein 79kW Sender auf fast 3000 Metern MüM. DER würde mich mal wirklich reizen...
https://fr.wikipedia.org/wiki/%C3%89met ... de_Bigorre
Adrian Böhlen
Beiträge: 82
Registriert: Mo 22. Aug 2022, 10:02
Wohnort: CH-3076 Worb
Kontaktdaten:

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von Adrian Böhlen »

ERLE_DX hat geschrieben: So 23. Feb 2025, 19:19 Weiss eigentlich jemand über den Pic du Midi an der Grenze zu Spanien Bescheid?
Ein 79kW Sender auf fast 3000 Metern MüM. DER würde mich mal wirklich reizen...
https://fr.wikipedia.org/wiki/%C3%89met ... de_Bigorre
Wow, ja der klingt verheissungsvoll! Die Distanz von 733 km ist hingegen erst mal abschreckend…
Wobei: Von meinem QTH aus gesehen, wäre die Richtung nicht schlecht. Lyon/Mont Pilat liegt fast im gleichen Azimut und scattert fast permanent rein. Von den Frequenzen kommt allerdings nur 102.0 in Frage, eingeschränkt noch 87.9, die anderen sind mit mässigen bis starken Signalen belegt.
Was die Reichweite bei Troposcatter betrifft, schreibt Gerd Klawitter in seinem Werk «Ionosphäre und Wellenausbreitung» (Siebel, 2000, S. 52/53) von bis zu 800 km, gelegentlich bis zu 1000 km, und erwähnt eine Funkverbindung die früher zwischen Sète und Algier über eine Distanz von 750 km bestanden hat.

Will heissen: Theoretisch könnte der Empfang des Pic du Midi gelingen. Und falls nicht, wäre es wohl ein Kandidat für Sporadic E-Verbindungen.

Nebenbei: Beim Schreiben dieser Zeilen läuft Radio Classique 105.8 aus Dijon: 200 km Distanz mit 1 kW Sendeleistung resultiert in ordentlicher Mono-Qualität nur mit Zimmerantenne. Auch nach Jahrzehnten staune ich, was mit UKW möglich ist!
QTH: CH-3076 Worb, Gantrischweg 3: 46° 55′ 34″ N 7° 34′ 38″ E, 637 m
RX: Panasonic RF-B45 (110 kHz / 56 kHz) / Yupiteru MVT-7000 (56 kHz / 15 kHz)
https://aboehlen.github.io/
ERLE_DX
Beiträge: 38
Registriert: Di 18. Feb 2025, 16:18

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von ERLE_DX »

Ich könnte mir vorstellen dass ein Tropo-Tunnel in unsere Gegend möglich wäre.
Wenn z.B. eine feuchte Pampe in den bodennahen Schichten in Südfrankreich liegt und eine Gewitterfront über Europa von Nordwesten über uns zieht, bzw. ca. 6 Stunden vorher.
Allerdings wäre ein Standort auf dem Jurabogen sicher eine Voraussetzung. (La Dole / Barilette)
Die 102.0 wäre wahrscheinlich ein guter Ausgangspunkt!Sie hätte 60kW.

Ergänzung: Wird von FMSCAN am südlichen Jurabogen definitv "gesehen"
dxbruelhart
Beiträge: 1916
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Netstal

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von dxbruelhart »

Ich war wieder bei der Talstation der Seilbahn Butzi im Süden von Netstal.
Wieder eine grosse Überraschung für mich; 90.9 - aus 73 Grad... was mag das sein? Es ist OE1 von Salzburg-Gaisberg! Also es geht doch nach Osten, wenngleich das Signal schwach ist...
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
SkySat
Beiträge: 35
Registriert: Fr 3. Jan 2025, 15:36
Wohnort: Thun (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von SkySat »

Harry hat geschrieben: Fr 21. Feb 2025, 06:57 Hallo alle zusammen.

Als grosser Radio Dx Fan möchte ich gerne mit einen paar Leuten im Frühling auf den Chasseron, nahe Yverdon/ Ste. croix.

Es ist wohl der beste Scanort der ganzen Schweiz.
Nirgendwo kann man so viele DAB+ Muxe aus Nord / West / Ost Empfangen.

Letztes Mal, Ende Juni empfing ich ganze 44 Muxe mit insgesamt 594 Programmen.

Dasselbe wird wohl mit dem TEF möglich sein. Im Norden Hornisgrinde auf UKW. Im Osten Pfänder. Alle Österreichischen Pfänder Muxe können empfangen werden. Im Westen kommen jede Menge Französische Muxe, Lyon sowieso. Auf UKW sehr interessant Grenoble Chamrousse, Punta Helbronner Courmayeur mit Radio 105, nur 32 Watt! Nicht ausgeschlossen, der Empfang der Valcava UKW Radios. Das stärkste was auch unten in Neuchâtel geht, Radio Zeta, 102.8, 630kw.

Wer ist mit dabei?

Das wird ein Geniales Scanerlebnis! Auf UKW, wie DAB+ sind Empfänge derselben Frequenz 3x möglich = Nord, West und Ost.

Es wäre schön wenn sich ein paar interessierte melden würden. Bin gespannt auf Eure Antworten.

Viele Grüsse,

Harry

:danke: :dx:
Ich bin interessiert! Aber mach' doch lieber ein neuen Thread auf, das geht hier sonst verloren...
dxbruelhart
Beiträge: 1916
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Netstal

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von dxbruelhart »

Ich war zusammen mit Harry an der Butzi Talstation; und da haben wir neues gehört: 89.7 RAI3 Brescia Monte Maddalena mit Scatter, dann auf 107.9 nebst BR Klassik vom Kreuzberg auch SWR 4 von Geislingen. Ausserdem konnten wir das DAB Ensemble Zürich auf 9D mit Audio da empfangen
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
dxbruelhart
Beiträge: 1916
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Netstal

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von dxbruelhart »

Auf 97.60 geht hier jetzt BR3 vom Gebelsee, nachdem RSA Radio Sendeschluss gemacht hat. Was geht bei Euch auf 97.60?
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
RZCH
Beiträge: 1528
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
Kontaktdaten:

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von RZCH »

Die 97.6 ist hier leer.

Eine andere interessante Frequenz ist die 106.2. Seit der Abschaltung geht in Schaffhausen nun stellenweise schwach Donau3FM aus Riedlingen/Österberg.
FM-DX, QTH: JN47HR Breite, Schaffhausen, Schweiz 471 m.ü.M
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3


YouTube
dxbruelhart
Beiträge: 1916
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Netstal

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von dxbruelhart »

RZCH hat geschrieben: Mo 3. Mär 2025, 20:25 Eine andere interessante Frequenz ist die 106.2. Seit der Abschaltung geht in Schaffhausen nun stellenweise schwach Donau3FM aus Riedlingen/Österberg.
Hier geht auf 106.2 ebenfalls Donau3FM aus Riedlingen/Österberg, aber schon relativ gut
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Adrian Böhlen
Beiträge: 82
Registriert: Mo 22. Aug 2022, 10:02
Wohnort: CH-3076 Worb
Kontaktdaten:

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von Adrian Böhlen »

dxbruelhart hat geschrieben: Mo 3. Mär 2025, 20:12 Auf 97.60 geht hier jetzt BR3 vom Gebelsee, nachdem RSA Radio Sendeschluss gemacht hat. Was geht bei Euch auf 97.60?
Hier geht Rouge vom Mont Salève, allerdings sehr, sehr schwach und etwas bedrängt von Radio BERN1 auf 97.7.
QTH: CH-3076 Worb, Gantrischweg 3: 46° 55′ 34″ N 7° 34′ 38″ E, 637 m
RX: Panasonic RF-B45 (110 kHz / 56 kHz) / Yupiteru MVT-7000 (56 kHz / 15 kHz)
https://aboehlen.github.io/
RZCH
Beiträge: 1528
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
Kontaktdaten:

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von RZCH »

Ich habe die 99.9 vom Monte Penice gestern mit RDS empfangen können.
Der Standort war ein Parkplatz an der B317 in der Nähe von Tengen. Ist zwar schon in Deutschland, aber nur 2km von der CH-Grenze entfernt.

https://www.youtube.com/watch?v=FwP4HV0WIuA
FM-DX, QTH: JN47HR Breite, Schaffhausen, Schweiz 471 m.ü.M
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3


YouTube
Rolf, der Frequenzenfänger
Moderator
Beiträge: 160
Registriert: Fr 17. Aug 2018, 06:02

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von Rolf, der Frequenzenfänger »

RZCH hat geschrieben: Do 6. Mär 2025, 18:55 Ich habe die 99.9 vom Monte Penice gestern mit RDS empfangen können.
Der Standort war ein Parkplatz an der B317 in der Nähe von Tengen. Ist zwar schon in Deutschland, aber nur 2km von der CH-Grenze entfernt.

https://www.youtube.com/watch?v=FwP4HV0WIuA
Bengelbenny und ich waren neulich ganz in der Nähe, am Alten Postweg oberhalb Watterdingen. Da ging RAI3 vom Penice ebenfalls mit RDS. Ob Tropo oder dauerhafter Empfang, gilt es aber noch zu überprüfen.
https://www.openstreetmap.org/#map=19/4 ... 6/8.688297
Antworten