UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Nach der leider baldigen vollständigen UKW Abschaltung der öffentlich-rechtlichen UKW Sender in der Schweiz zum Jahresende 2024, wäre es interessant zu wissen, wie weit es die UKW Sender der schweizer Nachbarn in die Schweiz rein schaffen.
- Deutschland Süd (Baden-Württemberg, Bayern)
- Frankreich Ost
- Österreich West
- Italien Süd
- Deutschland Süd (Baden-Württemberg, Bayern)
- Frankreich Ost
- Österreich West
- Italien Süd
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Beispielsweise:
- Hornisgrinde (ca. 1000m üNN)
- Feldberg (ca. 1500m üNN)
- Pfänder (ca. 1200m üNN)
- Hornisgrinde (ca. 1000m üNN)
- Feldberg (ca. 1500m üNN)
- Pfänder (ca. 1200m üNN)
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Mich würde interessieren welche Sender von Italien über die Alpen senden? Vielleicht Radio Alta von Bergamo auf 100.7. bekommt man schon in Andermatt.
-
- Beiträge: 1916
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
- Wohnort: Netstal
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Bereits heute ist die Hornisgrinde - mit allen anderen Sendern - die beste und stärkste Versorgung des SWR hier im mittleren Glarnerland. Die Hornisgrinde reicht zusammenh mit dem Witthoh bis zum Gotthard. Der Feldberg ist beispielsweise in Uster sehr stark; die 93,80 wird aber noch angeriffen anderswo von Valzeina-Mittagplatte.
Italenische Sender waren beispielsweise in Bubikon sehr gut hörbar um 1989 - da lebte ich dort. Auf dem Seedamm ging es auch immer italenisch zu und her auf der 101,5. Welche Italienier nun ab dem Neujahr durchdringen werden, werden wir sehen. Der Monte Penice - von dem senden die Rai, aber auch Radio Alta auf 100.70 und weitere Private, wird sicher in weiteren Teilen der Nordschweiz auftauchen.
Italenische Sender waren beispielsweise in Bubikon sehr gut hörbar um 1989 - da lebte ich dort. Auf dem Seedamm ging es auch immer italenisch zu und her auf der 101,5. Welche Italienier nun ab dem Neujahr durchdringen werden, werden wir sehen. Der Monte Penice - von dem senden die Rai, aber auch Radio Alta auf 100.70 und weitere Private, wird sicher in weiteren Teilen der Nordschweiz auftauchen.
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
-
- Beiträge: 1528
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
- Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
- Kontaktdaten:
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Monte Penice ist bereits heute in meiner Region stellenweise auf 97.4 hörbar.
Jedoch stark angekratzt von LoRa 97.5, die eine massive Modulation hat und erst Ende 2026 abgeschaltet wird.
Jedoch stark angekratzt von LoRa 97.5, die eine massive Modulation hat und erst Ende 2026 abgeschaltet wird.
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Radio Zeta, auf 102,8 MHz, war vor wenigen Jahren vom Standort Valcava (I) problemlos zwischen Thun und Krattigen zu empfangen. Nun muss ich dann mal wieder testen, ob das noch läuft. Es ging dabei um Reflektionen am Schreckhorn. Zwischendurch gab's aber Störungen von Radio 24 vom Uetliberg.
Aus Leidenschaft und Freude am Medium Radio.
TechniSat Digitradio 143, 3fach Antennenanl. 3H-VHF-16-LOG, Rittmann Signalverst., Sperrfilter 8B&12C, Yamaha MCR-B043D, Sangean WFR-29C, usw. Eigenes Radioangebot: Sunradio - Best international Music.
TechniSat Digitradio 143, 3fach Antennenanl. 3H-VHF-16-LOG, Rittmann Signalverst., Sperrfilter 8B&12C, Yamaha MCR-B043D, Sangean WFR-29C, usw. Eigenes Radioangebot: Sunradio - Best international Music.
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Ja, Witthoh geht weit. Auch der Raichberg soll ja zumindest in höher gelegenen Regionen empfangbar sein.
-
- Beiträge: 258
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 19:40
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Wer mal geht in den Jurabogen, Oberdorf (SO) und St. Nikaus Verenaschlucht (SO) bei Solothurn
dort reflektieren sehr viele Italia Sender, am besten wird nach der abschaltung der SSR
auf OUC dann Monte Penice RAI uno 103.0 / 94.2 / RAI due 97.4 / RAI tre 99.9 gehen
aber auch sehr viele andere, da aus Deutschland und France abgschattet ist.
Oberdorf (SO) geht direkt vor Weissenstein unten komischerweise Hornisgrinde 98.4 SWR noch recht
gut, wàhrend Blauen, Feldberg und Witthoh nicht gehen.
St. Niklaus (SO) Verenaschlucht ist dann das ganze Band voll mit Sendern aus Italia in OUC.
dort reflektieren sehr viele Italia Sender, am besten wird nach der abschaltung der SSR
auf OUC dann Monte Penice RAI uno 103.0 / 94.2 / RAI due 97.4 / RAI tre 99.9 gehen
aber auch sehr viele andere, da aus Deutschland und France abgschattet ist.
Oberdorf (SO) geht direkt vor Weissenstein unten komischerweise Hornisgrinde 98.4 SWR noch recht
gut, wàhrend Blauen, Feldberg und Witthoh nicht gehen.
St. Niklaus (SO) Verenaschlucht ist dann das ganze Band voll mit Sendern aus Italia in OUC.
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Vor einigen Jahren habe ich mit dem Autoradio am linken Thunerseeufer ausführliche Tests mit italienischen Programmen gemacht. Dabei kamen folgende Empfänge heraus:
88.5 MHz, RAI Radio 2, Valcava, Qualität 5
88.6 MHz, Radio Capital, Monte Cimone, Qualität 3
89.3 MHz, RAI Radio 1, Valcava, Qualität 1
90.1 MHz, Radio Capital, Valcava, Qualität 3
91.2 MHz, R101, Monte Pigo, Qualität 4
91.4 MHz, RMC, Castel San Pietro, Qualität 1
92.5 MHz, Radio Maria, ???, Qualität 5
93.4 MHz, Radio Studio Piu, Valcava, Qualität 1
94.0 MHz, Radio Dimensione Suono, Monte Cimone, Qualität 1
94.8 MHz, Radio Marconi, Valcava, Qualität 3
95,5 MHz, R101, ???, Qualität 2
97.0 MHz, Radio Dimensione Suono, Castelnuvo, Qualität 1
97.4 MHz, RAI Radio 2, Monte Penice, Qualität 2
97.8 MHz, Radio Kiss Kiss, Valcava, Qualität 1
98.5 MHz, RAI Radio 3, Ca de Vento, Qualität 1
102.8 MHz, Radio Zeta, Valcava, Qualität 5
107.0 MHz, Radio Deejay, Valcava, Qualität 1
107.6 MHz, Radio Popolare, Valcava, Qualität 2
107.9 MHz, Radio Maria, Valava, Qualität 3
Empfangsqualität
5 = Stereoempfang mit RDS
4 = Stereoempfang rauschfrei
3 = Monoempfang mit leichtem Rauschen
2 = Monoempfang mit starkem Rauschen
1 = Knapp erkennbares Signal
Mal sehen, wie das nach der UKW-Abschaltung der SRG aussieht. Heute konnte ich auf jeden Fall in Spiez beim Bahnhof Radio Zeta auf 102.8 MHz mit RDS in rauschfreiem Stereo empfangen. Auf dem Spiezwiler, zirka 1km entfernt, kommt jedoch Radio 24 ohne Störung rein. Der Blick auf das Schreckhorn ist hier matchentscheidend.
88.5 MHz, RAI Radio 2, Valcava, Qualität 5
88.6 MHz, Radio Capital, Monte Cimone, Qualität 3
89.3 MHz, RAI Radio 1, Valcava, Qualität 1
90.1 MHz, Radio Capital, Valcava, Qualität 3
91.2 MHz, R101, Monte Pigo, Qualität 4
91.4 MHz, RMC, Castel San Pietro, Qualität 1
92.5 MHz, Radio Maria, ???, Qualität 5
93.4 MHz, Radio Studio Piu, Valcava, Qualität 1
94.0 MHz, Radio Dimensione Suono, Monte Cimone, Qualität 1
94.8 MHz, Radio Marconi, Valcava, Qualität 3
95,5 MHz, R101, ???, Qualität 2
97.0 MHz, Radio Dimensione Suono, Castelnuvo, Qualität 1
97.4 MHz, RAI Radio 2, Monte Penice, Qualität 2
97.8 MHz, Radio Kiss Kiss, Valcava, Qualität 1
98.5 MHz, RAI Radio 3, Ca de Vento, Qualität 1
102.8 MHz, Radio Zeta, Valcava, Qualität 5
107.0 MHz, Radio Deejay, Valcava, Qualität 1
107.6 MHz, Radio Popolare, Valcava, Qualität 2
107.9 MHz, Radio Maria, Valava, Qualität 3
Empfangsqualität
5 = Stereoempfang mit RDS
4 = Stereoempfang rauschfrei
3 = Monoempfang mit leichtem Rauschen
2 = Monoempfang mit starkem Rauschen
1 = Knapp erkennbares Signal
Mal sehen, wie das nach der UKW-Abschaltung der SRG aussieht. Heute konnte ich auf jeden Fall in Spiez beim Bahnhof Radio Zeta auf 102.8 MHz mit RDS in rauschfreiem Stereo empfangen. Auf dem Spiezwiler, zirka 1km entfernt, kommt jedoch Radio 24 ohne Störung rein. Der Blick auf das Schreckhorn ist hier matchentscheidend.
Aus Leidenschaft und Freude am Medium Radio.
TechniSat Digitradio 143, 3fach Antennenanl. 3H-VHF-16-LOG, Rittmann Signalverst., Sperrfilter 8B&12C, Yamaha MCR-B043D, Sangean WFR-29C, usw. Eigenes Radioangebot: Sunradio - Best international Music.
TechniSat Digitradio 143, 3fach Antennenanl. 3H-VHF-16-LOG, Rittmann Signalverst., Sperrfilter 8B&12C, Yamaha MCR-B043D, Sangean WFR-29C, usw. Eigenes Radioangebot: Sunradio - Best international Music.
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Ja, die massiven Reflektorwände durch die Alpen sind schon gigantischen Ausmaßes.
Den Südschwarzwald als Reflektor habe ich schon erfolgreich genutzt, um aus entgegengesetzter Richtung Empfang zu ermöglichen.
Aber die Alpen mit ihren zig Reflektorwänden pro Bergrücken sind eine größere Hausnummer.
Bin schon sehr gespannt, wie weit die ausländischen Höhenstandorte in die Schweiz reinkommen, wenn die der Großteil der UKW Frequenzen nicht mehr in der Schweiz genutzt wird.
Den Südschwarzwald als Reflektor habe ich schon erfolgreich genutzt, um aus entgegengesetzter Richtung Empfang zu ermöglichen.
Aber die Alpen mit ihren zig Reflektorwänden pro Bergrücken sind eine größere Hausnummer.
Bin schon sehr gespannt, wie weit die ausländischen Höhenstandorte in die Schweiz reinkommen, wenn die der Großteil der UKW Frequenzen nicht mehr in der Schweiz genutzt wird.
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 22. Aug 2022, 10:02
- Wohnort: CH-3076 Worb
- Kontaktdaten:
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Witthoh kann ich bestätigen, wobei ich den recht guten Empfang der 89.0, trotz nur 5 kW Sendeleistung und Einzug Richtung Schweiz bei mir zuhause in Worb besonders bemerkenswert finde. Auch in den Herbstferien in Unterbach im Haslital konnte ich ihn gut empfangen, siehe hier (ganz unten): https://aboehlen.github.io/dok/mvt7000.html
Stark verbessern wird sich z.B. der Empfang der Hohen Möhr, wo die 100.2 (SWR 4) derzeit von La Dôle 100.1 und Chasseral 100.3 (beide Espace 2) stark bedrängt wird, aber in Worb eigentlich eine ausreichende Feldstärke selbst für indoor-Empfang liefert.
QTH: CH-3076 Worb, Gantrischweg 3: 46° 55′ 34″ N 7° 34′ 38″ E, 637 m
RX: Panasonic RF-B45 (110 kHz / 56 kHz) / Yupiteru MVT-7000 (56 kHz / 15 kHz)
https://aboehlen.github.io/
RX: Panasonic RF-B45 (110 kHz / 56 kHz) / Yupiteru MVT-7000 (56 kHz / 15 kHz)
https://aboehlen.github.io/
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Ist denn schon bekannt, was mit den frei werdenden Frequenzen geschehen soll?
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Hieß es nicht, dass diese nicht mehr belegt, aber auch nicht für das Ausland freigegeben werden? Auch dürften die bislang eingeforderten Einzüge aus dem Ausland in Richtung Schweiz nicht aufgehoben werden.
-
- Beiträge: 1916
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
- Wohnort: Netstal
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Die Frequenzen bleiben bei der Schweiz; da kommt nichts mehr drauf
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Den AFN Sender aus Stuttgart auf 102,3 bekomme ich in einigen Bergtaelern in Vorarlberg immer wieder, auch stabil. Offenbar sind es Reflexionen. Ich vermute dass dies auch fuer die CH zutreffen wird. Die anderen Sender von Degerloch, etwa SWR 3 bekomme ich hingegen nicht in Vorarlberg.