UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Tropospährische Überreichweiten über die Alpen hinweg würde ich eher nicht in Betracht ziehen, da die Inversionsschichten normalerweise niedriger liegen als der Alpenhauptkamm hoch ist.
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Das Posten eines Links bedeutet nicht automatisch meine Zustimmung zum Inahlt, sondern ist eine Info
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Das Posten eines Links bedeutet nicht automatisch meine Zustimmung zum Inahlt, sondern ist eine Info
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Was meint ihr:
Wenn deutsche UKW-Sender stillschweigend die ihnen auferlegten Einzüge in Richtung Schweiz aufheben oder sogar die Sendeleistung erhöhen würden, würde die Schweiz dagegen vorgehen?
Wenn deutsche UKW-Sender stillschweigend die ihnen auferlegten Einzüge in Richtung Schweiz aufheben oder sogar die Sendeleistung erhöhen würden, würde die Schweiz dagegen vorgehen?
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Also im Tessin glaube ich ist dies im Gange mit den Sendern aus Italien. Zumindest in Locarno sind ein Teil der SRF Frequenzen auffällig gut gefüllt worden mit italienischen Sendern...
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Das ist ja interessant. Ob die schweizerischen Behörden da reagieren werden?
Im Grunde könnte es ihnen ja egal sein, da man ja wohl keine Wiederinbetriebnahme der abgeschalteten Frequenzen plant.
Im Grunde könnte es ihnen ja egal sein, da man ja wohl keine Wiederinbetriebnahme der abgeschalteten Frequenzen plant.
-
- Beiträge: 1916
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
- Wohnort: Netstal
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Auf der 105,0 hatte ich noch im Dezember 2024:
- SRF3 Walenstadt und
- Goat Radio, Zürich-Werd
Und jetzt?
- Nostalgie, Luxeuil-les-Bains/Bois d'Almont - in Netstal, an der Gartenmauer zum Beispiel
- Radio 7, Iberger Kugel auf der Schwammhöhe - dieser Standort kommt nicht so leicht ins Glarnerland, aber auf der Schwammhöhe klappts!
Und bei Euch, was geht jetzt auf 105,0?
- SRF3 Walenstadt und
- Goat Radio, Zürich-Werd
Und jetzt?
- Nostalgie, Luxeuil-les-Bains/Bois d'Almont - in Netstal, an der Gartenmauer zum Beispiel
- Radio 7, Iberger Kugel auf der Schwammhöhe - dieser Standort kommt nicht so leicht ins Glarnerland, aber auf der Schwammhöhe klappts!
Und bei Euch, was geht jetzt auf 105,0?
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Auf 105.0 geht im Simmental rein gar nichts, auch kein noch so leises Signal.
Dafür ist ICI Isere vom Mont Pilat mit einem ganz coolen Fading auf 101.8MHz zu hören. Echt endrücklich wie das Signal flattert!
Dafür ist ICI Isere vom Mont Pilat mit einem ganz coolen Fading auf 101.8MHz zu hören. Echt endrücklich wie das Signal flattert!
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 22. Aug 2022, 10:02
- Wohnort: CH-3076 Worb
- Kontaktdaten:
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Den Sender Luxeuil-les-Bains/Bois d'Almont hatte ich auch auf dem Radar, zumal ich mich erinnere, Nostalgie auf 105.0 früher (90er Jahre) in Bolligen oder Ostermundigen gehört zu haben. Leider ist mir der Empfang in Worb aber bislang nicht gelungen und auch sonst nichts verwertbares auf dieser Frequenz.
Das ist genau das gleiche Phänomen, dass mir auch auf 99.8 vom gleichen Standort auffällt. Bisher habe ich das auf keiner anderen Frequenz beobachtet.
Die 101.8 wird leider bei mir vom starken Bantiger 101.7 platt gemacht. Falls ich in nächster Zeit dazukomme, werde ich diese Frequenz mal an einem Ort testen, wo der Bantiger besser abgeschirmt ist (z.B. im Raum Enggistein). Dann sollte der Empfang von ici Isère auch möglich sein.
QTH: CH-3076 Worb, Gantrischweg 3: 46° 55′ 34″ N 7° 34′ 38″ E, 637 m
RX: Panasonic RF-B45 (110 kHz / 56 kHz) / Yupiteru MVT-7000 (56 kHz / 15 kHz)
https://aboehlen.github.io/
RX: Panasonic RF-B45 (110 kHz / 56 kHz) / Yupiteru MVT-7000 (56 kHz / 15 kHz)
https://aboehlen.github.io/
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Im Gürbetal kommt ganz schwach Radio Deejay (Italien) auf 105.0 MHz
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
95.5 SR3 von der Göttelborner Höhe ist ein echt spannendes Teil.
Die 95.5 geht im Simmental, ganz unten im Tal, mit -8dBuV scatternd (das Fading ist sehr langsam, nicht schnell flatternd) an diesem Standort: 46.658355, 7.535361.
https://map.geo.admin.ch/#/map?lang=de& ... arte-farbe
Wie das geht? Keine Ahnung.
Ganz in der Nähe auf 95.5 war auch sehr schwach klassische Musik zu vernehmen. Ich könnte mir vorstellen dass es sich um France Musique vom Puy de Dome handeln könnte.
Oder könnte es BR2 Klassik vom Büttelberg sein? Das Musikformat hatte ganz gut gepasst.
Die 95.5 geht im Simmental, ganz unten im Tal, mit -8dBuV scatternd (das Fading ist sehr langsam, nicht schnell flatternd) an diesem Standort: 46.658355, 7.535361.
https://map.geo.admin.ch/#/map?lang=de& ... arte-farbe
Wie das geht? Keine Ahnung.
Ganz in der Nähe auf 95.5 war auch sehr schwach klassische Musik zu vernehmen. Ich könnte mir vorstellen dass es sich um France Musique vom Puy de Dome handeln könnte.
Oder könnte es BR2 Klassik vom Büttelberg sein? Das Musikformat hatte ganz gut gepasst.
Zuletzt geändert von ERLE_DX am Mo 17. Mär 2025, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Manchmal kann man - wenn auch etwas zeitversetzt - über den Webradiostream am Handy prüfen, ob es tatsächlich der vermutete Sender ist.
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Ja, bei SR3 konnte ich das machen...bei den beiden andern reichte die Zeit nicht mehr. SR3 hatte eine Sportsendung am laufen zu der Zeit.
Aber den Ort mit der klassischen Musik konnte ich mir merken...und auch das wird noch verifiziert.
Die 95.5 ist in meiner Gegend eine der interessanteren Frequenzen.
Aber den Ort mit der klassischen Musik konnte ich mir merken...und auch das wird noch verifiziert.
Die 95.5 ist in meiner Gegend eine der interessanteren Frequenzen.
-
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 22. Aug 2022, 10:02
- Wohnort: CH-3076 Worb
- Kontaktdaten:
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Du meinst wohl SR3

Könnte allenfalls vom Niesen reinreflektiert werden. Dann müssten an diesem Punkt aber auch Sender aus dem Elsass zu hören sein (gleiche Himmelsrichtung).ERLE_DX hat geschrieben: ↑So 16. Mär 2025, 16:59 Die 95.5 geht im Simmental, ganz unten im Tal, mit -8dBuV scatternd (das Fading ist sehr langsam, nicht schnell flatternd) an diesem Standort: 46.658355, 7.535361.
https://map.geo.admin.ch/#/map?lang=de& ... arte-farbe
Wie das geht? Keine Ahnung.
Ich tippe auf den Puy du Dome. In meiner Gegend ist er ein regelmässiger Scatter und der einzige auf 95.5 überhaupt hörbare Sender. France Musique lässt sich meist leicht überprüfen, da es über viele leistungsstarke Sender in der Nähe der Schweiz verbreitet wird (z.B. 89.6, 91.6, 99.2).ERLE_DX hat geschrieben: ↑So 16. Mär 2025, 16:59 Ganz in der Nähe auf 95.5 war auch sehr schwach klassische Musik zu vernehmen. Ich könnte mir vorstellen dass es sich um France Musique vom Puy de Dome handeln könnte.
Oder könnte es BR2 Klassik vom Büttelberg sein? Das Musikformat hatte ganz gut gepasst.
QTH: CH-3076 Worb, Gantrischweg 3: 46° 55′ 34″ N 7° 34′ 38″ E, 637 m
RX: Panasonic RF-B45 (110 kHz / 56 kHz) / Yupiteru MVT-7000 (56 kHz / 15 kHz)
https://aboehlen.github.io/
RX: Panasonic RF-B45 (110 kHz / 56 kHz) / Yupiteru MVT-7000 (56 kHz / 15 kHz)
https://aboehlen.github.io/
-
- Beiträge: 1531
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
- Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
- Kontaktdaten:
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Mir ist aufgefallen, dass auf 95.3 France Inter aus Troyes recht regelmässig reinscattert. 317km.
Mont Pilat 99.8 (401km) scattert extrem oft, gefühlt bei jedem Flugzeug das vorbeifliegt. Manchmal reicht es sogar für RDS.
Mont Pilat 99.8 (401km) scattert extrem oft, gefühlt bei jedem Flugzeug das vorbeifliegt. Manchmal reicht es sogar für RDS.
FM-DX, QTH: JN47HR Breite, Schaffhausen, Schweiz 471 m.ü.M
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3
YouTube
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3
YouTube
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Apropos Flugzeugscatter:
In Marseille gibt es ja den 400kW UKW Brummer auf dem Sternenmassiv.
https://fr.wikipedia.org/wiki/Sites_d%2 ... C3%89toile
Sind da Scatterempfänge bekannt?
In Marseille gibt es ja den 400kW UKW Brummer auf dem Sternenmassiv.
https://fr.wikipedia.org/wiki/Sites_d%2 ... C3%89toile
Sind da Scatterempfänge bekannt?
Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)
Es wäre die Aufgabe der Bundesnetzagentur, den Verstoß gegen die Genehmigungsbedingungen zu ahnden und abzustellen. Die Schweiz muss dazu strenggenommen nichts beitragen.
Im Fall öffentlich-rechtlicher Anbieter verbietet sich eine "Optimierung" richtung CH aufgrund der damit verbundenen Kosten von selbst.
Allenfalls die Schließung von Lücken auf deutscher Seite wäre noch ein Argument. Aber auch das müsste dann entsprechend international koordiniert werden.
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Das Posten eines Links bedeutet nicht automatisch meine Zustimmung zum Inahlt, sondern ist eine Info
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Das Posten eines Links bedeutet nicht automatisch meine Zustimmung zum Inahlt, sondern ist eine Info