Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab

Das Diskussionsforum für elektronische Medien in der Schweiz
RZCH
Beiträge: 1531
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
Kontaktdaten:

Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab

Beitrag von RZCH »

Jetzt stellt sich halt die Frage, warum St. Chrischona plötzlich getestet wurde. War es wirklich wegen den Sirenen oder ist das nur purer Zufall?
Man sendete mit voller Leistung, ich konnte die Leerträger auch zuhause auf dem SDR empfangen.
RZCH
Beiträge: 1531
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
Kontaktdaten:

Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab

Beitrag von RZCH »

uhf hat geschrieben: Mi 5. Feb 2025, 14:30 Ist das ein nicht bereinigter Prozess ?
Ich dachte, in der Schweiz gibt es auch für Notfälle gerade eben kein UKW mehr.
Nur noch Internet und DAB mit höherem Fehlerschutz.
Laut Wikipedia können die Sirenen als Backup auch über UKW-RDS angesteuert werden.
Primär werden sie aber über das Polycom-Netz gesteuert.
FM-DX, QTH: JN47HR Breite, Schaffhausen, Schweiz 471 m.ü.M
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3


YouTube
ulionken
Beiträge: 1997
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:38
Wohnort: JN37TO

Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab

Beitrag von ulionken »

uhf hat geschrieben: Mi 5. Feb 2025, 14:30 Ist das ein nicht bereinigter Prozess ?
Ich dachte, in der Schweiz gibt es auch für Notfälle gerade eben kein UKW mehr.
Nur noch Internet und DAB mit höherem Fehlerschutz.
Da dachtest Du falsch. Laut BABS sind die UKW-Notfallsendeanlagen, über die hier auch schon mehrmals inkl. den Frequenzen berichtet wurde, weiterhin parat. Siehe https://www.babs.admin.ch/de/information-via-radio (IBBK-Radio). Mal sehen, wie lange man das Konzept am Leben erhält.

Das war allerdings kein Test des IBBK-Radio - auf St. Chrischona gibt es dafür einen speziell eingehausten Sender nur für die frühere Frequenz von Radio SRF 1. Aber die Beobachtungen betreffen alle drei ehemaligen SRF-Frequenzen. Also entweder ein technischer Test (etwas sehr zufällig zeitlich genau mit Beginn des Sirenentests zu Ende?), eine automatische Fehlauslösung (so wie damals beim wieder automatisch angesprungenen LW-Sender Donebach in Deutschland) oder eben, wie von RZCH vermutet, ein Test der Sirenenauslösung via RDS,

OT: Die Sirenen aus der Schweizer Nachbargemeinde Riehen sind hier lauter angekommen als die deutschen Sirenen bei deren letzten Test :D .

73 de Uli
UKW/TV-Arbeitskreis, FMLIST und REFLEXION
QTH: Lörrach, JN37TO
RZCH
Beiträge: 1531
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
Kontaktdaten:

Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab

Beitrag von RZCH »

ulionken hat geschrieben: Mi 5. Feb 2025, 15:12 eine automatische Fehlauslösung (so wie damals beim wieder automatisch angesprungenen LW-Sender Donebach in Deutschland)
Gegen diese Theorie könnten die seltsamen RDS-PS sprechen. Vorallem bei SRF 2, den PS "SRF_2_K_" habe ich bis jetzt noch nie gesehen.

Bei einer Fehlauslösung hätten ja eher die letzten RDS-Daten vom 31.12.24 oder die Encoder-Standardwerte (FFFF, _RDS_PS_) übertragen werden sollen?
Dateianhänge
Screenshot_20250205_132158_Firefox.png
Screenshot_20250205_132149_Firefox.png
Screenshot_20250205_132212_Firefox.png
FM-DX, QTH: JN47HR Breite, Schaffhausen, Schweiz 471 m.ü.M
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3


YouTube
uhf
Beiträge: 634
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 21:28

Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab

Beitrag von uhf »

@ ulionken:
Tatsächlich, du hast recht.
Dann hatte ich dies falsch in Erinnerung gehabt aus der Reportage.
Wenn man die Frequenzen nicht parat hätte, da es ja im Alltag nicht genutzt wird, würde man dann einen Sendersuchlauf auf UKW wohl starten.
Man spart also den Regelbetrieb und die Stromkosten, aber hält die Technik aktuell weiter vor.

Aus deinem Link:

Das Programm, das über das Notfallradio verbreitet wird, wird von SRF produziert. Situativ und je nach betroffenem Gebiet könnte das Programm also ein- oder mehrsprachig sein. Auch die abwechselnde Ausstrahlung des Programms in verschiedenen Sprachen ist möglich.

Das Notfallradio wird auch nach 2024 zur Verfügung stehen und im Bedarfsfall ein Signal über UKW verbreiten. Alle in der Schweiz zum Verkauf zugelassenen DAB+-Radios verfügen auch über einen UKW-Empfänger. Je nach Modell schaltet es automatisch auf UKW, wenn kein DAB+ empfangen werden kann, oder die Umschaltung muss von Hand erfolgen.

Das BABS prüft gegenwärtig, wie die Bevölkerung in Zukunft beim Ausfall der kommerziellen Kommunikationsnetze informiert werden soll.
Randfunker
Beiträge: 311
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 01:01

Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab

Beitrag von Randfunker »

War das jetzt nur St. Chrischona - oder hat es auch an anderen Standorten plötzlich UKW-Leerträger gegeben?
ulionken
Beiträge: 1997
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:38
Wohnort: JN37TO

Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab

Beitrag von ulionken »

Die drei Sender auf St. Chrischona waren laut meinem Scanner von 12:00 bis 13:30 in Betrieb. Definitiv nicht gesendet haben Säntis, Rigi, Chasseral, les Ordons und Eggflue, die hätte ich bemerkt.

73 de Uli
UKW/TV-Arbeitskreis, FMLIST und REFLEXION
QTH: Lörrach, JN37TO
Sedes
Beiträge: 54
Registriert: Do 17. Okt 2024, 20:13

Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab

Beitrag von Sedes »

Scheint das im Gotthard Tunnel bis vor kurzem UKW noch im Betrieb war:

https://www.srf.ch/news/schweiz/ukw-abs ... hardtunnel
Sedes
Beiträge: 54
Registriert: Do 17. Okt 2024, 20:13

Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab

Beitrag von Sedes »

Sorry scheint nur ein Nachruf zu sein.
atömchen
Beiträge: 75
Registriert: Fr 27. Dez 2024, 23:46
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab

Beitrag von atömchen »

Das ist ja spannend (wieder Leerträger während des Tests der Zivilschutzsirenen)!
Gab es wohl noch andere Meldungen/Beobachtungen?
Vielleicht sind die automatisch angegangen, weil ja auch dem Volk eingeimpft wurde "Bei Sirenenalarm RADIO HÖREN!".
frank.koriander
Beiträge: 1422
Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03

Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab

Beitrag von frank.koriander »

atömchen hat geschrieben: Mo 10. Feb 2025, 01:10 Das ist ja spannend (wieder Leerträger während des Tests der Zivilschutzsirenen)!
Gab es wohl noch andere Meldungen/Beobachtungen?
Vielleicht sind die automatisch angegangen, weil ja auch dem Volk eingeimpft wurde "Bei Sirenenalarm RADIO HÖREN!".
UKW ist ja bei der SRG generell in der Schweiz nur im Standby. Im Katastrophenfall (Unwetter, Chemieunfall usw.) wird das Sendernetz zumindest regional wieder hochgefahren. Fragt mich aber nicht, ob das nur ein Netz an Großsendern betrifft oder alle Anlagen im betroffenen Sendegebiet.
Sedes
Beiträge: 54
Registriert: Do 17. Okt 2024, 20:13

Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab

Beitrag von Sedes »

Ich war letztes Wochenende im Tessin und war sehr erstaunt über die aktuelle Werbung von Radio Ticino.

Im ganzen Kanton wird Werbung gemacht für den Sender. Dies ist nicht außergewöhnlich.
Außergewöhnlich aber das mit den Regionalfrequenzen Werbung gemacht wird und mit keinem Wort über DAB plus.

Als Beispiel steht "Radio Ticino für euch in Locarno auf der 107.10 MHz". Wenn man in Bellinzona ist steht dort eine andere Frequenz. etc.

Mir scheint das Radio Ticino bewusst die Ex UKW Hörer der SRG abwerben will. Nur welchen Sinn macht das? Wenn man Ende 2026 abschaltet? Außer das UKW aus ist im Süden und Wetstschweiz nicht vom Tisch.
Sedes
Beiträge: 54
Registriert: Do 17. Okt 2024, 20:13

Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab

Beitrag von Sedes »

Nachtrag mit Werbung meine ich Plakate gross und an wichtigen Hotspots.
Habakukk
Beiträge: 9056
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab

Beitrag von Habakukk »

Sedes hat geschrieben: Di 18. Feb 2025, 01:06 Mir scheint das Radio Ticino bewusst die Ex UKW Hörer der SRG abwerben will. Nur welchen Sinn macht das? Wenn man Ende 2026 abschaltet? Außer das UKW aus ist im Süden und Wetstschweiz nicht vom Tisch.
Naja, erst mal hat man für zwei Jahre ein paar Hörer mehr, und wer weiß, vielleicht wechseln diese dann Ende 2026 zu Radio Ticino auf DAB+ und nicht wieder zurück zur SRG.
2-0-8
Beiträge: 196
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 19:21
Wohnort: CH-Frutigen

Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab

Beitrag von 2-0-8 »

Die Leerträger aus Brienz BE auf 93.1 und 106.4 wurden irgendwann in den letzten Tagen abgeschaltet.
RJB aus Biel auf 106.4 kommt jetzt besser (vorher war es plötzlich und nur in einer Antennenstellung statt des Trägers zu hören),
Sunshine Radio ist jetzt nicht mehr angekratzt auf der 93.3, sondern gut auf 93.2 zu hören. Jedenfalls, so lange ich das Radio in der Hand halte.
* XHDATA D-808 * SONY XDR-P1DBP *
Antworten