Ich fahre als Auto den Hyundai Ioniq; der DAB Empfang wird in diesem Radio - ein LG Radio - gemutet, relativ früh. So ist der Gesamt-Empfang wohl im unteren Mittelfeld.
Eine empfangsmässige Offenbarung habe ich kürzlich erlebt: Ich war unterwegs mit dem BMW X3 eines Radiokollegen; das Zürcher Digris Ensemble des Werksradios des aktuellen BMW X3 G01 ging damit bis kurz vor Netstal; mit dem Ioniq-Autoradio bricht der Empfang bereits bei der A3 Ausfahrt Glarnerland bei Niederurnen ab.
Auf 9D hat es allerdings auch eine dreifache Gleichkanalbelegung, nebst dem Zürcher Digris Ensemble senden da auch das St. Galler Digris Ensemble und der SWR aus dem mittleren und nördlichen Baden-Württemberg.
Welche Autoradios oder Adapter sind so rattenscharf wie das BMW-Autoradio?
DAB Empfang/Empfindlichkeit im Auto
-
- Beiträge: 1316
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
- Wohnort: Netstal
DAB Empfang/Empfindlichkeit im Auto
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Re: DAB Empfang/Empfindlichkeit im Auto
Ich denke, dass es da grosse Unterschiede gibt (wie es auch schon bei den UKW- Empfängern gab). Verschiedene Faktoren werden entscheidend sein wie:
- Trennschärfe der Frequenz
- Empfindlichkeit des Empfängers
- Art und Qualität der Antenne (Heck / Seitenscheibeantenne oder auf dem Dach aufgesetzte Antenne)
Leider ist mein privater Mercedes C350 noch nicht mit DAB ausgerüstet, war glaub ich die letzte Serie, welche ohne DAB+ vom Band ging, liesse sich aber nachrüsten für etwas "Kleingeld". D.h. die Plattform wäre vorbereitet, man müsste ein Zusatzmodul einbauen lassen, aber da ich einen Dienstwagen privat nutzen darf, wird das Auto nur noch selten bewegt und da geniesse ich UKW, so lange man noch kann...
Mein Dienstwagen, ein Skoda Octavia JG 2021 hat DAB+ integriert im MIB3 (=Modularer Infotainmen- Baukasten des Volkswagen- Konzerns) und ich finde, Empfangsmässig ist das Radio gar nicht so schlecht, jedenfalls habe ich viele Fernempfänge über DAB+, z.B. praktisch im gesamten Entlebuch empfange ich den bundesweiten MediaBroadcast- Mux.
Der Empfang beurteile ich als nicht schlecht, aber dafür lässt die Bedienung sowie die übrige Qualität sehr start zu wünschen übrig. So lässt sich z.B. auf keine Weise feststellen, zu welchem Mux ein Programm gehört, geschweige denn lässt sich eine Frequenz oder ein Kanal anzeigen. Das Radio liest einfach alle verfügbaren Programme ein und zeigt diese in der Senderliste an. Es besteht die Möglichkeit, Favoriten anzulegen.
Aber auch die Bedienung dieses Infotainment- Systems ist alles andere als Benutzerfreundlich.
Über die Qualität der Hard- und Software müssen wir gar nicht erst sprechen, da gibt es im Netz genügend Beiträge betreffend dem Infotainment- System des Volkwagenkonzerns. Mein Wagen war bereits mindestens 3x in der Werkstatt, weil sich das System irgendwie aufgehängt oder sonst irgendwelche komischen Dinge gemacht hat. Nach dem 3. Software- Update weiss auch die Werkstatt nicht mehr wirklich weiter. Manchmal startet sich das gesamte Infotainment plötzich während der Fahrt neu und es erscheinen irgendwelche komischen Fehlermeldungen im Cockpit (von Airbag- Fehler über Fehler Rangierfunktion bis hin zu Frontassistent nicht verfügbar). Die Fehler verschwinden dann irgendwann, spätestens wenn der Wagen längere Zeit geparkt war, wieder. Scheinbar musste Volkswagen wegen dem Infotainment "MIB3" sogar die Auslieferung von Neuwagen stoppen... Aber dies ist ein anderes Thema, sind ja hier schliesslich kein Auto- Forum.
Fazit bei Volkswagen- Produkten mit MIB3: Wenn das System funktioniert, ist der DAB+ Empfang eigentlich ganz gut.
Dennoch würde ich persönlich einen grossen Bogen um diese Produkte machen, die Dinger machen allgemein zu viel Ärger. Ich bin mir fast sicher, wenn der Leasing- Vertrag ausläuft, werden wir kein VAG- Produkt mehr fahren...
- Trennschärfe der Frequenz
- Empfindlichkeit des Empfängers
- Art und Qualität der Antenne (Heck / Seitenscheibeantenne oder auf dem Dach aufgesetzte Antenne)
Leider ist mein privater Mercedes C350 noch nicht mit DAB ausgerüstet, war glaub ich die letzte Serie, welche ohne DAB+ vom Band ging, liesse sich aber nachrüsten für etwas "Kleingeld". D.h. die Plattform wäre vorbereitet, man müsste ein Zusatzmodul einbauen lassen, aber da ich einen Dienstwagen privat nutzen darf, wird das Auto nur noch selten bewegt und da geniesse ich UKW, so lange man noch kann...
Mein Dienstwagen, ein Skoda Octavia JG 2021 hat DAB+ integriert im MIB3 (=Modularer Infotainmen- Baukasten des Volkswagen- Konzerns) und ich finde, Empfangsmässig ist das Radio gar nicht so schlecht, jedenfalls habe ich viele Fernempfänge über DAB+, z.B. praktisch im gesamten Entlebuch empfange ich den bundesweiten MediaBroadcast- Mux.
Der Empfang beurteile ich als nicht schlecht, aber dafür lässt die Bedienung sowie die übrige Qualität sehr start zu wünschen übrig. So lässt sich z.B. auf keine Weise feststellen, zu welchem Mux ein Programm gehört, geschweige denn lässt sich eine Frequenz oder ein Kanal anzeigen. Das Radio liest einfach alle verfügbaren Programme ein und zeigt diese in der Senderliste an. Es besteht die Möglichkeit, Favoriten anzulegen.
Aber auch die Bedienung dieses Infotainment- Systems ist alles andere als Benutzerfreundlich.
Über die Qualität der Hard- und Software müssen wir gar nicht erst sprechen, da gibt es im Netz genügend Beiträge betreffend dem Infotainment- System des Volkwagenkonzerns. Mein Wagen war bereits mindestens 3x in der Werkstatt, weil sich das System irgendwie aufgehängt oder sonst irgendwelche komischen Dinge gemacht hat. Nach dem 3. Software- Update weiss auch die Werkstatt nicht mehr wirklich weiter. Manchmal startet sich das gesamte Infotainment plötzich während der Fahrt neu und es erscheinen irgendwelche komischen Fehlermeldungen im Cockpit (von Airbag- Fehler über Fehler Rangierfunktion bis hin zu Frontassistent nicht verfügbar). Die Fehler verschwinden dann irgendwann, spätestens wenn der Wagen längere Zeit geparkt war, wieder. Scheinbar musste Volkswagen wegen dem Infotainment "MIB3" sogar die Auslieferung von Neuwagen stoppen... Aber dies ist ein anderes Thema, sind ja hier schliesslich kein Auto- Forum.
Fazit bei Volkswagen- Produkten mit MIB3: Wenn das System funktioniert, ist der DAB+ Empfang eigentlich ganz gut.
Dennoch würde ich persönlich einen grossen Bogen um diese Produkte machen, die Dinger machen allgemein zu viel Ärger. Ich bin mir fast sicher, wenn der Leasing- Vertrag ausläuft, werden wir kein VAG- Produkt mehr fahren...
-
- Beiträge: 1316
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
- Wohnort: Netstal
Re: DAB Empfang/Empfindlichkeit im Auto
Der Hyundai Ioniq 5, hat eine gemässigtere Mutingschwelle als der originale Ioniq. Damit war der Empfang des Digris Ensembles Zürich bis etwa Oberurnen gut möglich. Mit dem originalen Ioniq reisst der Empfang bereits zwischen Bilten und Niederurnen ab auf der Kantonsstrasse.
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de