Mir ist aufgefallen, dass offenbar der Standort des Füllsenders für die beiden Berner Lokalradios, Radio Bern 1 (89.2 MHz) und Energy Bern (101.0 MHz) neu auf Solothuner Boden in Küttigkofen liegt und nicht mehr in Utzenstorf BE auf dem Silo der Papierfabrik.
Zu sehen auf der BAKOM- Kart https://map.geo.admin.ch/?topic=funksen ... .00&zoom=8
Scheinbar wurde die Sendeleistung von 1 kW auf 2 kW erhöht.
Interessant, wie lange das wohl schon so ist? Auf ukwtv.de unter Sender-Tabelle ist jedenfalls immer noch der alte Standort in Utzenstorf mit je 1 kW drin...
Ich finde es erstaunlich, dass man so kurz vor der UKW- Abschaltung (Ende 2024) noch eine Optimierung am UKW- Sendernetz vornimmt.
Mit dem neuen, höher gelegenen Standort sollten die UKW- Signale dieser beiden Sender nun noch besser in der Raum Solothurn, sowie entlang der A1 in Richtung Wangen an der Aare - Oensingen - Egerkingen zu empfangen sein.
An diesem Standort schein schon länger eine Antenne zu stehen, diese ist aber nicht in den Karten der Landestopographie verzeichnet. Es dürfte sich also möglicherweise um eine Antenne handeln, welche man in früheren Zeiten für den Empfang und die Einspeisung in ein Gemeinschaftsantennen / Kabelnetz verwendet hat. Es währe ja der Wahnsinn, wenn man so kurz vor der UKW- Abschaltung noch in eine neue UKW- Antenne investiert hätte. Natürlich könnte man (und wird ja viellicht) diesen Standort später mal auch als DAB+ Sendestandort nutzen (z.B. für Digris).
Was wird wohl der Grund sein, für die Verlegung des Senders an einen ausserkantonalen Standort?
Weiss jemand, wie lange das schon so ist?
Neuer Standort UKW-Füllsender Radio Bern 1 und Energy Bern
-
- Beiträge: 833
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
- Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Standort UKW-Füllsender Radio Bern 1 und Energy Bern
In den BAKOM-Datenblättern steht die Änderung noch nicht.
Die angegebene Sendeleistung ist eine Summe. Daher beträgt die Sendeleistung pro Frequenz weiterhin 1kW.
In den BNetzA Daten ist die Änderung schon 2019 aufgetaucht.
Die angegebene Sendeleistung ist eine Summe. Daher beträgt die Sendeleistung pro Frequenz weiterhin 1kW.
In den BNetzA Daten ist die Änderung schon 2019 aufgetaucht.
FM-DX, QTH: JN47HR Breite, Schaffhausen, Schweiz 471 m.ü.M
Empfänger: Opel Blaupunkt CD30MP3 (Autoradio) | RTL-SDR Blog V3 | Dual IR 6S | Sony XDR-S41D
YouTube
Empfänger: Opel Blaupunkt CD30MP3 (Autoradio) | RTL-SDR Blog V3 | Dual IR 6S | Sony XDR-S41D
YouTube
-
- Beiträge: 1316
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
- Wohnort: Netstal
Re: Neuer Standort UKW-Füllsender Radio Bern 1 und Energy Bern
Ich empfange jetzt auf 101,0 auch Energy (nebst BR4 Klassik) in Netstal, in meinem Haus - womöglich wegen des Standortwechsels?
Dann wurde der Standort wohl 2019 umgestellt, aber es fällt uns erst jetzt auf?
Dann wurde der Standort wohl 2019 umgestellt, aber es fällt uns erst jetzt auf?
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Re: Neuer Standort UKW-Füllsender Radio Bern 1 und Energy Bern
Wahnsinn, dass dieser Funzel- Sender so weit reicht...dxbruelhart hat geschrieben: ↑Sa 1. Apr 2023, 11:38 Ich empfange jetzt auf 101,0 auch Energy (nebst BR4 Klassik) in Netstal, in meinem Haus - womöglich wegen des Standortwechsels?
Dann wurde der Standort wohl 2019 umgestellt, aber es fällt uns erst jetzt auf?
Womöglich wurde bereits 2019 oder 2020 umgestellt und es ist gar niemandem aufgefallen.
Re: Neuer Standort UKW-Füllsender Radio Bern 1 und Energy Bern
Der neue Standort Küttigkofen/Flueacker ist auch in der BAKOM-Senderliste von Dezember 2022, https://www.bakom.admin.ch/bakom/de/hom ... dfunk.html, angegeben. In den BAKOM-Daten aus 2019 stand dort noch der alte Standort Utzenstorf.
73 de Uli
73 de Uli
UKW/TV-Arbeitskreis, FMLIST
QTH: Lörrach, JN37TO
QTH: Lörrach, JN37TO