Ende 2019, zuerst in der Ostschweiz : Hoher Kasten sendete wieder SF1 und SF Zwei, HD, Kanal 34 (LAMPERT D01). Dann folgten in Juin 2020 die Sender Salève und La Dôle (Genferseegebiet), mit 6 TV-Programme in Französischer Sprache, davon 2-SSR-SRG Programme (RTS 1 und RTS 2).
Bisherigen und veralteten Foren:
DVB-T wird im Juni 2019 (fast) ersatzlos abgeschaltet
viewtopic.php?f=5&t=56535&sid=1bd601ad3 ... 7f470be875
Schweizer Fernsehen RTS 1 und RTS 2 bald auch wieder im Grenzgebiet Doubs
viewtopic.php?f=5&t=59373&sid=1bd601ad3 ... 7f470be875
Der Sender Chasseral wird voraussichtlich Ende November 2020 in Dienst gebracht. Da werden verschieden Gebiete der Französische UND der Deutsche Schweiz gedeckt.
Benutzt werden die Kanäle K30 Richtung Nord und K48 Richtung Süd. Norm: DVB-T2. , in Vertikal-Polarisation. H.264 oder H.265, je nach Kanal. In der Schweiz sollte Chasseral weit zu empfangen sein: Freiburg, Biel, Bern, möglicherweise bis Solothurn und Thun. Spannend wird es sein, wo dieser Sender zu empfangen wird.
TV-Programme sind: RTS 1, RTS 2, möglicherweise Canal Alpha (alles was geschrieben wurde ist nicht bestätigt), möglicherweise 3 Private Kanäle (One FM, LFM TV und Rouge TV), alle in HD, unverschlüsselt.
Der Sender wird grundsätzlich für die Französische Schweiz in Betrieb kommen; auch durch Leute bezahlt, die Interesse für Programme in Französischer Sprache haben. Dass es auch Interesse in der Deutsche Schweiz gäbe, wäre toll. Ob Chasseral in Süddeutschland zu empfangen ist, oder Elsass, ist mir nicht bekannt.
Jedoch ist es doch nicht ausgeschlossen, Ende November, dass Chasseral SF 1 (und SF Zwei?) auch sendet (jedoch nur in SD). Problem ist, dass bis heute keiner für Deutschsprachige Programme hier etwas bezahlen will. So nur SD, sofern diese Information bestätigt wird. Ob dieser Sender einmal SF 1 und SF Zwei in HD sendet, ist mit Geldlösungen verbunden. Falls Leute oder Firmen dafür Interesse hätten, kann das Formular in 2222.ch benutzt werden.
Wenn Solothurn, Biel Bern und Thun (aber nicht nur !) wieder mit DVB-T Fernsehen versorgt sind, könnte die Einschaltung vom Sender Chasseral ein Beispiel für weitere Regionen in der Deutschen Schweiz sein. Vielleicht war Hoher Kasten zu weit von Bern und Zürich um zu beweisen, dass "Antenen-Fernsehen" doch noch eine Zukunft hat.
Sonst empfängt man auch Schweizer Fernsehen über DVB-T in Südtyrol.
Apropos Genferseegebiet: Sender La Dôle und Le Salève senden in SFN auf K34. Es wird auch hier gearbeitet, um der starke Sender Mont-Pèlerin wieder in Dienst zu bringen. Wegen SFN senden alle Sender in Genferseegebiet das gleiche Angebot (RTS 1, RTS 2, Léman Bleu, One TV, LFM TV, Rouge TV). Ob SF 1 in SD auch hier kommt, wie im Chasseral geplant, ist nicht ausgeschlossen. Kabelfernsehen in alle Nachbarländer der Schweiz sollte also fast alle in der Lage sein, ein paar Schweizer Programme wieder anzubieten.

Mit freundlichen Grüßen