Die aktuelle Senderliste dürfte stimmen. Nicht alle brauchen soviel Leistung, wie in der Funkkonzession zugestanden wird; weil die Sendernetze auf UKW so engmaschig waren, und heute gibt es wesentlich weniger Störungen durch Gleichkanalbelegungen, da sind viele weggefallen durch die vielen Abschaltungen rund um die Jahreswende.
Habe die Daten jetzt auch aktualisiert in der FMList
FMLIST: Falsche Daten in der Schweiz bitte korrigieren!
-
- Beiträge: 1916
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
- Wohnort: Netstal
Re: FMLIST: Falsche Daten in der Schweiz bitte korrigieren!
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
-
- Beiträge: 1531
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
- Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
- Kontaktdaten:
Re: FMLIST: Falsche Daten in der Schweiz bitte korrigieren!
Danke. Die "reduzierten" Sendeleistungen bei Uetliberg und Bantiger sind aber auch in der Bakom-Liste vom 04.08.2023 zu sehen. Und auch sogar in der Liste vom 13.12.2019.dxbruelhart hat geschrieben: ↑Mo 10. Mär 2025, 07:57 Die aktuelle Senderliste dürfte stimmen. Nicht alle brauchen soviel Leistung, wie in der Funkkonzession zugestanden wird; weil die Sendernetze auf UKW so engmaschig waren, und heute gibt es wesentlich weniger Störungen durch Gleichkanalbelegungen, da sind viele weggefallen durch die vielen Abschaltungen rund um die Jahreswende.
Habe die Daten jetzt auch aktualisiert in der FMList
Die betroffenen Sender senden ja alle mit gemischter Polarisation.
Die Gesamt-ERP ist doch einfach nur die Summe von Vertikal-ERP + Horizontal-ERP? Oder wendet das Bakom hier eine andere Rechenmethode an?
FM-DX, QTH: JN47HR Breite, Schaffhausen, Schweiz 471 m.ü.M
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3
YouTube
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3
YouTube