Dabei handelt es sich um einen bereits laufenden Test... Mehr Leistung folgt in Kürze! Die Antenne war ja schon im letzten Winter oben, wie ich festgestellt hatte.
Wollen wir es mal hoffen,
Weil da ja steht " Geplant August 23 " und dann die Maximalen 6 Watt.
Das West- Ost Gefälle in der Abdeckung der Digris Programme wird sich sowieso nicht mehr Ändern. Mal schauen wann der 8 B wiederkommt.
Eine Störmeldung habe ich nicht eingereicht.
Seit dem Mittag läuft der Sender Vilters Maienberg mit dem K 8 B wieder.
Nun hier wird wieder Dig D 04 CS empfangen. In etwa so wie vor dem Ausfall
Gestern.
BNJ-RJB (früher Canal 3 F) hat jetzt die digris Kanäle 10D (Biel-Solothurn) und 10A (Neuchâtel-Yverdon) verlassen. Gesendet wird nach wie vor über RMS-Kanal 10B (Romandie).
Ich kann jetzt auf der Schwammhöhe (ob dem Klöntal) Digris Biel-Solothurn auf 10D gerade knapp einlesen - offensichtlich kommt das Signal von der Grenchenhöhe. Reichen da die 6W - oder wurde die Sendeleistung schon etwas erhöht?
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
dxbruelhart hat geschrieben: ↑So 17. Sep 2023, 17:02
Ich kann jetzt auf der Schwammhöhe (ob dem Klöntal) Digris Biel-Solothurn auf 10D gerade knapp einlesen - offensichtlich kommt das Signal von der Grenchenhöhe. Reichen da die 6W - oder wurde die Sendeleistung schon etwas erhöht?
Das könnte doch auch von einem beiden anderen, deutlich stärkeren Sendern von DIG D04 BI-SO kommen, auch wenn die tiefer liegen. Für eine sichere Aussage braucht man den TII-Code.
73 de Uli
Zuletzt geändert von ulionken am Mo 18. Sep 2023, 08:30, insgesamt 1-mal geändert.
Da bisher noch kein Signal von Digris Biel-Solothurn auf 10D oder irgend sonst ein Ausschlag auf 10D auf der Schwammhöhe zu empfangen war, gehe ich schon klar vom Grenchenberg aus, der jetzt auf der Schwammhöhe sich zeigt
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Es sind 6W ERP, die abgestrahlt werden, wie mir @dab-swiss bestätigt hat.
Somit ist der Grenchenberg wirklich ein hervorragender Standort, mit voller Leistung wird auch im Tal hier der Empfang wohl möglich sein. Der Grenchenberg ist somit wohl der beste Standort der Digris im aktuellen Netzausbau.
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
tommy_radiofan hat geschrieben: ↑Mo 11. Sep 2023, 00:03
Sender Zürich Escher-Wyss im Toni-Areal scheint momentan gemäss der Empfangsbobachtung nicht in Betrieb zu sein.
Ich habe gesehen, die Digris hat den bisherigen Hub/Richtstrahlsender am Haus von Radio 1 nicht mehr in Betrieb (auf der Netzkarte auf der Digris-Homepage). Verursacht das wohl Probleme? Läuft der Sender im Toni-Areal wieder richtig jetzt?
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Das ist immer so eine Sache : Die Verlängerung der UKW Abstrahlung bringt Diverse DAB+ Only Programme in die Bredouille, daraus könnten
sich Erforderliche Konsolidierungen ergeben, der Geplantes zum Opfer fallen kann. Was bringen 2,5 KW ERP vom Grenchenberg den Veranstaltern auf " BISO "
an konkreten Vorteilen ?
Für die Programme, die auf dem Ensemble sind, ist der Grenchenberg und die kommende Leistungserhöhung natürlich höchst attraktiv, da diese ihr Sendergebiet nun so drastisch bis wohl ins Glarnerland vergrössern können....! Da sind sowohl musikalisch sehr interessante nichtkommerzielle als auch reine kommerzielle Programme wie Goat Radio drauf - gerade deshalb wird der starke Grenchenberg für die äusserst attraktiv
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de