DIGRIS DAB-Netz

Das Diskussionsforum für elektronische Medien in der Schweiz
DAB-Swiss
Beiträge: 440
Registriert: Mi 5. Sep 2018, 08:37
Wohnort: Krattigen
Kontaktdaten:

Re: DIGRIS DAB-Netz

Beitrag von DAB-Swiss »

Ja, die Homepage ist noch nicht angepasst. Momentan sendet man jedoch mit einer Leistung von 800 Watt und sobald die schriftlichen Gerichtsakten eingetroffen sind, fährt man auf 2'500 Watt hoch. Die digris Homepage wird nur noch sporadisch aktualisiert, auch aufgrund der immer häufiger zu erwartenden Einsprachen!
Aus Leidenschaft und Freude am Medium Radio.

TechniSat Digitradio 143, 3fach Antennenanl. 3H-VHF-16-LOG, Rittmann Signalverst., Sperrfilter 8B&12C, Yamaha MCR-B043D, Sangean WFR-29C, usw. Eigenes Radioangebot: Sunradio - Best international Music.
dxbruelhart
Beiträge: 1916
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Netstal

Re: DIGRIS DAB-Netz

Beitrag von dxbruelhart »

Gemäss unseren Empfangsbeobachtungen wurde die Leistung leider noch nicht erhöht, also sind es noch wenige Watt....
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
DAB-Swiss
Beiträge: 440
Registriert: Mi 5. Sep 2018, 08:37
Wohnort: Krattigen
Kontaktdaten:

Re: DIGRIS DAB-Netz

Beitrag von DAB-Swiss »

Seit der Erhöhung der Sendeleistung auf dem Grenchenberg (digris Kanal 10D, Biel-Solothurn) gibt es hier auf der heimischen Stereoanlage massive Empfangsprobleme. Trotz starkem Signal kann kein Audio abgespielt werden. Es scheint, als wäre der neue Sender nicht gut mit den bisherigen, Port-Jaeissberg und Solothurn-Bürgerspital, abgestimmt. Das Signal scheint sich auszulöschen. Ich hoffe, dass digris dieses Problem noch lösen wird. Gemeldet habe ich es bereits. Stellt Ihr Ähnliches fest?

20250202_212901.jpg
Aus Leidenschaft und Freude am Medium Radio.

TechniSat Digitradio 143, 3fach Antennenanl. 3H-VHF-16-LOG, Rittmann Signalverst., Sperrfilter 8B&12C, Yamaha MCR-B043D, Sangean WFR-29C, usw. Eigenes Radioangebot: Sunradio - Best international Music.
dxbruelhart
Beiträge: 1916
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Netstal

Re: DIGRIS DAB-Netz

Beitrag von dxbruelhart »

Hier im Netstal direkt sehe ich bisher nichts von diesem Ensemble. Ich gehe aber baldmöglichst auf die Schwammhöhe
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
dxbruelhart
Beiträge: 1916
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Netstal

Re: DIGRIS DAB-Netz

Beitrag von dxbruelhart »

Leider, leider, leider hat Helvetia Nostra den bisherigen Entscheid nicht respektiert wegen des Grenchnerbergs, und das nun weitergezogen an das Bundesgericht. Das Bundesgericht kann die ganze Sache aber auch zurüclkweisen, wegen absoluter Chancenlosigkeit... Mal schauen, aber kurzfristig wird es keine Änderung geben können...
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
SkySat
Beiträge: 35
Registriert: Fr 3. Jan 2025, 15:36
Wohnort: Thun (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: DIGRIS DAB-Netz

Beitrag von SkySat »

DAB-Swiss hat geschrieben: So 2. Feb 2025, 21:40 Seit der Erhöhung der Sendeleistung auf dem Grenchenberg (digris Kanal 10D, Biel-Solothurn) gibt es hier auf der heimischen Stereoanlage massive Empfangsprobleme. Trotz starkem Signal kann kein Audio abgespielt werden. Es scheint, als wäre der neue Sender nicht gut mit den bisherigen, Port-Jaeissberg und Solothurn-Bürgerspital, abgestimmt. Das Signal scheint sich auszulöschen. Ich hoffe, dass digris dieses Problem noch lösen wird. Gemeldet habe ich es bereits. Stellt Ihr Ähnliches fest?


20250202_212901.jpg
Mit meiner Aussenantenne WB345+ an dem Soundmaster DAB650Si spielt das Ensemble 10D hier in Burgistein ohne Probleme ab. Jedoch die Signalanzeige zappelt ungewöhnlich hin und her. Ein Indiz für ein schlecht abgestimmtes SFN-Netz...
tommy_radiofan
Beiträge: 114
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:17

Re: DIGRIS DAB-Netz

Beitrag von tommy_radiofan »

Beträgt die Sendeleistung also weiterhin 5 Watt?
RZCH
Beiträge: 1531
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
Kontaktdaten:

Re: DIGRIS DAB-Netz

Beitrag von RZCH »

RZCH hat geschrieben: Mo 25. Nov 2024, 22:34 Irgendwas hat sich am Engiwald-Sender in den letzten Wochen verändert. Hier indoor kommt der 5D nun auch fast überall mit maximaler Signalstärke an.
Auch auf UKW stelle ich Änderungen fest: Die 96.9 ist plötzlich deutlich weniger verkratzt, dafür ist die 90.6 völlig verkratzt. An meiner Antenne im Balkon hat sich aber nichts verändert. Vorher war es genau umgekehrt.
Tatsächlich hat sich etwas an den Digris-Antennen am Engiwald-Sender geändert.
Die zwei gestockten Sendeantennen wurden ersetzt.
Vorher hingen dort zwei 12-Element LogPers, jetzt sind es nur noch 8 Elemente pro Antenne.

Die UKW-Yagi von Radio 24 und Zürisee wurde entfernt.

Digris-Sendeantennen im März 2020
Engiwald2020.jpg
Digris-Sendeantennen im Februar 2025
Engiwald2025.jpg
FM-DX, QTH: JN47HR Breite, Schaffhausen, Schweiz 471 m.ü.M
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3


YouTube
dxbruelhart
Beiträge: 1916
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Netstal

Re: DIGRIS DAB-Netz

Beitrag von dxbruelhart »

Heute, am 18.2.25 wurde der Standort Netstal Butzi eingeschaltet! Er hat den TII Code 0805 und sendet mit 6W ERP
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
dxbruelhart
Beiträge: 1916
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Netstal

Re: DIGRIS DAB-Netz

Beitrag von dxbruelhart »

In Winterthur wurde ein zweiter Standort in der Stadt selbst, in Oberwinterthur eingeschaltet.
Winterthur Oberwinterthur Fabrikstrasse Burkhardt Compression, mit 5W ERP rund und TII 0805 (auch). Der füllt Indoor-Lücken der bisherigen beiden Standorte auf.
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
tommy_radiofan
Beiträge: 114
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:17

Re: DIGRIS DAB-Netz

Beitrag von tommy_radiofan »

DAB-Swiss hat geschrieben: Do 12. Dez 2024, 14:10 Schaufelberger Egg ist momentan wohl auch von hängigen Einsprachen "gebodigt" (Helvetia Nostra & Co.), wie so manch' anderer digris Sender auch!
Liesse sich der Sender nicht wenigstens mit den 5 Watt betreiben?
dxbruelhart
Beiträge: 1916
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Netstal

Re: DIGRIS DAB-Netz

Beitrag von dxbruelhart »

tommy_radiofan hat geschrieben: Do 27. Feb 2025, 15:00
DAB-Swiss hat geschrieben: Do 12. Dez 2024, 14:10 Schaufelberger Egg ist momentan wohl auch von hängigen Einsprachen "gebodigt" (Helvetia Nostra & Co.), wie so manch' anderer digris Sender auch!
Liesse sich der Sender nicht wenigstens mit den 5 Watt betreiben?
Er läuft mit 5 Watt oder ähnlicher Leistung seit Monaten.
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Maxtech
Beiträge: 186
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:55

Re: DIGRIS DAB-Netz

Beitrag von Maxtech »

Im Amtsblatt des Kantons Zürich, noch bei Suchmaschinen findet man je eine Baueingabe für diesen Standort.
Dort hat es weit und breit keine Anwohner innerhalb 260 bzw. 600 m.
Handelt es sich um einen unbefristeten Test?
Auch auf der Senderkarte map.geo taucht nur Radio Top auf,
dxbruelhart
Beiträge: 1916
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Netstal

Re: DIGRIS DAB-Netz

Beitrag von dxbruelhart »

Im Glarnerland läuft es besser. Dank Netstal-Butzi geht jetzt Digris 8B auch auf der Schwammhöhe gut.
Weesen-Rüestel läuft jetzt auch mit der normalen Leistung, 350W oder weviel genau?
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
ulionken
Beiträge: 1997
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:38
Wohnort: JN37TO

Re: DIGRIS DAB-Netz

Beitrag von ulionken »

Die BAKOM-Senderliste vom 20.12.2024 führt für Digris D04 - AG neu den Sender Baden/Wasserturm Baldegg auf 5D mit 0.4 kW auf. Der Sender ist auch auf https://map.geo.admin.ch/ zu finden, aber fehlt noch bei https://www.digris.ch/ . Dort ist für den gleichen Standort nur DIG D04 - ZH verzeichnet, übrigens seit einiger Zeit mit 0.62 kW (statt 0..25 kW). Beide Sender strahlen mit Richtdiagrammen - auf 5D nach Südwesten und auf 9D nach Südosten.

Vielleicht kann jemand eine neue TII des Baldegg-Senders auf 5D beobachten, sonst schaue ich mal bei Gelegenheit.

73 de Uli
UKW/TV-Arbeitskreis, FMLIST und REFLEXION
QTH: Lörrach, JN37TO
Antworten