Die Umschaltung FM 1 <======> Flashback FM zwischen 7 D und den Regionalmuxen wurde 09:46 Uhr durchgeführt.
Es war kein Kompletter Suchlauf nötig nur 1x Hin- und Herschalten zwischen den beiden Stationen um auf die Jeweils Andere Frequenz zu gelangen.
Somit wurden sie neu eingelesen. Es sind auch keine " Karteileichen " zurückgeblieben.
VU+ Duo2 ; microspot RA-318/ 319; Pure Sensia ; Degen DE 1103 mit 2x 80 khz Filtern, Dual DAB 102
Antennen : 4 ELement B III Yagi / SAT : 88 cm @ 19,2° East.
Mobil/ Portabel : Hama CDR 70 BT/ Philips DA 9011/ 2
QTH Ostschweiz/ Region Werdenberg
Im Grunde genommen sollte FM 1 vom K 7 D auf die Regionalen Muxe wechseln. Wenn FM 1 auf dem K 8 B drauf ist sind sie der Ersatz Dort für Flashback FM.
Wenn Flashback FM den K 8 B verlassen hat und FM 1 nicht nachgerückt ist hat sich das Sendegebiet von FM 1 doch verkleinert.
Die 100.4 Strichboden strahlt deswegen nur noch einen Leerträger aus.
Im Radiotext der 103.2 HK steht: "Jetzt auf DAB+ wechseln und FM1 rauschfrei geniessen".
Vorher stand noch "Auf DAB+ wechseln und FM1 in der ganzen Deutschschweiz geniessen".
Ich denke dass FM1 nicht auf 8B senden wird.
Zuletzt geändert von RZCH am Do 1. Sep 2022, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Wird man nachjustieren denke Ich.
Im Internet bei den Radiostationen listet SMC das FM 1 Programm tatsächlich nicht für Bern- Freiburg.
Somit ist bestätigt, dass FM 1 nicht via 8 B gesendet wird. Dort ist 1 Platz frei.
Mir ist glatt entgangen, das längst Flashback FM auf dem SMC-02-7D längst am laufen ist. Durch den gestrigen Suchlauf (wegen Überreichweite) erst aufgefallen. Die Musikauswahl überzeugt, bis jetzt.
QTH: In der Mitte zwischen Grünten und Pfänder, 805 Meter über Meer.
Heute wurde ja von der RadioWOCHE und Satellifax kommuniziert, dass der deutsche Dance und Electronic-Anbieter Sunshine live bald auch in der Schweiz starten wird. Ich habe noch nachgehakt und folgende Zusatzinfos erhalten:
Gemäss Bernhard Schmid, CEO von Netzbetreiber SwissMediaCast (SMC), wird Sunshine live Anfang Januar 2023 ausschliesslich auf Kanal 7A (Nordschweiz) aufgeschaltet. Es wird ein anderes Programm ersetzt. Aufgrund der Informationssperre kann noch nicht kommuniziert werden welches.
Hmm, ich spekuliere mal, dass Radio 32 Goldies Kanal 7A (Nordschweiz) wieder verlassen und sich auf das Kerngebiet auf Kanal 8B (Bern-Freiburg-Solothurn) konzentrieren wird. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Sunshine live könnte durchaus mit CH Media sein. Aber eben: nur Vermutung!
Aus Leidenschaft und Freude am Medium Radio.
Hama DIT2005M, 3fach Antennenanlage 3H-VHF-16-LOG, Rittmann Signalverstärker, Sperrfilter Kanal 12C. Yamaha MCR-B043D, Sangean WFR-29C, usw. Eigenes Radioangebot: Sunradio - Best international Music.
Sunshine auf 7A Swissmediacast - das macht wenig Sinn, weil SSL bereits im grössten Teil dieses Sendegebiets via 5C empfangbar ist. Und nun soll womöglich noch Radio 32 Goldies über die Klinge springen? Das wäre ganz übel...
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Tommorowland sendet aber nur auf Digris. Digris empfange ich gerade 10 min auf meinem Arbeitsweg auf DAB+. Im Moment ist der Sender ja nicht mal im Zürcher Mux. 7A empfängt man viel weiter. Empfang ist auch meistens besser als 5C. Aber schade um Goldies 32 wäre es.
Ich hoffe auch, daß man 32 Goldies nicht vom K 7 A herunter nimmt. Sunshine live
gibt es hier via 5 C mit gutem Indoor Empfang. Wäre also über den K 7 A keine Bereicherung. Wobei Verschlimmbesserungen schon oft die Freude am Radioempfang
verdarben. Man wird sehen. Wenn 32 Goldies den 7 A tatsächlich verlässt habe ich
ein gutes Programm verloren. Via IP wird es dann noch weitergehen.
SRF 1 GR könnte die SRG auf 12C eigentlich verlassen (ist manchmal identisch mit SRF 1 SG). Da genügt es wenn SRF 1 GR nur auf 12D läuft und ev. noch auf 9B wo es eh genügend Platz hat. So hätte es auf 12C Platz für z.B. Swiss Classic, welches dann auf 7A, 8B und 9B abgeschaltet werden kann. So könnte Sunshine Live auf 7A senden, ohne dass z.B Goldies abgeschaltet werden muss.
Die Verlegung von DRS1 GR auf 12D und 9B - sehr gerne und dann wohl eher Couleur 3 auf das optimal ausgebaute SRG Ensemble hieven und so Platz schaffen auf 7A - sehr gute Idee!
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Der Programminhalt von SRF 1 SG und SRF 1 GR ist fast immer gleich.
Für K 12 C könnte man die Kennung von GR Drinbehalten und auf den Stream von
SG verweisen. Würde wohl nie auffallen.
Da Goldies ja schon auf 7 A drauf ist denke ich man sendet als Promotion mit Preisnachlass und möchte eben nicht den Vollen Preis zahlen. Daher geht man wieder
vom 7 A herunter.