Zeitzeichensender (Prangins VD) stellt Betrieb ein
Zeitzeichensender (Prangins VD) stellt Betrieb ein
Die letzten Tage des Langwellen-Zeitzeichensenders HBG in Prangins VD ... Einstellung per Jahresende 2011
http://www.news.admin.ch/message/index. ... g-id=42748
Alternativen für Zeitsynchronisation:
- DAB+
- GSM (Handynetz)
- 50 Hz Stromnetz der Elektrizitätswerke
- Signal des deutschen Zeitzeichensenders DCF77
- Internet http://www.metas.ch/metasweb/Fachbereiche/Zeit_Frequenz
http://www.news.admin.ch/message/index. ... g-id=42748
Alternativen für Zeitsynchronisation:
- DAB+
- GSM (Handynetz)
- 50 Hz Stromnetz der Elektrizitätswerke
- Signal des deutschen Zeitzeichensenders DCF77
- Internet http://www.metas.ch/metasweb/Fachbereiche/Zeit_Frequenz
Re: Zeitzeichensender (Prangins VD) stellt Betrieb ein
Bislang wurden von diesem Standort aus auch folgende Signale / Dienste ausgeschralt:
- Bern Radio, unser Marine-Kurzwellen-Funkdienst
- Die Flugfunkbake GLA auf 375 kHz
Was bleibt davon noch in Betrieb in Prangins?
- Bern Radio, unser Marine-Kurzwellen-Funkdienst
- Die Flugfunkbake GLA auf 375 kHz
Was bleibt davon noch in Betrieb in Prangins?
Re: Zeitzeichensender (Prangins VD) stellt Betrieb ein
Heute gab es auch einen Bericht in der Tagesschau (mittags) zur Abschaltung unseres Zeitzeichensenders Prangins: http://www.tagesschau.sf.tv/Nachrichten ... front_top2
Zwei Neuheiten aus dem Bericht:
- Jene Funkuhren, die die Aufschrift "official swiss time" o.ä. haben, werden sich ab dem kommenden Jahr nicht mehr synchronisieren. Deren Zeit läuft also bald ab.
- Die grossen Antennen von HBG werden im Sommer 2012 demontiert.
Zwei Neuheiten aus dem Bericht:
- Jene Funkuhren, die die Aufschrift "official swiss time" o.ä. haben, werden sich ab dem kommenden Jahr nicht mehr synchronisieren. Deren Zeit läuft also bald ab.
- Die grossen Antennen von HBG werden im Sommer 2012 demontiert.
Re: Zeitzeichensender (Prangins VD) stellt Betrieb ein
Der Bericht kam auch in der Hauptausgabe.
OT: dabei fiel mir auf, dass in den Studio-Bildschirm das Tagesschau-Logo eingebrannt ist. Da wär's wohl mal Zeit für einen neuen...
OT: dabei fiel mir auf, dass in den Studio-Bildschirm das Tagesschau-Logo eingebrannt ist. Da wär's wohl mal Zeit für einen neuen...

Re: Zeitzeichensender (Prangins VD) stellt Betrieb ein
HBG arbeitete auf 75 kHz. Da fragt sich, oh die Empfänger in den Uhren nicht die 2,5 kHz Toleranz haben und statt dessen DCF77 empfangen können.
Re: Zeitzeichensender (Prangins VD) stellt Betrieb ein
Höchstwahrscheinlich nicht. Für dieses sehr schmalbandige Signal wird man sicher keine Scheunentorfilter verbaut haben, die das S/N unnötig versauen.Alqaszar hat geschrieben: HBG arbeitete auf 75 kHz. Da fragt sich, oh die Empfänger in den Uhren nicht die 2,5 kHz Toleranz haben und statt dessen DCF77 empfangen können.
Bei kommerziellen Anlagen, die HBG genutzt haben, wird man sicher eine Möglichkeit gefunden haben, sie auf DCF77 umzustellen.
Theoretisch ginge das wohl auch für die (sehr wenigen) Consumer-Produkte, die HBG-Empfang hatten. Allerdings dürfte da in den meisten Fällen eine Neuanschaffung sinnvoller sein.
Re: Zeitzeichensender (Prangins VD) stellt Betrieb ein
Je nach Aufbau des Empfängers sollte es reichen, den Quarz zu tauschen und die Antenne nachzustimmen. Oder einen externen Empfänger anklemmen, bei Reichelt/Conrad ist man um/unter 10 Euronen dabei. Der Aufwand lohnt natürlich nur für Premiumgeräte, die mal für einen 3-stelligen Betrag erworben wurden. Für einen 10-Euro-Billigwecker vom Aldi sicherlich nicht.
Re: Zeitzeichensender (Prangins VD) stellt Betrieb ein
Heute um 14.00h wurde nun auch die Sendeantenne von Prangins gesprengt - das ist ein immenser Unsinn, denn einerseits gibt es sicher noch Nachnutzungsmöglichkeiten (wenngleich vielleicht nicht alles mehr voll genutzt würde), aber solch einen Antenne ist auch ein technischer Meilenstein und sollte für die Zukunft bestehen bleiben.
Die Info kam via Sandro Bagatiini via A-DX Liste.
Details der Sprengung hier:
http://www.20min.ch/schweiz/romandie/st ... t-13627100
Hier die ersten Fotos:
http://www.20min.ch/ro/news/vaud/story/ ... s-11079213
Fotos der intakten Antennen von Sandro Bagattini, die er genau vor einem Jahr geschossen hat:
https://picasaweb.google.com/1007878271 ... BGPrangins#
Die Info kam via Sandro Bagatiini via A-DX Liste.
Details der Sprengung hier:
http://www.20min.ch/schweiz/romandie/st ... t-13627100
Hier die ersten Fotos:
http://www.20min.ch/ro/news/vaud/story/ ... s-11079213
Fotos der intakten Antennen von Sandro Bagattini, die er genau vor einem Jahr geschossen hat:
https://picasaweb.google.com/1007878271 ... BGPrangins#
Re: Zeitzeichensender (Prangins VD) stellt Betrieb ein
Schade. Ich hoffe, man muss den Abriss nicht irgendwann bereuen...
Re: Zeitzeichensender (Prangins VD) stellt Betrieb ein
Sehr schade, dass in den beiden Sende-Masten nicht grüne Regensumpf-Eulen nisteten und es in den Metall-Traversen keine Kolonie von botswanischen Rost-Fresser-Maden gab. Die Grünnen und die Bärtigen mit Sandalen hatten sich dann zweifelsohne durchgesetzt, dass dieses nach ihrer Meinung einzigartige Tierparadies in den Sende-Türmen unversehrt geblieben wäre. WWF und Pro-Natura hatten mitgebrüllt....