Seite 1 von 3

In Liestal starten in wenigen Wochen 3 neue UKW-Frequenzen 93,0 93,6 und 102,3

Verfasst: Do 10. Apr 2008, 18:02
von dxbruelhart
In Liestal-Schlfeienberg entsteht ein neuer Sendemast. Dortdrüber werden in wenigen Wochen, falls es nach Plan läuft, schon Ende April 2008 Radio X, R. Basilisk und R. Basel One drüber senden.
Die genauen Daten: Standort Liestal-Schleifenberg 47N 29 16 7E 45 12 - 356m, Antennehöhe 30m, 600 W vertikal Richtung 120°-160° und 260°-300°.
Darüber werden senden:
93,0 Radio Basel One
93,6 Radio X
102,3 Radio Basilisk

Re: In Liestal starten in wenigen Wochen 3 neue UKW-Frequenzen 93,0 93,6 und 102,3

Verfasst: Do 10. Apr 2008, 19:00
von Phil75
Von Liestal aus hat man Sichtverbindung zum Chrischona Turm! Völlig unnötige Funzel...

Re: In Liestal starten in wenigen Wochen 3 neue UKW-Frequenzen 93,0 93,6 und 102,3

Verfasst: Do 10. Apr 2008, 19:45
von Jassy
Warum macht man auf die 94,5MHz keine leistungserhöhung von Radio X? Da muss doch noch mehr drin sein!

Re: In Liestal starten in wenigen Wochen 3 neue UKW-Frequenzen 93,0 93,6 und 102,3

Verfasst: Do 10. Apr 2008, 19:54
von Manager.
@ Jassy:
Geht nicht wegen France Bleu Belfort Montbéliard 94,6 in Montbéliard/25 (südl. von Belfort).

Re: In Liestal starten in wenigen Wochen 3 neue UKW-Frequenzen 93,0 93,6 und 102,3

Verfasst: Do 10. Apr 2008, 20:24
von Rolf, der Frequenzenfänger
Die 102,3 ist aber nicht gerade eine geschickte Wahl. Nach meiner Erfahrung geht der Chasseral im Grossraum Basel noch ganz gut. Wird halt wieder mal eine typische Zischelfunzel werden... :rolleyes:

Re: In Liestal starten in wenigen Wochen 3 neue UKW-Frequenzen 93,0 93,6 und 102,3

Verfasst: Do 10. Apr 2008, 21:59
von Dirkilein
Also Radio X ist der einzigste Sender, der dort vielleicht Bedarf haben könnte. Die anderen zwei sollten sich schämen!

Re: In Liestal starten in wenigen Wochen 3 neue UKW-Frequenzen 93,0 93,6 und 102,3

Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 13:51
von Rete_Svizzera
Warum sollen die Basler Privatsender diesen Umsetzer nicht
haben dùrfen, der SWR mit seinem Grenzach Whylen Umsetzer
belegt auch unnòtiger weise 3 Frequenzen.

Radio X benòtigt tatsàchlich einige Umsetzer, bei Riehen wàre
gut oder einen auf dem Tùllinger Berg bei Lòrrach,
man sollte Radio X vom Betontràger auf den hòheren gelegenen
Stahlmast Sendeturm lassen, auf gleicher hòhe wie der SWR.

Die Sendeantennen von Radio X sind einfach zu tief gelegen,
eine versetzung wùrde schon viel bringen ohne die Sendeleistung
zu erhòhen.

Die 102,3 ist nicht gut, da La Premiére da recht gut geht, wird
dann wohl ein Gleichkanalstòrfestival geben.

Re: In Liestal starten in wenigen Wochen 3 neue UKW-Frequenzen 93,0 93,6 und 102,3

Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 14:57
von Peter Schwarz
Hä? Ich dachte, Grenzach-Wyhlen sei abgeschaltet worden? Hab da irgend so was in Erinnerung.
Diese Zufunzelung in der Schweiz ist echt nimmer normal...und alle senden sie in etwa dasselbe, die NKLs ausgenommen.

Re: In Liestal starten in wenigen Wochen 3 neue UKW-Frequenzen 93,0 93,6 und 102,3

Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 15:47
von dxbruelhart
Grenzach-Wyhlen wurde in der Tat im Dezember 2006 abgeschaltet - http://forum.mysnip.de/read.php?8773,464266
Die beiden kommerziellen Basler Radios brauchen diese Funzel bestimmt nicht! Der St. Chrischona-Sender kommt mit diesen beiden Programmen wirklich ganz gut rum, im Gegensatz zu Radio X, welches wirklich nur eine geringe Reichweite hat.

Re: In Liestal starten in wenigen Wochen 3 neue UKW-Frequenzen 93,0 93,6 und 102,3

Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 17:26
von Heinz Lindenmann
Diese Verfunzelung und Empfangsbeschränkungen, haben wir den Chläusen im Bakom, Dept. M. Leuenberger, zu verdanken.
Das Rundfunkwesen in der Schweiz, ist wie im Mittelalter, gepflastert mit Wegzoll, Abgaben, Bevormundung.
Die Allmacht des Bakom ist einer Demokratie wie in der Schweiz, nicht würdig.
Die Problemlösung liegt bei diesem Amt.

Re: In Liestal starten in wenigen Wochen 3 neue UKW-Frequenzen 93,0 93,6 und 102,3

Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 19:55
von Manager.
Warum sollen die Basler Privatsender diesen Umsetzer nicht
haben dùrfen, der SWR mit seinem Grenzach Whylen Umsetzer
belegt auch unnòtiger weise 3 Frequenzen
@ Rete_Svizzera:
Wie schon oben geschrieben, ist der Sender Grenzach-Wyhlen inzwischen abgeschaltet.
Die 94,5 in St. Chrischona war übrigens ursprünglich in Grenzach-Wyhlen für SWF1 in Betrieb (wurde bei Genf' 84 so geplant) und wechselte dann nach Basel.
man sollte Radio X vom Betontràger auf den hòheren gelegenen
Stahlmast Sendeturm lassen, auf gleicher hòhe wie der SWR.

Geht nicht, da ursprünglich nur für Grenzach-Wyhlen vorgesehen.
94,5 St. Chrischona <=> 94,6 Montbéliard

Die beiden kommerziellen Basler Radios brauchen diese Funzel bestimmt nicht!
@ dxbruelhart:
Das ist mir auch unverständlich.

Das Rundfunkwesen in der Schweiz, ist wie im Mittelalter, gepflastert mit Wegzoll, Abgaben, Bevormundung.
@ Heinz Lindenmann:
Deine permanente Pauschal-Kritik "ist auch wie im Mittelalter".

Re: In Liestal starten in wenigen Wochen 3 neue UKW-Frequenzen 93,0 93,6 und 102,3

Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 07:59
von Heinz Lindenmann
Hallo Manager
Wer ist dann nach Deiner Meinung Schuld, an dieser Verfunzelung, Empfangsbeschränkungen usw, vielleicht ich selber.

Re: In Liestal starten in wenigen Wochen 3 neue UKW-Frequenzen 93,0 93,6 und 102,3

Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 08:19
von dxbruelhart
Ich antworte mal, was ich dazu denke, wer schuld ist an der Verfunzelung:
Das sind primär die Radiohörer, die einerseits immer und überall einen rauschfreien und unverzerrten Empfang Ihres Lokaldudlers wollen und dazu auch noch schwache Radioempfänger einsetzen ohne (richtige) Antennen.

Re: In Liestal starten in wenigen Wochen 3 neue UKW-Frequenzen 93,0 93,6 und 102,3

Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 09:39
von Manager.
@ dxbruelhart:
Danke.

Geloescht

Verfasst: Sa 12. Apr 2008, 10:54
von Anonymer Teilnehmer
[Beitrag auf Wunsch des Users entfernt.]