Hallo,
Vielen Dank für die Aktualisierungen in der Sendertabelle

Aktuell könnte man noch für die Region Ostschweiz den Geplanten Digris Mux für St. Gallen im K 09 D aufnehmen. Das hat allerdings auch noch Zeit.
Denn der ist noch nicht in der Luft.
Bei den auf der Senderkarte des Bakom verfügbaren Daten wird beim Säntis nun eine Gesamtsendeleistung von 371 kW angegeben. Das würde nun bedeuten: 5x UKW = 300 kW, DAB+ 7D 28 kW. Der Rest für DAB+ 12C, also satte 43 kW.RADIO354 hat geschrieben: ↑Mo 23. Sep 2019, 16:06 Sodele,
Die Meldung zur Inbetriebnahme des 12 C am Säntis wurde geändert : Sendestandort ist nun Wildhaus Säntis, so wie von mir vermutet.
Da der Kanal 12 C geblieben ist und ich auch keine Änderung auf dem 7 A bemerken konnte wurde eventuell der 12 C Sender erneuert.
https://www.broadcast.ch/de/news/articl ... s-saentis/
Seit einigen Tagen scheint nun Üetliberg doch mit massiv stärkerer Sendeleistung auf 12C zu senden. Nun ist es mit dem Pocket DAB Empfänger Sangean DPR34 in den SBB Wagons endlich durchgängig möglich auf der Strecke Winterthur - Zürich 12C zu empfangen. Selbst in der Tunnelhaltestelle Opfikon ist nun 12C im innern des SBB Bahnwagens einwandfrei empfangbar.radiohead hat geschrieben: ↑Do 10. Okt 2019, 17:58 Von einer angeblichen Leistungserhöhung 12C vom Uetliberg merke ich gar nichts. Wenn ich mit dem Zug unterwegs bin und DAB höre, dann geht 12C immer noch gleich schwach wie vorher. 7A und 7D gehen da im Vergleich deutlich besser und z.T. Aussetzerfrei. 12C geht nur mit direkter Sichtverbindung zum Uetliberg, Züriberg bzw. Brüelberg.
(Empfangsgeräte sind: Sangean DPR34 und LG Stylus2 mit DAB.)
Hier unten vor der Basler Haustür kommen dank St. Chrischona und Les Ordons weiterhin 6 CH-Ensembles problemlos rein. Heute bei einer Wanderung auf den badischen Belchen südlich von Freiburg (Breisgau) dominierte auf 12C neu der Uetliberg (tii 61 19) neben Wasserfluh (11 11) und Geissberg (11 04). Weiterhin keine Spur vom Säntis, der auf UKW auf allen fünf Frequenzen sehr stark war.