DAB-Senderausbau
Re: DAB-Senderausbau
Die Liste "Betriebsdaten T-DAB" des BAKOM ist aktualisiert, Stand 22.08.2018.
Die in diesem Thread zuletzt erwähnten Neuaufschaltungen der SRG und SMC sind aufgeführt. Diejenigen der Digris AG fehlen hingegen.
Die in diesem Thread zuletzt erwähnten Neuaufschaltungen der SRG und SMC sind aufgeführt. Diejenigen der Digris AG fehlen hingegen.
Re: DAB-Senderausbau
Hallo Zusammen,
In den Dateien der Bundesnetzagentur sind für den Frequenzblock 12 A SRG SSR I01 einige Veränderungen erschienen. Es geht um
ERP Erhöhungen und Neue Standorte :
Quelle : Thread im Radioforum : viewtopic.php?p=1457437#p1457437
Ich habe die ERP in Watt umgerechnet
In den Dateien der Bundesnetzagentur sind für den Frequenzblock 12 A SRG SSR I01 einige Veränderungen erschienen. Es geht um
ERP Erhöhungen und Neue Standorte :
Quelle : Thread im Radioforum : viewtopic.php?p=1457437#p1457437
Ich habe die ERP in Watt umgerechnet
Code: Alles auswählen
Land Kanal Sendername Status ERP V Polaris AntChar StOHöhe AntHöhe Datum Änd Anmerkung
NEU:
SUI 12A Airolo Stanga A4 5754 V D 2044 28 30.08.2018 ERP Alt : 200 W
SUI 12A Arvigo Landarenca A4 1905 V D 1204 34 30.08.2018 ERP Alt : 302 W
SUI 12A Avegno Cimetta A4 15488 V D 1627 70 30.08.2018 Neuer Standort
SUI 12A Brione Piee A4 490 V D 766 34 30.08.2018 ERP Alt : 295 W
SUI 12A Carona Mt S Salvator A4 7943 V D 901 50 30.08.2018 ERP Alt : 100 W
SUI 12A Castel S Pietro Caviano A4 1995 V D 1034 30 30.08.2018 ERP Alt : 50 W
SUI 12A Castel S Pietro Generoso A4 13489 V D 1602 28 30.08.2018 Neuer Standort
SUI 12A Gerra Lutri A4 4677 V D 596 38 30.08.2018 ERP Alt : 302 W
SUI 12A Gorduno Piazza A4 2239 V D 464 16 30.08.2018 ERP Alt : 831 W
SUI 12A Lostallo A4 851 V D 590 25 30.08.2018 ERP Alt : 288 W
SUI 12A Mesocco S Bern Lagh Doss A4 331 V D 1701 24 30.08.2018 ERP Alt : 302 W
SUI 12A Monte Ceneri Tamaro A4 23988 V D 1846 75 30.08.2018 Neuer Standort
SUI 12A Onsernone Russo Quillo A4 479 V D 1000 20 30.08.2018 ERP Alt : 302 W
SUI 12A Semione Pizzo Matro A4 22909 V D 2164 62 30.08.2018 ERP Alt :1230 W
SUI 12A Someo Costa Piane A4 3548 V D 1881 36 30.08.2018 ERP Alt : 457 W
VU+ Duo2 ; microspot RA-318/ 319; Pure Sensia ; Degen DE 1103 mit 2x 80 khz Filtern, Dual DAB 102
Antennen : 4 ELement B III Yagi / SAT : 88 cm @ 19,2° East.
Mobil/ Portabel : Hama CDR 70 BT/ Philips DA 9011/ 2
QTH Ostschweiz/ Region Werdenberg
Antennen : 4 ELement B III Yagi / SAT : 88 cm @ 19,2° East.
Mobil/ Portabel : Hama CDR 70 BT/ Philips DA 9011/ 2
QTH Ostschweiz/ Region Werdenberg
Re: DAB-Senderausbau
Hallo Zusammen.
Auf der Newssite von BroadcastPunkt ch werden Diverse Inbetriebnahmen angekündigt :
Altdorf Ried SH für 7 D und 9 B
Altstätten Hoher Kasten 9 B
Sool Trogsite 7 A und 7 D
Flühli Rischli 7 A und 7 D
Schattenhalb Geissholz 7 D und 8 B
Stalden VS 11 C
Aufnahme Testbetrieb ist für den 28. September und die Geplante definitive Inbetriebnahme aud den 1. November Terminiert.
Anmerkung : Schade, dass der 7 A noch nicht auf einen der Koordinierten Standorte Rüthi, Buchserberg, Pfänder geschaltet wird.
Kommt Eventuell noch.
Auf der Newssite von BroadcastPunkt ch werden Diverse Inbetriebnahmen angekündigt :
Altdorf Ried SH für 7 D und 9 B
Altstätten Hoher Kasten 9 B
Sool Trogsite 7 A und 7 D
Flühli Rischli 7 A und 7 D
Schattenhalb Geissholz 7 D und 8 B
Stalden VS 11 C
Aufnahme Testbetrieb ist für den 28. September und die Geplante definitive Inbetriebnahme aud den 1. November Terminiert.
Anmerkung : Schade, dass der 7 A noch nicht auf einen der Koordinierten Standorte Rüthi, Buchserberg, Pfänder geschaltet wird.
Kommt Eventuell noch.

Re: DAB-Senderausbau
Hallo Zusammen,
Bei der Bundesnetzagentur sind Heute Neue Anfragen für den 7 A, 188,928 Mhz ( SMC D 03 N CH ) im Kanton Graubünden
und die Innerschweiz zur Internationalen Koordinierung angefragt worden.
Ob und Wann diese auch in Betrieb genommen werden ist Aktuell noch nicht absehbar.
Bei der Bundesnetzagentur sind Heute Neue Anfragen für den 7 A, 188,928 Mhz ( SMC D 03 N CH ) im Kanton Graubünden
und die Innerschweiz zur Internationalen Koordinierung angefragt worden.
Ob und Wann diese auch in Betrieb genommen werden ist Aktuell noch nicht absehbar.
Code: Alles auswählen
Kanton Graubünden :
Arosa Hinterwald 575 Watt
Davos Dorfberg 794 Watt
Davos Gotschnagrat 549 Watt
Fideris Planign 1584 Watt
Fideris Horn 501 Watt
Filisur Jenisberg 302 Watt
Langwies Dorf 1584 Watt
Mon Scarnoz 457 Watt
Vaz Obervaz Lenzerheide Sarton 794 Watt
Für die Innerschweiz :
Escholzmatt Wiggen 501 Watt
Sarnen Oberstalden 1047 Watt
Re: DAB-Senderausbau
Ich hoffe, dass der DAB Senderausbau auch beim Sender Elgg Schneitberg weiter ausgebaut wird. Momentan kann in der Region Elgg / Aadorf nur 12C deep indoor empfangen werden. Bei 7A, 7D und 9B ist nur mangelnder bis zum Teil gar kein Empfang möglich.
Ideal wäre, wenn Elgg Schneitberg wie der Sender Osterfingen in SH beide Regionalmuxe 7A und 9B austrahlen würde, da diese Region exakt im Grenzgebiet der beiden Ensembles liegt. So könnte 9B störungsfrei indoor auch noch in ganz Winterthur empfangen werden und im Gegenzug wäre 7A auch noch bis Wil SG gut empfangbar.
Ideal wäre, wenn Elgg Schneitberg wie der Sender Osterfingen in SH beide Regionalmuxe 7A und 9B austrahlen würde, da diese Region exakt im Grenzgebiet der beiden Ensembles liegt. So könnte 9B störungsfrei indoor auch noch in ganz Winterthur empfangen werden und im Gegenzug wäre 7A auch noch bis Wil SG gut empfangbar.
Re: DAB-Senderausbau
Ja, dieser Standort benötigt eigentlich noch einen Füller für den 2. und 3. Layer.
Sieht man Deutlich bei der auf Broadcast.ch abrufbaren Empfangsprognose wenn man nach " Swiss Jazz " suchen lässt, dass sich auf dem 3. Layer
befindet.
Was mir Mühe macht : Der Mobile Empfang von SRF 1 SG. Mein im Auto verbauter Empfangsadapter kommt mit dem Vollgestopftem 12 C nicht klar.
Der Empfänger stellt willkürlich ein Anderes Regionaljournal ein. In dem Fall Unbrauchbar. Höre SRF 1 also bis zum Schluss auch im Auto via UKW.
Punkt 2 : Da man Überregionale Programme auf die Regionalen Layer gepackt hat kommt es zu einer Weiteren Mobilen Fehlfunktion :
Das Empfangsgerät nimmt " Vintage Radio " vom 7 A der Hier aber nicht Vollständig `reinreicht. Das führt in der Folge zu Empfangssaussetzern obwohl der
Nächste Sender mit Vintage an Bord in Sichtweite steht. Allerdings auf dem 9 B. Also Auch nicht zu gebrauchen.
Fazit : Nicht gut. Wird wohl aber so bleiben.
Eine Eventuell kommende Aufschaltung vom 7 A auf den 9 B Sender in der Nähe ( ist sogar koordiniert ) würde 1 Problem tilgen.
Das SRF 1 Regional- Problem bleibt dennoch. Und das ist für mich am Schlimmsten.
Meiner Meinung nach ist die Aufteilung : Regionalprogramme Überregional und Überregionale Programme in die Regionalmuxe zu tun Grundfalsch.
Eine Andere Empfangseinheit mag Ich nicht zu erwerben weil das Aktuelle Gerät vollständig in die Bordelektronik des Fahrzeuges Integriert werden
konnte und mittels Lenkradfernbedienung vollständig bedienbar ist. Die Steuerung erfolgt unter zu Hilfenahme einer Sprachausgabe der DAB Einheit.
Sieht man Deutlich bei der auf Broadcast.ch abrufbaren Empfangsprognose wenn man nach " Swiss Jazz " suchen lässt, dass sich auf dem 3. Layer
befindet.
Was mir Mühe macht : Der Mobile Empfang von SRF 1 SG. Mein im Auto verbauter Empfangsadapter kommt mit dem Vollgestopftem 12 C nicht klar.
Der Empfänger stellt willkürlich ein Anderes Regionaljournal ein. In dem Fall Unbrauchbar. Höre SRF 1 also bis zum Schluss auch im Auto via UKW.
Punkt 2 : Da man Überregionale Programme auf die Regionalen Layer gepackt hat kommt es zu einer Weiteren Mobilen Fehlfunktion :
Das Empfangsgerät nimmt " Vintage Radio " vom 7 A der Hier aber nicht Vollständig `reinreicht. Das führt in der Folge zu Empfangssaussetzern obwohl der
Nächste Sender mit Vintage an Bord in Sichtweite steht. Allerdings auf dem 9 B. Also Auch nicht zu gebrauchen.
Fazit : Nicht gut. Wird wohl aber so bleiben.
Eine Eventuell kommende Aufschaltung vom 7 A auf den 9 B Sender in der Nähe ( ist sogar koordiniert ) würde 1 Problem tilgen.
Das SRF 1 Regional- Problem bleibt dennoch. Und das ist für mich am Schlimmsten.
Meiner Meinung nach ist die Aufteilung : Regionalprogramme Überregional und Überregionale Programme in die Regionalmuxe zu tun Grundfalsch.
Eine Andere Empfangseinheit mag Ich nicht zu erwerben weil das Aktuelle Gerät vollständig in die Bordelektronik des Fahrzeuges Integriert werden
konnte und mittels Lenkradfernbedienung vollständig bedienbar ist. Die Steuerung erfolgt unter zu Hilfenahme einer Sprachausgabe der DAB Einheit.
VU+ Duo2 ; microspot RA-318/ 319; Pure Sensia ; Degen DE 1103 mit 2x 80 khz Filtern, Dual DAB 102
Antennen : 4 ELement B III Yagi / SAT : 88 cm @ 19,2° East.
Mobil/ Portabel : Hama CDR 70 BT/ Philips DA 9011/ 2
QTH Ostschweiz/ Region Werdenberg
Antennen : 4 ELement B III Yagi / SAT : 88 cm @ 19,2° East.
Mobil/ Portabel : Hama CDR 70 BT/ Philips DA 9011/ 2
QTH Ostschweiz/ Region Werdenberg
Re: DAB-Senderausbau
Broadcast.ch meldet, dass am 30. November der Sender Pedrinate Chiasso auf 12A in Betrieb genommen wurde.
Wie weit sendet dieser Standort nach Italien hinein?
Wie weit sendet dieser Standort nach Italien hinein?
-
- Beiträge: 165
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 19:40
Re: DAB-Senderausbau
Der sendet fast gar nicht nach Italia hinein, ist gerichtet
und es steht noch bosco al Penz e collina del Penz im wege.
und es steht noch bosco al Penz e collina del Penz im wege.
Re: DAB-Senderausbau
Hallo Zusammen,
Die SMC hat eine Aufstellung Ihrer Dieses Jahr Neu in Betrieb genommenen Sendeanlagen veröffentlicht :
https://gallery.mailchimp.com/93d7f2c6f ... te2018.pdf
Nach Längerer Nachtruhe kam Heute auch wieder ein Neuer Newsletter der SMC per Mail
Die SMC hat eine Aufstellung Ihrer Dieses Jahr Neu in Betrieb genommenen Sendeanlagen veröffentlicht :
https://gallery.mailchimp.com/93d7f2c6f ... te2018.pdf
Nach Längerer Nachtruhe kam Heute auch wieder ein Neuer Newsletter der SMC per Mail

Re: DAB-Senderausbau
Ging heute Züriberg 7A auf Sendung? Kann es selber erst am Montag testen.
Re: DAB-Senderausbau
Der 7 A vom Zürichberg steht für Heute auf der Liste von der SMC.
Wäre also Denkbar, dass der läuft.
Wäre also Denkbar, dass der läuft.
-
- Beiträge: 792
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
- Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
- Kontaktdaten:
Re: DAB-Senderausbau
Was ist der Zweck von Zürichberg? Uetliberg versorgt ja Raum ZH genug... Stattdessen hätte man das 7A Ensemble auf dem Cholfirst-Sender aufschalten können.
FM-DX, QTH: JN47HR Breite, Schaffhausen, Schweiz 471 m.ü.M
Empfänger: Opel Blaupunkt CD30MP3 (Autoradio) | RTL-SDR Blog V3 | Dual IR 6S | Sony XDR-S41D
Spy Server: sdr://spy.rzch.cf:5555
RZCH im World Wide Web
YouTube
Empfänger: Opel Blaupunkt CD30MP3 (Autoradio) | RTL-SDR Blog V3 | Dual IR 6S | Sony XDR-S41D
Spy Server: sdr://spy.rzch.cf:5555
RZCH im World Wide Web
YouTube
Re: DAB-Senderausbau
Züriberg verbessert massiv den Indoorempfang in Dietlikon, Stettbach, Wallisellen, Kloten, Opfikon, Oerlikon, Seebach, Affoltern bis nach Regensdorf.
Im Prinzip überall da in und um Zürich, wo es keine freie Sicht auf den Uetliberg gibt.
Ich warte schon lange auf die Aufschaltung von 7A Züriberg.
Im Prinzip überall da in und um Zürich, wo es keine freie Sicht auf den Uetliberg gibt.
Ich warte schon lange auf die Aufschaltung von 7A Züriberg.
Re: DAB-Senderausbau
Laut der BAKOM-Liste von Januar 2019 hat auch die SRG die Multiplexe auf 12C und 12D ausgebaut. Neu sind:RADIO354 hat geschrieben: ↑Di 4. Dez 2018, 18:22 Die SMC hat eine Aufstellung Ihrer Dieses Jahr Neu in Betrieb genommenen Sendeanlagen veröffentlicht :
https://gallery.mailchimp.com/93d7f2c6f ... te2018.pdf
12C (SRG SSR D01):
Mümliswil/Regenrain (1 kW)
Schleitheim (1.05 kW)
Villigen/Geissberg (6.76 kW)
Wolhusen (0.23 kW)
12D (SRG SSR R01):
Feldis/Planign (2.88 kW)
Ausserdem wurden an einigen Standorten die Leistungen erhöht.
SMC_D02 (7D) sendet laut der Liste nicht mehr vom Chasseral (bisher mit 2.5 kW angegeben).
Ich habe es alles in DABLIST und damit in der Sender-Tabelle nachgeführt; der reguläre Bearbeiter ist verreist.
73 de Uli
UKW/TV-Arbeitskreis, FMLIST
QTH: Lörrach, JN37TO
QTH: Lörrach, JN37TO