Seite 3 von 110

Re: Information: 4. Q. 2012 - 3. DAB+-Layer etc. DAB zu DAB+

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 19:10
von RADIO354
.... Wobei die sich nicht weiter gegenseitig stören dürften.
Da sind die Berge " im Weg "

Re: Information: 4. Q. 2012 - 3. DAB+-Layer etc. DAB zu DAB+

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 19:41
von Maxime
Es gibt kein Problem mit der Verwendung von 9A im Grossraum Zürich. Im südlichen Baden-Württemberg wird ja über 8D gesendet.

Re: Information: 4. Q. 2012 - 3. DAB+-Layer etc. DAB zu DAB+

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 19:44
von RADIO354
Das Ganze wird sich noch etwas Hinziehen.
Welche Frequenzen nun eingesetzt werden sollen dürfte als Erstes
mit der Koordinierungsanfrage bei der Bundesnetzagentur hervorteten.
Bis dahin ist wohl Geduld angesagt.

Re: Information: 4. Q. 2012 - 3. DAB+-Layer etc. DAB zu DAB+

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 21:28
von radiohead
Also, es dauert nun doch noch ein Jahr, bis zum März 2013 (oder kurz danach), bis das Zürcher Regionalensemble (von AG über SH bis GL) auf Sendung gehen kann.


Gemäss eigener Aussage von SMC will diese mit dem 3. DAB-Ensemble doch noch dieses Jahr im Dezember 2012 auf Sendung gehen.

Wir werden sehen bzw. hören...

Re: Information: 4. Q. 2012 - 3. DAB+-Layer etc. DAB zu DAB+

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 21:50
von Rolf, der Frequenzenfänger
Maxime hat geschrieben: Es gibt kein Problem mit der Verwendung von 9A im Grossraum Zürich. Im südlichen Baden-Württemberg wird ja über 8D gesendet.
Ähm... ja... eben, genau das meinte ich mit Nachbarkanalproblematik...

Re: Information: 4. Q. 2012 - 3. DAB+-Layer etc. DAB zu DAB+

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 22:14
von Maxime
So wie es bereits jetzt mit 7D nicht ein Problemchen gibt - oder sie werden noch erfunden.

Re: Information: 4. Q. 2012 - 3. DAB+-Layer etc. DAB zu DAB+

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 22:35
von Rolf, der Frequenzenfänger
Warum sollte es auch zwischen 7D und 8D ein Problem geben? Die sind ja nicht frequenzmässig benachbart, im Gegensatz zu 8D und 9A. Und die Nachbarkanalprobleme sind definitiv keine Erfindung!

Re: Information: 4. Q. 2012 - 3. DAB+-Layer etc. DAB zu DAB+

Verfasst: Di 10. Apr 2012, 22:58
von Maxime
Dann gibt's in Sendernähe (wie Schaffhausen) halt kein DAB mehr aus BW - hatten wir eh schon. Ein Leistungsauftrag für die Schweiz besteht ohnehin nicht. Mit Sat, Kabel und Web sind Alternativen reichlich vorhanden.

Re: Information: 4. Q. 2012 - 3. DAB+-Layer etc. DAB zu DAB+

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 10:13
von digiradio.ch
Selbst Blick versucht sich mal wieder in anschaulicher Berichterstattung:

http://www.blick.ch/news/schweiz/dabakel-ums-regional-journal-beendet-id1840349.html

Re: Information: 4. Q. 2012 - 3. DAB+-Layer etc. DAB zu DAB+

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 11:29
von Wrzlbrnft
RADIO354 hat geschrieben: .... Wobei die sich nicht weiter gegenseitig stören dürften.
Da sind die Berge " im Weg "
Weder zwischen Misox und Tessin noch zwischen Münstertal und Südtirol sind Berge dazwischen. Im Falle Münstertal/Südtirol wird ja heute schon ein "aus der Reihe tanzender" RAS-DAB-Sender in Mals betrieben, damit sich die beiden Ensembles an der Grenze nicht gegenseitig auslöschen.

Re: Information: 4. Q. 2012 - 3. DAB+-Layer etc. DAB zu DAB+

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 12:29
von RADIO354
Tatsächlich.
Wobei Tessin/ Misox ja Frequenzmässig gemeinsam auf 12 A versorgt wird.
http://broadcast.ch/map.aspx
Und das Misox vom Bündner 12 D Sendegebiet durch Berge abgeschattet ist.
Die Andere Info ist da schon Interessanter. Da habe Ich wieder was dazugelernt.

Re: Information: 4. Q. 2012 - 3. DAB+-Layer etc. DAB zu DAB+

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 12:49
von Wrzlbrnft
Zu Südtirol vs. Münstertal, davon wusste ich bis letzten Herbst auch nichts, bis ich dort mal zwecks Befahrung der örtlichen Postautolinien unterwegs war und aus lauter Verwunderung dann auch einen entsprechenden Thread erstellte. ;) --> http://radioforum.foren.mysnip.de/read. ... 303,page=1

Re: Information: 4. Q. 2012 - 3. DAB+-Layer etc. DAB zu DAB+

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 12:52
von RADIO354
Das werde Ich mir nochmal in Ruhe durchlesen.;)
Nun wieder zum Thema....

Re: Information: 4. Q. 2012 - 3. DAB+-Layer etc. DAB zu DAB+

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 16:50
von dxbruelhart
Radio Zürisee und Radio 1 (Schawinski) sind definitiv dabei im Zürcher Regionalensemble.

Zürisee meldet über Twitter:
DAB-News: Radio Zürisee wird auch auf dem regionalen DAB+ Layer ab spätestens März 2013 zu hören sein

Thomas Benkö schreibt im Blick am Abend:
Schawinski
sendet bald
auf DAB

RADIO 1 Nachdem Roger
Schawinksi das Digitalradio
DAB jahrelang als
nicht zukunftsträchtig
ansah, gabs beim Radiopionier
jetzt ein Umdenken.
«Ja, wir werden auch
auf dem regionalen DABNetz
mit dabei sein», sagte
«Radio 1»-Chef Schawinski
heute zu Blick am Abend.
Hörer müssen sich aber
noch ein wenig gedulden:
Start ist voraussichtlich
im März 2013. Gestern vergab
das Bakom entsprechende
chende Frequenzen für
regionale DAB Netze.

Re: Information: 4. Q. 2012 - 3. DAB+-Layer etc. DAB zu DAB+

Verfasst: Mi 11. Apr 2012, 17:35
von Reinhold Heeg
Wie sagte der erste Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland? "Was geb ich auf mein dummes Geschwätz von gestern". Das trifft auf Herrn Schlawinski ääh Schawinski voll und ganz zu.
Gruss
Reinhold