Seite 9 von 33

Re: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 10:53
von RADIO354
Was Vorher in T 1 gesendet wurde ist bei Gleicher HF Trägerleistung via T 2 nicht mehr so gut empfangbar.
Das konnte Ich mit dem Pfänderempfang von K 45/ 46 via Pfänder beobachten. Der Indoorempfang ist via T 2 Nachweisbar Schwieriger.
Wenn nun noch die HF Trägerleistung vom Chasseral nun Deutlich geringer ist als es mit T 1 gewesen ist, wird es Enorm Schwierig werden mit dem Empfang.

Re: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 11:52
von uhf
Eine kleine Frage:
Wird aktuell schon mit der Sendeleistung gesendet, die vom Betreiber als Maximum vorgesehen ist ?

Wenn DVB-T2 nicht so robust ist von den Parametern und nicht mit hoher Sendeleistung gesendet wird, werden wir wohl leider den Chasseral nicht empfangen können.

Wie gesagt: Bei der Kanalumstellung als der Chasseral als erstes umgestellt wurde auf K30 (ohne SFN Partner, die blieben zunächst auf K56) - war ein einigermaßen guter Empfang vom Chasseral möglich.

Sehr schade, dass wir das beliebte Schweizer Fernsehen nicht mehr empfangen können.

Re: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 12:36
von RADIO354
Mit welcher Leistung Aktuell gesendet wird ? hat nicht @ dxbruelhart einen Wert von 1750 W für den K 30 gepostet ?
Alles Andere müsste eventuell Jemand mit Quasioptischer Sicht zum Chasseral austesten. Ohne Sicht wird es nicht sonderich weit gehen.
Bei mir senden via Pfänder K 45/ 46 Mit je 2000 Watt ERP in meine Richtung. Etwas mehr als 40 Km bin Ich vom Pfänder entfernt. Der Turm ist zu sehen.
Und es geht eben sogar noch Grenzwertig mit einer Zimmerantenne.
Wer Nördlich vom Chasseral wohnt und ihn sieht sollte es versuchen Ausreichend Signal zu bekommen.

Re: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 12:48
von uhf
Entschuldigung, ich hatte die Aussage so verstanden, dass man unter diesem Wert sendet.
Vielleicht wird aktuell wirklich noch nicht die volle Leistung gefahren. Es bleibt spannend. Vielleicht kann 2222.ch näheres berichten.
Entfernung hier ca. 140 km
Wie gesagt, der Chasseral ohne SFN auf K30 nach der Kanalumstellung war empfangbar (mit rauscharmen Vorverstärker, Kanalfilter, Kanalantenne).

Re: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 13:50
von andimik
RADIO354 hat geschrieben: Di 15. Dez 2020, 10:53 Was Vorher in T 1 gesendet wurde ist bei Gleicher HF Trägerleistung via T 2 nicht mehr so gut empfangbar.
Nein, du vergleichst Äpfel (war vorher in QAM16) mit Birnen (sollte nun QAM64 sein).

Re: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 13:51
von LogPer
Ich versuche Chasseral K30 & K48 als Beifang auf der Antenne für Gex-Montrond (21/24/27/28/39/45) nachzuweisen. Die Kanäle sind auf dem Spektrumanalysator sichtbar. DerTechnisat UHD/4K-DigitalSat-Receiver zeigt vernünftigen Pegel und Qualität, kann aber keine Sender finden. Suchlauf auf den Gex-Frequenzen ist fehlerfrei

Mit separater Antenne vertikal polarisiert: dasselbe Ergebnis für K48 : guter Pegel und Qualität - Suchlauf findet keine Programme.

Re: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 15:24
von uhf
Ev. 20 dB Verlust wg. horizontaler statt vertikaler Antenne ?

Re: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 15:28
von RADIO354
Äpfel und Birnen...
Was für mich wichtig ist ===> Bild oder nicht.
Und da ist es mit T 1 bei Gleicher HF Trägerleistung leichter gewesen das Bild zu bekommen. Die Modulationsarten sind Zweitrangig, das Bild zählt.

Re: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 15:37
von elsasser
Guten tag

Hier im Südelass, Mulhausen, kein Problem mit K 30 und 48 des Chasseral mit einer 15 dBi Uhf Dachantenne. Aufmerksamkeits signal tests während des Tages schwarzer Bildschirm

(attention signal test H264 coupures possibles, écran noir, sur la RTS 1 en journée )

https://forum.satelliweb.com/viewtopic. ... 41#p121641

Re: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 19:27
von dxbern
Guten Abend,

Hier sind die Ergebnisse meiner Empfangsversuche bei mir in der Nähe von Bern ca. 650 m ü.M. (Heute 15.12.2020 um 18:10Uhr CET):
  • K48 = 100% Signalqualität mit einer kleinen Zimmerantenne (mit eingebautem Verstärker)! :cheers:
  • Mein AOR5000A hat mit derselben Antenne eine S9+30 Signalstärke gemessen!
  • Mein DVB-T2-fähiger Fernseher konnte jedoch keine Kanäle einlesen!
  • K30 = Kein Empfang, Nix!

Der 35 km entfernte Chasseral-Turm ist von hier aus meist mit blossem Auge sichtbar!

Ich werde es morgen tagsüber noch einmal versuchen. :spos:

Re: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 20:52
von uhf
Hallo dxbern,

eine kleine Rückfrage:
Warum konnte der DVB-T2 Fernseher 📺 den Chasseral nicht empfangen? Wegen HEVC/H.265 ?

Sehr schade, dass der Chasseral zu schwach bei uns in Emmendingen / Freiburg im Brsg. ist.
Selbst mit der niedrigen Leistung war früher Empfang möglich.

Allen, die den Chasseral empfangen können, wünsche ich noch viel Freude mit dem Schweizer Fernsehen.

Re: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 23:37
von uhf
C H A S S E R A L - E M P F A N G !!!!!!!!!!!

:) :bruell: :joke:

Setup:

Fracarro 10F2734 (italienischer Händler) Antennenhöhe ca. 12m über Grund - leider gute Ausrichtung erforderlich
10F2734 (h).jpg

Dreikreis-Kanalfilter K 30 (K30-31 mit Falle bei K33, Rittmann Pforzheim) zwischen Antenne und Vorverstärker
20201215_231616.jpg

sehr rauscharmer Vorverstärker TGN ULNA 3040 LTE (40 dB bei 0,35 dB Noise -> Signalverstärkungsfaktor : 114)
20201215_233927.jpg

XORO PTL 1050 empfangsstarker DVB-T2 Fernseher auf K30
- ca. 140 km Entfernung Luftlinie zum Chasseral !!!!!!
Von 1.600 m üNN gesendet, auf 235 m üNN Empfang
Draußen ca. 8 Grad und Nebel.
20201215_232600.jpg

Re: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2

Verfasst: Di 15. Dez 2020, 23:58
von uhf
Sendersuchlauf K 30 -> test und test2
20201215_231904.jpg

Re: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2

Verfasst: Mi 16. Dez 2020, 00:06
von uhf
Empfang des Programms: test
20201215_232137.jpg
Empfang des Programms: test2
20201215_232248.jpg
20201215_232258.jpg
:danke: :danke: :danke: :danke: :danke: :danke:

:dx: :dx: :dx: :dx:
:cheers: :cheers: :cheers:

Re: Schweizer Fernsehen in DVB-T/DVB-T2

Verfasst: Mi 16. Dez 2020, 00:09
von uhf
:verrueckt:

Mehrere Vorverstärker getestet, mehrere Antennen getestet, unterschiedliche Antennenhöhe getestet.
Kein Empfang.

Nur mit dem Aufwand gelang der Empfang überhaupt.

Enormer Aufwand, da wären robustere Parameter und viel mehr Sendeleistung sinnvoll.
Wir wollen doch die Menschen erreichen.
Da sollte man nochmal nachlegen.