Man koennte aber auch Frequenzen abkaufen von den Grenzsender, Radio Manila Monte Mottarone, Kiss Kiss 97.8 Sighignola und noch eine von Cannobio San Bartolomeo, und Campione d'Italia die 87.6 falls man genug Geld hat, dann wùrde es auch nach 2026 noch weiter gehen in FM fùr Radio Ticino. Gleiches gilt natùrlich fùr Schawinski fùr Radio 1 auf Pfànder, Eggberg (D), Waldshut (D) und Salen (D), dies ergbàbe eine bessere Versorgung im Zielgebiet ZH anstatt Pizzo Groppera.Sedes hat geschrieben: ↑Di 18. Feb 2025, 01:06 Ich war letztes Wochenende im Tessin und war sehr erstaunt über die aktuelle Werbung von Radio Ticino.
Im ganzen Kanton wird Werbung gemacht für den Sender. Dies ist nicht außergewöhnlich.
Außergewöhnlich aber das mit den Regionalfrequenzen Werbung gemacht wird und mit keinem Wort über DAB plus.
Als Beispiel steht "Radio Ticino für euch in Locarno auf der 107.10 MHz". Wenn man in Bellinzona ist steht dort eine andere Frequenz. etc.
Mir scheint das Radio Ticino bewusst die Ex UKW Hörer der SRG abwerben will. Nur welchen Sinn macht das? Wenn man Ende 2026 abschaltet? Außer das UKW aus ist im Süden und Wetstschweiz nicht vom Tisch.
Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab
-
- Beiträge: 259
- Registriert: Di 4. Sep 2018, 19:40
Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab
Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab
Da die SRF schon in Vorleistung gegangen ist, und UKW abgestellt hat. Ist es momentan nicht wahrscheinlich, das man zum Beispiel R. Schawinski Diverse Frequenzen aus der Inlandsversorgung die vom Ausland aus betrieben werden zuteilt. Wahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Und Ich sehe Das Momentan auch nicht.
Wenn allerdings eine Frequenz im Ausland, die für die Versorgung eben dieses Auslands, erstanden wird.
Kommt es bestimmt zu Programmlichen Auflagen.
Also Radio 1 vom Pfänder ? Ob da noch was frei ist ?
Wie weit reichten die 2 kW SRF Sender vom Pfänder in den Raum ZH Hinein ? Stabil Portable Indoor oder doch nicht ?
Wenn allerdings eine Frequenz im Ausland, die für die Versorgung eben dieses Auslands, erstanden wird.
Kommt es bestimmt zu Programmlichen Auflagen.
Also Radio 1 vom Pfänder ? Ob da noch was frei ist ?
Wie weit reichten die 2 kW SRF Sender vom Pfänder in den Raum ZH Hinein ? Stabil Portable Indoor oder doch nicht ?
-
- Beiträge: 1531
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
- Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
- Kontaktdaten:
Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab
Also in der Stadt ZH gehen die 2kW-Frequenzen kaum. Die 50kW-Frequenzen gehen outdoor stellenweise schwach mit RDS.RADIO354 hat geschrieben: ↑So 23. Feb 2025, 10:26 Da die SRF schon in Vorleistung gegangen ist, und UKW abgestellt hat. Ist es momentan nicht wahrscheinlich, das man zum Beispiel R. Schawinski Diverse Frequenzen aus der Inlandsversorgung die vom Ausland aus betrieben werden zuteilt. Wahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Und Ich sehe Das Momentan auch nicht.
Wenn allerdings eine Frequenz im Ausland, die für die Versorgung eben dieses Auslands, erstanden wird.
Kommt es bestimmt zu Programmlichen Auflagen.
Also Radio 1 vom Pfänder ? Ob da noch was frei ist ?
Wie weit reichten die 2 kW SRF Sender vom Pfänder in den Raum ZH Hinein ? Stabil Portable Indoor oder doch nicht ?
Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab
Ich kann das bestätigen, ich bin derzeit in Nordwest Italien unterwegs, im Großraum Mailand sind die 12A Programme ohne Aussetzer im Auto empfangbar, selbst in der Stadt. Auch nach Süden hat man bis zum Ende der Po Ebene durchgehend Empfang, auf der A7 brach es erst bei Tortona weg. Bis kurz vor Turin dürfte es da auch reichen, das ist eine beachtliche Abdeckung dort...
Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab
Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab
Ich fuhr letztes Wochenende von Locarno Richtung Bormio. Da wiederum war ich sehr enttäuscht. Weiss nicht warum Richtung Mailand der DAB Empfang so weit reicht was ich sehr gut finde. Höre SRF da bis es nicht mehr geht. Aber Richtung Bormio bricht der Empfang relativ schnell weg. Zum Beispiel in Bormio selbst war kein SRF möglich obwohl die Schweizer Grenze doch nahe ist.Terranus hat geschrieben: ↑So 23. Feb 2025, 21:00Ich kann das bestätigen, ich bin derzeit in Nordwest Italien unterwegs, im Großraum Mailand sind die 12A Programme ohne Aussetzer im Auto empfangbar, selbst in der Stadt. Auch nach Süden hat man bis zum Ende der Po Ebene durchgehend Empfang, auf der A7 brach es erst bei Tortona weg. Bis kurz vor Turin dürfte es da auch reichen, das ist eine beachtliche Abdeckung dort...
Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab
Topographie. Ein kurzer Blick auf die Karte erklärt dies. Der Südtessin liegt schon am Südrand der Alpen, ins italienische Binnenland hinein sind dort von Standorten wie dem Monte Tamaro oder dem Monte San Salvatore keine hohen Bergketten mehr im Weg - die haben direkte Sicht richtung Po-Ebene.Sedes hat geschrieben: ↑Mo 24. Feb 2025, 23:23
Ich fuhr letztes Wochenende von Locarno Richtung Bormio. Da wiederum war ich sehr enttäuscht. Weiss nicht warum Richtung Mailand der DAB Empfang so weit reicht was ich sehr gut finde. Höre SRF da bis es nicht mehr geht. Aber Richtung Bormio bricht der Empfang relativ schnell weg. Zum Beispiel in Bormio selbst war kein SRF möglich obwohl die Schweizer Grenze doch nahe ist.
Die Senderstandorte in Graubünden hingegen dürften kaum über die hohen Bergketten im italienischen Grenzgebiet hinweg kommen. Die Standorte im Münstertal (Sta. Maria, Ofenpass, Zernez, ...) liegen weit unter den Bergketten an der Grenze und strahlen entsprechend überhaupt nicht nach Italien ein. Selbst ein knapp 3000m hoher Standort wie Piz Lagalb im Bernina-Gebiet liegt ja noch niedriger als die umliegenden Berge, macht darüber hinaus auch kaum Leistung und strahlt schräg nach unten ins Tal...
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Das Posten eines Links bedeutet nicht automatisch meine Zustimmung zum Inahlt, sondern ist eine Info
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Das Posten eines Links bedeutet nicht automatisch meine Zustimmung zum Inahlt, sondern ist eine Info
Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab
Ja, zurück bin ich am Ostufer des Laggo Maggiore gefahren, da gab es einzelne wenige Aussetzer in engen Ortsdurchfahrten, hier hat man teils Abschattungen, obwohl man näher an den Sendern ist - im Band III ist das alles schärfer ausgeprägt als auf Band II. Ich vermute dass vor allem Cima di Sassalto ganz erheblich nach Süden einstrahlt, der hat Sicht bis in den Appenin.
Nach Norden auf der A7 in Deutschland übrigens ist die Reichweite auch ganz brauchbar, trotz Regen und Wind heute. Bis Ulm ging es ohne Aussetzer, danach dann mit vereinzelten Aussetzern bis zur Wasserscheide, dann war Schluss. Also viel mieser als UKW ist das gar nicht, vor allem die 101,5 wurde hier schon immer früh durch Antenne B. gestört.
Nach Norden auf der A7 in Deutschland übrigens ist die Reichweite auch ganz brauchbar, trotz Regen und Wind heute. Bis Ulm ging es ohne Aussetzer, danach dann mit vereinzelten Aussetzern bis zur Wasserscheide, dann war Schluss. Also viel mieser als UKW ist das gar nicht, vor allem die 101,5 wurde hier schon immer früh durch Antenne B. gestört.
-
- Beiträge: 311
- Registriert: Mo 3. Sep 2018, 01:01
Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab
Noch einmal zum Kanton Zürich: Eigentlich läge für ein Schawinski-Radio der Wannenberg gleich auf deutscher Seite am günstigsten. Meine, dass der diese Region am besten versorgen kann, nicht umsonst nutzt die Schweiz den Standort ja auch für DAB+ mit. Stadt Zürich zwar nicht super, aber brauchbar auf UKW von dort.
-
- Beiträge: 1531
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
- Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
- Kontaktdaten:
Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab
Die beiden Konstanzer Leerträger (95.6 und 96.7) wurden gestern abgeschaltet.
FM-DX, QTH: JN47HR Breite, Schaffhausen, Schweiz 471 m.ü.M
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3
YouTube
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3
YouTube
-
- Beiträge: 1916
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
- Wohnort: Netstal
Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab
Sind damit alle SRG UKW-Standorte augeschaltet?
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab
Die Leerträger vom Männlichen laufen auch nicht mehr.
-
- Beiträge: 1531
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
- Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
- Kontaktdaten:
Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab
Ich bin gestern auf der A1 nach Bern gefahren. Es stehen noch sehr viele Radio SRF-UKW-Schilder rum, auf manchen steht sogar noch Radio DRS!
Einige neue Radio-Info-Schilder habe ich auch gesehen.
Auf der A1L (Zürich), einige hundert Meter vor der Einhausung Schwamendingen, steht ein Schild das ausdrücklich auf DAB+ hinweist. Konnte leider kein Foto davon machen.
FM-DX, QTH: JN47HR Breite, Schaffhausen, Schweiz 471 m.ü.M
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3
YouTube
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3
YouTube
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Di 13. Feb 2024, 14:20
Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab
Auf der A2 in BS, BL, LU und NW ist auch noch alles voll mit UKW Radioschilder. Die sollten mal langsam abmontiert oder mit DAB+ überklebt werden.
Swissmann01
Re: Die SRG schaltet UKW auf Ende 2024 ab
Ich finde es sollte klar und deutlich auf DAB + hingewiesen werden. Die Tafel mit nur "Radio Info" habe ich nie verstanden macht für mich kein Sinn da es nur noch DAB+ gibt on air.RZCH hat geschrieben: ↑So 23. Mär 2025, 18:06Ich bin gestern auf der A1 nach Bern gefahren. Es stehen noch sehr viele Radio SRF-UKW-Schilder rum, auf manchen steht sogar noch Radio DRS!
Einige neue Radio-Info-Schilder habe ich auch gesehen.
Auf der A1L (Zürich), einige hundert Meter vor der Einhausung Schwamendingen, steht ein Schild das ausdrücklich auf DAB+ hinweist. Konnte leider kein Foto davon machen.