UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Das Diskussionsforum für elektronische Medien in der Schweiz
RZCH
Beiträge: 1499
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
Kontaktdaten:

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von RZCH »

antennus longus hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 09:24 Kurz über den Rhein gesprungen - gibt's oberhalb von Waldshut oder Blumberg auf 900 m deutscherseits eigentlich ne Chance auf Italiener?

Wenn Beo vom Niesen schon reinbrettert, müsste da doch was drin sein ...
Ja, auf dem Parkplatz an der B27 (47.8122649, 8.5991571) geht der z.B. Monte Penice auf 99.9 in guter Mono-Qualität.

Auf diesem Parkplatz (47.8154628, 8.5799565) gehen sehr viele Franzosen.
FM-DX, QTH: JN47HR Breite, Schaffhausen, Schweiz 471 m.ü.M
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3


YouTube
dxbruelhart
Beiträge: 1885
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Netstal

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von dxbruelhart »

Welche Sender haben sich auf den abgeschalteten Chasseral Frequenzen gezeigt?
- 100.30 Big FM Geislingen Stötten
- 102.30 AFN Stuttgart, Stuggart Frauenkopf
- 103.00 SWR3 Grünten
- 104.20 SeefunkRadio Sigmaringen Franziskanerweg
- 105.30 Seefunk-Radio Rosenegg
- 107.30 SWR4 Raichberg
Richtig neu sind hier nur 104.2 und 105.3 - auf den anderen Frequenzen haben die anderen Sender sich schon bemerkbar gemacht.
Und wie sieht es bei Euch aus?
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
UK-DX
Beiträge: 1455
Registriert: Do 28. Jan 2021, 14:40

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von UK-DX »

dxbruelhart hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 19:17 Welche Sender haben sich auf den abgeschalteten Chasseral Frequenzen gezeigt?
- 100.30 Big FM Geislingen Stötten
- 102.30 AFN Stuttgart, Stuggart Frauenkopf
- 103.00 SWR3 Grünten
- 104.20 SeefunkRadio Sigmaringen Franziskanerweg
- 105.30 Seefunk-Radio Rosenegg
- 107.30 SWR4 Raichberg
Richtig neu sind hier nur 104.2 und 105.3 - auf den anderen Frequenzen haben die anderen Sender sich schon bemerkbar gemacht.
Und wie sieht es bei Euch aus?
Ist dies mobil oder stationaer? Und ist es eine normale Antenne oder irgendwelche besonderen Antennen?
dxbruelhart
Beiträge: 1885
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Netstal

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von dxbruelhart »

UK-DX hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 20:06
dxbruelhart hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 19:17 Welche Sender haben sich auf den abgeschalteten Chasseral Frequenzen gezeigt?
- 100.30 Big FM Geislingen Stötten
- 102.30 AFN Stuttgart, Stuggart Frauenkopf
- 103.00 SWR3 Grünten
- 104.20 SeefunkRadio Sigmaringen Franziskanerweg
- 105.30 Seefunk-Radio Rosenegg
- 107.30 SWR4 Raichberg
Richtig neu sind hier nur 104.2 und 105.3 - auf den anderen Frequenzen haben die anderen Sender sich schon bemerkbar gemacht.
Und wie sieht es bei Euch aus?
Ist dies mobil oder stationaer? Und ist es eine normale Antenne oder irgendwelche besonderen Antennen?
Das ist stationär, mit einem TEF und Teleskopantenne... die 104.2 und 105.3 gehen knapp auf dem Balkon, aber gut bei der Talstation der Seilbahn Butzi in Netstal
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
OnkelSven
Beiträge: 955
Registriert: Fr 3. Feb 2023, 12:23

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von OnkelSven »

Sagte ich doch, dass sich die Leute Mini-Zünder holen werden.
Es werden auch schon Analog-Radios gehamstert, wie damals bei den Glühbirnen! Bei eBay werden für einfache Transistor-Taschenempfänger Preise von 10 € pro Transistor oder FM-Kreis aufgerufen. :verrueckt:
Vor Corona wollte keiner diese Kisten nicht mal für 5 € Endpreis haben wollen.
Adrian Böhlen
Beiträge: 68
Registriert: Mo 22. Aug 2022, 10:02
Wohnort: CH-3076 Worb
Kontaktdaten:

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von Adrian Böhlen »

dxbruelhart hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 19:17 Welche Sender haben sich auf den abgeschalteten Chasseral Frequenzen gezeigt?
- 100.30 Big FM Geislingen Stötten
- 102.30 AFN Stuttgart, Stuggart Frauenkopf
- 103.00 SWR3 Grünten
- 104.20 SeefunkRadio Sigmaringen Franziskanerweg
- 105.30 Seefunk-Radio Rosenegg
- 107.30 SWR4 Raichberg
Richtig neu sind hier nur 104.2 und 105.3 - auf den anderen Frequenzen haben die anderen Sender sich schon bemerkbar gemacht.
Und wie sieht es bei Euch aus?
Im nordöstlichen Worb wie folgt:
- 100.30 nichts eindeutiges, muss ich weiter beobachten
- 102.30 AFN Stuttgart, Stuttgart Frauenkopf; nur bei leicht angehobenen Bedingungen und Tropo
- 103.00 RAI 1 Piemonte, Monte Penice; guter Empfang
- 104.20 RTL, Dijon/Le Mont Afrique; eher schwach, aber gut verständlich
- 105.30 nichts eindeutiges, muss ich weiter beobachten
- 107.30 Radio Dimensione Suono (RDS), Valcava; schwach
OnkelSven hat geschrieben: Mi 12. Feb 2025, 20:52 Sagte ich doch, dass sich die Leute Mini-Zünder holen werden.
Es werden auch schon Analog-Radios gehamstert, wie damals bei den Glühbirnen! Bei eBay werden für einfache Transistor-Taschenempfänger Preise von 10 € pro Transistor oder FM-Kreis aufgerufen. :verrueckt:
Vor Corona wollte keiner diese Kisten nicht mal für 5 € Endpreis haben wollen.
Verstehe nicht ganz, was damit gesagt werden soll. Ich konnte vor einigen Wochen einen weiteren Panasonic RF-B45 für rund 10% des seinerzeitigen Preises ersteigern (in tadellosem Zustand; deutlich besser als mein intensiv benutzter), wobei ich der einzige Bieter war. Ich gehe nicht davon aus, dass nun ein Run auf diese alten Geräte einsetzt; das wird auch weiterhin eine Nische für Liebhaber bleiben.
QTH: CH-3076 Worb, Gantrischweg 3: 46° 55′ 34″ N 7° 34′ 38″ E, 637 m
RX: Panasonic RF-B45 (110 kHz / 56 kHz) / Yupiteru MVT-7000 (56 kHz / 15 kHz)
https://aboehlen.github.io/
uhf
Beiträge: 618
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 21:28

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von uhf »

- 103.6 RPR1 von der Kalmit (über Reflexion)

mit TEF6686, pre-amp, Dipol
Adrian Böhlen
Beiträge: 68
Registriert: Mo 22. Aug 2022, 10:02
Wohnort: CH-3076 Worb
Kontaktdaten:

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von Adrian Böhlen »

Zwei weitere Empfänge, die ich diese Woche registriert habe und die höchstwahrscheinlich permanent gehen:
  • 89.0, France Culture, Aiguille du Midi, 0.05 kW: Eigentlich dominiert auf dieser Frequenz SWR 4 vom Witthoh. Wie ich letzten Herbst in Unterbach bereits festgestellt habe, geht dieser Sender trotz nur 5 kW Sendeleistung und einem Einzug Richtung Schweiz erstaunlich gut. Das trifft auch für meinen Wohnort zu. Mehr durch Zufall habe ich nun festgestellt, dass in einer bestimmten Antennenpeilung die Aiguille du Midi hörbar ist, die mir von 100.5 ja bereits bekannt ist.
  • 99.8, France Inter, Lyon/Mont Pilat, 158 kW: Dieser 285 km entfernte Senderstandort ist neu für mich. Den Empfang würde ich grundsätzlich als Scatter bezeichnen, denn das Signal ist äusserst instabil, aber fast permanent «da». Die übrigen Mont Pilat-Frequenzen sind leider alle anderweitig belegt, bzw. auf 101.8 schlägt Energy Bern zu stark durch; die obere Flanke der 56 kHz-Bandbreite ist dafür zuwenig steil.
Wo wird der Mont Pilat in der Deutschschweiz sonst noch empfangen?
QTH: CH-3076 Worb, Gantrischweg 3: 46° 55′ 34″ N 7° 34′ 38″ E, 637 m
RX: Panasonic RF-B45 (110 kHz / 56 kHz) / Yupiteru MVT-7000 (56 kHz / 15 kHz)
https://aboehlen.github.io/
2-0-8
Beiträge: 196
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 19:21
Wohnort: CH-Frutigen

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von 2-0-8 »

Adrian Böhlen hat geschrieben: Fr 14. Feb 2025, 09:53 Wo wird der Mont Pilat in der Deutschschweiz sonst noch empfangen?
Hier (Frutigen/Kandertal).
Sehr schwach, aber ungestört.
* XHDATA D-808 * SONY XDR-P1DBP *
dxbruelhart
Beiträge: 1885
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Netstal

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von dxbruelhart »

Adrian Böhlen hat geschrieben: Fr 14. Feb 2025, 09:53 Zwei weitere Empfänge, die ich diese Woche registriert habe und die höchstwahrscheinlich permanent gehen:
  • 89.0, France Culture, Aiguille du Midi, 0.05 kW: Eigentlich dominiert auf dieser Frequenz SWR 4 vom Witthoh. Wie ich letzten Herbst in Unterbach bereits festgestellt habe, geht dieser Sender trotz nur 5 kW Sendeleistung und einem Einzug Richtung Schweiz erstaunlich gut. Das trifft auch für meinen Wohnort zu. Mehr durch Zufall habe ich nun festgestellt, dass in einer bestimmten Antennenpeilung die Aiguille du Midi hörbar ist, die mir von 100.5 ja bereits bekannt ist.
Das freut mich, dass Du die Aiguille du Midi empfängst! Hier leider bisher chancenlos...
  • 99.8, France Inter, Lyon/Mont Pilat, 158 kW: Dieser 285 km entfernte Senderstandort ist neu für mich. Den Empfang würde ich grundsätzlich als Scatter bezeichnen, denn das Signal ist äusserst instabil, aber fast permanent «da». Die übrigen Mont Pilat-Frequenzen sind leider alle anderweitig belegt, bzw. auf 101.8 schlägt Energy Bern zu stark durch; die obere Flanke der 56 kHz-Bandbreite ist dafür zuwenig steil.
Wo wird der Mont Pilat in der Deutschschweiz sonst noch empfangen?
Der Mont Pilat kommt in Glarus, beim Gaswärch (Jugendhaus) regelmässig als realtiv starker Scatter durch, mindestens einmal pro Minute.
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Adrian Böhlen
Beiträge: 68
Registriert: Mo 22. Aug 2022, 10:02
Wohnort: CH-3076 Worb
Kontaktdaten:

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von Adrian Böhlen »

Besten Dank für die Beschreibungen.
2-0-8 hat geschrieben: Fr 14. Feb 2025, 10:32 Hier (Frutigen/Kandertal).
Sehr schwach, aber ungestört.
Wow, das hätte ich nicht erwartet. Ich habe während mehrerer Jahren in Kandersteg meine Sommerferien verbracht und dort jeweils auch ein wenig gescannt, allerdings nur mit dem Samsung GT-S6102 (das von allen Handys die ich diesbezüglich schon testete auf UKW weitaus am besten empfängt). Mir ist vor allem aufgefallen, dass das Elsass und Baden dort sehr gut gehen, was irgendwie noch logisch ist. Dass aber Lyon in Frutigen empfangbar ist, darauf wäre ich nie gekommen!
dxbruelhart hat geschrieben: Fr 14. Feb 2025, 11:55 Der Mont Pilat kommt in Glarus, beim Gaswärch (Jugendhaus) regelmässig als realtiv starker Scatter durch, mindestens einmal pro Minute.
Ja, das ist genau das Phänomen, das mir hier auch auffällt. Das ist wohl der enorm hohen Sendeleistung zu verdanken, trotzdem staune ich, dass er sogar noch im Glarnerland geht. Dort habe ich nur ein einziges Mal, während eines Aufenthalts in Linthal 1996 gescannt, mit welchen Ergebnissen weiss ich aber nicht mehr. Frequenztabellen hatte ich damals ausser für Deutschland und die angrenzenden Gebiete ohnehin keine zur Verfügung.
QTH: CH-3076 Worb, Gantrischweg 3: 46° 55′ 34″ N 7° 34′ 38″ E, 637 m
RX: Panasonic RF-B45 (110 kHz / 56 kHz) / Yupiteru MVT-7000 (56 kHz / 15 kHz)
https://aboehlen.github.io/
RZCH
Beiträge: 1499
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:24
Wohnort: JN47HR Breite, Schaffhausen, 471 m.ü.M
Kontaktdaten:

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von RZCH »

Der Mont Pilat geht hier auf 88.8 und 99.8 als regelmässiger Flugzeugscatter.
FM-DX, QTH: JN47HR Breite, Schaffhausen, Schweiz 471 m.ü.M
Empfänger: Mini Aluminium TEF6686 | RTL-SDR Blog V3


YouTube
2-0-8
Beiträge: 196
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 19:21
Wohnort: CH-Frutigen

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von 2-0-8 »

Adrian Böhlen hat geschrieben: Fr 14. Feb 2025, 17:16 Wow, das hätte ich nicht erwartet. Ich habe während mehrerer Jahren in Kandersteg meine Sommerferien verbracht und dort jeweils auch ein wenig gescannt, allerdings nur mit dem Samsung GT-S6102 (das von allen Handys die ich diesbezüglich schon testete auf UKW weitaus am besten empfängt). Mir ist vor allem aufgefallen, dass das Elsass und Baden dort sehr gut gehen, was irgendwie noch logisch ist. Dass aber Lyon in Frutigen empfangbar ist, darauf wäre ich nie gekommen!
Viele Sender können eigentlich nur über Reflexion reinkommen, wenn ich mir die Talöffnung so ansehe.
Sobald ich das Tal verlasse, ist die Senderlandschaft eine völlig andere. Thun Süd/Gwatt kommen Italiener, die habe ich hier in Frutigen nur im Ausnahmefall.
* XHDATA D-808 * SONY XDR-P1DBP *
dxbruelhart
Beiträge: 1885
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Netstal

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von dxbruelhart »

Auf 103.6 läuft bei mir in Netstal jetzt RPR1 von der Kalmit - die Kalmit kam früher auch schon regelmässig an einem Punkt auf 106,7 durch, als noch SRF2 darauf war...
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
dxbruelhart
Beiträge: 1885
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32
Wohnort: Netstal

Re: UKW Empfang ausländischer Sender in der Schweiz (ab 01.01.2025)

Beitrag von dxbruelhart »

Jetzt in Netstal auf 93.00 - Radio Central Geuensee-Hochweidwald - im Schlafzimmer im Haus, SWR1 Geislingen an der Talstation der Seilbahn Butzi. Passt halt hier nur halb, und dort nur halb...
QTH: CH-8754 Netstal, 9E 03 27 / 47N 03 50, HB3YOC
Mitglied des UKW/TV-Arbeitskreis e.V. - www.ukwtv.de
Antworten