Rolf, der Frequenzenfänger hat geschrieben: ↑So 7. Feb 2021, 20:51
793267 hat geschrieben: ↑So 7. Feb 2021, 06:33
Der Swisscom, dürfte auch das frühere Personal, das für den Betrieb/Wartung der TV Sender zuständig war fehlen. Da nach der Landeweiten TV Abschaltung, deren Abteilungen aufgelöst wurden.
[...]
Weckt Erinnerungen, an den DLF LW Sender Donebach bei Buchen, Odenwald, 153 kHz.

Zwei Minuten RTFM sollten eigentlich genügen, um herauszufinden, wie man Datum und Uhrzeit einstellt. So uralt ist diese Technik ja nun auch nicht, dass man dafür pensionierte Techniker reaktivieren und das Manual aus dem Museum holen müsste.
Das in der Schweiz, alte TV Sendertechnik, bis zu Einstellung der Sendungen verwendet wurde, habe ich auch nicht behauptet. Alles entsprach dort, natürlich dem aktuellen Stand der Technik.
Wie ich schrieb, waren es nur Erinnerungen, an den LW Sender Königs Wusterhausen, die mir beim Schreiben eingefallen sind.
Der damals, schon längere Zeit außer Betrieb war und nur, als DLF LW Ersatzsender (für eine gewisse Zeit, bis der Originalsender, am Originalstandort wieder übernehmen konnte) wieder aktiviert wurde.