Radio 24 und NRJ vom Bachtel

Das Diskussionsforum für elektronische Medien in der Schweiz
Antworten
Rete_Svizzera

Radio 24 und NRJ vom Bachtel

Beitrag von Rete_Svizzera »

Also Leute wollte euch mal fragen, was ihr davon haltet den Tannenwaldsender
Freudwil-Buecholz abzuschalten und dafùr diese Programme ab dem Bachtel
mit 100 W Richtung 270° Pfannenstiel senden. Dieser Standort gibt es ja schon
lange und steht auch viel hòher als Freudwil, auch Zùrisee vom Klein Bachtel
auf den grossen Bachtel aufschalten. Das wàr doch was, oder ????

jens-

Re: Radio 24 und NRJ vom Bachtel

Beitrag von jens- »

r24 und nrj sollen bleiben wo sie sind. die haben ja schon den vorteil mit sendestandort uetliberg, wo radio zürisee, radio tropic und lora nicht rauf dürfen. jetzt sollen sie noch auf den bachtel? obwohl sie schon mit einer frequenz viel weiter als ihre konkurrenz kommen, die dafür unzählige füllfrequenzen brauchen?
binaer

Re: Radio 24 und NRJ vom Bachtel

Beitrag von binaer »

Salü

Ich denke dass es allgemein ein Problem ist, mit den vielen Füllfunzeln. Statt einen kräftig strahlen zu lassen, werden hunderte kleine aufgestellt. Dem Endbenutzer bleibt nur das ewige hin- und herschalten beim Autofahren. (Jedenfalls für die, welche noch ein älteres Autoradio haben)

Das ist schade. Ich denke, es gibt durchaus Sinnvolle Radiostationen und deren Sender. Dass aber an jeder Ecke ein neuer Sender aufgestellt werden muss, nur weil wir nicht nach Deutschland funzeln dürfen (aber die deutschen dürfen...) sollen sämtliche Leute darunter leiden.

Das finde ich schade...

Grüsse
binaer
Wrzlbrnft

Re: Radio 24 und NRJ vom Bachtel

Beitrag von Wrzlbrnft »

nur weil wir nicht nach Deutschland funzeln dürfen (aber die deutschen dürfen...)
Vielleicht sollten wir mal an der Grenze einen dicken Piratensender mit Fluglärm aufstellen. :D

Rolf, der Frequenzenfänger

Re: Radio 24 und NRJ vom Bachtel

Beitrag von Rolf, der Frequenzenfänger »

> Dass aber an jeder Ecke ein neuer Sender aufgestellt werden muss, nur weil wir nicht nach Deutschland funzeln dürfen

Dass R.24 und NRJ nicht vom Bachtel senden, ist sicher nicht die Schuld Deutschlands! So weit kommt der Bachtel nämlich auch wieder nicht!
Am Beispiel der 93,6 sieht man doch jetzt wieder mal ganz deutlich, dass man viele Standorte ganz bewusst auf Sparflamme hält, auch wenn sie im angrenzenden Ausland keine Störungen verursachen würden.
Rete_Svizzera

Re: Radio 24 und NRJ vom Bachtel

Beitrag von Rete_Svizzera »

Also die einzigen Sender die damals wirklich weit nach Deutschland gezùndet
hatten, waren Sàntis, Rigi und Niederhorn sowie St. Chrischona und Les Ordons.
Alle anderen wurden schon im Schwarzwald abgeblockt. Also von mir aus
kònnte man Bachtel, Uetliberg und Reutenen schon wieder rund und ohne Einzug mit viel hòherer Leistung fahren lassen.

dxbruelhart

Re: Radio 24 und NRJ vom Bachtel

Beitrag von dxbruelhart »

Ich würde Radio 24, Energy und Radio Zürisee auf den Bachtel-Kulm Turm auf dem Bachtelgipfel lassen - unter folgender Bedingung für Radio 24 und Energy:
Beide Stationen ersetzten damit den Freudwiler Sender und verzichten auf den geplanten anderen Standort am oberen Zürichsee; die Sendeleistung sollte dann 100 Watt ERP nicht übersteigen, womöglich reichen schon 50 Watt.
Radio Zürisee kann im Gegenzug dann auch mit der 107,4 auf den Bachtel-Kulm Turm rauf - und mit denselben Senderparametern senden, wie jetzt auch der Standort Kleinbachtel (Sprungschanze) läuft.

RDS-Fahner

Re: Radio 24 und NRJ vom Bachtel

Beitrag von RDS-Fahner »

@bruelhart
die Spreungschanze gibt es seit über 2 -3 Jahren nicht mehr, diese ist abgebrochen worden.
Antworten