NXP TEF6686

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
highpoint
Beiträge: 85
Registriert: Do 6. Okt 2022, 23:19
Wohnort: Leipzig

Re: NXP TEF6686

Beitrag von highpoint »

Austria MV hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 23:30 Gibt es ein Limit bei der Anzahl der Autologger Einträge ?
Bei einem Testlauf war ich auf 1150 Einträge. Es geht aber mehr
Nein, es gibt kein bekanntes Limit. Laut Sjef stehen 400 kB Speicher zur Verfügung. Da sollten eine Menge Logs reinpassen ;)
QTH: Leipzig, JO61FH, 160m ü. N.N., SPID RAU Az. Rotor
UKW: TEF6686,6687, Rotor m. Körner 9.2 hor/7 El. ver
FM-DX-SERVER: http://fmdx.ddns.net:9080
DAB+: Qirx m. RTL-SDR, LOG PER 16 Ele. hor/VATEN DAB 14P DX ver
DVB-T2: ST-5150, 3H-UHF-47-5G hor
Austria MV
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:42

Re: NXP TEF6686

Beitrag von Austria MV »

Danke dann kann man ja längere Bandscans machen.

Spätestens vor einem Softwareupdate muß man die Log sichern.
highpoint hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 11:17
Austria MV hat geschrieben: Sa 11. Jan 2025, 23:30 Gibt es ein Limit bei der Anzahl der Autologger Einträge ?
Bei einem Testlauf war ich auf 1150 Einträge. Es geht aber mehr
Nein, es gibt kein bekanntes Limit. Laut Sjef stehen 400 kB Speicher zur Verfügung. Da sollten eine Menge Logs reinpassen ;)
_Christoph
Beiträge: 56
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:52

Re: NXP TEF6686

Beitrag von _Christoph »

Ich bräuchte bitte mal kurz Hilfe, ich habe heute seit über einem halben Jahr versucht, die github-Software neu aufzuspielen und bekomme jetzt nur noch einen weißen Bildschirm (ich habe den silbernen TEF mit den drei farbigen Buttons).

Die TFT_eSPI/User_Setup.h habe ich gemäß Anleitung nach dem Herunterladen und der Integration in die Arduino IDE angepaßt, aber irgendwas fehlt wohl noch :gruebel:

Vielen Dank schonmal im Voraus
QTH: München/Süd, Bandscans: UKW und DAB+, Empfänger: TEF6686, Grundig Satellit 700, Soundmaster DAB650SI, DE1103
LXS
Beiträge: 194
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 08:58

Re: NXP TEF6686

Beitrag von LXS »

Das hört sich danach an, dass die User_Setup nach einem Update die Standardwerte wiederhergestellt hat. Falls das zutrifft, musst du die korrekten Werte noch einmal neu hinterlegen.
_Christoph
Beiträge: 56
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:52

Re: NXP TEF6686

Beitrag von _Christoph »

Das war's leider nicht. Ich habe mir Library nochmal neu installiert, und als allererstes die Werte geändert, auch damit bekomme ich nur den weißen Screen.

Als nächstes habe ich das Board (ESP32 Dev) auf Version 3.1.1 aktualisiert und nochmal explizit das Partition Scheme auf Huge App gesetzt, und jetzt compiliert der Code nichtmal mehr:

Compilation error: too many arguments to function 'hw_timer_t* timerBegin(uint32_t)'

:gruebel:
QTH: München/Süd, Bandscans: UKW und DAB+, Empfänger: TEF6686, Grundig Satellit 700, Soundmaster DAB650SI, DE1103
LXS
Beiträge: 194
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 08:58

Re: NXP TEF6686

Beitrag von LXS »

Okay, dann ist es das Board-Update. Du musst zurück auf die letzte 2.x-Version (2.17 wenn ich mich nicht irre…).
HF-Hase
Beiträge: 553
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:16
Wohnort: Windeck / RheinSieg (JO30SS)

Re: NXP TEF6686

Beitrag von HF-Hase »

2.0.17 ist die Version, die bei mir klappt.
Die TFT_eSPI/User_Setup.h bezieht sich ja nur aufs Display. Wenn nur hier der Fehler drin ist, wird zwar nix angezeigt, aber der TEF lässt sich höchstwahrscheinlich trotzdem bedienen und spielt. Schon mal probiert?
_Christoph
Beiträge: 56
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:52

Re: NXP TEF6686

Beitrag von _Christoph »

Danke für den Tip mit der 2.0.17, mit der läßt sich der Code wieder compilieren.

Das Display bleibt weiterhin weiß, aber der Empfang selber funktioniert, also liegt es wohl wirklich an der geänderten Ansteuerung des Displays. Leider habe ich nicht mehr die Einstellungen von früher, so daß ich vergleichen könnte, welche Settings sich geändert haben könnten.
QTH: München/Süd, Bandscans: UKW und DAB+, Empfänger: TEF6686, Grundig Satellit 700, Soundmaster DAB650SI, DE1103
HF-Hase
Beiträge: 553
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:16
Wohnort: Windeck / RheinSieg (JO30SS)

Re: NXP TEF6686

Beitrag von HF-Hase »

Jetzt müssten wir wissen, ob bei deinem silbernen TEF vielleicht das Display anders verdrahtet ist.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass zwei Zeilen zum Touch-Display hinzugekommen sind. könnte es sein, dass die irgendwie unverträglich sind?

Ich hab nur diese Einträge benutzt:
#define ILI9341_DRIVER
#define TFT_CS 5
#define TFT_DC 17
#define TFT_RST 16
#define SMOOTH_FONT
#define SPI_FREQUENCY 7500000
_Christoph
Beiträge: 56
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:52

Re: NXP TEF6686

Beitrag von _Christoph »

Ein Touch-DIsplay hat er definitiv nicht, und ich hatte in der Vergangenheit schon etliche Male Updates compiliert und eingespielt, eigentlich sollte da nichts ungewöhnliches bzgl. des Displays sein.

Die neue Direktive TOUCH_CS kann ich nicht entfernen, dann compiliert der Code wieder nicht.

Inzwischen kann ich auch keine alte Version mehr einspielen, selbst der Stand, den ich bis vor zwei Stunden monatelang im Einsatz hatte, bringt nur noch einen weißen Screen. So langsam gehen mir die Ideen aus, wäre ja schade, wenn's das mit dem UKW-DXen gewesen wäre.
QTH: München/Süd, Bandscans: UKW und DAB+, Empfänger: TEF6686, Grundig Satellit 700, Soundmaster DAB650SI, DE1103
Austria MV
Beiträge: 1665
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:42

Re: NXP TEF6686

Beitrag von Austria MV »

Den richtigen ESP32 Chip ausgewählt?
Hatte mich da früher auch mal vertan und weißen Bildschirm.

Ansonsten die fertigen zip Update Dateien von Sjef herrunterladen und mit der flash.bat starten.
Mit der Arduino IDE ist es mir auch zu umständlich geworden...
willem
Beiträge: 9
Registriert: So 2. Jul 2023, 12:47

Re: NXP TEF6686

Beitrag von willem »

willem hat geschrieben: Do 8. Aug 2024, 19:00
willem hat geschrieben: So 21. Jul 2024, 07:39 Ich habe seit kurzem das Problem, dass mein Empfänger in einer Bootschleife fest hängt:

https://www.youtube.com/watch?v=xj98okKDxYw

Das Problem trat Plötzlich auf nachdem ich das Radio einschalten wollte. Ein paar Stunden zuvor funktionierte es noch ganz normal.
Ich habe schon versucht diverse Softwareversionen zu flashen, aber das Problem bleibt bestehen.
Habt ihr eine Idee was ich noch versuchen könnte?
Vielen Dank vorab!!
andimik hat geschrieben: Di 6. Aug 2024, 19:52 https://randomnerdtutorials.com/esp32-e ... sh-memory/

Vielleicht hilft es ja weiter.
Mit dieser Anleitung konnte ich meinen vermeintlich defekten Empfänger wieder zum Leben erwecken. Einfach wie beschrieben den kompletten Speicher löschen und dann die Software wieder installieren. Nur das reine Überspielen des Updates hat nicht geholfen.
Danke für den Hinweis!
Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Bei mir hat oben beschriebene Anleitung geholfen...
_Christoph
Beiträge: 56
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:52

Re: NXP TEF6686

Beitrag von _Christoph »

Löschen per esptool hilft leider auch nicht.

An welcher Stelle könnte denn der "richtige" ESP32-Chip konfiguriert werden?
QTH: München/Süd, Bandscans: UKW und DAB+, Empfänger: TEF6686, Grundig Satellit 700, Soundmaster DAB650SI, DE1103
_Christoph
Beiträge: 56
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:52

Re: NXP TEF6686

Beitrag von _Christoph »

Er läuft wieder.
Arduino IDE aktualisiert, TFT_eSPI nochmal neu heruntergeladen und User_setup.h 1:1 aus der Anleitung kopiert, Flash resetted, diese Kombination führte dann endlich zum Erfolg :xcool:

Jetzt gilt es nur noch herauszufinden, wieso beim neuesten Stand die Logging-Funktion (Druck auf den rotary encoder) nur ein "Update failed!" liefert. Laut Code kann das eigentlich nur passieren, wenn auf dem SPIFFS-Filesystem weniger als 150 Bytes Speicherplatz zur Verfügung stünde, oder wenn generell ein Problem mit dem Filesystem vorliegt.
QTH: München/Süd, Bandscans: UKW und DAB+, Empfänger: TEF6686, Grundig Satellit 700, Soundmaster DAB650SI, DE1103
Thomas W.
Beiträge: 20
Registriert: Mi 31. Okt 2018, 23:21

Re: NXP TEF6686

Beitrag von Thomas W. »

Ich habe mal eine Frage zum Deepelec DP-666. Das Radio ist seit ca. 1 Woche bei mir. Am Anfang ging die MW/SW/LW ohne Probleme und war vom Empfang dem blauen TEF6686 mit den 2 Lautsprechern ebenbürdig.
Dann habe ich angefangen, auf Sjefs 2.11.17 zu flashen. Seitdem bilde ich mir ein, geht der MW/SW/LW-Bereich nicht mehr. Kann aber auch Zufall sein. UKW ist weiterhin kein Problem und stark.
Habe auch schon versucht die Auslieferungs-SW zu flashen - weiterhin kein Empfang mehr. Kann das Jemand von Euch beobachten, der den DP-666 besitzt?
Der Support von Deepelec schrieb mir, ich soll auf der Platine nachschauen, da die Wege für FM und AM zwei Kreise sind. Kenne mich aber damit nicht aus.
Werde wohl das Gerät zu Aliexpress zurückschicken müssen, da ich wohl nicht mehr daran glaube, durch flashen wieder die Funktion zurückzubekommen. Habe natürlich auch schon auf Factory Reset gestellt. Evtl. vielleicht noch über das esptool resetten?
Danke für Eure Antworten
Antworten