
ARD Reform 2024
Re: ARD Reform 2024
„Regionale Verwurzelung … als DNA des SWR“ ist angesichts der völligen Entkernung gerade von SWR4 geradezu ein Hohn. 

Re: ARD Reform 2024
Ich die Zukunft als Kooperationsprogramm mit MDR Schlagerwelt und BR Schlager. Momentan macht der Anteil, der von MDR Schlagerwelt kommt, schon bald die Hälfte des Tages aus. Der NDR übernimmt bislang nur, liefert aber selber nichts. Wenn es so kommt, wird vermutlich vom MDR noch mehr kommen, oder auch alles. Das nun plötzlich der NDR die Federführung übernehmen würde, daran glaub ich nicht.Die ARD Schlagerwelt- Seite, ist beim MDR angesiedelt worden. Könnte auch ein Hinweis auf die Zukunft der ARD-Schlagersender betrifft.
NDR Blue wird aber wohl dran glauben müssen.
Re: ARD Reform 2024
Immerhin gibt es bei NDR Schlager noch Live-Moderation und plattdeutsche Sendungen, ich denke so ganz davon geht man dann auch bei ARD Schlager nicht weg, ihren eigenen regionalen Anteil (wenn auch weit weniger) sollten die Anstalten beibehalten. Selbst Radio-Urgestein Carlo von Tiedemann moderiert Samstags auf NDR Schlager.Jelvert hat geschrieben: ↑Sa 12. Apr 2025, 11:54Ich die Zukunft als Kooperationsprogramm mit MDR Schlagerwelt und BR Schlager. Momentan macht der Anteil, der von MDR Schlagerwelt kommt, schon bald die Hälfte des Tages aus. Der NDR übernimmt bislang nur, liefert aber selber nichts. Wenn es so kommt, wird vermutlich vom MDR noch mehr kommen, oder auch alles. Das nun plötzlich der NDR die Federführung übernehmen würde, daran glaub ich nicht.Die ARD Schlagerwelt- Seite, ist beim MDR angesiedelt worden. Könnte auch ein Hinweis auf die Zukunft der ARD-Schlagersender betrifft.
NDR Blue wird aber wohl dran glauben müssen.
-
- Beiträge: 1585
- Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03
Re: ARD Reform 2024
Interessant: Der SWR hat jetzt in seiner eigenen PM angekündigt, dass er Hörfunkwellen einstellen muss:
https://www.swr.de/swraktuell/swr-novel ... t-100.html
Dabei müsste er es genau genommen gar nicht.
Bisher: 8 Wellen
Laut neuem Staatsvertrag erlaubt: 6 Wellen
SWR 4 ist weiter die Regionalisierung erlaubt, man muss künftig aber als 2-Länder-Programm auftreten, also zählt statt zwei künftig als eine Welle. ich denke mal, die getrennten Morgenschienen für BW und RLP sind dann nicht mehr erlaubt. Dasding und SWR Aktuell könnten als Kooperationsprogramme (Dasding mit Unserding/SR, SWR Aktuell mit hr-info) erhalten bleiben.
Damit bekämen alle SWR-Hörer die bisherige Anzahl der Wellen.
Gar keinen Spielraum haben aber NDR, MDR und BR, die senden zu viel, selbst mit allen Kooperationsvarianten. Wahrscheinlich ist, dass NDR Blue, MDR Sputnik, MDR Tweens, BR Puls und die Sonderwellen NDR Info Spezial und BR24 plus gestrichen werden (müssen). Einiges könnte im Netz weitersenden. Der BR hat sich bei Puls ja linear schon weitgehend verabschiedet und will das ganze multimedial weiterführen.
Bei allen anderen ARD-Anstalten (außer dem WDR) ist halt die Frage, ob und wo man zu Kooperationen bereit ist, um Wellen zu erhalten.
https://www.swr.de/swraktuell/swr-novel ... t-100.html
Dabei müsste er es genau genommen gar nicht.
Bisher: 8 Wellen
Laut neuem Staatsvertrag erlaubt: 6 Wellen
SWR 4 ist weiter die Regionalisierung erlaubt, man muss künftig aber als 2-Länder-Programm auftreten, also zählt statt zwei künftig als eine Welle. ich denke mal, die getrennten Morgenschienen für BW und RLP sind dann nicht mehr erlaubt. Dasding und SWR Aktuell könnten als Kooperationsprogramme (Dasding mit Unserding/SR, SWR Aktuell mit hr-info) erhalten bleiben.
Damit bekämen alle SWR-Hörer die bisherige Anzahl der Wellen.
Gar keinen Spielraum haben aber NDR, MDR und BR, die senden zu viel, selbst mit allen Kooperationsvarianten. Wahrscheinlich ist, dass NDR Blue, MDR Sputnik, MDR Tweens, BR Puls und die Sonderwellen NDR Info Spezial und BR24 plus gestrichen werden (müssen). Einiges könnte im Netz weitersenden. Der BR hat sich bei Puls ja linear schon weitgehend verabschiedet und will das ganze multimedial weiterführen.
Bei allen anderen ARD-Anstalten (außer dem WDR) ist halt die Frage, ob und wo man zu Kooperationen bereit ist, um Wellen zu erhalten.
Re: ARD Reform 2024
Was den SWR angeht sehe ich das genauso.frank.koriander hat geschrieben: ↑Mo 14. Apr 2025, 08:53 Interessant: Der SWR hat jetzt in seiner eigenen PM angekündigt, dass er Hörfunkwellen einstellen muss:
https://www.swr.de/swraktuell/swr-novel ... t-100.html
Dabei müsste er es genau genommen gar nicht.
Bisher: 8 Wellen
Laut neuem Staatsvertrag erlaubt: 6 Wellen
SWR 4 ist weiter die Regionalisierung erlaubt, man muss künftig aber als 2-Länder-Programm auftreten, also zählt statt zwei künftig als eine Welle. ich denke mal, die getrennten Morgenschienen für BW und RLP sind dann nicht mehr erlaubt. Dasding und SWR Aktuell könnten als Kooperationsprogramme (Dasding mit Unserding/SR, SWR Aktuell mit hr-info) erhalten bleiben.
Damit bekämen alle SWR-Hörer die bisherige Anzahl der Wellen.
Bei SWR4 entfällt die letzte Regionalschiene BW/RP Mo-Fr 6-10 Uhr. Rest ist ja jetzt schon bis auf die Nachrichten identisch. Die kommen dann halt auch zentral.
SWR Aktuell hat bereits jetzt nur noch Mo-Fr 6-19 Uhr eigenes Programm. Rest kommt von hr INFO. Zukünftig kommt dann vielleicht alles aus Frankfurt - bis auf stündliche Nachrichten. Alles genau so wie es jetzt bereits Sa/So gemacht wird.
Und bei DasDing / YouFM könnte es genauso laufen; nur umgekehrt.
Dann würde der SWR weiterhin je 6 Wellen in beiden Ländern anbieten, aber anstatt 8 nur noch 6 produzieren. Und schon kommen wir auf die erlaubten 6 Programme.

-
- Beiträge: 1585
- Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03
Re: ARD Reform 2024
@Manager: Für Hörer wäre diese Lösung ohnehin die beste. Ich hatte ja schon mal ausgerechnet, dass im Idealfall, wenn alle ARD-Anstalten die Kooperationsmöglichkeiten ausreizen, nur sieben Programme für die Hörer komplett wegfallen müssten.
Die rechtliche Grauzone, Sendeplätze durch andere ARD-Wellen zu ersetzen, gäbe es dann auch noch. Trennt sich der BR etwa von Puls auf DAB+, könnte Dasding diesen Platz einnehmen. Oder WDR Maus anstelle von MDR Tweens. Oder Cosmo rund um die Uhr auf dem Kanal von NDR Info Spezial oder Bremen2 auf dem Sendeplatz von NDR Blue.
Einige ARD-Anstalten wie der rbb, SR und Radio Bremen nutzen ja schon diese Grauzonen und strahlen so mehr Programem aus als sie eigentlich dürften. Für "WDR Maus" sind etwa SR und Radio Bremen keine offiziellen Kooperationspartner, man strahlt das Programm nur im jeweiligen Mux aus.
Die rechtliche Grauzone, Sendeplätze durch andere ARD-Wellen zu ersetzen, gäbe es dann auch noch. Trennt sich der BR etwa von Puls auf DAB+, könnte Dasding diesen Platz einnehmen. Oder WDR Maus anstelle von MDR Tweens. Oder Cosmo rund um die Uhr auf dem Kanal von NDR Info Spezial oder Bremen2 auf dem Sendeplatz von NDR Blue.
Einige ARD-Anstalten wie der rbb, SR und Radio Bremen nutzen ja schon diese Grauzonen und strahlen so mehr Programem aus als sie eigentlich dürften. Für "WDR Maus" sind etwa SR und Radio Bremen keine offiziellen Kooperationspartner, man strahlt das Programm nur im jeweiligen Mux aus.
Re: ARD Reform 2024
Beim BR erwarte ich auch, dass BR Puls - wie du schreibst - nicht mehr linear sendet.frank.koriander hat geschrieben: ↑Mo 14. Apr 2025, 08:53 Gar keinen Spielraum haben aber NDR, MDR und BR, die senden zu viel, selbst mit allen Kooperationsvarianten. Wahrscheinlich ist, dass NDR Blue, MDR Sputnik, MDR Tweens, BR Puls und die Sonderwellen NDR Info Spezial und BR24 plus gestrichen werden (müssen). Einiges könnte im Netz weitersenden. Der BR hat sich bei Puls ja linear schon weitgehend verabschiedet und will das ganze multimedial weiterführen.
Bei allen anderen ARD-Anstalten (außer dem WDR) ist halt die Frage, ob und wo man zu Kooperationen bereit ist, um Wellen zu erhalten.
BR24plus sehe ich aber nicht als Streichkandidat. Das ist ja auch kein eigenes Programm; nur eine Ergänzung wie BR Verkehr.
Vielmehr erwarte ich, dass BR Schlager mit mdr Schlagerwelt kooperiert. Da kommt ja jetzt bereits das halbe Programm aus Erfurt. Zukünftig dann noch mehr.
Und wenn dann noch BR Klassik mit mdr Klassik kooperiert - wobei hier der mdr das 24/7 Programm aus München übernehmen würde, haben wir die notwendigen 2 Kooperationen.
Der BR würde dann 7 Wellen + 2 Zusatzdienste linear ausstrahlen. Vielleicht lassen sie bei der Gelegenheit auch BR Verkehr weg. Aber anstatt 8 nur noch 6 Programme produzieren - so wie es auch gefordert ist.
Re: ARD Reform 2024
Wenn der hr wie bereits angekündigt künftig nur noch drei Wellen betreibt würde hr4 vielleicht zusammen mit NDR Schlager, MDR Schlagerwelt und BR Schlager ein Gemeinschaftsprogramm senden, bei dem jeder Sender einen gewissen Eigenanteil produziert. hr4 ist ja bereits mit im Boot. Die Frage ist nur was aus den plattdeutschen Sendungen wird, die könnten aber weiterhin auf den NDR 1 Landeswellen laufen, so wie das Hamburger Hafenkonzert.
Re: ARD Reform 2024
Der SWR-Intendant „bedauert“ die Reduzierung der Hörfunkangebote. Dabei hat er doch ganz kräftig in allen Programmen Inhalte reduziert. Was soll man dazu noch sagen? 

-
- Beiträge: 1557
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 08:32
- Wohnort: Am Fuße der Hornisgrinde
Re: ARD Reform 2024
Nach der inhaltlichen quasi Gleichschaltung SWR1 <-> SWR4 ist mir das alles egal, kann dann auch technisch weg, was inhaltlich schon weg ist. Leid tut es mir um das alte SWR4, das aus S4 hervorging. Aber das gibt es nicht mehr. Falls es SWR4 überhaupt an den Kragen geht. Das sendet nämlich Werbung. DasDing tut das nicht.....bigFM würde es freuen.
Ich bin eh schon lange im "Paradies", was für Schlagerfans offensichtlich in Kleinblittersdorf liegt

Wolfgang
Wahlbaiersbronner im schönen Murgtal
Re: ARD Reform 2024
Mit Sendezentrum in Hamburg und täglich von früh morgens bis spät in die Nacht hinein Live Moderation. Dort orientiert man sich auch nicht so extrem an allem neuen sondern gibt dem klassischen Schlager noch Raum.Wolfgang R hat geschrieben: ↑Mo 14. Apr 2025, 17:54 Ich bin eh schon lange im "Paradies", was für Schlagerfans offensichtlich in Kleinblittersdorf liegt![]()
Wolfgang
Re: ARD Reform 2024
Ist YOU FM nicht wesentlich erfolgreicher und bekannter? Da wäre es ja eher sinnvoll das weiterzuführen.
Problem wäre wohl dann aber dass der hr dann beide Kooperationsprogramme liefert (hr info und You fm) aber zu wenig übernimmt?
Problem wäre wohl dann aber dass der hr dann beide Kooperationsprogramme liefert (hr info und You fm) aber zu wenig übernimmt?
Re: ARD Reform 2024
Tagesreichweite YOU FM: 445.000 Hörer
Tagesreichweite DASDING: 501.000 Hörer
(Quelle: MA 2025/I)
Rein quotentechnisch müsste also DASDING fortgeführt werden.
Allerdings ist DASDING werbefrei, YOU FM sendet Werbung - und zwar nicht gerade wenig. Darauf wird der notorisch klamme hr nicht verzichten wollen.
Inwieweit es rechtlich möglich ist, wenn der hr bei einem vom SWR produzierten Programm 2x pro Stunde für Werbeblöcke aussteigt, entzieht sich meiner Kenntnis.
-
- Beiträge: 1557
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 08:32
- Wohnort: Am Fuße der Hornisgrinde
Re: ARD Reform 2024
YouFM hat starke UKW Frequenzen, die u.a. weit ins Feindesland einstrahlen (z.B. Hardberg) - DasDing grösstenteils nur Funzeln...die Reichweite wundert mich ein wenig
Oder streamt die Zielgruppe bzw. hört über DAB+?
Vermutlich, alte, weise Männer sollten nicht zu viel von sich auf andere schliessen
Wolfgang (immerhin DasDing von DAB+ im Hausnetz auf UKW umgesetzt)

Oder streamt die Zielgruppe bzw. hört über DAB+?
Vermutlich, alte, weise Männer sollten nicht zu viel von sich auf andere schliessen

Wolfgang (immerhin DasDing von DAB+ im Hausnetz auf UKW umgesetzt)
Wahlbaiersbronner im schönen Murgtal
-
- Beiträge: 3277
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 21:40
- Wohnort: Oberasbach
Re: ARD Reform 2024
Einwohner: Ca 6 Mio -vs- 15 Mio
Das ist seit dem Ende von hr XXL nicht mehr meine Baustelle, ich möchte da nichts bewerten.
QTH: 911-69 (II: Körner 9.2, III: LPDA16), QTH-alt: 9354 (II: FUBA UKA-028)
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.