Seite 1 von 1

Sender Schleptruper Egge (Osnabrück, Bramsche/Niedersachsen)

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 19:00
von Nordwestdeutscher
Moin zusammen,

ich bin in letzter Zeit wieder ein wenig bei einem alten Hobby von mir angekommen, die Funktechnik inkl. DXen usw. Deswegen habe ich mich hier angemeldet.

ich habe eine Frage - ich hoffe diese wurde nicht bereits in irgendwelchen alten Beiträgen beantwortet - es geht um den o.g. Sender.

Lt. Wikipedia gehört dieser der DFMG (Telekom). Ich dachte immer der gehört dem NDR?

Re: Sender Schleptruper Egge (Osnabrück, Bramsche/Niedersachsen)

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 19:46
von Manager
Der Standort gehört der DFMG.
Der NDR hat ein eigenes Betriebsgebäude auf dem Gelände und betreibt seine Sender selbst. Der Mast gehört aber wiederum der DFMG.

Re: Sender Schleptruper Egge (Osnabrück, Bramsche/Niedersachsen)

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 20:14
von sebi59609
Der NDR hat nur 8 kw (7.9) , FFN & Antenne aber hingegen 10 kw
Normalerweise müsste ja der öffentlich rechtliche mehr Leistung haben. Schon allein wegen der Rundfunkgebühren

Re: Sender Schleptruper Egge (Osnabrück, Bramsche/Niedersachsen)

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 20:20
von shortwave
:gruebel: Steht wo das dem so sein muß?

Re: Sender Schleptruper Egge (Osnabrück, Bramsche/Niedersachsen)

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 20:53
von Ruhrwelle
Der NDR sendet mit 8kW aus 171m, ffn und Antenne mit 10kW aus 139m ;-)

Re: Sender Schleptruper Egge (Osnabrück, Bramsche/Niedersachsen)

Verfasst: Mi 22. Nov 2023, 21:14
von Rosenelf
sebi59609 hat geschrieben: Mi 22. Nov 2023, 20:14 Der NDR hat nur 8 kw (7.9) , FFN & Antenne aber hingegen 10 kw
Normalerweise müsste ja der öffentlich rechtliche mehr Leistung haben. Schon allein wegen der Rundfunkgebühren
Beim SWR Sender Eifel haben die Privaten auch mehr Leistung, RPR Eins sogar erheblich mehr ...

SWR 8 kW
RPR Eins 20 kW
bigFM 9,5 kW

Re: Sender Schleptruper Egge (Osnabrück, Bramsche/Niedersachsen)

Verfasst: Do 23. Nov 2023, 12:33
von iro
sebi59609 hat geschrieben: Mi 22. Nov 2023, 20:14 Normalerweise müsste ja der öffentlich rechtliche mehr Leistung haben.
Hat er ja auch... ;)

Re: Sender Schleptruper Egge (Osnabrück, Bramsche/Niedersachsen)

Verfasst: Do 23. Nov 2023, 14:03
von freiwild
Nordwestdeutscher hat geschrieben: Mi 22. Nov 2023, 19:00 Lt. Wikipedia gehört dieser der DFMG (Telekom). Ich dachte immer der gehört dem NDR?
Der Sender gehört zu einer Handvoll von Bundespost-Sendern, bei denen der ARD-Äquivalentsender außer Betrieb genommen werden musste, und jeweilige ARD-Landesrundfunk dann auf den bereits bestehenden Bundespost-Sender umzog, statt einen eigenen neuen Sender zu bauen. Im Falle der Scheptruper Egge war das der NDR-Sender Osnabrück-Ziegenbrink, der Mitte der 70er-Jahre aufgegeben werden musste.

Weitere Beispiele sind:
- Sender Bornberg
- Bremen-Walle
- Schiffdorf
- Berlin-Britz

Daneben gibt es auch ein paar Grundnetzsender der Bundespost, die von Anfang an von der ARD als Grundnetzsender mitgenutzt wurden:
- Langenbrand
- Blauen
- Hohenpeißenberg
- Heidelstein

Re: Sender Schleptruper Egge (Osnabrück, Bramsche/Niedersachsen)

Verfasst: Do 23. Nov 2023, 14:54
von RF_NWD
Zum alten Funkturm in Osnabrück auf dem Ziegenbrink:
Den Namen „Sender Osnabrück-Ziegenbrink“, wie er bei Wikipedia erscheint, hat es offiziell nie gegeben. Solange es der einzige Sender in und für Osnabrück war, hieß er nur „Sender Osnabrück“, und später, nachdem der n eue Sender auf der Schleptruper Egge in Betrieb gegangen war, hieß er zur Unterscheidung beim NDR „Osnabrück-Stadt“.
https://os-rundschau.de/os-und-umzu/sta ... eschichte/