Sender Grimma - aktuelle Fotos - Frage dazu

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
Antworten
RalphT
Beiträge: 541
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32

Sender Grimma - aktuelle Fotos - Frage dazu

Beitrag von RalphT »

Moin,

ich habe mal wieder ein paar Sender fotografiert und dabei die Datenbank vom fmlist geupdatet.
Beim Betrachten der Fotos kam eine Frage auf. Es betrifft den Kleinsender Grimma bei Leipzig an der A14:

Mir ist etwas weiter unten am Mast eine kleine Antenne aufgefallen (Grimma_5). Ist das eine Log-Per-Antenne?
Wozu mag die dienen? Es sieht ja so aus, als wenn hier die Zuführung für die UKW-Programme über SAT erfolgt.

Hier alle Fotos:
Sender Grimma - 1.jpg
Sender Grimma - 2.jpg
Sender Grimma - 3.jpg
Sender Grimma - 4.jpg
Sender Grimma - 5.jpg
Sender Grimma - 6.jpg
Sender Grimma - 7.jpg
Sender Grimma - 8.jpg
Sender Grimma - 9.jpg
Sender Grimma - 10.jpg
shortwave
Beiträge: 678
Registriert: Di 11. Sep 2018, 14:46

Re: Sender Grimma - aktuelle Fotos - Frage dazu

Beitrag von shortwave »

RalphT hat geschrieben: Di 3. Okt 2023, 13:29
Mir ist etwas weiter unten am Mast eine kleine Antenne aufgefallen (Grimma_5). Ist das eine Log-Per-Antenne?
Wozu mag die dienen? Es sieht ja so aus, als wenn hier die Zuführung für die UKW-Programme über SAT erfolgt.
Sat-Empfang am ehesten nur für DLF Kultur, es geht auch nur 1 Kabel vom LNB weg, entsprechend steht die Schüssel auf 23,5°E. Ergo wird die LogPer Antenne zur Zuführung eines oder mehrerer der anderen UKW Programme benutzt. Die Richtung, in die sie zeigt, könnte weitere Erkenntnisse liefern.
DLR-Fan Sachsen-Anhalt
Beiträge: 733
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 15:50

Re: Sender Grimma - aktuelle Fotos - Frage dazu

Beitrag von DLR-Fan Sachsen-Anhalt »

Die logper. Antenne sieht wie eine Ballersatzempfangsantenne aus, wenn die Satzuführung mal ausfallen sollte.
carkiller08
Beiträge: 2184
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:01
Wohnort: Sachsen-Anhalt / Harzvorland

Re: Sender Grimma - aktuelle Fotos - Frage dazu

Beitrag von carkiller08 »

Ist das eine Log-Per-Antenne?
Ja.
Wozu mag die dienen?
Könnte für Ballempfang als Backup bei gestörter regulärer Zuführung dienen.

Wenn die einzelne Sendeyagi unter der Plattform in 39m nach Süden zeigt,
könnte die LogPer in Richtung Oschatz Collmberg zeigen. Wahrscheinlich dann für MDR Aktuell.und/oder Dlf Kultur.
RalphT
Beiträge: 541
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32

Re: Sender Grimma - aktuelle Fotos - Frage dazu

Beitrag von RalphT »

carkiller08 hat geschrieben: Di 3. Okt 2023, 13:40
Ist das eine Log-Per-Antenne?
Ja.
Wozu mag die dienen?
Könnte für Ballempfang als Backup bei gestörter regulärer Zuführung dienen.

Wenn die einzelne Sendeyagi unter der Plattform in 39m nach Süden zeigt,
könnte die LogPer in Richtung Oschatz Collmberg zeigen. Wahrscheinlich dann für MDR Aktuell.und/oder Dlf Kultur.
In Richtung Oschatz kommt genau hin!
roger
Beiträge: 88
Registriert: Do 4. Okt 2018, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Sender Grimma - aktuelle Fotos - Frage dazu

Beitrag von roger »

Danke für die Bilder!
Hier einmal eine Übersicht zu den verwendeten Frequenzen und deren Richtungen.
Im Großraum Halle/S. sind mit TEF6686 + 3-E-Yagi ==> 91.6 93.3 und 107.4 MHz empfangbar. Die 90.9 + 100.6 werden nur Richtung Süden abgestrahlt und sind unhörbar.
Am besten kommt hier die 91.6 an, weil die Fequenz quasi frei ist.
Dateianhänge
2023-10-03_Grimma.png
RalphT
Beiträge: 541
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32

Re: Sender Grimma - aktuelle Fotos - Frage dazu

Beitrag von RalphT »

Du wohnst da auf dem Petersberg vor Halle?

Ich habe mal probiert die 107,9 von R.SA dort zu empfangen. Im Autoradio auf der A14 ging nichts. Wie sieht es dort aus?
pomnitz26
Beiträge: 8333
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: Sender Grimma - aktuelle Fotos - Frage dazu

Beitrag von pomnitz26 »

RalphT hat geschrieben: Di 3. Okt 2023, 19:23 Du wohnst da auf dem Petersberg vor Halle?

Ich habe mal probiert die 107,9 von R.SA dort zu empfangen. Im Autoradio auf der A14 ging nichts. Wie sieht es dort aus?
Ich kenne R.SA nur von der 107,7. Die 107,9 ist Jump. Erste Wahl ist dort natürlich die 97,6 oder DAB+.
mittendrin
Beiträge: 2354
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:52

Re: Sender Grimma - aktuelle Fotos - Frage dazu

Beitrag von mittendrin »

R.SA aus Grimma ist auf der 107,4 MHz. Diese Frequenz ist hier in Straßenbahnentfernung zu Halle 3fach belegt.
Am stärksten kommt MDR Kultur aus Magdeburg. Gibt es die Möglichkeit, dieses auszublenden, hört man FM Plus vom Klinovec, vorrangig mobil wegen der vertikalen Abstrahlung. Grimma nimmt man nur als Störer der beiden genannten Programme wahr.
R.SA spielt hier auf dieser Freqenz keine Rolle. Erste Wahl ist die 97,6, wenn Mephisto läuft die 98,2, beide aus Leipzig. 3.Wahl ist der Fichtelberg auf 107,7 MHz, der stellenweise sehr gut geht. DAB+ vermeidet dieses Freqenzdurcheinander perfekt.
Jump auf 107,9 kommt aus Bad Lobenstein bei Tropo durch.
mittendrin ist hier: QTH 11e59 / 51n23 (südlich von Halle/Saale)
PEAQ PDR050 (Teleskopantenne) immer nah, immer da - DAB+ aus 19km (5C,6B,11C), 23km (5D), 29km (6C,9A,10A,12A), 52km (8B), 63km (12B), 98km (10B), 105km(8A)
Karl3
Beiträge: 46
Registriert: So 25. Nov 2018, 12:53

Re: Sender Grimma - aktuelle Fotos - Frage dazu

Beitrag von Karl3 »

Guten Morgen,

die Log Per Antenne zeigt Richtung Oschatz Collmberg und empfängt von dort die 105,90 von MDR Aktuell. Ballempfang dient hier als Hauptzuführung.
Andere Programme nutzen diese Antenne nicht.

Die CAS 120 Sat Antenne dient nur der Zuführung von DLF Kultur von Astra 23,5 Grad.

Viele Grüße Karl 3
roger
Beiträge: 88
Registriert: Do 4. Okt 2018, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Sender Grimma - aktuelle Fotos - Frage dazu

Beitrag von roger »

RalphT hat geschrieben: Di 3. Okt 2023, 19:23 Du wohnst da auf dem Petersberg vor Halle?
Ich habe mal probiert die 107,9 von R.SA dort zu empfangen. Im Autoradio auf der A14 ging nichts. Wie sieht es dort aus?
Ich wohne nicht AUF dem Petersberg sondern IN der Großgemeinde Petersberg, bestehend aus vielen Dörfern. (konkret OT Sennewitz 5 km südlich vom Sender Petersberg und etwa 5 km nördlich von Halle/S:)
Grimma-RSA-Frequenz ist 107.4 MHz, NICHT 107.9 MHz !
Hier dominiert auf der 107.4 MHz MDR Kultur aus Magdeburg, 30 KW in 75 km. Nur in der Nullstelle der 3E-Yagi (bezüglich Magdeburg) war Grimma zu hören.
(QTH war im Garten eines Hobbyfreundes im Norden von Halle/S., nur ein paar Kilometer von mir entfernt.)

Grimma 107.4 MHz auf der A14 im Autoradio funktioniert nur im Nahbereich von Grimma, nicht im Nahbereich von Halle/S. ;-)
RalphT
Beiträge: 541
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:32

Re: Sender Grimma - aktuelle Fotos - Frage dazu

Beitrag von RalphT »

Ach sorry, hatte natürlich die 107,4 gemeint.

Wenn ich da lang fahre, dann komme ich aus Norddeutschland. So ab dem Petersberg bricht der Empfang auf der 93,0 von n-joy weg. Dann schalte ich eigentlich immer auf die 97,6 R.SA um. Nun sendet aber Mephisto ab 10 Uhr auf dieser Frequenz. Daher muss ich auf die schwache Frequenz auf 98,2 aus Leipzig umschalten. Diese ist erst so kurz vor Leipzig brauchbar. Und ungefähr Höhe Flughafen hatte ich schonmal die 107,4 getestet. Aber da kam noch nichts. Man muss schon deutlich weiter fahren, um etwas zu empfangen.
DLR-Fan Sachsen-Anhalt
Beiträge: 733
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 15:50

Re: Sender Grimma - aktuelle Fotos - Frage dazu

Beitrag von DLR-Fan Sachsen-Anhalt »

Also ich nehme im Bereich Halle die 107,7 MHz als Ersatz für die 97,6 im Auto, die 98,2 Mhz kann ich auf der A14 nach Leipzig erst ab Gröbers im Auto richtig genießen, vorher ist Rockland auf 98,3 einfach zu stark, für genussvolles Hören im Auto, Grimma im Auto zw. Halle und Leipzig unmöglich wegen Magdeburg. NJoy geht Richtung Magdeburg ab Trotha etwa mit RDS, gutes Radio erforderlich, möglichst auch mit TEF oder Ähnliches, der Eisleben 92,9 haut sonst rein. Auch Radio Eins ist ab Trotha etwa RDS tauglich, wird Richtung Magdeburg dann immer besser, ab Schkeuditzer Kreuz in Mono schon gut brauchbar auf der 99,3, Calau im Auto ging dort früher auch, haben sie ja durch Weißenfels SAW unmöglich gemacht, war ja auch sehr wichtig neben der starken 104,9 vor Ort die 95,1 dort zu senden.
mittendrin
Beiträge: 2354
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:52

Re: Sender Grimma - aktuelle Fotos - Frage dazu

Beitrag von mittendrin »

@RalphT:
Ich hatte mir nochmal die Senderkarte von FMScan für R.SA angesehen, es bleiben noch Wurzen 95,0 und Chemnitz 91,0, was man probieren könnte auf der A14. Und ja, es gibt wirklich auch R.SA auf 107,9 MHz - aus Döbeln. Die wirkt sicher aber erst südlich von Grimma :(
mittendrin ist hier: QTH 11e59 / 51n23 (südlich von Halle/Saale)
PEAQ PDR050 (Teleskopantenne) immer nah, immer da - DAB+ aus 19km (5C,6B,11C), 23km (5D), 29km (6C,9A,10A,12A), 52km (8B), 63km (12B), 98km (10B), 105km(8A)
DLR-Fan Sachsen-Anhalt
Beiträge: 733
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 15:50

Re: Sender Grimma - aktuelle Fotos - Frage dazu

Beitrag von DLR-Fan Sachsen-Anhalt »

Wurzen 95,0 ist bei mir Rockland aus Bernburg, in Halle dann wohl eher nicht. Der Fichtelberg geht eigentlich noch gut brauchbar hier, mit TEF und Teleskopantenne sogar mit RDS. Chemnitz sehr eingeengt und schwächer.
Antworten