Telekom plant kostenlose Glasfaserleitung, dafür Abschaltung des Kupfer-Telefonnetzes

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
freiwild
Beiträge: 346
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 01:54

Telekom plant kostenlose Glasfaserleitung, dafür Abschaltung des Kupfer-Telefonnetzes

Beitrag von freiwild »

Auf Spiegel Online ist heute (hinter der Paywall) ein interessanter Artikel erschienen.

Quintessenz:
  • Bislang wurden Glasfaseranschlüsse nur im Zusammenhang mit Neuverträgen gelegt. Der Verkauf von Neuverträgen ist aber schleppender als geplant.
  • Deshalb möchte die Telekom Häuser selbst dann kostenlos Glasfaser verlegen, wenn keine Neuverträge geschlossen wurden. Man geht also in Vorleistung und spekuliert auf die Zukunft. Das Verlegen in einem Rutsch ist auch günstiger als immer nur punktuell bei Neukunden. Und man möchte etwaigen Konkurrenten zuvorkommen.
  • Das ganze steht auch im Zusammenhang mit dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs nächstes Jahr, wenn Mieter den Kabelanschluss selbst beauftragen müssen oder kündigen können. Da braucht man flächendeckendes Glasfaser, um die Vodafones Kabelanschlüssel konkurrieren zu können.
  • Man will auch deswegen eine Vollversorgung mit Glasfaser, weil man das Kupferkabel (das alte Telefonkabel) perspektivisch abschalten möchte, vielleicht sogar schon Ende des Jahrzehnts.
zerobase now
Beiträge: 4582
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 10:47

Re: Telekom plant kostenlose Glasfaserleitung, dafür Abschaltung des Kupfer-Telefonnetzes

Beitrag von zerobase now »

Glasfaser wird sich nur durchsetzen, wenn die Preise runtergehen. Bisher ist das noch viel zu teuer. Ich kenne Bekannte die das auch jetzt schon haben, aber von vielen Störungen berichten bis hin zu tagelangem Ausfall. Sowas darf natürlich nicht sein.
Nicoco
Beiträge: 8013
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: Telekom plant kostenlose Glasfaserleitung, dafür Abschaltung des Kupfer-Telefonnetzes

Beitrag von Nicoco »

Der FTTH-Anschluss der Deutschen Glasfaser läuft bei uns nun seit über sechs Jahren störungsfrei.
Das ist ein absolutes Novum, was alle vorherigen DSL- & Kabelinternetanbieter wie die Telekom, Vodafone und Unitymedia mit weitem Abstand nie einhalten konnten.

Und teurer ist es in meinem Fall für die gebotene Leistung auch nicht.
400.000 Download & 200.000 Upload für 49 Euro im Monat, finde ich vollkommen i.O.

Den alten DSL-Klingeldrahtanschluss habe ich bei der letzten Renovierung im Flur bereits selbstständig stillgelegt :D
Telefondose abgeklemmt, Drähte in die Wand gestopft, Deckel drüber und flach nachgeputzt.
Weg mit der Dinosauriertechnik :spos:
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
freiwild
Beiträge: 346
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 01:54

Re: Telekom plant kostenlose Glasfaserleitung, dafür Abschaltung des Kupfer-Telefonnetzes

Beitrag von freiwild »

zerobase now hat geschrieben: Mo 31. Jul 2023, 13:21 Glasfaser wird sich nur durchsetzen, wenn die Preise runtergehen. Bisher ist das noch viel zu teuer. Ich kenne Bekannte die das auch jetzt schon haben, aber von vielen Störungen berichten bis hin zu tagelangem Ausfall. Sowas darf natürlich nicht sein.
Meine Eltern hatte zwei Jahre lang Glasfaser (mit Einsteiger-Rabatt), da gab es nie Störungen, jedenfalls haben sie mir nie welche berichtet. Aber ja, teuer ist es, deswegen haben sie nach zwei Jahren, als die regulären Preise fällig geworden wären, auch wieder gekündigt. Der physische Anschluss ist freilich weiter da und könnte theoretisch jederzeit wieder reaktiviert werden.

Selbst nutze ich Vodafone West (ex Unitymedia), da gab es in den letzten Jahren schon einige Störungen. Auch deswegen wäre es schön, einen Glasfaseranschluss zumindest als Alternative im Haus zu haben.
DH0GHU
Beiträge: 7854
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

Re: Telekom plant kostenlose Glasfaserleitung, dafür Abschaltung des Kupfer-Telefonnetzes

Beitrag von DH0GHU »

Alle Versuche, immer mehr Datenrate über eine Kupferdoppelalder in oft mäßigem Zustand zu pressen, oder für Punkt-zu-Punkt-Datenverbindungen mit hohen Datenmengen ein Shared Medium zu nutzen, sind letztendlich Krampf - genauso wie die doppelte Nutzung des hochfrequenten Spektrums, wenn die Einhaltung von Dämpfungs- bzw Symmetrie-Anforderungen nicht bis hin zum angeschlossenen Endgerät zweifelsfrei sicher gestellt ist .
Es führt letztlich garnichts daran vorbei, irgendwann diesen alten Kupfer-Zopf abzuschneiden und durch Glasfaser zu ersetzen. Das kommt in Deutschland nur mal wieder viel zu spät.

Und ja, die Preise sind ein Knackpunkt. Gerade in Mehrfamilienhäusern mit oft finanzschwachen Bewohnern muss eine kostengünstige Lösung her...
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Nordi207
Beiträge: 512
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 17:22

Re: Telekom plant kostenlose Glasfaserleitung, dafür Abschaltung des Kupfer-Telefonnetzes

Beitrag von Nordi207 »

Ich frage mich, was (Durchschnitts-)Kunden mit Anschlüssen welche 300, 500 oder gar 1000 übertragen so anstellen.
Ja, die Anwendungen werden umfangreicher, aber doch nicht in dem Maße, dass sich die Ausgaben von 50€ +/- im Monat lohnen könnten.
freiwild
Beiträge: 346
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 01:54

Re: Telekom plant kostenlose Glasfaserleitung, dafür Abschaltung des Kupfer-Telefonnetzes

Beitrag von freiwild »

Bislang gab es Glasfaseranschlüsse nur in Zusammenhang mit einem hochpreisigen Anschlussvertrag. Wenn künftig a) jeder Glasfaser haben soll und b) das Kupferkabel ersetzt werden soll, wird die Telekom nicht darum kommen, künftig auch Einsteigertarife anzubieten bzw. die Preise durch Bündelung (z.B. Fernsehen, Magenta TV, ich sage nochmal: "Nebenkostenprivileg") zu verschleiern.
JoSchD
Beiträge: 46
Registriert: Fr 19. Jun 2020, 11:09

Re: Telekom plant kostenlose Glasfaserleitung, dafür Abschaltung des Kupfer-Telefonnetzes

Beitrag von JoSchD »

Ich habe bei mir auch einen Telekom-Glasfaseranschluss. Die Glasfaser wurde bis in meine Wohnung verlegt (die anderen Wohnungseigentümer wollten weiter bei UM/Vodafone bleiben). Ich kann mich absolut nicht beschweren. Ich kam auch von einem dieser Augenwischerei-Produkten namens Gigabit von Vodafone (1000 MBit/s). Erkauft mit jeder Menge Instabilität und öfteren Abbrüchen im Homeoffice zu Corona-Zeiten.

Nun habe ich downgegradet auf 100 MBit Glasfaser, was aber absolut stabil läuft. Ich habe keinerlei Unterbrechung feststellen können. Gefühlt ist mein Anschluss "schneller" als der 1 GBit-Anschluss bei Vodafone wegen der schnelleren Reaktionszeiten. Die Preise für DSL und Glasfaser sind bei der Telekom gleich. Bis zur Verlegung der Faser hatte ich kurzzeitig nochmal einen DSL-Anschluss mit 100 MBit und auch der lief schon störungsfreier als das Kabel-TV-Internet. 45 EUR kostet das zwar, das ist aber ok. Ich wüsste auch nicht, wofür ich 500 MBit oder 1 GBit brauchen sollte.

Meine Eltern haben schon vor über 2 Jahren bei der Deutschen Glasfaser unterschrieben, bis jetzt ist da allerdings nichts passiert. Da scheint so langsam das Geld auszugehen oder einfach keine Handwerkerkapazitäten verfügbar zu sein. Der Treppenwitz in dem Ort ist nun, dass die Telekom jetzt in einem Joint Venture die Ortsteile alle ausbauen will, in denen die 40%-Quote bei der Deutschen Glasfaser nicht erreicht wurde, und es sieht fast danach aus, als ob diese Orteteile nun sogar schneller ans Netz kommen.
Thomas(Metal)
Beiträge: 2646
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 21:40
Wohnort: Oberasbach

Re: Telekom plant kostenlose Glasfaserleitung, dafür Abschaltung des Kupfer-Telefonnetzes

Beitrag von Thomas(Metal) »

Nicoco hat geschrieben: Mo 31. Jul 2023, 13:30 Der FTTH-Anschluss
(...)
Und teurer ist es in meinem Fall für die gebotene Leistung auch nicht.
400.000 Download & 200.000 Upload für 49 Euro im Monat, finde ich vollkommen i.O.
Und wenn einem trotz Home-Office und Kinder gar die 50 MBit/s reichen? :confused:
Nicoco hat geschrieben: Mo 31. Jul 2023, 13:30 Den alten DSL-Klingeldrahtanschluss habe ich bei der letzten Renovierung im Flur bereits selbstständig stillgelegt :D
Telefondose abgeklemmt, Drähte in die Wand gestopft, Deckel drüber und flach nachgeputzt.
Weg mit der Dinosauriertechnik :spos:
Einzelmeinung. Es betrifft mich zwar nicht, aber wo wird man "zur Miete" mal einfach durch das Haus Glas legen können?
Auch im (Eigentums-) Bestand kann es lustig werden, weil derartige Veränderungen einen großen Aufwand nach sich ziehen. Warum wird wohl gerne WLAN inklusive Repeater und Power-Line genutzt?

DH0GHU hat geschrieben: Mo 31. Jul 2023, 13:39 Alle Versuche, immer mehr Datenrate über eine Kupferdoppelalder in oft mäßigem Zustand zu pressen, oder für Punkt-zu-Punkt-Datenverbindungen mit hohen Datenmengen ein Shared Medium zu nutzen, sind letztendlich Krampf - genauso wie die doppelte Nutzung des hochfrequenten Spektrums, wenn die Einhaltung von Dämpfungs- bzw Symmetrie-Anforderungen nicht bis hin zum angeschlossenen Endgerät zweifelsfrei sicher gestellt ist .
Es führt letztlich garnichts daran vorbei, irgendwann diesen alten Kupfer-Zopf abzuschneiden und durch Glasfaser zu ersetzen. Das kommt in Deutschland nur mal wieder viel zu spät.

Und ja, die Preise sind ein Knackpunkt. Gerade in Mehrfamilienhäusern mit oft finanzschwachen Bewohnern muss eine kostengünstige Lösung her...
Welche Bandbreite soll es bitte sein und wofür? Alles, jeglicher Medienkonsum, über das Internet weil es gerade in ist? Und vor allem _dauerhaft_ einen hohen monatlichen Grundpreis bezahlen?
Natürlich ist schon alleine eine galvanische Trennung wünschenswert. Aber man bleibe doch mal bitte realistisch. Das was an VDSL angeboten wird reicht meist dick. Die Bandbreiten gehen häufig im eigenen LAN verloren. Und Kosten für so Glasfaser-Abschlußtechnik, wenn es voll bezahlt werden muß sollte man auch mal sagen. ...nur mal so ein SFP alleine...

JoSchD hat geschrieben: Mo 31. Jul 2023, 14:23 Nun habe ich downgegradet auf 100 MBit Glasfaser, was aber absolut stabil läuft.
Das sind doch Moppeds. Glasfaser, also was richtiges, sind ab 1GBit, also 10 GBit oder 100 GBit.
Zuletzt geändert von Thomas(Metal) am Mo 31. Jul 2023, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
QTH: 911-69 (II: Körner 9.2, III: LPDA16), QTH-alt: 9354 (II: FUBA UKA-028)
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
Nordi207
Beiträge: 512
Registriert: Mo 3. Sep 2018, 17:22

Re: Telekom plant kostenlose Glasfaserleitung, dafür Abschaltung des Kupfer-Telefonnetzes

Beitrag von Nordi207 »

Ich denke auch, das die Stabilität und Reaktionszeit wichtiger als die versprochene Höchstleistung ist. Bei UM/VF schwankt es dermaßen dass selbst deren Speedtest damit nicht klar kommt.
Nicoco
Beiträge: 8013
Registriert: Mi 1. Mai 2019, 14:54
Wohnort: zw. Ruhrgebiet, Niederrhein und Münsterland

Re: Telekom plant kostenlose Glasfaserleitung, dafür Abschaltung des Kupfer-Telefonnetzes

Beitrag von Nicoco »

Thomas(Metal) hat geschrieben: Mo 31. Jul 2023, 14:31
Nicoco hat geschrieben: Mo 31. Jul 2023, 13:30 Den alten DSL-Klingeldrahtanschluss habe ich bei der letzten Renovierung im Flur bereits selbstständig stillgelegt :D
Telefondose abgeklemmt, Drähte in die Wand gestopft, Deckel drüber und flach nachgeputzt.
Weg mit der Dinosauriertechnik :spos:
Einzelmeinung. Es betrifft mich zwar nicht, aber wo wird man "zur Miete" mal einfach durch das Haus Glas legen können?
Auch im (Eigentums-) Bestand kann es lustig werden, weil derartige Veränderungen einen großen Aufwand nach sich ziehen. Warum wird wohl gerne WLAN inklusive Repeater und Power-Line genutzt?
Wir wohnen zur Miete und hier war das relativ easy machbar.
Die Glasfasern wurden bis in den Keller gelegt, nach dem Tausch der Öl- zur Erdgasheizung war im alten Tankraum entsprechend Platz.
Von dort aus ging es dann über neu verlegte Netzwerkkabel bis in die Wohnungen.
Für uns im EG relativ einfach per Leerrohr an die entsprechende Stelle unter die Kellerdecke gelegt und Mittels Bohrung durch die Kellerdecke/Fußboden in der Wohnung dann dort die Netzwerkdose installiert, wo sie für uns passend war.
Für die anderen Wohnungen weiter oben konnte ein Schacht genutzt werden, von dem dann weiter verteilt wurde.
Die Kosten für den Hausanschluss bis in den Keller übernahm die Deutsche Glasfaser, die Kosten für die innerhäusliche Verkabelung übernahm unser Vermieter, dem natürlich auch was dran gelegen ist, dass seine Immobilien mit vernünftigen Internet versorgt werden, sonst bekommst du heutzutage keine jungen Mieter mehr nach.

WLAN und Powerline sind für sowas nicht empfehlenswert, da geht die ganze Leistung, Stabilität und kurze Latenz flöten.
DAB-Empfangsprognosen: dabmap.nicocoweb.de
pomnitz26
Beiträge: 7051
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:40
Wohnort: südliches Sachsen-Anhalt

Re: Telekom plant kostenlose Glasfaserleitung, dafür Abschaltung des Kupfer-Telefonnetzes

Beitrag von pomnitz26 »

Ich dachte mir auch mal noch eine zweite FritzBox 6890 LTE mit DSL als Reserve hinzulegen. Die 6850 5G bringt ja trotz 5G keinerlei Vorteil. Aber ich meine es dauert keine 10 Jahre mehr und das Glasfaser liegt sicher auch hier. Dann hätte ich wahrscheinlich 2 Boxen für die Tonne oder irgendwo für eine Garage. Mittlerweile sind meine 5G Handys mobil einfach deutlich schneller. Festnetz werde ich aber immer behalten.
Saarländer (aus Elm)
Beiträge: 576
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:59
Wohnort: 6631 Elm/Saar

Re: Telekom plant kostenlose Glasfaserleitung, dafür Abschaltung des Kupfer-Telefonnetzes

Beitrag von Saarländer (aus Elm) »

Wenn die Telekom als 'Infrastrukturmaßnahme' auf eigene Kosten Glasfaser verlegt, um die Kupferleitungen still legen zu können, dann darf sie das bei mir bis zum Ende des Jahrzehnts zu einem 'günstigen' Zeitpunkt gerne tun.
Aktuell langen mir die 16 Mbit/s DSL (die ich auch noch auf 250 Mbit/s upgraden könnte) jedenfalls dicke und ich hab kein Interesse, eine Leitungskapazität für mehr Geld zu buchen als ich brauche.
Die Leitung müsste bei mir etwa 20 m durch die noch relativ neue Garageneinfahrt gelegt werden und mindestens 2 Löcher wären notwendig. Da hab ich aktuell noch weniger Lust drauf.
Den Typen von der Deutschen Glasfaser hab ich jedenfalls neulich vor der Tür stehen lassen und schaue mal, was deren Bautrupps demnächst bei uns im Dorf so treiben.
Die DG will jedenfalls mindestens 750 Euro abrechnen, wenn die Leitung verlegen lässt, ohne dass man einen Vertrag abschließt.
RF_NWD
Beiträge: 3764
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:33

Re: Telekom plant kostenlose Glasfaserleitung, dafür Abschaltung des Kupfer-Telefonnetzes

Beitrag von RF_NWD »

In der ersten Zeit, als es im Nordwesten mit Glasfaser NORDWEST losging (Telekom + EWE) kam man als Hausbesitzer noch an eine kostenlosen Hausanschluss ran, auch wenn noch keine Aufträge vorlagen. Das wurde später dahin geändert, dass mindestens ein Neuantrag vorhanden sein musste. Es war nicht notwendig, maximale Bandbreite zu buchen. Das Minimum waren 50 MBit/s.
Trotz dieser günstigen Konditionen geht die Vermarktung in den Großstädten wie Osnabrück nur schleppend voran,.
Viele Single-Haushalte, Kabel-Internet von Vodafone oder 100-250 MBit/s reicht vielen auch aus.
Auch Wettbewerber wie Deutsche Glasfaser musste erleben, dass die Nachfrage in vielen Innenstädten der Kreisstädte nicht so nachgefragt, wie erwartet, war. Hier erreichte man die Mindestquoten von 40% für den Ausbau manchmal trotz intensiver und agressiver Belagerung der Klinkenputzer nicht.
Ganz anders in den Außenbezirken der dörflichen Gebiete, wo Deutsche Glasfaser seine Fähnchen an die Grundstücksgrenezn klemmte.
Solche Gebiete in den Städten übernimmt jetzt GF Nordwest für den Ausbau in Vorleistung. In Stadthagen und Bückeburg wird das ganz groß vermarktet. Dort vor allem von der Telekom. Im Nordwesten ist das eher EWE.

Eine ziemliche Hürde und Verzögerungsgrund ist oft die Zustimmung der Grundstücks- und Wohnungsinhaber.
Da muss sich der Mieter beim Vermieter melden, der beim Hausverwalter, der dann oft auch noch die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft benötigt.
Zuletzt geändert von RF_NWD am Mo 31. Jul 2023, 15:49, insgesamt 1-mal geändert.
htw89
Beiträge: 444
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:31
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Telekom plant kostenlose Glasfaserleitung, dafür Abschaltung des Kupfer-Telefonnetzes

Beitrag von htw89 »

Wir haben hier seit 8.5.23 Glasfaser im Einsatz und seitdem durchgehend einen niedrigen Ping und mehr Datenrate als gebucht. Kann mich nicht beklagen, viel stabiler als früher bei Vodafone via Kabel isses auch und auch besser als das VDSL der Telekom (das hatte hier 86 Mbit/s maximum im Download). Ende letzten Jahres hat die Telekom damit geworben, dass unser Stadtteil ausgebaut wird. Wer sich bis 31.1.23 gemeldet hat, hat den Hausanschluss umsonst ins Haus gelegt bekommen statt für 800 €. Unsere Vermieterin war damit einverstanden. Glasfaser Ruhr hat die Leitungen draußen verlegt und neben der Telekom nutzen die nun auch O2 und 1&1 um FTTH unter die Leute zu bringen. Wer jetzt darauf umsteigen will im Hause, muss als Erschließung nicht mehr bezahlen wie bei einem Anbieterwechsel sonst auch. Die Leerrohre im Keller wurden dafür bereits vorinstalliert durch den Subunternehmer, muss dann bloß noch hochgezogen werden in die Wohnung über alte, ungenutzte Kaminschächte. Wie es scheint arbeiten viele Quereinsteiger gerade im Ausbau, die die hier waren waren u.a. Kfz-Mechaniker und Betriebsschlosser vorher.

Irrwitzig ist eigentlich, dass selbst MagentaZuhause XL für uns günstiger ist als es Vodafone Kabel in Summe war. Eben weil wir in der alten Wohnung einen überteuerten Zwangskabelanschluss hatten (> 20 €, ohne auch nur irgend einen Zusatznutzen zu haben, es war nur der reine technische Anschluss ohne alles weitere wie Boxen, TV-Pakete etc.) und Vodafone nicht soviele Kombipakete wie die Telekom anbietet, wo z.B. schon Netflix/Disney+/RTL+/Private in HD etc. enthalten sind.
Zuhause: Astra 1 | MagentaTV | DVB-T2 | DAB+ | UKW | Zattoo Premium CH
Unterwegs: DVB-T2 mit Telestar Antenna 4 LTE an TBS 5520 SE | Radio per Technistar Techniradio 3, RTL-SDR, elta 3555, Autoradio Toyota Yaris Hybrid (Team D)
Antworten