UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB
Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB
Oh, die Abschaltungen kündigt der MDR ja nun wirklich gleich kurz vor dem Inkrafttreten an. Aber voll ein richtiger Schritt, v.a. bei MDR Aktuell.
Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB
Was ist nun mit Passau, sind die Sender abgeschaltet?
https://www.digitalfernsehen.de/news/em ... u-1144982/
https://www.digitalfernsehen.de/news/em ... u-1144982/
QTH: Hamburg-Billstedt
Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB
Hab ich doch hier geschriebenRalf84 hat geschrieben: ↑Di 20. Mai 2025, 21:41 Was ist nun mit Passau, sind die Sender abgeschaltet?
https://www.digitalfernsehen.de/news/em ... u-1144982/
viewtopic.php?p=1807318#p1807318
Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB
Ok, danke.
Mal sehen, wann die Hinweisschleifen auch abgeschaltet werden.
Mal sehen, wann die Hinweisschleifen auch abgeschaltet werden.
QTH: Hamburg-Billstedt
Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB
Was ist Inhalt der Ansage? Das man auf Brotjacklriegel ausweichen soll oder werden auch andere BR-Sender genannt?
-
- Beiträge: 1579
- Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03
Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB
Da es inzwischen unübersichtlich geworden ist, fasse ich mal alle am 24.6. geplanten UKW-Abschaltungen beim MDR (wenn die Infos von Karl 3 stimmen) zusammen:
MDR Sachsen
Torgau 88,9 MHz
Markneukirchen 104,8 MHz
MDR Sachsen-Anhalt
Burg-Kapaunberg 96,1 MHz
Roßla 91,1 MHz
MDR Thüringen
Erfurt 94,4 MHz
Suhl 93,7 MHz
MDR Jump
Bautzen 98,8 MHz
Magdeburg-Stadt 103,0 MHz
Suhl 91,1 MHz
MDR Kultur
Torgau 93,0 MHz
Markneukirchen 106,4 MHz
Suhl 89,8 MHz
MDR Aktuell
Eilenburg 92,4 MHz
Köthen 106,4 MHz
Stadtroda 91,3 MHz
Mal schauen, ob das jetzt komplett ist oder Karl uns noch mit weiteren Abschaltungen überrascht
MDR Sachsen
Torgau 88,9 MHz
Markneukirchen 104,8 MHz
MDR Sachsen-Anhalt
Burg-Kapaunberg 96,1 MHz
Roßla 91,1 MHz
MDR Thüringen
Erfurt 94,4 MHz
Suhl 93,7 MHz
MDR Jump
Bautzen 98,8 MHz
Magdeburg-Stadt 103,0 MHz
Suhl 91,1 MHz
MDR Kultur
Torgau 93,0 MHz
Markneukirchen 106,4 MHz
Suhl 89,8 MHz
MDR Aktuell
Eilenburg 92,4 MHz
Köthen 106,4 MHz
Stadtroda 91,3 MHz
Mal schauen, ob das jetzt komplett ist oder Karl uns noch mit weiteren Abschaltungen überrascht

Zuletzt geändert von frank.koriander am Mi 21. Mai 2025, 16:23, insgesamt 2-mal geändert.
Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB
Vielen Dank für die Zusammenfassung.
Ob anderer Anstalten im Hintergrund auch am planen sind?
Ob anderer Anstalten im Hintergrund auch am planen sind?
-
- Beiträge: 1579
- Registriert: Mo 27. Nov 2023, 10:03
Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB
Beim MDR sind es ja 37 UKW-Frequenzen, die in den folgenden Monaten außer Betrieb gehen sollen. Am 24.6. sind es dann wohl die ersten 15, wenn Karl 3 uns nicht noch mit weiteren beglückt

Der MDR hat halt den BR zum Vorbild. Überall gibt es auf UKW noch Ausweichmöglichkeiten. In Magdeburg z.B. muss man dann halt wieder wie zu DDR-Zeiten die Frequenzen vom Brocken ansteuern, auch wenn rauschfrei Stereo dann vielerorts nicht mehr geht.
Ansonsten haben sich ja auch NDR und hr schon von einzelnen Frequenzen getrennt, wobei das erst der Anfang ist.
Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB
Da wo der Brocken nennenswert Leistung hat, geht das wahrscheinlich einigermaßen. Bei MDR Kultur mit nur 10kW vom Brocken bleibt Magdeburg erst mal erhalten.frank.koriander hat geschrieben: ↑Mi 21. Mai 2025, 11:53 In Magdeburg z.B. muss man dann halt wieder wie zu DDR-Zeiten die Frequenzen vom Brocken ansteuern, auch wenn rauschfrei Stereo dann vielerorts nicht mehr geht.
Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB
Tippfehler bei MDR Kultur Suhl 88,9 MHz? Suhl 89.8
Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB
Was ich eher bedenklich finde, sind die Abschaltungen in Suhl. Die Stadt mit rund 37.000 Einwohnern befindet sich in einer Tallage und die GNS werden ja jede Ecke nicht störungsfrei erreichen. Ich frage mich, warum man den Marktführer MDR Thüringen, der in Suhl auch über ein Regionalstudio verfügt, dort gleich abschaltet, und wie heftig die Hörerverluste werden. Erinnert schon ein bisschen an die SRG in der Schweiz, wo DAB+ allerdings deutlich verbreiteter ist als in Deutschland.
Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB
Nein die ist allgemein, es werden keine Frequenzen genannt, lediglich das man einen Suchlauf starten soll da diese UKW Frequenz eingestellt wurde. Oder auf DAB, Satellit, Kabel oder Livestram ausweichen soll.
-
- Moderator
- Beiträge: 497
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:35
- Wohnort: Steinheid,Thüringer Wald
Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB
Suhl mag schon schwierig sein,aber immerhin hat die 91,7 100 kW,die anderen Sender vom Bleß nur 20 kW. Daher sollte MDR Thüringen noch am Besten hörbar sein. Bei MDR KULTUR und JUMP sieht das dann wieder etwas anderes aus.ElbeKing hat geschrieben: ↑Mi 21. Mai 2025, 16:18 Was ich eher bedenklich finde, sind die Abschaltungen in Suhl. Die Stadt mit rund 37.000 Einwohnern befindet sich in einer Tallage und die GNS werden ja jede Ecke nicht störungsfrei erreichen. Ich frage mich, warum man den Marktführer MDR Thüringen, der in Suhl auch über ein Regionalstudio verfügt, dort gleich abschaltet, und wie heftig die Hörerverluste werden. Erinnert schon ein bisschen an die SRG in der Schweiz, wo DAB+ allerdings deutlich verbreiteter ist als in Deutschland.
Ich bin gespannt wann man das Ganze denn öffentlich bekannt macht.
QTH:Steinheid-Thüringer Wald (Lkr Sonneberg) 4 km neben Bleßberg
EMPFÄNGER: Bremen 74,SONY XDR-S3HD , PHILIPS FW 630 (110 Khz Filter), DEGEN 1103 (53 Khz Filter),ROADSTAR,MICROSPOT RA-318Cубotниk УДЛ-09
EMPFÄNGER: Bremen 74,SONY XDR-S3HD , PHILIPS FW 630 (110 Khz Filter), DEGEN 1103 (53 Khz Filter),ROADSTAR,MICROSPOT RA-318Cубotниk УДЛ-09
-
- Beiträge: 3259
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 21:40
- Wohnort: Oberasbach
Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB
Wie sieht es denn auf den Tunnelstrecken der A71 aus? Von Süden kommend hat zumindest das 2. Tunnel die 91,1.Robert S. hat geschrieben: ↑Mi 21. Mai 2025, 19:10Suhl mag schon schwierig sein,aber immerhin hat die 91,7 100 kW,die anderen Sender vom Bleß nur 20 kW. Daher sollte MDR Thüringen noch am Besten hörbar sein. Bei MDR KULTUR und JUMP sieht das dann wieder etwas anderes aus.
Ich bin gespannt wann man das Ganze denn öffentlich bekannt macht.
QTH: 911-69 (II: Körner 9.2, III: LPDA16), QTH-alt: 9354 (II: FUBA UKA-028)
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.