UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
wolfgangF
Beiträge: 1040
Registriert: Mi 12. Sep 2018, 11:39

Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Beitrag von wolfgangF »

Geht der Brotjacklriegel in Passau überall problemlos?

Andererseits will man aber ja die Hörer zum Umstieg auf DAB+ motivieren. Ist grundsätzlich auch richtig.
DH0GHU
Beiträge: 8911
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:56

Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Beitrag von DH0GHU »

... und der Sender auf dem Kühberg ist ja auch keine kleine Funzel, sondern dürfte ein recht großes Gebiet v.a. richtung Norden versorgen.
Bei Grundnetzsender(GNS)-Standorten wie Grünten würde ich mir die nächsten Jahre aber noch keine Sorge machen. Das sind ganz andere "Hausnummern" auch hinsichtlich des Kosten-Nutzen-Verhältnisses - zumal die Standorte ja nicht ganz aufgegeben werden könnten.
Die GNSe ab 25 kW sollten da relativ "safe" sein - Hohenpeißenberg war insofern eine Ausnahme, als dass das ein (teurer) DFMG-Standort war, und die benachbarten GNSe plus diverse "Alpen-Füller" einen Großteil seines Versorgungsgebiets erreichen.
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Das Posten eines Links bedeutet nicht automatisch meine Zustimmung zum Inahlt, sondern ist eine Info
Kohlberger91
Beiträge: 1016
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:28

Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Beitrag von Kohlberger91 »

wolfgangF hat geschrieben: Di 29. Apr 2025, 12:42 Geht der Brotjacklriegel in Passau überall problemlos?

Andererseits will man aber ja die Hörer zum Umstieg auf DAB+ motivieren. Ist grundsätzlich auch richtig.
Nein Passau liegt im Tal, wenn es mit heutigen Maßstäben sieht mit Teleskopantenne und Indoor braucht es Passau. Es hätte es nie gegeben auf UKW wenn das via Brotjacklriegel ohne ihn gegeben wäre. In Ostbayern hat der BR auf UKW nie übertrieben womit jeder Standort seine Berechtigung hat bzw hatten bevor es den massiven DAB Ausbau gab.
jkr 2
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:04
Wohnort: Regensburg

Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Beitrag von jkr 2 »

Passau war sehr lange nur fürs 2. Programm gut versorgt. Fürs erste Programm kam der Brotjacklriegel überhaupt erst ab 1967 in Frage, vorher gab es in der Region neben dem Wendelstein nur die Mittelwellenfunzel sowie den Mittelwellennebensender Landau/Isar (in Ganacker) nachts auf 1602 kW mit 20 kW.
Mit der Abschaltung der Kühberg MW-Funzel am 23. November 1978 (Genfer Plan) gab es dann neben einem neuen Betonmast eine Frequenz fürs 1. Programm.
Vorher wars ein 49 Meter hoher selbststrahlender Rohrmast mit aufgesetzter UKW-Antenne (Quelle: Michael Strassmann vom BR, jetzt BR Schlager, 9/2014 in RadioKurier - weltweit hören)
QTH: Regensburg
Ingelheimer
Beiträge: 214
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:48
Wohnort: Ingelheim am Rhein

Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Beitrag von Ingelheimer »

Das sind sehr gute Nachrichten. Ich habe in PA studiert und der Brotjacklriegel ist in Passau genauso verrauscht wie der Donnersberg in Mainz oder viele andere Orte, die bei UKW einen Füllsender hatten. Schön, dass der BR voran macht mit der UKW Abschaltung. Bitte weiter so, damit wir den Technik-Dino UKW bald beerdigen können.
energychari
Beiträge: 190
Registriert: Fr 6. Okt 2023, 23:09

Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Beitrag von energychari »

Wäre es nicht viel sinnvoller gewesen, Augsburg statt Passau einzustampfen? Im Gegensatz zu Passau ist der Hotelturm in A kein BR-Standort und zudem wäre es deutlich verschmerzbarer gewesen, denn der BR geht in Augsburg auch ohne Füllsender ganz gut.
jkr 2
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:04
Wohnort: Regensburg

Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Beitrag von jkr 2 »

energychari hat geschrieben: Fr 2. Mai 2025, 16:37 Wäre es nicht viel sinnvoller gewesen, Augsburg statt Passau einzustampfen? Im Gegensatz zu Passau ist der Hotelturm in A kein BR-Standort und zudem wäre es deutlich verschmerzbarer gewesen, denn der BR geht in Augsburg auch ohne Füllsender ganz gut.

Dürfte meiner Meinung nach auch bald so kommen, genauso wie Landshut-Altdorf. Das wären meine nächsten Abschaltkandidaten, wenn ich zu entscheiden hätte. Ist halt auch die Frage, wie lange man am Hotelturm noch vertraglich gebunden ist; dürfte aber nicht so entscheidend sein, da man ja mit DAB bleiben wird.
QTH: Regensburg
Habakukk
Beiträge: 9203
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:19

Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Beitrag von Habakukk »

Auch Inntal/Ebbs und wahlweise Untersberg oder dem Duo Bad Reichenhall/Berchtesgaden würde ich nicht mehr allzu lange geben!
jkr 2
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 20:04
Wohnort: Regensburg

Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Beitrag von jkr 2 »

Auch Garmisch/Kreuzeck oder Herzogstand: Einen von beiden könnte es erwischen.
Wie schauts eigentlich in Lindau aus? Seitdem man auf dem Pfänder ist, könnte man Hoyerberg evtl. ausschalten.
Pfronten? Wegen dem A7-Grenztunnel in Betrieb lassen?
QTH: Regensburg
bengelbenny
Beiträge: 409
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 17:05
Wohnort: Augsburg

Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Beitrag von bengelbenny »

energychari hat geschrieben: Fr 2. Mai 2025, 16:37 Wäre es nicht viel sinnvoller gewesen, Augsburg statt Passau einzustampfen? Im Gegensatz zu Passau ist der Hotelturm in A kein BR-Standort und zudem wäre es deutlich verschmerzbarer gewesen, denn der BR geht in Augsburg auch ohne Füllsender ganz gut.
Ich als Augsburger würde auch sagen, dass man auf UKW auf den Hotelturm inzwischen wirklich gut verzichten kann. Die DAB-Versorgung ist sehr gut, und auf UKW hätte man immer noch den Grünten und den Hühnerberg (mit dem "richtigen" BR1-Regionalprogramm Schwaben) und alternativ auch noch den Wendelstein. Der Grünten ist bei mir nach dem Hotelturm der stärkste BR-Empfang, wenn man dem TEF Glauben schenkt.
Thomas(Metal)
Beiträge: 3277
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 21:40
Wohnort: Oberasbach

Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Beitrag von Thomas(Metal) »

Habakukk hat geschrieben: Fr 2. Mai 2025, 17:41 Auch Inntal/Ebbs und wahlweise Untersberg oder dem Duo Bad Reichenhall/Berchtesgaden würde ich nicht mehr allzu lange geben!
Sender Inntal. Ich war in Kiefersfelden im Sommer '85 vor Ort. Bayern4 gab es nicht aus Ebbs. Besonders schlecht war der Empfang nicht, aber mit einfachen Mitteln nicht perfekt. Da wurden inzwischen schon andere Größen abgeschaltet.
Weiter denke ich an Gelbelsee als verbleibenden großen externen Standort. Die 101,6 war auch erst mit GE84 in Betrieb gegangen.

Das muß man alles nicht wünschen. Ich erkenne nur Realitäten an...
QTH: 911-69 (II: Körner 9.2, III: LPDA16), QTH-alt: 9354 (II: FUBA UKA-028)
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
Karl3
Beiträge: 51
Registriert: So 25. Nov 2018, 12:53

Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Beitrag von Karl3 »

Guten Abend,

am 24.06. nimmt der MDR seinen Füllsender Torgau Stadt Außer Betrieb. Betroffen sind die Programme MDR Sachsen 88,90 MHz sowie MDR Kultur 93,00 MHz.

Viele Grüße Karl 🖖
Harald Z
Beiträge: 1394
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 09:38

Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Beitrag von Harald Z »

Danke für die Information. Das sind die ersten MDR UKW Abschaltungen.
Das Gebiet um Torgau wird ausreichend mit MDR DAB 9A über den 13 km entfernten Standort Trossin - Roitzsch (Dommitzsch 1) versogt.

Anders ist es beim dritten Programm von diesem Standort - R.SA 91,1 MHz.
Der nächst gelegene R.SA DAB 10A Standort Leipzig ist 50 km entfernt und versorgt dieses Gebiet nicht mehr ausreichend.
Das verbessert sich etwas, wenn 10A auch vom 29 km entfernten Standort Colmberg bei Oschatz in Betrieb geht.
mittendrin
Beiträge: 2378
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:52

Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Beitrag von mittendrin »

Anders ist es beim dritten Programm von diesem Standort - R.SA 91,1 MHz
Das sollte wohl Beilrode auf 99,6 MHz mit 1 kW mehr als ausgleichen...
mittendrin ist hier: QTH 11e59 / 51n23 (südlich von Halle/Saale)
PEAQ PDR050 (Teleskopantenne) immer nah, immer da - DAB+ aus 19km (5C,6B,11C), 23km (5D), 29km (6C,9A,10A,12A), 52km (8B), 63km (12B), 98km (10B), 105km(8A)
Robert S.
Moderator
Beiträge: 499
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:35
Wohnort: Steinheid,Thüringer Wald

Re: UKW Abschaltung wegen Doppelversorgung UKW/DAB

Beitrag von Robert S. »

Karl3 hat geschrieben: Mo 5. Mai 2025, 23:41 Guten Abend,

am 24.06. nimmt der MDR seinen Füllsender Torgau Stadt Außer Betrieb. Betroffen sind die Programme MDR Sachsen 88,90 MHz sowie MDR Kultur 93,00 MHz.

Viele Grüße Karl 🖖
Früher sendete auf der 93,0 noch MDR INFO.
Als man dann aber die Oschatzer 105,9 für MDR INFO nutzte wurde die 93,0 für MDR KULTUR weiter genutzt. Das Ganze ist auch schon ewig her....
Nun kann man in Torgau und Umgebung ja wieder sehen wie gut der Brocken (89,0) oder Berlin (93,1)bzw der Drachenberg (93,0)da noch kommen.
QTH:Steinheid-Thüringer Wald (Lkr Sonneberg) 4 km neben Bleßberg
EMPFÄNGER: Bremen 74,SONY XDR-S3HD , PHILIPS FW 630 (110 Khz Filter), DEGEN 1103 (53 Khz Filter),ROADSTAR,MICROSPOT RA-318Cубotниk УДЛ-09
Antworten