Seite 1 von 2

FA Funkanalyse Bayern 2023 - die neuen Zahlen sind da

Verfasst: Di 4. Jul 2023, 20:14
von Radiopirat

Re: FA Funkanalyse Bayern 2023 - die neuen Zahlen sind da

Verfasst: Di 4. Jul 2023, 21:05
von MainMan
Durchweg beachtliche Marktanteile für Bayern 1.

Trotz wachsender Konkurrenz durch DAB+ haben die ihre Spitzenposition im Freistaat sogar noch ausgebaut.
Die Tagesreichweite von Bayern 1 beträgt mittlerweile bayernweit fast 30%, da kommt die Antenne nicht mal mehr annähernd ran.

Auch die DAB-only Programme haben allesamt zugelegt, mit Ausnahme von RTL und Toggo Radio.
Beide spielen in Bayern praktisch keine Rolle.

Re: FA Funkanalyse Bayern 2023 - die neuen Zahlen sind da

Verfasst: Di 4. Jul 2023, 22:15
von Habakukk
Interessant ist, dass hier die Absolut Programme mal getrennt gelistet sind. So schlecht schneiden die eigentlich gar nicht ab, verglichen mit anderen DAB-Only-Programmen.

Absolut Hot und Relax schneiden am besten ab. Das sind aber auch die Programme, die es am längsten gibt. Hot war außerdem vor dem 2.Bundesmux in den bayerischen DAB-Netzen enthalten. Vielleicht hat das auch den Bekanntheitsgrad auf bayerischem Gebiet erhöht... Der Vorteil von Hot dürfte im restlichen Bundesgebiet wegfallen.

Die restlichen Absolut-Programme liegen ziemlich gleichauf. Das vielgescholtene Absolut Oldie Classics dabei nicht schlechter als die anderen.

Re: FA Funkanalyse Bayern 2023 - die neuen Zahlen sind da

Verfasst: Di 4. Jul 2023, 22:39
von DH0GHU
Erstaunlich und erfreulich ist auch das gute Abschneiden von Schwarzwaldradio.
Schade, dass es keine Daten zu diversen regionalen DAB-Angeboten (z.B. BUH) gibt,und auch nicht zu den DLF-Programmen.

In Ismaning dürfte der Haussegen aber ganz schön schief hängen. Der Verlust an Marktanteilen in den letzten Jahren ist schon frappierend.

Re: FA Funkanalyse Bayern 2023 - die neuen Zahlen sind da

Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 00:21
von Jelvert
DH0GHU hat geschrieben: Di 4. Jul 2023, 22:39 Schade, dass es keine Daten zu diversen regionalen DAB-Angeboten (z.B. BUH) gibt,und auch nicht zu den DLF-Programmen.
Für die regionalen DAB+ Sender schau bei den "Lokalen Standorten":
https://www.funkanalyse-bayern.info/202 ... index.html

In Rosenheim hat BUH 0,0, in Burgkirchen / Mühldorf dagegen 1,7. Bei so Sendern ist auch entscheidend wer gerade an der Erhebung teilnimmt. Nächstes Jahr kann es schon wieder ganz anders aussehen, wenn die "Richtigen" angerufen werden.

Re: FA Funkanalyse Bayern 2023 - die neuen Zahlen sind da

Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 07:47
von DH0GHU
Jelvert hat geschrieben: Mi 5. Jul 2023, 00:21
DH0GHU hat geschrieben: Di 4. Jul 2023, 22:39 Schade, dass es keine Daten zu diversen regionalen DAB-Angeboten (z.B. BUH) gibt,und auch nicht zu den DLF-Programmen.
Für die regionalen DAB+ Sender schau bei den "Lokalen Standorten":
https://www.funkanalyse-bayern.info/202 ... index.html

In Rosenheim hat BUH 0,0, in Burgkirchen / Mühldorf dagegen 1,7. Bei so Sendern ist auch entscheidend wer gerade an der Erhebung teilnimmt. Nächstes Jahr kann es schon wieder ganz anders aussehen, wenn die "Richtigen" angerufen werden.
Danke. Gefunden. Ich dachte, sowas stünde in den Gesamtdateien.

Re: FA Funkanalyse Bayern 2023 - die neuen Zahlen sind da

Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 08:20
von jkr 2
DH0GHU hat geschrieben: Mi 5. Jul 2023, 07:47
Jelvert hat geschrieben: Mi 5. Jul 2023, 00:21
DH0GHU hat geschrieben: Di 4. Jul 2023, 22:39 Schade, dass es keine Daten zu diversen regionalen DAB-Angeboten (z.B. BUH) gibt,und auch nicht zu den DLF-Programmen.
Für die regionalen DAB+ Sender schau bei den "Lokalen Standorten":
https://www.funkanalyse-bayern.info/202 ... index.html

In Rosenheim hat BUH 0,0, in Burgkirchen / Mühldorf dagegen 1,7. Bei so Sendern ist auch entscheidend wer gerade an der Erhebung teilnimmt. Nächstes Jahr kann es schon wieder ganz anders aussehen, wenn die "Richtigen" angerufen werden.
Danke. Gefunden. Ich dachte, sowas stünde in den Gesamtdateien.

Wobei bei Charivari Regensburg/Cham die Kötztinger 95,7 immer noch genannt wird.
Ein bißchen mehr Sorgfalt und Aktualität, liebe Damen und Herren bei der BLM und bei Charivari

Re: FA Funkanalyse Bayern 2023 - die neuen Zahlen sind da

Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 08:32
von Habakukk
Gut, was die DAB-only-Programme angeht: da wird ja tlw. gar nicht mehr die Tagesreichweite in % angegeben. Vergleicht man die Daten, dürfte das an sich gute Ergebnis von Schwarzwaldradio und den Absolute Programmen trotzdem nur für irgendwas bei 0,5-1.0% reichen.

Ja, die sehr unterschiedlichen Ergebnisse von Radio Buh im Südosten sind irgendwie seltsam. Auch AllgäuHIT ist so ein Kandidat: in Kaufbeuren 4,2%, in Kempten 0,5%. Wäre mal interessant, ab wann so eine Schwankung auch wirklich als signifikant anzusehen ist.

Manche UKW-Lokalsender haben ja gehörig Federn lassen müssen.

Radio ISW von 7,8% auf nur mehr 4,8% Tagesreichweite. Dagegen sind die 1,7% des DAB-only-Programms Radio Buh ja schon fast sensationell hoch. Und eine ebenfalls nur via DAB+ empfangbare Rock Antenne hat dort sogar 8,8%, also mehr als das örtliche UKW-Lokalradio.

Auch in Deggendorf, da ist Unser Radio von 12,6% auf 4,7% abgestürzt. Dafür hat die DAB-only Oldiewelle Niederbayern mit 3,5% fast einen ebenso hohen Wert. Auch hier ist die Rock Antenne mit 5,7% wieder stärker als das örtliche UKW-Lokalradio.

Im Allgäu erreicht R.SA auch nur noch 5-6%. Auch da sind die 4,2% von AllgäuHIT in Kaufbeuren durchaus respektabel.

Und dann ein Radio Plassenburg, das sich von 27,3% auf 33,2% steigern konnte. Was machen die denn so dermaßen richtig, was offenbar viele anderen Lokalradios falsch machen? Ich hab bei Tropo öfter mal den 10B drin, aber mir wäre jetzt kein wirklicher schnell rauszuhörender Unterschied zu allen anderen Lokalradios aufgefallen.

Antenne Bayern von ehemals 40% und Marktführerschaft vor 5 Jahren auf heute irgendwas bei 15-20% je nach Region. Manchmal liegen sie sogar hinter Bayern 3 auf Platz 3, oder so wie in Kulmbach auf Nummer 4. Bitter für die Antenne!

egoFM kann man jetzt auch nicht gerade als wirklich erfolgreich bezeichnen, trotz tlw UKW-Versorgung (1.6% TRW nur). Auch Arabella Bayern kommt offenbar noch nicht so richtig gut an (1%). Richtig schlecht schneidet häufig auch Radio Galaxy in seinen UKW-Sendegebieten ab. Radio Galaxy Ingolstadt von 9,8 auf 1,7% zurück, das ist eigentlich bitter.

Re: FA Funkanalyse Bayern 2023 - die neuen Zahlen sind da

Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 09:18
von strade
Gibt es da auch Zahlen über die einstrahlenden Sender aus Österreich, BaWü , Schweiz oder Hessen und Thüringen ?

Re: FA Funkanalyse Bayern 2023 - die neuen Zahlen sind da

Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 09:42
von zerobase now
Insgesamt sind die Zahlen ja auch wenig transparent, weil nur mit Prozentzahlen gearbeitet wird.

Re: FA Funkanalyse Bayern 2023 - die neuen Zahlen sind da

Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 09:43
von Winterkönig
Schön dass hier wenigstens über die aktuellen Zahlen der Funkanalyse diskutiert wird.

Im Paralleluniversum kein einziger Thread darüber.

Re: FA Funkanalyse Bayern 2023 - die neuen Zahlen sind da

Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 10:21
von Jelvert
strade hat geschrieben: Mi 5. Jul 2023, 09:18 Gibt es da auch Zahlen über die einstrahlenden Sender aus Österreich, BaWü , Schweiz oder Hessen und Thüringen ?
In der neuen Funkanalyse gibt es keine gesonderten Zahlen mehr von diesen Sendern. Ausnahme Radio 7, weil die auch im bayerischen DAB+ Mux senden.

Re: FA Funkanalyse Bayern 2023 - die neuen Zahlen sind da

Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 10:42
von strade
Ich versuche mir ein Bild der Sender zu machen, die sozusagen die 5%-Hürde nicht geschafft haben. Hörerzahlen sind durchaus erklärbar., daher fragte ich nach den Zahlen vom ORF und Co.

Re: FA Funkanalyse Bayern 2023 - die neuen Zahlen sind da

Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 11:35
von Habakukk
Speziell die Quoten von Ö3, Radio Salzburg, Radio Oberösterreich oder auch kronehit oder Welle 1 hier in der Grenzregion wären schon sehr interessant. Man glaubt gar nicht, wie oft man im Grenzgebiet zum Innviertel irgendwo kronehit laufen hört. Und Ö3 ja eh! Und "der Salzburger" hat hier natürlich auch seine Tradition als Alternative zu Bayern 1.

Und man muss auch sagen, dass hier im Chiemgau selbst Welle 1 tlw. besser empfangbar ist als die örtlichen Lokalsender mit ihren Funzeln.

Welle 1 hat auf deutscher Seite seine besten Zeiten aber vermutlich eher hinter sich, aber vor 10 Jahren waren die hier noch richtig beliebt, und es gab hier auch auf deutscher Seite überall sog. "Welle 1-Partys". Es lief auch Werbung von deutschen Firmen auf Welle 1. Umgekehrt scheint Radio ISW im Innviertel relativ beliebt zu sein, dort hört man auch Moderatoren mit eindeutig österreichischem Akzent.

Ja, die Zahlen dieser Programme der letzten 20 Jahre würden mich echt total interessieren. Aber die wird man wohl nicht zu Gesicht bekommen.

Re: FA Funkanalyse Bayern 2023 - die neuen Zahlen sind da

Verfasst: Mi 5. Jul 2023, 12:07
von kalu
Am Bodensee ist -AUSTRIA auf DAB+ stark vertreten, aber auch Technikum hab ich schon öfter mal in Geschäften in Lindau gehört