QRG STANDORT HÖHE HÖHE HEFF ERP POL. CHARAKTERISTIK STATUS
107.10 BERLIN SCHAEFERBERG 101 110 176 27.0 H N 013E0740 52N2502 AV
107.10 BERLIN SCHOENEBERG 35 95 93 29.0 H N 013E2128 52N2944 AV
CH/QRG STANDORT HÖHE HÖHE HEFF ERP POL. CHARAKTERISTIK STATUS
92.200 LEDEGEM 24 14 20 10.0 V N 003E0723 50N5138 AT -> KT
95.400 WERCHTER 8 16 19 10.0 V N 004E4058 50N5808 AT -> KT
LAND CH/QRG STANDORT HÖHE HÖHE HEFF ERP POL. CHARAKTERISTIK STATUS
D 10B FORST 74 67 79 30.0 V D 014E3744 51N4435 A4 -> K4
D 10B FORST KLEIN BADEMEUSEL 95 57 79 30.0 V D 014E4359 51N4021 K4 -> K4
D 10B SENFTENBERG 105 64 70 34.8 V N 013E5841 51N3130 K4 -> K4
D 10B SENFTENBERG 109 78 84 35.0 V N 013E5841 51N3130 A4 -> K4
D 10B SENFTENBERG 109 78 84 35.0 V N 013E5841 51N3130 A4
-> 105 64 70 34.8
D 10B SENFTENBERG 105 64 70 34.8 V N 013E5841 51N3130 K4
-> 109 78 84 35.0
QRG STANDORT HÖHE HÖHE HEFF ERP POL. CHARAKTERISTIK STATUS
107.10 BERLIN SCHAEFERBERG 101 110 176 27.0 H N 013E0740 52N2502 AV
107.10 BERLIN SCHOENEBERG 35 95 93 29.0 H N 013E2128 52N2944 AV
Ziemlich viel Leistung für ein Veranstaltungsradio.
Evtl. für die kommenden Special Olympics?
LAND CH/QRG STANDORT HÖHE HÖHE HEFF ERP POL. CHARAKTERISTIK STATUS
AUT 8C PFAENDER 1050 74 732 33.0 V N 009E4649 47N3030 A4 -> K4
Der Pfänder ist ja als einer der ersten Standorte für den zweiten BundesMux in 2023 geplant.
Scheint voran zu gehen.
Da könnte die ORS ja gleich auch den zweiten Ö-Mux und den Vorarlberg-Mux mit einbauen, wenn sie ohnehin Antennenweichen anpassen müssen.
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN http://zitate.net/kritik-zitate Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist! Das Posten eines Links bedeutet nicht automatisch meine Zustimmung zum Inahlt, sondern ist eine Info
QRG STANDORT HÖHE HÖHE HEFF ERP POL. CHARAKTERISTIK STATUS
107.10 BERLIN SCHAEFERBERG 101 110 176 27.0 H N 013E0740 52N2502 AV
107.10 BERLIN SCHOENEBERG 35 95 93 29.0 H N 013E2128 52N2944 AV
Ziemlich viel Leistung für ein Veranstaltungsradio.
Evtl. für die kommenden Special Olympics?
Ich frage mich nur, ob das eine Gleichwelle werden soll, oder ob die beiden Standorte zu unterschiedlichen Zeitpunkten zum Einsatz kommen.
Habakukk hat geschrieben: ↑Mi 24. Mai 2023, 23:56
Ich frage mich nur, ob das eine Gleichwelle werden soll, oder ob die beiden Standorte zu unterschiedlichen Zeitpunkten zum Einsatz kommen.
In der Blick in die Interne DB ließ mich mit einem erstaunten "OH!?!" zurück. Gleichwelle ja, aber nicht System 4....
shortwave hat geschrieben: ↑Do 25. Mai 2023, 00:02
Habakukk hat geschrieben: ↑Mi 24. Mai 2023, 23:56
Ich frage mich nur, ob das eine Gleichwelle werden soll, oder ob die beiden Standorte zu unterschiedlichen Zeitpunkten zum Einsatz kommen.
In der Blick in die Interne DB ließ mich mit einem erstaunten "OH!?!" zurück. Gleichwelle ja, aber nicht System 4....
Chief Wiggum hat geschrieben: ↑Do 25. Mai 2023, 05:47
shortwave hat geschrieben: ↑Do 25. Mai 2023, 00:02
Habakukk hat geschrieben: ↑Mi 24. Mai 2023, 23:56
Ich frage mich nur, ob das eine Gleichwelle werden soll, oder ob die beiden Standorte zu unterschiedlichen Zeitpunkten zum Einsatz kommen.
In der Blick in die Interne DB ließ mich mit einem erstaunten "OH!?!" zurück. Gleichwelle ja, aber nicht System 4....
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN http://zitate.net/kritik-zitate Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist! Das Posten eines Links bedeutet nicht automatisch meine Zustimmung zum Inahlt, sondern ist eine Info
DH0GHU hat geschrieben: ↑Do 25. Mai 2023, 13:37
Kein FM-Stereo mit Pilottonverfahren und 75 kHz Hub Siehe https://www.itu.int/dms_pub/itu-r/opb/a ... -PDF-E.pdf Annex 2 Kapitel 3.
Dann wohl irgendwas Digitales. DRM+ Versuche im Rahmen irgendeiner Konferenz?
Interessant ist auch, dass man hier nur 300kHz an eine Bestandsfrequenz ran rückt (106,8).
Anderswo sind solche Abstände tlw üblich (Italien), aber hierzulande hält man sich eher an die empfohlenen 400kHz (wenn das Versorgungsgebiet das gleiche ist).