AUS für SWR4 RP
AUS für SWR4 RP
Der SWR legt ab 2025 seine beiden SWR4 Wellen zusammen.
Das gemeinsame SWR4 Programm wird aus der Stuttgarter Zentrale gesendet.
Nur von 6 bis 10 Uhr gibt es getrennte Landesprogramme aus Stuttgart und Mainz.
siehe ---> https://www.swr.de/unternehmen/kommunik ... e-100.html
Das gemeinsame SWR4 Programm wird aus der Stuttgarter Zentrale gesendet.
Nur von 6 bis 10 Uhr gibt es getrennte Landesprogramme aus Stuttgart und Mainz.
siehe ---> https://www.swr.de/unternehmen/kommunik ... e-100.html
Re: AUS für SWR4 RP
Es geht bergab, weier, immer weiter....
Re: AUS für SWR4 RP
Empfinde ich als absolut richtig und gut, am besten gleich ein ARD Schlager für ganz D ohne regionale Bezüge.
Re: AUS für SWR4 RP
Da duerften dann auf dem SWR Mux viel Kapazitaet frei werden. Ist dafuer etwas Neues geplant?Manager hat geschrieben: ↑Do 2. Mär 2023, 18:24 Der SWR legt ab 2025 seine beiden SWR4 Wellen zusammen.
Das gemeinsame SWR4 Programm wird aus der Stuttgarter Zentrale gesendet.
Nur von 6 bis 10 Uhr gibt es getrennte Landesprogramme aus Stuttgart und Mainz.
siehe ---> https://www.swr.de/unternehmen/kommunik ... e-100.html
Re: AUS für SWR4 RP
Da ändert sich nichts. Die regionalen Nachrichten bleiben ja.
Re: AUS für SWR4 RP
Ja und ? Überall wird gefordert "Einsparen". Dann macht man es, und dann ist es auch wieder nicht richtig.
Re: AUS für SWR4 RP
darf der SWR dies oder wurde der staatsvertrag geändert?
Re: AUS für SWR4 RP
Formal bleiben es ja 2 Programme.
Und der neue Staatsvertrag von 2015 läuft auch mehr Spielraum als die frühere Fassung.
Und der neue Staatsvertrag von 2015 läuft auch mehr Spielraum als die frühere Fassung.
-
- Beiträge: 1975
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 21:40
- Wohnort: Oberasbach
Re: AUS für SWR4 RP
Der Zyniker und DX-interessierte möchte meinen: Geht dann Linz und Eifel auch wieder an SWR2 zurück? Und am Weinbiet hat man dann auch die falsche Frequenz an das Ding abgegeben.

Nein, halt, dann doch die 88,8 an DasDing und Weinbiet zum zu SWR2 zurück. Obwohl, da ist doch eigentlich alles volatil.


Nein, halt, dann doch die 88,8 an DasDing und Weinbiet zum zu SWR2 zurück. Obwohl, da ist doch eigentlich alles volatil.
QTH: 911-69 (II: Körner 9.2, III: LPDA16), QTH-alt: 9354 (II: FUBA UKA-028)
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
-
- Beiträge: 383
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 08:32
Re: AUS für SWR4 RP
Wenn schon: Die bigFM RP Kette an RPR2 zurück
Ich finde die quasi Zusammenlegung von SWR4 gut. Sichert es uns doch das Überleben von SWR4, es wurde - wie gefordert - eingespart.
Lasst uns unsere Schlagerwelle, da hat der SWR mit dem hr ein Alleinstellungsmerkmal auf UKW. Oftmals rufen bei SWR4 Hörer aus dem BR1 Gebiet an, die ihrer musikalischen Heimat beraubt wurden.
Finde ich gut, dass der SWR zur Schlagerwelle auf UKW steht. Einsparen ja, einstellen, nein.
Danke SWR, ich verstehe den Spardruck und lobe mir, dass der SWR "unseren 4er erhält". Die Alternative wäre Einstellen gewesen! Das mag vielen nicht bewusst sein...also nicht meckern.
Wolfgang

Ich finde die quasi Zusammenlegung von SWR4 gut. Sichert es uns doch das Überleben von SWR4, es wurde - wie gefordert - eingespart.
Lasst uns unsere Schlagerwelle, da hat der SWR mit dem hr ein Alleinstellungsmerkmal auf UKW. Oftmals rufen bei SWR4 Hörer aus dem BR1 Gebiet an, die ihrer musikalischen Heimat beraubt wurden.
Finde ich gut, dass der SWR zur Schlagerwelle auf UKW steht. Einsparen ja, einstellen, nein.
Danke SWR, ich verstehe den Spardruck und lobe mir, dass der SWR "unseren 4er erhält". Die Alternative wäre Einstellen gewesen! Das mag vielen nicht bewusst sein...also nicht meckern.
Wolfgang
Wahlbaiersbronner im schönen Murgtal
-
- Beiträge: 1975
- Registriert: Sa 1. Sep 2018, 21:40
- Wohnort: Oberasbach
Re: AUS für SWR4 RP
Da bin ich ganz bei dir, auch wenn ich keinen Schlager höre! Diese einzige Gleichmacherei geht mir völlig gegen den Strich, das Aufbauen von Feindbildern auch. Man kann feststellen und sagen, daß etwas nicht der eigenen Kragenweite entspricht, aber allen anderen ihren Spaß/Freude daran lassen. Wenn das Vorhaben zum Erhalt einer solchen Welle beitragen sollte, will ich das nicht mit meinem augenzwinkernden Post nicht madig gemacht haben.Wolfgang R hat geschrieben: ↑Do 2. Mär 2023, 21:53 Ich finde die quasi Zusammenlegung von SWR4 gut. Sichert es uns doch das Überleben von SWR4, es wurde - wie gefordert - eingespart.
Lasst uns unsere Schlagerwelle, da hat der SWR mit dem hr ein Alleinstellungsmerkmal auf UKW. Oftmals rufen bei SWR4 Hörer aus dem BR1 Gebiet an, die ihrer musikalischen Heimat beraubt wurden.
Finde ich gut, dass der SWR zur Schlagerwelle auf UKW steht. Einsparen ja, einstellen, nein.

QTH: 911-69 (II: Körner 9.2, III: LPDA16), QTH-alt: 9354 (II: FUBA UKA-028)
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
Alle Postings sind als Privatmeinung anzusehen.
Re: AUS für SWR4 RP
Der BR bietet eigentlich mit BR Schlager und BR Heimat eine größere Programmvielfalt. Nun gut BR Schlager hat nicht die regionale Einbettung und weniger Infos.
Thema Infos: da definitiv 1:0 für den BR: BR24 ist besser und tagesaktueller als SWR Aktuell
Thema Infos: da definitiv 1:0 für den BR: BR24 ist besser und tagesaktueller als SWR Aktuell
Re: AUS für SWR4 RP
Ich finde es auch gut, SWR4 überhaupt als Schlagerwelle zu erhalten.
Allerdings ist diese Entwicklung trotzdem traurig, wobei die schmerzhaftesten Einschnitte bereits erfolgt sind mit der faktischen Einstellung der Subregionalprogramme. Die waren mal das Aushängeschild von SDR und SWF. Die Regionalnachrichten um halb sind ja nur noch ein armseliges Überbleibsel. Hoffentlich bleibt zumindest noch das Regionalmagazin um 16 Uhr, wobei man das in RP auch schon länger gestrichen hat.
Vielleicht kann man dem Sparzwang tatsächlich nicht mehr anders entsprechen.
Vielleicht aber müsste man halt doch eher mal in den höchstbezahlten Führungsebenen sparen, statt immer im Programm.
Der SWR ist aus meiner Sicht auf keinem guten Weg mit diesem Intendanten.
Allerdings ist diese Entwicklung trotzdem traurig, wobei die schmerzhaftesten Einschnitte bereits erfolgt sind mit der faktischen Einstellung der Subregionalprogramme. Die waren mal das Aushängeschild von SDR und SWF. Die Regionalnachrichten um halb sind ja nur noch ein armseliges Überbleibsel. Hoffentlich bleibt zumindest noch das Regionalmagazin um 16 Uhr, wobei man das in RP auch schon länger gestrichen hat.
Vielleicht kann man dem Sparzwang tatsächlich nicht mehr anders entsprechen.
Vielleicht aber müsste man halt doch eher mal in den höchstbezahlten Führungsebenen sparen, statt immer im Programm.
Der SWR ist aus meiner Sicht auf keinem guten Weg mit diesem Intendanten.
Re: AUS für SWR4 RP
Die Frage wird sein ob SWR4 auch alte Sendungen von SWR4 RP mit in das neue Programm aufnimmt. Wünschenswert wäre vor allem die "Oldie-Show" am Samstag, wo man auch mal Raritäten und seltene Schlager hört.
Re: AUS für SWR4 RP
Jetzt übernimmt man im BW auch die Oldie-Show, wie auch schon einiges anderes. Wenn der Moderator nicht nach Stuttgart wechselt oder man keine andere Lösung findet, dann muß man sehen. Überhaupt wird sich da einiges bei den Moderatoren ändern.
Anders herum, so eine Sendung wie "Mundart und Musik" , ich weiß nicht ob die auch für RP passt.