AUS für SWR4 RP

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
SuperTobi
Beiträge: 24
Registriert: Di 28. Jan 2025, 14:49

Re: AUS für SWR4 RP

Beitrag von SuperTobi »

Was ist eigentlich mit dem BR?
Vom BR wird kein Sender hier benannt wie Bayern 1 oder 3
wolfgangF
Beiträge: 1040
Registriert: Mi 12. Sep 2018, 11:39

Re: AUS für SWR4 RP

Beitrag von wolfgangF »

Scanner100 hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 15:29
Manager hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 08:52
mdr "Abend" (Sendungstitel noch nicht bekannt)
Also wenn man in fast ganz Deutschland sendet währe MDR Abend nicht so ideal als Titel. Ich könnte mir aber sowas ähnliches wie bei der MDR Schlagerwelt vorstellen. Dort nimmt man als Titel für die abendliche Gemeinschaftssendung ARD Schlagerabend.
Also kann man ja auch dort das Wort ARD irgendwie benutzen.

Genauso währe ich dafür anstatt Sender einzustellen einfach zusammenzulegen und auf den jeweiligen Frequenzen dann das neue Gemeinschaftsprogramm zu senden. Aber angeblich darf ja kein Programm ARD im Namen haben.

Wie währe es denn dann mit BRD 1 oder BRD 2 usw. mit den jeweiligen Regionalfenstern zu bestimmten Zeiten. Ging ja in der DDR auch. Und in der Schweiz bzw. Österreich geht das auch.
In Deutschland liegt die Kulturhoheit und damit die Zuständigkeit für den Rundfunk bei den Ländern. Das ist der Unterschied.
Pfennigfuchser
Beiträge: 604
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:38

Re: AUS für SWR4 RP

Beitrag von Pfennigfuchser »

Aber das kann man ja ändern. Deutschlandfunk gibt es ja mit seinen Programmen ja auch. Die Anstalten dürfen ja auch kooperieren. Warum dann nicht ein gemeinsames Schlagerprogramm?
SeltenerBesucher
Beiträge: 2320
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49

Re: AUS für SWR4 RP

Beitrag von SeltenerBesucher »

Scanner100 hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 15:29 Wie währe es denn dann mit BRD 1 oder BRD 2 usw. mit den jeweiligen Regionalfenstern zu bestimmten Zeiten. Ging ja in der DDR auch. Und in der Schweiz bzw. Österreich geht das auch.
Vielleicht solltest Du Dich erstmal über das Rundfunksystem in Deutschland informieren. Wir haben schon BRD 1 und BRD 2 in der Bundesrepublik Deutschland, die Sender heißen Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova.

Dein Vergleich hinkt, denn Du vergleichst den Rundfunk in Deutschland mit Österreich, also einem 84 Mio. Einwohner Markt mit 9-mal kleineren Markt des Nachbarstaats. Allein Nordrhein-Westfalen hat doppelt so viele Einwohner wie Österreich. Österreich kannst Du gerne mit Niedersachsen vergleichen, wobei sich Österreich mit 8 Regionalsendern mehr Regionalität erlaubt.
Zur Schweiz, oder besser zur Deutschschweiz mit 5,9 Mio. Einwohnern, also vergleichbar mit Hessen mit 6,2 Mio. Einwohnern. Der hr leistet sich 5, die Schweiz 7 Regionalversionen allein im deutschsprachigen Raum. Der SRF produziert 9 Hörfunkprogramme für die größte Sprachgruppe, gleichviele wie hr und Deutschlandradio zusammen, mit dem Unterschied, dass hr Anzahl seiner Programme reduzieren möchte.
Ein Vergleich mit der DDR ist natürlich hanebüchen, denn die DDR hatte 1989 gerade mal 16 Mio. Einwohner, die BRD fast 63 Mio. Einwohner.

Bei deinem Schwall an Ostalgie kannst Du gerne vorschlagen, dass der RBB und MDR fusionieren und wie Radio DDR 2 ihre Programme auseinanderschalten. Als nächstes kannst Du die Fusion der ostdeutschen Bundesländer anstreben.
Pfennigfuchser hat geschrieben: So 20. Apr 2025, 09:49 Warum dann nicht ein gemeinsames Schlagerprogramm?
Wozu ein öffentlich-rechtliches Schlagerprogramm? Es gibt doch Schlagerparadies, Ballermann Radio, Radio Paloma, Schlager Radio, Antenne Schlager usw. WDR 4 ist hier den richtigen Weg gegangen.
SeltenerBesucher
Beiträge: 2320
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:49

Re: AUS für SWR4 RP

Beitrag von SeltenerBesucher »

Wolfgang R hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 09:52 Und statt der "4" im Namen wäre eine Umstellung auf "SWR1 60s" angebracht, dann passt es inhaltlich auch wieder.
Und man ändert die Bezeichnung in jedem Jahrzehnt?
Pfennigfuchser
Beiträge: 604
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 16:38

Re: AUS für SWR4 RP

Beitrag von Pfennigfuchser »

Pfennigfuchser hat geschrieben: So 20. Apr 2025, 09:49 Warum dann nicht ein gemeinsames Schlagerprogramm?
Wozu ein öffentlich-rechtliches Schlagerprogramm? Es gibt doch Schlagerparadies, Ballermann Radio, Radio Paloma, Schlager Radio, Antenne Schlager usw. WDR 4 ist hier den richtigen Weg gegangen.
[/quote]

Nach dieser Logik dürfte es dann WDR 2, 4 und 1Live nicht mehr geben. Es gibt deutlich mehr private Sender für Pop (und mit Dudelmusik)als mit Schlager. Aber gerade hier sehe ich Einsparpotenzial. Man kann 2 Popwellen ( jüngerer Musik und Oldiewelle) sowie ein Jugendprogramm mit Kooperationen machen. Da braucht es nicht die regionalen Wellen. Das kann man stundenweise auseinanderschalten. Dann wäre noch wirklich Platz für Schlager, News, Kultur, Klassik und Jazz.

Ich nehme mal NRW als Beispiel: 3 x Deutschlandradios und 7 Wellen vom WDR. Überschneidungen gibt es alleine schon beim DLF und DLF Kultur. Dann gibt es noch WDR 5 als Wortprogramm. Das sind 3 Sender, die ähnlich ausgerichtet sind. WDR 2 und 4 unterscheiden sich kaum von anderen Sendern wie beispielsweise SWR 1 und 3. 1Live ist vergleichbar wie DasDing. Warum also nicht 1Live, WDR 2 und 4 ein Rahmenprogramm bundesweit mit regionalen Auseinanderschaltungen. Dann mehr Kultur mit regionalen Inhalten bei WDR 3. Die Wortprogrmme kann man bündeln. Ein Newssender mit regionalen Auseinanderschaltungen würde man mindestens 1 DLF einsparen und durch ein Klassikprogramm ersetzen können. Das 2. Programm vom DLF kann durch einen Jazzsender ersetzt werden. Nova bietet eine Alternative zu den klassischen Jugendsendern. Bundesweit kann man dann die Sender Maus und Cosmo verbreiten. Dann hätte man ein breit gefächertes Angebot, welches nicht alle Gremien abgedeckt, aber schon eine Vielfalt bringt
Rosenelf
Beiträge: 557
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:33
Wohnort: Otterndorf
Kontaktdaten:

Re: AUS für SWR4 RP

Beitrag von Rosenelf »

Pfennigfuchser hat geschrieben: Sa 26. Apr 2025, 10:19
Pfennigfuchser hat geschrieben: So 20. Apr 2025, 09:49 Warum dann nicht ein gemeinsames Schlagerprogramm?
Wozu ein öffentlich-rechtliches Schlagerprogramm? Es gibt doch Schlagerparadies, Ballermann Radio, Radio Paloma, Schlager Radio, Antenne Schlager usw. WDR 4 ist hier den richtigen Weg gegangen.
WDR 4 ist ein unerträglicher Oldiedudelfunk geworden mit einer Playlist von 250 Titeln .
Schlagerparadies spielt nur noch neuere Schlager und alte Hits, Ballermann Radio (???) Was hat das mit Schlager zu tun.
Ein gutes ÖR Schlagerradio wie NDR Schlager ist dringend notwendig.
Manager
Beiträge: 2755
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:48

Re: AUS für SWR4 RP

Beitrag von Manager »

SWR PopUp Studio in Mainz

In der Mainzer Innenstadt entsteht zurzeit das SWR PopUp Studio: In der Betzelsstraße 27 in einem momentan leerstehenden Ladenlokal zeigt der SWR vom 2. Juni bis 18. Juli 2025 die Vielfalt seiner Angebote. In der Location gegenüber der Quintinskirche kann man sieben Wochen lang mit den Macherinnen und Machern des Programms ins Gespräch kommen, Themenvorschläge einbringen, aber auch Lob oder Kritik äußern. Die SWR Radiowellen senden live von vor Ort und es finden Veranstaltungen, Fernseh-Aufzeichnungen und Diskussionsrunden statt.
---> https://www.swr.de/unternehmen/kommunik ... e-100.html
Antworten