AUS für SWR4 RP

Das Radioforum. Hier dreht sich alles um die technischen Seiten des Radio- und TV-Empfangs.
uhf
Beiträge: 651
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 21:28

Re: AUS für SWR4 RP

Beitrag von uhf »

Mal ehrlich.
Ein Erhalt des öffentlich-rechtlichten Rundfunk: Auf jeden Fall

Aber eine echte Reform ist überfällig: Um eine Fokussierung auf den Informationsauftrag und eine klare technische Strategie und organisatorische Effizienz zwischen den einzelnen Länderanstalten zu garantieren, muss man mal den ganz ganz dicken grossen Rotstift rausholen.

Dauend Gebühren erhöhen - statt echte Effizienz.
Der Skandal im RBB ist doch nur ein Kratzen am Thema.

Und dann solche Handlungen, wie der SWR, der per DVB-T2 am allerwenigsten Dritte Programme sendet. Und am Rhein entlang und im mittleren Schwarzwald die DVB-T2 Versorgung einfach mal einstellt.

Dafür dann aber unnötige Ausgaben für
- Sportrechte, Sportrechte, Sportrechte
- SD Verbreitung via SAT (endet endlich)

- unnötige Fernsehprogramme (statt Reduktion)

- unnötige Regionalisierung (nicht Abschaffen, sondern effizient machen)

> es würde ausreichen die Programme UKW 1,2,3 und TV zusammenzufügen (von mir aus Nord, Süd oder Mitte oder Ost, West)
> nur eine Unterteilung in Regionalberichterstattung als eigener Sender Regio Süd, Nord, Mitte, Ost West.

Die Länderanstalten sind überteuerte Fürstentümer, die den Bürger über Gebühr melken. Eine Entschlackung ist hier m.E. dringend geboten, um den öffentlich-rechtlichten Rundfunk zu stärken.

Ein Blick in die Schweiz spiegelt die Grundproblematik wieder - auch wenn dort etwas andere Gebühren sind.

Ich kann nicht erkennen, warum jedes Bundesland vier oder mehr individuelle Programme braucht, die Fett Geld kosten. Das ist nicht Informationsauftrag, das ist zunächst mal einfach eines: Teure Aufwände - ohne Effizienz.

Und ja, ich bin überzeugt, dass manche "dies einfach nicht nachvollziehen wollen, dass man auch mal prüfen muss, ob die Ausgestaltung noch zeitgemäß ist".
Jelvert
Beiträge: 845
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 00:23

Re: AUS für SWR4 RP

Beitrag von Jelvert »

uhf hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 18:11
Und dann solche Handlungen, wie der SWR, der per DVB-T2 am allerwenigsten Dritte Programme sendet. Und am Rhein entlang und im mittleren Schwarzwald die DVB-T2 Versorgung einfach mal einstellt.

Dafür dann aber unnötige Ausgaben für
- Sportrechte, Sportrechte, Sportrechte
- SD Verbreitung via SAT (endet endlich)

- unnötige Fernsehprogramme (statt Reduktion)

- unnötige Regionalisierung (nicht Abschaffen, sondern effizient machen)

> es würde ausreichen die Programme UKW 1,2,3 und TV zusammenzufügen (von mir aus Nord, Süd oder Mitte oder Ost, West)
> nur eine Unterteilung in Regionalberichterstattung als eigener Sender Regio Süd, Nord, Mitte, Ost West.

Die Länderanstalten sind überteuerte Fürstentümer, die den Bürger über Gebühr melken. Eine Entschlackung ist hier m.E. dringend geboten, um den öffentlich-rechtlichten Rundfunk zu stärken.
Ob DVB-T2 sendet oder nicht, bekommt sowei keiner mit.
In alllen Sportbereichen ist Deutschland ganz vorne mit dabei.Irgendeine Präsenz in den Medien braucht es wirklich nicht.

Wer bestimmt was unnötige Fernsehprogramme sind und das dort Veränderungen in Zukunft gibt, ist bekannt. Die Geschichte der Bundesrepublik muß nicht kennen um vollumfänglich meint mitreden zu können, warum es Anstalten. Wen man entschlackt = Billigistpogramm bedeutet es keine Stärkung, sondern Schwächung.

NUR: ich suche hierbei immer noch dem konkreten Zusammenhang zu SWR4. Zu ARD und ZDF und Reformen gibt es eigene Themen.
uhf
Beiträge: 651
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 21:28

Re: AUS für SWR4 RP

Beitrag von uhf »

Ich wollte damit sagen, dass man das Thema "SWR4 Regionalisierung" in den Gesamtkontext einer generellen Reform und dementsprechend in ein gutes und zukunftsweisendes Gesamtkonzept stellen sollte.
Wir brauchen einen guten journalistisch anspruchsvollen öffentlich-rechtlichten Rundfunk.
Aber wir müssen doch auch mal prüfen, ob die heutige Ausrichtung, wie die Anstalten kleinteilig aufgestellt sind, tatsächlich dem Auftrag für die Zukunft gerecht wird.
Wolfgang R
Beiträge: 1557
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 08:32
Wohnort: Am Fuße der Hornisgrinde

Re: AUS für SWR4 RP

Beitrag von Wolfgang R »

uhf hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 20:59 Ich wollte damit sagen, dass man das Thema "SWR4 Regionalisierung" in den Gesamtkontext einer generellen Reform und dementsprechend in ein gutes und zukunftsweisendes Gesamtkonzept stellen sollte.
Wir brauchen einen guten journalistisch anspruchsvollen öffentlich-rechtlichten Rundfunk.
Aber wir müssen doch auch mal prüfen, ob die heutige Ausrichtung, wie die Anstalten kleinteilig aufgestellt sind, tatsächlich dem Auftrag für die Zukunft gerecht wird.
Hier geht es aber inhaltlich um das "neue" SWR4. Das ist das alte SWR4 BW, mehr oder weniger fusioniert mit SWR4 RP. Es ist de-facto ein Programm mit pseudo-Regionalisierung.

Viele kleine Studios sind schon weg und die Zonen viel zu gross (siehe z.B. SWR4 FR).

Und statt der "4" im Namen wäre eine Umstellung auf "SWR1 60s" angebracht, dann passt es inhaltlich auch wieder.

Mit dem alten SWR4 hat dieses Programm nichts mehr gemeinsam, es ist quasi schon abgewickelt und bereit für die Verschmelzung mit SWR1, die ex-SWR4 Frequenzen dienen dann der Regionalisierung.

Wolfgang
Wahlbaiersbronner im schönen Murgtal
Manager
Beiträge: 2755
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:48

Re: AUS für SWR4 RP

Beitrag von Manager »

Nachdem die beiden SWR4 Programme inzwischen fast vollständig zu einem Programm wurden und SWR1 kein eigenes Nachtprogramm mehr produzieren darf, kommt nun der nächste Hammer. Ab nächster Woche übernimmt SWR1 RP ab 20 Uhr die Musikclub Sendungen von SWR1 BW.
Bei SWR1 Rheinland-Pfalz und SWR1 Baden-Württemberg gibt es ab dem 22. April jeden Abend die SWR1 Musikclubs. Vier Stunden, um sich ausführlich der Musik zu widmen.

Die Musikclubs ersetzen in SWR1 RP unter der Woche die Sendungen "SWR1 Der Abend" sowie an den Wochenenden "Nightfever" und "Die 80er". In SWR1 BW lösen die neuen Gemeinschaftssendungen die bisherigen "Musik Klubs" ab.
---> https://www.swr.de/swr1/swr1-musikclub- ... g-100.html

Neu ist der Musikclub 90er.
Der bisherige Musikclub Goldies wandert zu SWR4 (!).
Dienstag und Donnerstag:
SWR4 Goldies – Die Barbara Scherrer Show
---> https://www.swr.de/swr4/sendeschema-radio-100.html



Das neue SWR1 Abendprogramm soll ab 2. Juni auch von anderen ARD Anstalten übernommen werden.
Ab dem 2. Juni 2025 bieten SWR und MDR für die Programmstrecken zwischen 20 und 24 Uhr jeweils neue Abendsendungen an, die von allen ARD-Medienhäusern übernommen werden können. Der SWR produziert künftig den ARD Musikclub mit täglich wechselnden Genre-Formaten von Party bis Soul. Das Angebot des MDR wird derzeit noch erarbeitet.
---> https://www.ard.de/die-ard/presse-und-k ... ammen-100/
MainMan
Beiträge: 1118
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 23:37

Re: AUS für SWR4 RP

Beitrag von MainMan »

Manager hat geschrieben: Fr 18. Apr 2025, 09:16 Ab nächster Woche übernimmt SWR1 RP ab 20 Uhr die Musikclub Sendungen von SWR1 BW.
Ein Teil der Musikclub Sendungen wird ab nächster Woche in Mainz produziert.
Laut Programmkalender sind dies die Musikclubs am Montag (80er), Freitag (90er) und Samstag (Party).
An diesen Tagen hat SWR1 BW dann um 20 Uhr Sendeschluss und schleift das Signal von SWR1 RP durch.
wolfgangF
Beiträge: 1040
Registriert: Mi 12. Sep 2018, 11:39

Re: AUS für SWR4 RP

Beitrag von wolfgangF »

Anstatt sich großspurig als „Zulieferer“ für andere ARD-Anstalten aufzuspielen, sollte der SWR erstmal aufhören, die eigenen Programme bis zur Unkenntlichkeit zu entkernen bzw. abzuwickeln. Das passt doch überhaupt nicht zusammen. :mad:
Jelvert
Beiträge: 845
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 00:23

Re: AUS für SWR4 RP

Beitrag von Jelvert »

wolfgangF hat geschrieben: Fr 18. Apr 2025, 13:33 Anstatt sich großspurig als „Zulieferer“ für andere ARD-Anstalten aufzuspielen, sollte der SWR erstmal aufhören, die eigenen Programme bis zur Unkenntlichkeit zu entkernen bzw. abzuwickeln.
Von SWR1 kommt eines der beiden neuen ARD-Abend-Gemeinschaftsangebote. Wo sich da irgendjemand angeblich großspurig als Zulieferer "aufspielen" soll , muß man nicht verstehen. Können es natürlich auch gerne lassen und dafür das "hochwertige" MDR-Abendprogramm übernehmen, wenn das besser für dich ist.
Veronica
Beiträge: 267
Registriert: Sa 6. Aug 2022, 13:41

Re: AUS für SWR4 RP

Beitrag von Veronica »

Jelvert hat geschrieben: Fr 18. Apr 2025, 14:00 Von SWR1 kommt eines der beiden neuen ARD-Abend-Gemeinschaftsangebote. Wo sich da irgendjemand angeblich großspurig als Zulieferer "aufspielen" soll , muß man nicht verstehen. Können es natürlich auch gerne lassen und dafür das "hochwertige" MDR-Abendprogramm übernehmen, wenn das besser für dich ist.
Ich bin mal gespannt, welches Abendprogramm der WDR 4 übernehmen wird. Ich hoffe, es wird das von SWR 1 übernommen, fürchte jedoch es wird das MDR Programm sein.
Manager
Beiträge: 2755
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:48

Re: AUS für SWR4 RP

Beitrag von Manager »

@ MainMan:
Danke für die Ergänzung.
Jelvert
Beiträge: 845
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 00:23

Re: AUS für SWR4 RP

Beitrag von Jelvert »

Veronica hat geschrieben: Fr 18. Apr 2025, 17:16 Ich bin mal gespannt, welches Abendprogramm der WDR 4 übernehmen wird. Ich hoffe, es wird das von SWR 1 übernommen, fürchte jedoch es wird das MDR Programm sein.
Mit der Befürchtung liegst du vollkommen richtig, neben natürlich den beiden SWR1-Programmen, Bremen Eins, hr1 und SR3, kann man nirgendwo sonst den Musikclub hören.
Bei WDR 4 deutete sich das schon letztes Jahr an, wo in einer PM das Ende der Spezialsendungen um 21 Uhr mit Beginn des neuen gemeinsamen Abendprogrammes angekündigt wurde, dann da gab es keinerlei Hinweis, dass dort noch irgendwelche Themensendungen als Ersatz laufen würden.

Ob SWR4, den MDR-Abend teilweise, ganz oder gar nicht übernimmt, weiss man nicht. Dienstags und Donnerstags aber schon mal nicht, dann da laufen die "Goldies".
Manager
Beiträge: 2755
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:48

Re: AUS für SWR4 RP

Beitrag von Manager »

Wenn das tatsächlich so kommt, wäre die Aufteilung wie folgt:


mdr "Abend" (Sendungstitel noch nicht bekannt)
mdr Sachsen
mdr Thüringen
mdr Sachsen-Anhalt
Antenne Brandenburg
NDR 1 MV
NDR 1 Welle Nord
NDR 90,3
NDR 1 Niedersachsen
WDR 4

SWR1 Musikclub
SWR1 BW
SWR1 RP
hr 1
bremen eins
SR 3 Saarlandwelle

Hab ich was vergessen oder kommt das hin?
RF_NWD
Beiträge: 4492
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 22:33

Re: AUS für SWR4 RP

Beitrag von RF_NWD »

Da lohnt es sich bei mir vielleicht, abends vor Schlafen gehen, mal wieder das kleine Sony P1 einzusetzen. Mit dem ist nämlich der Empfang der Bremer 93,8 mitten im Raum am Bett über Kopfhörer in den Abendstunden erstaunlich gut.
Und hoffen, dass Radio Bremen die Frequenz als eine der letzten in Deutschland ausknipst.
Über Bremen 1 und HR 1 hätten weite Teile von NDS und OWL über UKW noch eine brauchbare Alternative zu dem Mist vom MDR.
Jelvert
Beiträge: 845
Registriert: Sa 1. Sep 2018, 00:23

Re: AUS für SWR4 RP

Beitrag von Jelvert »

Manager hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 08:52
Hab ich was vergessen oder kommt das hin?
Das kommt hin, was man bisher weiss.
rbb 88.8: Da dachte man eigentlich, sie übernehmen den Musikclub, da der ähnliche Spezialsendungen hat. Machen sie aber nicht. Den MDR Abend mit anschließender Hitnacht ab 23 Uhr und dann ab 0 Uhr die Popnacht? Passt nicht richtig.
Bei SWR 4 ist auch noch unklar, ob man da vom MDR übernimmt.

Von SWR1 habe ich es, wer ihr Programm ab Juni übernimmt.
"Die Shows gibt es ab dem 22. April 2025 jeden Abend auch in SWR1 Rheinland-Pfalz, ab Juni sind auch Bremen, Hessen und das Saarland mit an Bord. "
https://www.swr.de/swr1/bw/hitparade/sw ... l-100.html
Scanner100
Beiträge: 229
Registriert: Fr 31. Aug 2018, 18:15
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Re: AUS für SWR4 RP

Beitrag von Scanner100 »

Manager hat geschrieben: Sa 19. Apr 2025, 08:52
mdr "Abend" (Sendungstitel noch nicht bekannt)
Also wenn man in fast ganz Deutschland sendet währe MDR Abend nicht so ideal als Titel. Ich könnte mir aber sowas ähnliches wie bei der MDR Schlagerwelt vorstellen. Dort nimmt man als Titel für die abendliche Gemeinschaftssendung ARD Schlagerabend.
Also kann man ja auch dort das Wort ARD irgendwie benutzen.

Genauso währe ich dafür anstatt Sender einzustellen einfach zusammenzulegen und auf den jeweiligen Frequenzen dann das neue Gemeinschaftsprogramm zu senden. Aber angeblich darf ja kein Programm ARD im Namen haben.

Wie währe es denn dann mit BRD 1 oder BRD 2 usw. mit den jeweiligen Regionalfenstern zu bestimmten Zeiten. Ging ja in der DDR auch. Und in der Schweiz bzw. Österreich geht das auch.
QTH: Zwischen Chemnitz und Marienberg / Freiberg
Empfang von Geyer, Wiederau, Wachwitz, Reichenhain, Ronneburg, Fichtelberg und die Funzeln aus dem Erzgebirge, sowie Fichtelberg.
Antworten