1611 ?
Re: 1611 ?
Eigentümliche Musik auf 1611 klingt nicht nach offiziell.
Beschreib mal die eigentümliche Musik, dann wird schnell klar, aus welcher Ecke der Sender kommt. NL oder Griechenland.

Re: 1611 ?
Viel englische Musik. Leider zu schwach um es zu identifizieren, es gibt zwischendurch Jingles. Der Sender ist jeden Abend zu hören.
edit : Radio Augustus, soweit das www stimmen sollte. Ein Webradio mit Antenne dran.
edit : Radio Augustus, soweit das www stimmen sollte. Ein Webradio mit Antenne dran.

Re: 1611 ?
Radio Augusta International. Ein Webradio, das von einem europäischen Auswanderer in Cote d'Ivoire betrieben wird und von einem Piraten aus der Benelux-Region regelmäßig auf 1611 kHz ausgestrahlt wird.
73,
Patrick
73,
Patrick
Re: 1611 ?
Gibt es weitere Informationen zum ungefähren Standort und Sendeleistung ?
Re: 1611 ?
Wie wäre es mit Radio Northern Star , Norway???
Re: 1611 ?
Grade mit Rahmenantenne gepeilt. Norwegen liegt westlich von Deutschland ? Eindeutig so gen Belgien-NL.
Re: 1611 ?
Radio Augusta International nutzt nach eigenen Angaben eine Gesetzeslücke:
Bei Rückfragen kann man sich direkt an die Verantwortlichen wenden: radioaugustainternational[at]gmail.com
Stream-URL: http://ecmanager4.pro-fhi.net:2660
Scheint so, als habe man bei Programmveranstaltern in Deutschland abgeguckt, die auf 87,45 MHz auf Sendung sind.As for the law on AM broadcasts, it concerns a frequency band that stops before the one we use. 1611 Khz is outside the jurisdiction.

Bei Rückfragen kann man sich direkt an die Verantwortlichen wenden: radioaugustainternational[at]gmail.com
Stream-URL: http://ecmanager4.pro-fhi.net:2660
Re: 1611 ?
(OT) Bei der Frequenz werden Erinnerungen wach:
Nie davor und nie danach habe ich hier in Sachsen so klar und störungsfrei einen Seesender empfangen können wie in den ersten Monaten des Jahres 1970 Radio Nordsee auf 1610.
Leider wurde die Frequenz bald gewechselt „um nicht weiter den Seefunk zu stören“.
Viele Jahre später war dann Radio Vatikan auf 1611 zu hören. Für diese Station war eine eventuelle Störung des Seefunks kein Thema.
Nie davor und nie danach habe ich hier in Sachsen so klar und störungsfrei einen Seesender empfangen können wie in den ersten Monaten des Jahres 1970 Radio Nordsee auf 1610.
Leider wurde die Frequenz bald gewechselt „um nicht weiter den Seefunk zu stören“.
Viele Jahre später war dann Radio Vatikan auf 1611 zu hören. Für diese Station war eine eventuelle Störung des Seefunks kein Thema.
Re: 1611 ?
Wer hat denn damals oder heute die 1611 vergeben ?
Re: 1611 ?
Die Seesender waren Piraten und der Vatikan untersteht seiner eigenen Jurisdiktion. Ob die 1611 international für den Vatikan koordiniert war, weiß ich nicht.
QTH: Viersen (NRW)
Re: 1611 ?
Auch bei uns, gab es meines wissends, 2 LP "Out of Band" MW Sender vom BR, auf 520 kHz,
Der Begriff Mittelwellenrundfunk bezeichnet den Rundfunk im Mittelwellenband (an den Empfangsgeräten oft mit AM oder MW bezeichnet). Dies entspricht dem Frequenzbereich zwischen 526,5 kHz und 1606,5 kHz. Die Sender benutzen diesen Bereich in einem 9-kHz-Raster.
Auf dem amerikanischen Kontinent wird der Frequenzbereich von 530 bis 1720 kHz. in einem 10-kHz-Raster benutzt.
Re: 1611 ?
Es gab noch mehr, auch vom NWDR.
Stand 1947:
514 583,7 15 Pilsen Tschechoslow.
519 578,0 6 Vorarlberg Österreich, f.
519 578,0 2 Innsbruck Österreich, f.
519 578,0 Hamar Norwegen
520 576,9 Konstantin Rußland
Stand 1954:
517 Austria 0,05 Hermagor
520 Austria 4 low power st.
520 Austria 1,5 Wien-Schönbrunn
520 Finland 1 Joensuu
520 Germany 0,4 Bayreuth
520 Germany 2 Braunschweig (NWDR)
520 Germany 5 Nürnberg
520 Norway 1 Hamar
Stand 1976:
520 AUT 10 ORF 1 Innsbruck-Aldrans
520 AUT 10 ORF 1 Lienz
520 AUT 10 ORF 1 Liezen
520 AUT 0,05 ORF 1 Murau
520 FIN 1 YLE A Jounsuu
520 FRG 20 NDR 4 Hannover
520 FRG 0,2 BR 1 Hof
520 FRG 0,2 BR 1 Passau
520 FRG 0,2 BR 1 Würzburg
520 NOR 0,25 NRK 1 Röros
521 IRN 20 IRIB 1 + Reg. Iranshah
(1978 war Schluss damit)
Angaben entnommen aus: http://www.wabweb.net/radio/frames/qrgf.htm
-
- Beiträge: 1564
- Registriert: Fr 31. Aug 2018, 15:52
Re: 1611 ?
Nein, ich habe ihn selbst anlässlich eines Reservistendienstes zur Luftraumüberwachung in Neustadt/Vogtland im Herbst 1979 noch glasklar gehört, lief dann lt. dieser Quelle sogar bis 1999.
https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Hof_(Hohensaas)
mittendrin ist hier: QTH 11e59 / 51n23 (südlich von Halle/Saale)
Re: 1611 ?
Genau, Hof (und m.W. auch Würzburg?) liefen noch bis 1999 auf 520KHz, wurden dann auf 729KHz umgestellt.