ehemaliger LW Sender in Spanien ?
ehemaliger LW Sender in Spanien ?
Weis jemand etwas ueber einen ehemaligen LW Sender in Logroño in Spanien? Angeblich wurde auf 207 kHz ein Programm von RNE verbreitet?
Kann dies jemand hier bestaetigen? - bzw. wann wurde dieser Sender abgeschalten?
Der Sender duerfte westlich des Sees Pantano / Embalse de la Grajera gewesen sein?
Kann dies jemand hier bestaetigen? - bzw. wann wurde dieser Sender abgeschalten?
Der Sender duerfte westlich des Sees Pantano / Embalse de la Grajera gewesen sein?
Re: ehemaliger LW Sender in Spanien ?
Wenn dieser Sender auf 207 kHz gesendet haben soll, dann muss das zumindest im Zeitraum nach ca. 1988 gewesen sein, da zuvor die Kanalrasterfrequenz bei 209 kHz lag. Für diesen Zeitraum ist mir kein Betrieb eines Langwellensenders in Spanien bekannt.
Für Spanien waren die Frequenzen 189 kHz (Madrid 1000kW) sowie 225 kHz (Barcelona 800 kW, Bilbao 400 kW, Linares 400 kW, Lugo 200 kW) koordiniert, welche allerdings meines Wissens nach nie in Betrieb gingen oder jemals realistisch einer Umsetzung entgegen gingen.
Für Spanien waren die Frequenzen 189 kHz (Madrid 1000kW) sowie 225 kHz (Barcelona 800 kW, Bilbao 400 kW, Linares 400 kW, Lugo 200 kW) koordiniert, welche allerdings meines Wissens nach nie in Betrieb gingen oder jemals realistisch einer Umsetzung entgegen gingen.
QTH: Bremer Umland
Re: ehemaliger LW Sender in Spanien ?
In DXer Kreisen in UK und tlw. auch in Irland gehen unter den aelteren Leuten unabhaengig von einander immer wieder diese Informationen herum, in Spanien einen LW Sender aktiv in Erinnerung gehabt zu haben, dessen Koordinierung Probleme mit anderen Sendern in Europa oder Nordafrika verursachte.Jens1978 hat geschrieben: ↑Sa 7. Jan 2023, 00:45 Wenn dieser Sender auf 207 kHz gesendet haben soll, dann muss das zumindest im Zeitraum nach ca. 1988 gewesen sein, da zuvor die Kanalrasterfrequenz bei 209 kHz lag. Für diesen Zeitraum ist mir kein Betrieb eines Langwellensenders in Spanien bekannt.
Für Spanien waren die Frequenzen 189 kHz (Madrid 1000kW) sowie 225 kHz (Barcelona 800 kW, Bilbao 400 kW, Linares 400 kW, Lugo 200 kW) koordiniert, welche allerdings meines Wissens nach nie in Betrieb gingen oder jemals realistisch einer Umsetzung entgegen gingen.
Wirklich bestaetigt wurde dies aber nie.
Ich kann mir vorstellen, dass diese Sender vielleicht waehrend des 2. Weltkrieges oder in der unmittelbaren Nachkriegszeit existierten, aber dann recht bald abgeschaltet wurden? 1000kW ist halt schon eine ordentliche Leistung um Spanien abzudecken, eher ueberdimensioniert.
LW Rundfunk hat auch immer etwas zentralistisches so an sich, aber in Spanien war es seit jeher so, dass es im Rundfunk sogar immer zwei Anbieter gab, und zwar RNE und den weitaus aelteren SER.
Re: ehemaliger LW Sender in Spanien ?
War hier auch schon einmal Thema: viewtopic.php?t=26437
* XHDATA D-808 * SONY XDR-P1DBP *
Re: ehemaliger LW Sender in Spanien ?
Im Artikel "Longwave" (Wikipedia) wurde dieser Sender am 25. November 2009 hinzugefügt ("Line 205").
Link zum betreffenden Versionsunterschied:
https://en.wikipedia.org/w/index.php?ti ... =324762221
Am 17. Februar 2010 erfolgte der Zusatz "closed".
Link zur Ergänzung "closed":
https://en.wikipedia.org/w/index.php?ti ... =340016984
Folgender Satz wurde am 14. Januar 2010 im Artikel "Logroño" (englischsprachige Wikipedia) aufgenommen:
"There may exist a longwave transmitter with 300 metres tall masts at Logrono with 300 metres tall masts transmitting RNE Todo Noticias on 207 kHz".
Link zum betreffenden Versionsunterschied:
https://en.wikipedia.org/w/index.php?ti ... =337484034
Link zum betreffenden Versionsunterschied:
https://en.wikipedia.org/w/index.php?ti ... =324762221
Am 17. Februar 2010 erfolgte der Zusatz "closed".
Link zur Ergänzung "closed":
https://en.wikipedia.org/w/index.php?ti ... =340016984
Folgender Satz wurde am 14. Januar 2010 im Artikel "Logroño" (englischsprachige Wikipedia) aufgenommen:
"There may exist a longwave transmitter with 300 metres tall masts at Logrono with 300 metres tall masts transmitting RNE Todo Noticias on 207 kHz".
Link zum betreffenden Versionsunterschied:
https://en.wikipedia.org/w/index.php?ti ... =337484034
Re: ehemaliger LW Sender in Spanien ?
Merkwürdig ist schon, dass darüber nur etwas im Wikipedia-Artikel, bzw auf Webseiten, die den kompletten Artikel wörtlich kopiert haben, zu finden ist.
Die angebliche Nutzung durch RNE 5 Todos Noticias würde auf eine Zeit ab 1994 hin. Da wurde das 1989 gestartete Programm RNE Radio 5 in ein Info-Format mit dem Zusatz "Todos Noticias" umgewandelt.
Ich (DXer seit 1990) kann mich jedenfalls nicht an eine Aktivität aus Spanien auf Langwelle erinnern, bzw. darüber etwas gelesen zu haben.
73,
Patrick
Die angebliche Nutzung durch RNE 5 Todos Noticias würde auf eine Zeit ab 1994 hin. Da wurde das 1989 gestartete Programm RNE Radio 5 in ein Info-Format mit dem Zusatz "Todos Noticias" umgewandelt.
Ich (DXer seit 1990) kann mich jedenfalls nicht an eine Aktivität aus Spanien auf Langwelle erinnern, bzw. darüber etwas gelesen zu haben.
73,
Patrick
Re: ehemaliger LW Sender in Spanien ?
Ich denke, dass es sich hier um einen "Stille-Post-Sender" gehandelt hat. Jamand hat etwas gehört und falsch verstanden und in einer DX-Zeitschrift geschrieben. Das wurde dann verändert abgeschrieben und so fort. Und weil es dann in 20 unterscheidlichen Pubikationen stand, wurde es für wahr gehalten.
207 kHz in Spanien wären eine schlechte Frequenzwahl gewesen, weil seit 1970 auf dieser Frequenz auch Marokko sendet.
Im WRTH habe ich nichts gefunden.
Auf der spanischen Wikipedia-Seite zur Langwelle findet sich auch nichts: https://es.wikipedia.org/wiki/Baja_frecuencia
207 kHz in Spanien wären eine schlechte Frequenzwahl gewesen, weil seit 1970 auf dieser Frequenz auch Marokko sendet.
Im WRTH habe ich nichts gefunden.
Auf der spanischen Wikipedia-Seite zur Langwelle findet sich auch nichts: https://es.wikipedia.org/wiki/Baja_frecuencia
-
- Beiträge: 549
- Registriert: So 9. Sep 2018, 23:20
- Wohnort: D56130
Re: ehemaliger LW Sender in Spanien ?
Mit ca 50 Jahren LW/MW Geschichte im redaktionellen Hinterkopf,
fällt mir dazu nuf ein, dass im Genfer WP ab Nov.78 vieles stand,
aber nie realisiert wurde.
fällt mir dazu nuf ein, dass im Genfer WP ab Nov.78 vieles stand,
aber nie realisiert wurde.
Re: ehemaliger LW Sender in Spanien ?
Ich habe etwas herumgesucht:
https://www.skyscrapercity.com/threads/ ... 9/?u=24113
Die Frage wurde schon einige Male gestellt.
Vorstellen kann ich mir auch dass es einen Testbetrieb von Spanien aus gegeben hat.
Vielleicht wurde auch von Marokko ein Testbetrieb mit dem Programm von RNE gesendet? Die hatten ja dort 2 LW Frequenzen koordiniert bekommen und eine an den RNE vermieten koennen?
https://www.skyscrapercity.com/threads/ ... 9/?u=24113
Die Frage wurde schon einige Male gestellt.
Vorstellen kann ich mir auch dass es einen Testbetrieb von Spanien aus gegeben hat.
Vielleicht wurde auch von Marokko ein Testbetrieb mit dem Programm von RNE gesendet? Die hatten ja dort 2 LW Frequenzen koordiniert bekommen und eine an den RNE vermieten koennen?
Re: ehemaliger LW Sender in Spanien ?
Dieser Link führt zu einer hier einst wohlbekannten Person, welche durch Fragereien auffiel und das dann in einem Buch verwertete. Ansonsten steuerte Obelixx kaum etwas nützliches bei.UK-DX hat geschrieben: ↑Sa 7. Jan 2023, 16:50 Ich habe etwas herumgesucht:
https://www.skyscrapercity.com/threads/ ... 9/?u=24113
Die Frage wurde schon einige Male gestellt.
Vorstellen kann ich mir auch dass es einen Testbetrieb von Spanien aus gegeben hat.
Vielleicht wurde auch von Marokko ein Testbetrieb mit dem Programm von RNE gesendet? Die hatten ja dort 2 LW Frequenzen koordiniert bekommen und eine an den RNE vermieten koennen?
QTH: Regensburg
Re: ehemaliger LW Sender in Spanien ?
Genauso ist das, deswegen habe ich oben auch die Einträge im Wellenplan zitiert. Aber selbst dort taucht ein solcher Sender nicht auf. Und wie gesagt, allein die Frequenz deutet auf einen Zeitraum nach ca. 1988 hin dazu dann auch noch das Programm. Wenn es deutlich früher gewesen sein sollte, dann müsste auch überprüft werden, ob damals RNE auch wirklich schon RNE hieß oder vielleicht damals gar einen anderen Namen hatte. Meiner Meinung nach ist an der Geschichte 0,0 Wahrheitsgehalt.Funker Tommy hat geschrieben: ↑Sa 7. Jan 2023, 15:53 Mit ca 50 Jahren LW/MW Geschichte im redaktionellen Hinterkopf,
fällt mir dazu nuf ein, dass im Genfer WP ab Nov.78 vieles stand,
aber nie realisiert wurde.
QTH: Bremer Umland
Re: ehemaliger LW Sender in Spanien ?
Vorübergehend war dieser offenbare Irrtum auch auf der spanischen Wikipedia zu lesen.wasat hat geschrieben: ↑Sa 7. Jan 2023, 15:40 Auf der spanischen Wikipedia-Seite zur Langwelle findet sich auch nichts: https://es.wikipedia.org/wiki/Baja_frecuencia
Eingetragen, 17:35 28 jun 2009:
https://es.wikipedia.org/w/index.php?ti ... d=26438900
Herausgenommen, 02:34 29 nov 2011:
https://es.wikipedia.org/w/index.php?ti ... d=50554274
Wenn auch sogleich wieder eingefügt, 03:29 29 nov 2011:
https://es.wikipedia.org/w/index.php?ti ... d=51762258
Aber später dauerhaft weggelassen.
Siehe hierzu auch den Diskussionsbeitrag, 22:57 25 mar 2010:
"No existe radiodifusion de onda larga en españa [...]"
https://es.wikipedia.org/wiki/Discusi%C ... frecuencia
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Fr 7. Sep 2018, 21:42
Re: ehemaliger LW Sender in Spanien ?
Möglicherweise war es doch der spanische LW-Sender westlich der Ortschaft Logroño auf 207 Khz, der auf dieser Liste als einziger ehemaliger spanischer inaktiver LW-Sender verzeichnet ist:
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_l ... oadcasters
Es stehen auf dieser Liste fast überall Koordinaten dabei, nur leider beim Sender Logroño nicht.
Aber wenn man auf Google Maps in die Nähe der Ortschaft zoomt und dann "Emisor Logroño" eingibt, kommt man tatsächlich zu einem Standort, an dem ein für LW geeigneter Mast zu sehen ist (der dünne, abgespannte):
https://www.google.de/maps/@42.4837269, ... 56!5m1!1e1
https://www.google.de/maps/@42.4840379, ... e3!5m1!1e1
Die Masten auf dem Feld sind von oben an ihrem Schatten zu erkennen.
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_l ... oadcasters
Es stehen auf dieser Liste fast überall Koordinaten dabei, nur leider beim Sender Logroño nicht.
Aber wenn man auf Google Maps in die Nähe der Ortschaft zoomt und dann "Emisor Logroño" eingibt, kommt man tatsächlich zu einem Standort, an dem ein für LW geeigneter Mast zu sehen ist (der dünne, abgespannte):
https://www.google.de/maps/@42.4837269, ... 56!5m1!1e1
https://www.google.de/maps/@42.4840379, ... e3!5m1!1e1
Die Masten auf dem Feld sind von oben an ihrem Schatten zu erkennen.
Re: ehemaliger LW Sender in Spanien ?
Das scheint mir dann aber eher der Mast für 1107 kHz zu sein...?
QTH: Obersöchering/JN57OR, zeitweise Kehl/JN38VN
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Funkamateur, DLF-Hörer, Multipler Musikgeschmack, DAB-Nutzer. Normal ist normalerweise langweilig.
http://zitate.net/kritik-zitate
Lebe stets so, dass die fckAfD dagegen ist!
Re: ehemaliger LW Sender in Spanien ?
Im Internet findet man nach Herumsuchen immer wieder Hinweise zu einem moeglichen LW Sender in Spanien und ein Hindeuten auf 207 kHz.
https://swling.com/blog/2020/06/video-1 ... nsmitters/
https://alchetron.com/Logro%C3%B1o
Unter "Broadcasting Stations" weiter unten.
Verbalen Berichten aus DX Kreisen in UK duerfte es nach heutiger Beurteilung maximal zu einer Testausstrahlung gekommen sein, - Hinweise auf einen Dauerbetrieb finde ich nirgendwo.
Vom Zeitraum her vermute ich die spaeten 80er Jahre., d.h. das ganze ist um die 35 Jahre her und Erinnerungen verblassen auch. Nur zu diesem Zeitpunkt war die LW kaum vor einer Neueinfuehrung, - ausgenommen vielleicht noch Atlantic 252 in Irland.
So vermute ich dass man nach einem kurzen Testbetrieb RNE auf 207 relativ bald wieder eingestellt hatte, - zumal der Mehrweirt der LW in Spanien gar nicht exisitert, in einem Land, in welchem es eine mehr als gute MW Abdeckung gab.
Der Wahrheitsgehalt von Wikipedia-Eintraegen zum Thema Rundfunk ist meiner Erfahrung nicht immer 100%ig zu trauen.
https://swling.com/blog/2020/06/video-1 ... nsmitters/
https://alchetron.com/Logro%C3%B1o
Unter "Broadcasting Stations" weiter unten.
Verbalen Berichten aus DX Kreisen in UK duerfte es nach heutiger Beurteilung maximal zu einer Testausstrahlung gekommen sein, - Hinweise auf einen Dauerbetrieb finde ich nirgendwo.
Vom Zeitraum her vermute ich die spaeten 80er Jahre., d.h. das ganze ist um die 35 Jahre her und Erinnerungen verblassen auch. Nur zu diesem Zeitpunkt war die LW kaum vor einer Neueinfuehrung, - ausgenommen vielleicht noch Atlantic 252 in Irland.
So vermute ich dass man nach einem kurzen Testbetrieb RNE auf 207 relativ bald wieder eingestellt hatte, - zumal der Mehrweirt der LW in Spanien gar nicht exisitert, in einem Land, in welchem es eine mehr als gute MW Abdeckung gab.
Der Wahrheitsgehalt von Wikipedia-Eintraegen zum Thema Rundfunk ist meiner Erfahrung nicht immer 100%ig zu trauen.