War ein "Wechsellogo" (neu/ alt/neu/...) anlässlich 60 Jahre ZDF (Sendestart war 01.04.1963)
Werden die "Dritten" in der jetzigen Form eingestellt?
Re: Werden die "Dritten" in der jetzigen Form eingestellt?
Weiß nicht, ob es hier wirklich reinpasst: Aber war das Westdeutsche Fernsehen und die Nordkette (also N3 = NDR, RB und SFB) auch mal zusammen? Hier sind man an der III die Anstalten WDR NDR RB SFB. Wusste nicht, dass es jemals ein Gemeinschaftsprogramm gab. Der Text bei dem Video sagt winterliches Gemeinschaftsprogramm. Aber von wann bis wann lief das denn (Tageszeit als auch Jahre)?
https://www.youtube.com/watch?v=yeG74bxxeS0
https://www.youtube.com/watch?v=yeG74bxxeS0
QTH: Bremer Umland
Re: Werden die "Dritten" in der jetzigen Form eingestellt?
Ja, das gab es in den 70er Jahren (genaue Jahre weiß ich nicht mehr) in den Sommer- und Weihnachtsferien; evt. auch über Ostern?
Da war zeitweise auch noch das Hessische Fernsehen mit dabei.
Anfang der 70er Jahre übernahm S3 (SDR/SWF(SR) auch ein oder zwei Sommer das hessische Fernsehen während der Ferien. Zuvor hatte S3 im Sommer Sendepause.
Da war zeitweise auch noch das Hessische Fernsehen mit dabei.
Anfang der 70er Jahre übernahm S3 (SDR/SWF(SR) auch ein oder zwei Sommer das hessische Fernsehen während der Ferien. Zuvor hatte S3 im Sommer Sendepause.
-
- Beiträge: 591
- Registriert: So 9. Sep 2018, 23:20
- Wohnort: D56130
Re: Werden die "Dritten" in der jetzigen Form eingestellt?
In der Anfangszeit der Dritten, SW3 startete 69 als letztes gab es außer im Wdf und BFS, sehr lange Sommerpausen.
Das waren ja vorwiegend Bildungs und Kulturprogramme, worunter aber auch engl O Versionen der Addams Family
oder der Sesame Street fielen. Regionalinformation gab es eigentlich nur im Wdf, die fand zwischen6 und 8 in der Ard statt.
Kooperation gabs öfter. Jahrelang übernahm zB Sw3 vom Wdf Mo bis Fr 19.00 Sandmännchen (weder Ost noch West, sondern international
)und Gastarbeitersendung.
Das waren ja vorwiegend Bildungs und Kulturprogramme, worunter aber auch engl O Versionen der Addams Family
oder der Sesame Street fielen. Regionalinformation gab es eigentlich nur im Wdf, die fand zwischen6 und 8 in der Ard statt.
Kooperation gabs öfter. Jahrelang übernahm zB Sw3 vom Wdf Mo bis Fr 19.00 Sandmännchen (weder Ost noch West, sondern international

Re: Werden die "Dritten" in der jetzigen Form eingestellt?
Es gibt auch ein Video aus den 1970ern (finde es auf die Schnelle nicht), da gab es ein Gemeinschaftsprogramm (mit diesem Logo der römischen III), da war zusätzlich noch der HR dabei, also NDR/RB/SFB/HR/WDR, aber nicht SDR/SWF/SR/BR. Die Variante mit HR, aber ohne WDR gab es auch noch. NDR/RB/SFB waren ja ohnehin bis 1991 fest beim Dritten Programm verbandelt.Jens1978 hat geschrieben: ↑Di 4. Apr 2023, 20:55 Weiß nicht, ob es hier wirklich reinpasst: Aber war das Westdeutsche Fernsehen und die Nordkette (also N3 = NDR, RB und SFB) auch mal zusammen? Hier sind man an der III die Anstalten WDR NDR RB SFB. Wusste nicht, dass es jemals ein Gemeinschaftsprogramm gab. Der Text bei dem Video sagt winterliches Gemeinschaftsprogramm. Aber von wann bis wann lief das denn (Tageszeit als auch Jahre)?
https://www.youtube.com/watch?v=yeG74bxxeS0
Re: Werden die "Dritten" in der jetzigen Form eingestellt?
Herzlichen Glückwunsch wenn Du das noch kennstFunker Tommy hat geschrieben: ↑Di 4. Apr 2023, 22:49Jahrelang übernahm zB Sw3 vom Wdf Mo bis Fr 19.00 Sandmännchen (weder Ost noch West, sondern international)und Gastarbeitersendung.

Alle reden ja nur noch vom Ost- oder Westsandmännchen. Bei facebook wollen mir viele nicht glauben und denken ich verwechsele da etwas oder hätte in Österreich gewohnt

https://youtu.be/sd_4FpPCt2s
Es war im Sommer immer so, dass der WDR und der HR mit der Nordkette ein Gemeinschaftsprogramm hatten, 1985 stieg der WDR leider aus und machte nur noch teilweise mit. So wurde die amerikanische Sesamstrasse unter dem Motto "Ein Wiedersehen mit Bibo und Oskar" im WDR 1984 einmalig ausgestrahlt, während der HR diese auch 1986 und letztmalig 1990 vom NDR übernahm (außer Samstag und Sonntag). In den Weihnachtsferien waren dafür immer nur die Nordkette und der WDR am Gemeinschaftsprogramm beteiligt.
Re: Werden die "Dritten" in der jetzigen Form eingestellt?
Also ich als Zuschauer im Norden kann mich nicht an eine Beteiligung des WDR erinnern.Jens1978 hat geschrieben: ↑Di 4. Apr 2023, 20:55 Weiß nicht, ob es hier wirklich reinpasst: Aber war das Westdeutsche Fernsehen und die Nordkette (also N3 = NDR, RB und SFB) auch mal zusammen? Hier sind man an der III die Anstalten WDR NDR RB SFB. Wusste nicht, dass es jemals ein Gemeinschaftsprogramm gab.
Ich kenne die Nordkette nur bestehend aus NDR, RB und SFB…

QTH: Rostock Mitte
RX:Technisat DIGITRADIO 143, Grundig Satellit 700, Peaq PDR050, TEF 6686, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB+,Sangean DPR76
Mobil: Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-Flex Dachantenne
Re: Werden die "Dritten" in der jetzigen Form eingestellt?
Ich hatte es doch oben erklärt. Im Sommer gab es ein Gemeinschaftsprogramm der 3. Programme NDR/RB/SFB3, WDR3 und HR3, in den Weihnachtsferien schlossen nur die Nordkette und WDR zusammen. Symbol war immer die römische III.Radio Fan hat geschrieben: ↑Mi 5. Apr 2023, 10:34Also ich als Zuschauer im Norden kann mich nicht an eine Beteiligung des WDR erinnern.Jens1978 hat geschrieben: ↑Di 4. Apr 2023, 20:55 Weiß nicht, ob es hier wirklich reinpasst: Aber war das Westdeutsche Fernsehen und die Nordkette (also N3 = NDR, RB und SFB) auch mal zusammen? Hier sind man an der III die Anstalten WDR NDR RB SFB. Wusste nicht, dass es jemals ein Gemeinschaftsprogramm gab.
Ich kenne die Nordkette nur bestehend aus NDR, RB und SFB…![]()
https://youtu.be/gkUgzd-CIYA
Re: Werden die "Dritten" in der jetzigen Form eingestellt?
Ich habe es doch nicht bestritten. Habe es aber selbst nicht beobachtet…Rosenelf hat geschrieben: ↑Mi 5. Apr 2023, 10:46Ich hatte es doch oben erklärt. Im Sommer gab es ein Gemeinschaftsprogramm der 3. Programme NDR/RB/SFB3, WDR3 und HR3, in den Weihnachtsferien schlossen nur die Nordkette und WDR zusammen. Symbol war immer die römische III.Radio Fan hat geschrieben: ↑Mi 5. Apr 2023, 10:34Also ich als Zuschauer im Norden kann mich nicht an eine Beteiligung des WDR erinnern.Jens1978 hat geschrieben: ↑Di 4. Apr 2023, 20:55 Weiß nicht, ob es hier wirklich reinpasst: Aber war das Westdeutsche Fernsehen und die Nordkette (also N3 = NDR, RB und SFB) auch mal zusammen? Hier sind man an der III die Anstalten WDR NDR RB SFB. Wusste nicht, dass es jemals ein Gemeinschaftsprogramm gab.
Ich kenne die Nordkette nur bestehend aus NDR, RB und SFB…![]()
https://youtu.be/gkUgzd-CIYA

QTH: Rostock Mitte
RX:Technisat DIGITRADIO 143, Grundig Satellit 700, Peaq PDR050, TEF 6686, Panasonic RF-D10, Technisat DigiPal DAB+,Sangean DPR76
Mobil: Honda Civic-Werkslösung optimiert mit ATBB-Flex Dachantenne
Re: Werden die "Dritten" in der jetzigen Form eingestellt?
Alles gut

-
- Beiträge: 477
- Registriert: Do 28. Feb 2019, 17:55
Re: Werden die "Dritten" in der jetzigen Form eingestellt?
Die Dritten Fernsehprogramme waren in erster Linie Bildungsprogramme gewesen (Schulfernsehen, Telekolleg, Sprachkurse, etc.). In den Schulferien oder an Feiertagen wurden einige Programme zusammengelegt (Gemeinschaftsprogramme). Dies ergab oft interessante Konstellationen (Nord-West, Nord-West-Hessen, Hessen-Südwest, Nord-Hessen). Es gab sogar getrennte Ausstrahlungen von NDR und SFB im Nord 3 Programm. Die Ausschnitte sind vom 04.06.84, 15.07.84, und 31.03.75 (Ostermontag).
QTH : Region Hannover
RX : Grundig Satellit 650 u.a.
ANT : Teleskop und Langdraht
RX : Grundig Satellit 650 u.a.
ANT : Teleskop und Langdraht
Re: Werden die "Dritten" in der jetzigen Form eingestellt?
Sehr interessant, dank euch für die ganzen Informationen, also gab es durchaus eine ganze Menge an Kooperationen damals.
Das finde ich sehr gut und vermutlich wird dahin auch die heutige Reise wieder gehen. Insgesamt waren die Programme damals inhaltlich deutlich anders aufgestellt, wie man anhand der Programmvorschauen sehen kann. Ob jetzt allerdings auch wieder mehr Kultur und Anspruch ins Programm (dann Gemeinschaftsprogramm) kommt, wage ich fast zu bezweifeln, vermutlich werden irgendwelche Zoosendungen oder rote, gelbe Rosen für alle aus einem Playout Center abgespielt; zu wünschen wäre etwas anderes.

QTH: Bremer Umland
Re: Werden die "Dritten" in der jetzigen Form eingestellt?
CBS im Dritten, davon hab ich ja noch nie gehört. Bisschen reinschnuppern ins amerikanische Werbefernsehen oder wie? 

Re: Werden die "Dritten" in der jetzigen Form eingestellt?
Das war eine gekürzte Version von CBS "60 Minutes" mit Untertiteln und deutscher Zwischenmoderation. Und natürlich ohne Werbung. In meinen Vor-AFN-Zeiten fand ich das wahnsinnig spannend. Lief aber nicht lange.
Catperson
Re: Werden die "Dritten" in der jetzigen Form eingestellt?
Fand ich auch sehr interessant, als ich diese Sendung in der Progammübersicht sah. Über welchen Zeitraum reden wir denn hier eigentlich bzgl. der CBS Sendungsübernahme? Monate, Jahre?
Auch interessant ist die Tatsache, dass diese US-amerikanische Nachrichtensendung in der gesamten britischen Zone ausgestrahlt und nicht in der amerikanischen Zone (außer anscheinend Hessen). Die Briten hätten doch viel besser eine BBC Nachrichtensendung übernehmen können, vor allem da die Informationskompetenz der BBC insbesondere damals einen sehr guten Ruf hatte.
Auch interessant ist die Tatsache, dass diese US-amerikanische Nachrichtensendung in der gesamten britischen Zone ausgestrahlt und nicht in der amerikanischen Zone (außer anscheinend Hessen). Die Briten hätten doch viel besser eine BBC Nachrichtensendung übernehmen können, vor allem da die Informationskompetenz der BBC insbesondere damals einen sehr guten Ruf hatte.
QTH: Bremer Umland