Funker Tommy hat geschrieben:...aus Brasilien gar nichts mehr, wurde da vlt in großem Stil abgeschaltet?
2013 wurde in Brasilien beschlossen, bis 2023 vor allem die vielen Mittelwellensender geringer Leistung ins FM-Band zu verlegen. Als Grund wurde genannt: die immer stärker werdenden Störungen und, dass die immer mehr genutzten Handys nur FM empfangen können. Damit war die wirtschaftliche Existenz der AM-Stationen gefährdet.
In einer ersten Phase wurde den Radiostationen eine finanziell geförderte Gelegenheit gegeben, auf FM zu wechseln. Von 1781 AM-Stationen entschieden sich 1386 für diesen Weg. Davon konnte für 937 Stationen im bisherigen FM-Bereich 88-108 MHz ein Platz gefunden werden. Die anderen 437 Stationen mussten bzw. müssen in den Bereich 76-88 MHz wechseln, der bis 2018 durch Abschaltung des analogen TV geräumt wurde.
Seit 2019 müssen alle in Brasilien hergestellten Radios den Bereich 76-108 MHz empfangen können.
Jene Stationen, die weiter auf Mittelwelle senden wollen, haben entweder eine hohe Sendeleistung oder müssen ein Lizenz-Upgrade von Lokal auf Regional oder National durchführen, was eine Leistungserhöhrung bedeutet und daher mit hohen Kosten verbunden ist.
Im April 2022 haben 855 Radiostation, also etwas die Hälfte aller AM-Stationen die MIgration auf FM abgeschlossen.