@wasat: Danke für die tolle Hintergrundinformation zu Caracol!
Hier ein Mitschnitt von Caracol Neiva auf 4945 kHz (1985).
Diese Station ist auch ein Zukauf von Caracol. Ursprünglich hieß der Sender "R Colosal de Neiva":
R Colosal Neiva / CLM 4945 kHz - Empfangsort Schwäbisch Gmünd 1978 - Satellit 2000
HJDH R Colosal Neiva, Colombia
QRG: 4945 kHz / 60m Band
QTH: Schwäbisch Gmünd
Rec: Januar 1978 - 07:49 UTC (GMT)
Rx, Ant: Grundig Satellit 2000 - 30m Langdraht
Px: S, Col mx, IDs
SINPO: 44343
Bemerkung: Treuer Begleiter gewesen, häufig auch nach Anbruch des Tageslichts
Audio:
https://www.risikoanalyse.com/dx/tpdx_r ... z_1978.mp3
Eine Sensation war Radio Clube de Ribeirao Preto, Brasilien auf 15415 kHz (1982)
Na, da muß ich dem guten alten Satellit 2000 Trommeltuner nochmal ein paar Extra-Streicheleinheiten zur Belohnung geben. Der hat auch im gleichen Jahr diese 1 kW 19m-Band Station reingezaubert:
R Clube Ribeirão Preto / B 15415 kHz - Empfangsort Schwäbisch Gmünd 1982 - Satellit 2000
ZYE955 R Clube Ribeirão Preto, Brasil
QRG: 15415 kHz / 19m Band
QTH: Schwäbisch Gmünd
Rec: April 1982
Rx, Ant: Grundig Satellit 2000 - 30m Langdraht
Px: P, adv, sev. IDs, Folk mx, OM tx
SINPO: 44433
Bemerkung: Gesamte Aufnahmedauer beträgt sogar 32 Min.(!) bei überraschend stabilem Signal, dann zunehmendes Fading
Audio:
https://www.risikoanalyse.com/dx/swdx_r ... z_1982.mp3